Das Buch besteht aus drei Kurzgeschichten, wobei ich eine lange Krimigeschichte besser gefunden hätte, denn ich fand nicht, dass besonders viel Spannung in den Kurzgeschichten aufgebaut wurde. (Aber das steht auch im Klappentext, hatte den nur nicht vorher gelesen)
Jede Kurzgeschichte ist nach demselben Schema aufgebaut:
- auf allen zwei Seiten stehen ein paar Vokabeln, die im Text vorkommen - alle paar Seiten wird etwas grammatikalisches erklärt (z.B. wenn ein Wort im europäischen Spanisch anders geschrieben wird als im lateinamerikanischen) - zwischendurch und am Ende jeder Kurzgeschichte gibt es Übungen, um die Vokabeln oder die Grammatik zu verbessern (Kreuzworträtsel, Wörter ergänzen oder durchstreichen, etc.)
Ganz am Ende gibt es dann nochmal einen Test, in dem sowohl die Geschehnisse aus den Geschichten und die Grammatik abgefragt werden. Lösungen für die vorangegangenen Aufgaben in den Geschichten gibt es am Ende auch.
Insgesamt fand ich das Buch hilfreich. Also ich hab gemerkt, dass ich am Ende viel flüssiger lesen konnte als noch bei den ersten Kapiteln (bin jetzt noch kein Spanischprofi, aber kann ja noch kommen.)
Die Handlung war halt nicht so meins, aber hab mir das Buch ja auch primär zum Spanischlernen gekauft und dafür hat es seinen Zweck erfüllt.