Máte doma puberťáka? Pak potřebujete tuto knihu! Byly sladké, byly roztomilé. Slavili jsme každý mléčný zub… Ale jednoho dne se děti neuvěřitelnou rychlostí proměnily ze šťastných, zvědavých a mile vypadajících holčiček a kluků v nevrlé, líné a hysterické puberťáky. Hladké tvářičky se mění v pupínkové plantáže. Nosy, nohy i zadky rostou znepokojujícím tempem. Jemné hlásky zní jako rozladěné dudy. A co je nejhorší, komunikace začne být velmi obtížná, přiznejme si to, prakticky nemožná. Ale nezoufejte! Věřte, že někde uvnitř tvorů, se kterými se najednou nedokážeme domluvit, dřímá dospělá bytost s dobrým srdcem a vlastním názorem. Musíme se jen obrnit trpělivostí a nechat ji, ať se z té haldy oblečení a prázdných kelímků od jogurtů vyhrabe na povrch. Sakra…
In diesem recht schmalen Büchlein schildert der Autor die vermutlich relativ typischen Probleme und Situationen, die man als Eltern mit Kindern im Teenager-Alter erleben kann. Stundenlanges Blockieren des Badezimmers, Schulprobleme und frühes Aufstehen sind hier nur Beispiele. Mir hat es Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen; es war amüsant. Allerdings hatte es mit knapp über 120 Seiten auch die richtige Seitenanzahl für mich. Wäre das Buch dicker gewesen, hätte es mich vermutlich irgendwann doch ein bisschen gelangweilt.
Jan Weiler hat seine Erfahrungen mit seiner Familie erst in Zeitungskolumnen, dann in Buchform dargelegt. Diese Bücher und seine Kühn-Krimis haben mich zum Fan von ihm gemacht. Ich liebte auch den Markisenmann, der komplett aus der Reihe gefallen zu sein scheint.
In diesem Buch gehen die Familienepisoden zum Teil weiter, es beschäftigt sich mit der Entwicklung seiner Tochter Carla, die bald ihren 14. Geburtstag feiert und mitten in der Pubertät steckt. Diese Phase ist für Eltern und Kinder schwierig und führt zu allerlei Konflikten. So auch hier, in vielen kurzen Kapiteln, die sich mit dem Lebensalltag beschätigen, sowie fünf "Versuchen" im elternlichen Erziehungslabor wird auf 128 Seiten eine Phase des Zusammenlebens beschrieben. Leider sind 2/3 des Buches etwas holprig, da hier auf eher wissenschaftlich-distanzierte Art über "das Pubertier" geschrieben werden soll, was mich nicht komplett überzeugt und der Witz ist zu platt um wirklich zu zünden. Im letzten Drittel wird es wieder episodischer, eher wie eine Kolumne/Blog-Eintrag und dann ist der gewohnte Witz wieder da und damit reißt Weiler das Buch wieder raus aus okay zu ganz gut. Somit werde ich weiterlesen.
Es ist lustig geschrieben, stellt aber keinerlei Ansprüche an den Leser. Man kann sich eben von Floskeln und Klischees über Teenager und deren Eltern berieseln lassen, ohne groß darüber nachzudenken. Nach allem, was ich bisher darüber gehört hatte, habe ich mir eigentlich etwas anderes erhofft. Lieb gemeinte 2 Sterne.
Jan Weiler studia la figlia Carla in tutti i suoi strambi comportamenti e nelle reazioni non prevedibili dell'età adolescenziale. Un padre attento, osserva gli ambienti frequentati, il linguaggio usato, le mode seguite e mille altri generi di cose sperando che possa trarne informazioni per avere risposte su come affrontare positivamente la crescita dell'adorata figlia. Jan prova anche a fare un parallelo tra i suoi odiosi compartamenti da adolescente e quelli degli adolescenti odierni, ma non trova qualcosa che possa legare le due generazioni, solo una sensazione di repulsione. Si può essere un buon padre pur disapprovando molto dei comportamenti dei propri figli? La risposta non c'è, possiamo solo prendere coscienza di quello che avviene custodendo attentamente il percorso scelto dai figli. All'inizio mi è sembrato interessante, ma poco dopo è diventato molto noioso. Un già letto quasi di tutto, a parte qualche battuta simpatica.
Also dafür das eine Serie/Film daraus geworden ist bin ich schon was enttäuscht. Ich habe as mir irgendwie witziger vorgestellt. Naja da kann man nichts machen.
Was Weiler hier abzieht ist zuerst einmal mächtig langweilig - der wievielte Band über die ach so schlimme Pubertät ist das? - und dann auch noch herrlich unwitzig. Das heißt nicht dass ich mich jetzt auf die Seite der Teenager stelle, denn die war genauso eindimensional wie nervig. Wäre Weiler nicht nur auf Klamauk aus, wäre das vielleicht sogar was geworden. So fehlt einfach Empathie, und im Endeffekt auch Sympathie für den Autor. Für eine Stunde im Zug ganz in Ordnung, ansonsten würde ich von dem Buch eher abraten.
