Ein C++-Praxisbuch für alle Ansprüche – mehr brauchen Einsteiger und Profis nicht
„Der C++-Programmierer“ entspricht dem ISO- Standard C++17. Das Buch stellt Grundlagen und fortgeschrittene Themen der C++-Programmierung vor. Es enthält über 150 praktische Lösungen für typische Aufgabenstellungen und mehr als 90 Übungsaufgaben – inkl. Musterlösungen.
C++ an Beispielen lernen
- Als C++-Neuling erhalten Sie eine motivierende Einführung in die Sprache C++. Die vielen Beispiele sind leicht nachzuvollziehen. Klassen und Objekte, Templates, STL und Exceptions sind bald keine Fremdwörter mehr für Sie. - Als Profi finden Sie in diesem Buch kurze Einführungen zu Themen wie Thread- und Netzwerkprogrammierung und grafische Benutzungsoberflächen. Durch den Einsatz der Boost- und Qt-Libraries wird größtmögliche Portabilität erreicht.
Kenntnisse in der Softwareentwicklung mit C++ vertiefen
Weil Softwareentwicklung nicht nur Programmierung ist, finden Sie ergänzend Themen für die professionelle Arbeit: Die effiziente Programmerzeugung mit make, Unit-Tests und TDD (Test Driven Development).
Das unverzichtbare Nachschlagewerk für alle
Das integrierte "C++-Rezeptbuch" mit mehr als 150 praktischen Lösungen, das sehr umfangreiche Register und ein detailliertes Inhaltsverzeichnis machen das Buch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für alle, die sich im Studium oder professionell mit der Softwareentwicklung in C++ beschäftigen.
Extra: farbiges E-Book inside Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions.
Als Einführung in C++ ist das Buch durchaus sehr gut zu lesen.
Das Thema ist stellenweise recht trocken, doch kann ich hier keine Punkte abziehen. Da es eher an der Natur der Sache liegt und mir an entsprechenden Stellen keine besseren Beispiele einfallen würden.
Das Buch wurde nicht zu 100% der Reihe nach durchgearbeitet. Hauptaugenmerk waren aktuell die Themen, welche im Rahmen der Schulung behandelt wurde. Die einen erweiterten Einblick in die Standardbibliothek bot. Weiterhin wurde zur Grafischen Oberfläche C++/CLI verwendet basierend auf das .Net-Framework und Windows Forms. Entgegen des kurz vorgestellten Qt.
Sowie die Nutzung als Nachschlagewerk.
Persönlich finde ich das Buch gut verständlich und kann es auch Anfängern empfehlen. Wenn man die Kapitel der Reihe nach durcharbeitet kommt man auf jeden Fall gut mit.
Ich muss sagen, dass mir besonders die Möglichkeit der Nutzung als Buch und als eBook gefällt. Letzteres ermöglicht auch unterwegs mal kurz etwas nachzulesen.
Für mich persönlich würde ich behaupten, dass ich nach dem Kurs in Verbindung mit diesem Buch einiges für C++ gelernt habe.