Jump to ratings and reviews
Rate this book

Das Prinzip Selbstfürsorge: Wie wir Verantwortung für uns übernehmen und gelassen und frei leben. Roadmap für den Alltag

Rate this book
Entscheidung für ein gutes LebenNur wer für sich selbst sorgt, kann den Anforderungen des Alltags standhalten, ohne gestresst und ferngesteuert vor sich hinzuleben. Und nur wer für sich selbst sorgt, kann auch für andere sorgen. Dr. med. Tatjana Reichhart weiß aus ihrer langjährigen Praxis, wie man herausfindet, was einem wirklich guttut und wie man sich Freiräume schafft, um das auch umzusetzen. Dazu schlägt sie eine Auswahl an effektiven Strategien vor, aus denen man sich diejenigen auswählen kann, die gut zu einem passen. So kann jeder auf seiner Roadmap den eigenen Weg zu einem selbstfürsorglichen und guten Leben finden.

289 pages, Kindle Edition

Published March 25, 2019

8 people are currently reading
80 people want to read

About the author

Tatjana Reichhart

6 books1 follower

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
16 (40%)
4 stars
15 (37%)
3 stars
7 (17%)
2 stars
1 (2%)
1 star
1 (2%)
Displaying 1 - 3 of 3 reviews
Profile Image for Dr. Tobias Christian Fischer.
706 reviews39 followers
March 29, 2021
Selbstfürsorge, selbst in stressfreien Situationen. Man sollte keine Ausreden finden und auf sich selbst achten. Man sollte vor der roten Karte die Selbstfürsorge-Karte ziehen und nur wenn es einem selber gut geht, kann man für andere da zu sein.

Ein schönes Buch mit dem Fokus auf 8 Punkte der Selbstfürsorge. Ruhig geschrieben und entschleunigt.

#blinkist
Profile Image for paperlove.
1,290 reviews85 followers
November 13, 2023
Selbstfürsorge ist ein Begriff und ein Konzept, dem in der Psychotherapie eine grosse Bedeutung zukommt. Egal welche Beschwerden oder Probleme ein Mensch haben kann, Selbstfürsorge ist IMMER eine wichtige Ressource, die Beachtung verdient. Und meine Erfahrung zeigt auch, dass psychische Beschwerden besonders oft Menschen betrifft, die eher sehr hart und wenig sorgsam mit sich selbst und den eigenen Bedürfnissen umgehen. Selbstfürsorge ist also etwas, das die eigene Resilienz stärkt, hilft, mit Stress umzugehen und insgesamt zu einem besseren psychischen Wohlbefinden führen kann.

Das Buch wurde von einer ausgebildeten Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie geschrieben, was man dem Inhalt anmerkt. Beim Stichwort "Selbsthilfebuch" ist es ja manchmal fraglich, was darin erzählt wird und meine Erfahrung ist häufig, dass von irgendwelchen frei erfundenen Konzepten und Theorien geschwafelt wird, die am Ende viel Gerede um Nichts ist, und einem nicht wirklich Werkzeuge mit an die Hand gibt, die man auch umsetzen kann.
Hier ist das definitiv anders, und das nicht nur, weil Reichhart eine Fachperson ist (denn das allein ist noch kein Qualitätsmerkmal), sondern weil das Buch mit einer sehr langen Liste an Quellenangaben endet, die auf weiterführende Literatur und Studien verweisen, die dem ganzen Inhalt eine wissenschaftlich fundierte Grundlage geben.

Das Buch ist sehr kurzweilig und verständlich geschrieben und bietet eine gute Mischung aus theoretischem Hintergrundwissen und Übungen zum Ausprobieren. Es sind Abbildungen, kurze Fragebögen und Listen zum Selbstausfüllen und Anleitungen enthalten, die das Lesen sehr abwechslungsreich und interessant gestalten.
Inhaltlich weisen die Kapitel einen nachvollziehbaren Aufbau auf, sodass zunächst eine Einführung in das Konzept der Selbstfürsorge folgt und warum sie so wichtig ist und in der zweiten Hälfte folgen dann die konkreten Bereiche, die zur Selbstfürsorge gehören. Darunter fallen Kapitel zu den Themen: Umgang mit Energieräubern, Ressourcenaufbau, Stärkung des Optimismus, Achtsamkeit, Stärkung von Selbstwirksamkeit, eigene Grenzen setzen, die Bedeutung sozialer Beziehungen und das Loslassen (von Dingen, die einem nicht guttun). Das Buch muss dabei nicht strikt von vorne bis hinten durchgelesen werden, man kann sich auch bewusst die Kapitel und Themenbereiche heraussuchen, mit denen man besonders grosse Mühe hat und sich nur die Sachen herauspicken, die dabei hilfreich erscheinen.

