Jump to ratings and reviews
Rate this book

Wozu Grenzen?: Freiheit in Zeiten von Globalisierung und Migration

Rate this book
Die großen Konflikte entzünden sich an der Grenze: Ein pragmatischer Standpunkt zwischen den Extrempositionen der Migrationsdebatte von Paul Scheffer

Seit immer mehr Menschen nach Europa fliehen wollen, steht das Thema Grenze wieder auf der Agenda: Sollen sich alle Menschen frei bewegen können? Oder brauchen wir Grenzen? Paul Scheffer, international gefragter Experte zum Thema Migration, vertritt einen dezidierten Standpunkt: Gerade eine offene Gesellschaft braucht Grenzen – aber keine Mauern. Geschichte, Philosophie und Geographie liefern Scheffer die Argumente für eine Politik, die sich an der Wirklichkeit orientiert. In einer polarisierten Diskussion entwickelt er einen Standpunkt, der in der breiten Mitte Zustimmung finden kann, und öffnet Wege aus der Sackgasse, in die die gesellschaftliche Debatte über Migration geraten ist.

240 pages, Kindle Edition

Published September 23, 2019

14 people want to read

About the author

Paul Scheffer

19 books11 followers
Paul Scheffer (Nijmegen, 3 September 1954) is a Dutch author, professor at the Universiteit van Amsterdam and member of the Partij van de Arbeid.

In 2000, he wrote an essay Het multiculturele drama (approximate translation: "The multicultural disaster") which was very influential in shaping the debate on multiculturalism and immigration in the Netherlands.

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
0 (0%)
4 stars
1 (33%)
3 stars
1 (33%)
2 stars
1 (33%)
1 star
0 (0%)
No one has reviewed this book yet.

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.