Jan Weiler berichtet über sein Leben mit einem 15 Jahre alten Pubertier und einem 11 Jahre alten Fast-Pubertier in einer Art, die mich oft laut hat lachen lassen.
Er erzählt von einer Versuchsreihe, die er aufgestellt hat zum Thema Wecken, Geld und was das Pubertier sonst noch für Anforderungen an die Eltern stellt und was es dafür bereit ist zu geben.
Das Hörbuch hat riesig Spaß gemacht. Er bringt seine Story charmant und lustig rüber und ich freue mich jetzt schon auf alles, was da noch auf uns zukommt.
Leuk bedoeld, maar wat mij betreft mislukte stukjes over de verhouding van een vader met zijn puberende dochter. Verteld vanuit het perspectief van de vader die zichzelf 'onderzoeker' noemt en zijn dochter een 'puberdier', dat hij observeert in de 'onderzoekskamer'. Zelfingenomen humor van het 'kijk-mij eens-leuk-zijn-soort'. Las het 's avonds voor aan mijn vrouw, maar ben er op haar verzoek mee gestopt. De laatste twintig bladzijdetjes heb ik voor mezelf dwangmatig afgeraffeld.
Ganz amüsant und nett, habe mich an vielen Stellen leider wiedererkannt 😅 Lässt sich gut an einem Abend durchlesen. Der Schreibstil gefiel mir sehr gut. Das Buch hat mich nicht umgehauen, aber es war eine gute Unterhaltung.
Příliš mnoho jmen německých herců a dalších ke kterým se přirovnává. Bohužel pokud je čtenář nezná, nic mu to neřekne. Od knihy nic neočekával a vlastně jsem od ní ani nic nedostal. Kniha byla napsána vtipně nicméně hlášky od 1/3 začínají být spíš otravné.
Ein kurzes sowie kurzweiliges Büchlein über Das Pubertier in der Familie Weiler. Eine Sammlung von witzigen Anekdoten, die sich in einem Rutsch weglesen. Trotz aller Launen des Pubertiers scheint der Autor eine super Beziehung zu seiner Tochter zu haben. Aber wo steckt die Mutter mit ihren Erfahrungen und Perspektiven in all diesen Situationen? Ich hätte es interessant gefunden mehr über eine Mutter-Tochter Beziehung während der Pubertät, die sich ja oft mit den Wechseljahren der Mutter überschneidet, zu erfahren.
Auch hätte ich gern noch mehr über den Umgang des Pubertiers mit sozialen Netzwerken sowie dem Slang gelernt. Was um Himmels Willen ist ein "Honk"?! Anders gesagt: das Buch ist super, witzig, aber nicht austeichend informativ sondern zu kurz.
Glücklicherweise habe ich die Möglichkeit dem "endpeinlichen" Vater des Pubertiers ein paar Fragen zu stellen wenn er im Oktober nach Zürich kommt.
Besonders treffend fand ich die Beschreibung des "Abercrombie & Fitch" Ladens; ein Alptraum von Geschäft.
Nette Anekdoten aus dem Erwachsenwerden Im Hause Weiler. Das meiste kommt einem bekannt vor, sofern man selbst Pubertierende zu Hause hat. Kurzweilig geschrieben, aber nicht wirklich der Heuler. Kann man lesen, kann dabei auch ein wenig schmunzeln. Am Ende bleibt das Gefühl, hier hat sich jemand den Frust von der Seele geschrieben - ihn aber nett verpackt und ist dabei über seinen Schatten gesprungen.
Der Hammer! Ich habe schon lange nicht mehr so viel gelacht. Der Autor hat eine sehr bissige und humorvolle Art zu schreiben. Man kann viele Parallelen zur eigenen Pubertät, die tief in der Vergangenheit begraben scheint, wieder finden. Es macht mir Angst, dass unser Sohn mit seinen jetzt 10 Jahren auch vor der Tür dieser erschreckenden Zeit steht und ich bezweifle, dass wir das mit so viel Humor betrachten können, wenn es soweit ist.
Der Autor Jan Weiler beschreibt aus Sicht eines Vaters auf humorvolle und sarkastische Weise das Verhalten einer pubertierenden Tochter. Dabei wählt er passende Umschreibungen, erzählt aus dem Alltag der Familie, über peinliche (für die Tochter) Momente und Höhepunkte des pubertierenden Teenagers.
Dabei steht das eher lustlose Verhalten des Pubertiers im Vordergrund. Soll es etwas erledigen, wird gemeckert, lamentiert und nach Gegenargumenten gesucht, wonach anschließend die Aufgabe mit noch mehr Gemecker, noch mehr lamentieren und neuen Argumenten zwar erledigt wird, doch so, dass es dem Pubertier bloss nicht zu viel Mühe bereitet. Dabei werden die Dinge auch schon mal halb erledigt.
Der Sarkasmus des Autors macht dabei einen Großteil der 22 Kurzgeschichten aus. Da die Geschichten in Ich-Form geschrieben sind. scheint auch viel Erfahrung mitzuschwingen. Manchmal steht Gelassenheit im Vordergrund, dann wieder provoziert der Vater auch gerne seine Tochter.