Da ich selbst eine psychotherapeutische Ausbildung gemacht habe, kann ich sagen, dass mir nichts aus dem Buch neu war – was ich an dieser Stelle als absolutes Kompliment gemeint ist! Denn das bedeutet, dass Reichhart genau die Themen trifft, die mir auch mit meiner Arbeit mit Betroffenen mit psychischen Problemen begegnen und sie dabei Techniken erläutert, die ich selbst auch immer wieder vermittle und zur regelmässigen Übung Zuhause motiviere.

Bei Problemen, bei der Selbsthilfe ausreicht, kann dieses Buch also durchaus sehr hilfreich sein, viele wichtige Werkzeuge und Strategien im Umgang mit dem eigenen Selbstwert, den eigenen Gefühlen oder ganz allgemein den Umgang mit sich selbst zu erlernen und anzuwenden.

Fazit:
"Das Prinzip Selbstfürsorge" ist ein sehr fundiertes, hilfreiches Buch zur Selbsthilfe, das nicht nur auf dem Fachwissen und der Expertise einer ausgebildeten Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie beruht, sondern auch Quellenangaben liefert, die die Wirksamkeit und wissenschaftliche Grundlage der im Buch erwähnten Theorien und Übungen nachweist. Das Buch eignet sich einerseits als Hilfestellung, um fürsorglicher mit sich selbst umzugehen (sei es im Umgang mit Stress, mit den eigenen Gefühlen oder auch den eigenen Erwartungen) oder auch als tolles Begleitbuch zu einer Therapie.
Profile Image for Sonja Gieren.
972 reviews6 followers
February 26, 2020
❤️💕Rezensionsexemplar💕❤️
(unbezahlte Werbung)
-Bloggerportal Randomhouse-

❤️💕❤️Das Prinzip Selbstfürsorge❤️💕❤️
-Wie wir Verantwortung für uns übernehmen und gelassen und frei leben. Roadmap für den Alltag-

Autorin: Tatjana Reichhart
Verlag: kösel
Preis: 20€, Gebundenes Buch
Seiten: 288 Seiten
ISBN: 9783466347292
Erscheinungsdatum: 25. März 2019

5 Von 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐

❤️💕❤️💕❤️💕❤️💕❤️💕❤️💕❤️💕❤️💕❤️💕
Inhaltsangabe:
Entnommen von: www.randomhouse.de
Entscheidung für ein gutes Leben
Nur wer für sich selbst sorgt, kann den Anforderungen des Alltags standhalten, ohne gestresst und ferngesteuert vor sich hinzuleben. Und nur wer für sich selbst sorgt, kann auch für andere sorgen. Dr. med. Tatjana Reichhart weiß aus ihrer langjährigen Praxis, wie man herausfindet, was einem wirklich guttut und wie man sich Freiräume schafft, um das auch umzusetzen. Dazu schlägt sie eine Auswahl an effektiven Strategien vor, aus denen man sich diejenigen auswählen kann, die gut zu einem passen. So kann jeder auf seiner Roadmap den eigenen Weg zu einem selbstfürsorglichen und guten Leben finden.
❤️💕❤️💕❤️💕❤️💕❤️💕❤️💕❤️💕❤️💕❤️💕
Meine Meinung:
Hallo ihr Süßen 💕
Ich habe schon viele dieser "Selbsthilfe" Bücher gelesen, in der Hoffnung das ich aus jedem Buch etwas für mich mitnehmen kann. Bei den meisten, ist dies doch leider nicht der Fall gewesen. Denn wie sagt man so schön ließt du eines, kennst du alle! Doch auf dieses Buch trifft, diese Aussage auf keinen Fall zu! Für mich ist es wirklich ein Schatz vollgepumpt mit vielen tollen Artikeln und Aufgaben. Es ist ein Buch was man einfach gerne zur Hand nimmt und bei dem immer wieder neue Gedanken aufkommen. Für mich ist es das erste Buch aus diesem Bereich, was in mein Regal einziehen darf und noch oft zur Hand genommen werden wird. Ich bin absolut begeistert! Ganz lieben Gruß und tausend Dank für dieses Wertvolle Buch Sonja/Shaaniel
Displaying 1 - 3 of 3 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.