Manche Kapitel sind sog. "Versuche", wobei der Vater das Verhalten der Tochter in bestimmten Situationen beobachtet und analysiert die selbigen. Meist wird das Ergebnis jedoch einfach hingenommen, weil keine Analyse durchgeführt werden kann.
Das Buch ist keinesfalls ein Ratgeber, wie man die Pubertät seines Kindes durchsteht, doch kann man sich ein kleines bisschen darauf einstellen, was einem denn so erwartet. Mein Sohn, zur Zeit knapp 10 Jahre alt, zeigt schon diverse Anzeichen und ich "freue" mich schon auf die kommende Zeit mit ihm. ;)
Fazit: Ein unterhaltsamer "Ratgeber", der nicht ganz ernst zu nehmen ist.
Seit ich ein neues Handy habe, funzt auch die Onleihe App und ich kann Hörbücher streamen - runterladen geht nicht, da hängt er sich immer auf, falls also da jemand einen Tipp hat... Ist ja nur knapp über eine Stunde lang, das Hörbuch, aber trotzdem ganz nette Unterhaltung, auch für mich als Unbekinderte. Meine Neffen sind zwar mittlerweile auch im "gewissen Alter", aber die sind vergleichsweise brav, nix mit Milchkaffeegläser in verschiedenen Verwesungsstadien - oder ich bekomme es halt nicht mit, denn schließlich wohne ich 500 km weit weg und wenn ich mal da bin, benehmen sie sich ;-) Naja - kurzweilige Unterhaltung für zwischendurch, gut gelesen vom Autor selbst (das kann ja auch schon mal schiefgehen...)- ich denke, ich werde die weiteren Bücher auch noch hören.
Mit Abstand eins der langweiligsten und schlechtesten Bücher die ich jemals gelesen hab - und ich hab die fucking Obsidian Reihe gelesen.
Mal ganz davon abgesehen dass mir seine Tochter echt leidtut war hier wirklich nichts was irgendwie bahnbrechend neu oder revolutionär wäre vorzufinden. Einfach nur ein langweiliger Abklatsch über oh mein Gott die Pubertät!!! Ich hab immer noch einen Nachgeschmack von Cringe und ich hab das Buch vor neun Jahren gelesen. Sieht aber ganz hübsch in meinem Regal aus.
Nach der Känguru Chroniken kann ich nicht mal ein lustiges Hörbuch hören, ohne die beiden zu vergleichen, und leider war mir Das Pubertier ein bisschen enttäuschend. Es war zwar lustig, aber für jemanden, der weder 40 ist noch Kinder hat, war es nicht wirklich zu interresant. Für mich war es eher die Chance, zurück zu meiner Pubertierjahren zu blicken und zu sehen, was für Mist ich hätte bauen können. Sonst war Das Pubertier echt nicht so besonders.
Ein super, super witziges Buch! Es war tatsächlich einer der wenigen Bücher, die mich wirklich zum Lachen bis zum umfallen gebracht haben. Ob nun Groß oder Klein, viele werden sich wohl in diesem Buch wieder erkennen können und das auf eine herrliche Art und Weise. Das Buch ist meines Erachtens sehr empfehlenswert!
Een ietwat OK boek over een vader en zijn dochter die net de puberteit heeft bereikt. Ik vond het af en toe wel iets saai. Het ging vaak toch over hetzelfde en ik vond niet alles grappig wat hij deed naar zijn dochter toe. De onderzoekerstukjes waren redelijk leuk, vooral geinig beschreven wat de onderzoeker deed en hoe wat hij onderzoekte ging.
Am Anfang ist das alles sehr lustig - vor allem wen mann auch ein Exemplar zu Hause hat - aber die sehr erkennbaren Anekdoten bleiben jedoch statisch und es wurde am Ende doch etwas langweilig.
Ich musste mich auch dauerend daran errinern der Autor ist kein Frau. Nicht nur das empathische aber auch die Wahl für Humor als Mittel das ganze durch zu ziehen hat mir gut gefallen.
L'animale adolescente è un libro scorrevole, corto e leggero dunque perfetto per chi soffre di blocco del lettore come me e credo di poterlo definire divertente anche se questo termine non mi convince del tutto. Perfetto mentre si deve aspettare o se si vuole trascorrere qualche istante in relax senza doversi preoccupare di altro.
I listened to this while I was trying very hard not to get sea sick as the waves crashed against the boat. It worked really weel as long as it lasted (the audio book is rather short) and what I recall of it was quite amusing and told in a funny way.
Ganz unterhaltsam aber nachdem ich ein paar Geschichten gelesen hatte war der Stil erkennbar und vorhersagbar und daher nicht mehr so lusting wie am Anfang.
Für 10,- € fand ich es auch recht teuer, verglichen zum Unterhaltungswert den ich daraus bekommen habe.
Funny I love stuff like this. There were some parts where I even laughed out loud. Have another book by him which I’m picking up now. Also, this makes me think so much about my own children and how to deal with them one day 🙈😂