Es sind gute Zeiten für die hochbegabte Fallanalystin Emma Carow. Sie ist glücklich. Frisch verliebt. Die Dämonen der Vergangenheit ruhen. Emma kann einschlafen, ohne an ihre brutale Vergewaltigung vor vielen Jahren zu denken. Auch mit den Kollegen kommt sie besser klar. Dann findet eine Vergewaltigung statt. Das Opfer hat Schnittwunden, die an ein Ritual erinnern, eingeritzt mit einem sehr scharfen Messer. Genau wie bei Emma damals. Kann es sein, dass ihr Vergewaltiger wieder aktiv ist? Die Indizien sprechen dagegen. Doch als kurz darauf eine grauenhaft zugerichtete Wasserleiche auftaucht, ist Emma sicher: Auch dieses Opfer trägt seine Handschrift. Niemand glaubt ihr. Die Dämonen kehren zurück. Und Emma beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln.
Meine Meinung zum Cover: Das Cover finde ich schlicht aber auch sehr interessant. Das Bild spiegelt sich gut in dem Buch wieder ab und machte es für mich noch interessanter. Meine Meinung zum Buch: Das Buch war wirklich sehr spannend gewesen. Trotz das ich band eins und zwei nicht gelesen habe, kam ich sehr schnell rein und es zog mich immer weiter hinein. Ich konnte das Buch einfach nicht aus den Händen legen. Ich musste mich regelrecht dazu zwingen es wegzupacken, sonst hätte ich es komplett auf einmal durchgelesen. Die Autorin trieb die Spannung so hoch, dass ich zwischenzeitlich kurz aufhören musste, um Luft zu holen und zu realisieren, was ich gerade gelesen habe. Was der Protagonistin Emma Carow passiert ist möchte man sich gar nicht vorstellen, aber nun holt die Vergangenheit sie wieder ein. Das muss der Horror pur sein. Die Autorin hat einen sehr flüssigen Schreibstil, der mir sehr gefiel. Definitiv wird das nicht das letzte Buch sein, was ich von der Autorin gelesen habe. Mein Fazit: Es war ein Wahnsinn gute Mischung von Horror, Leid, Mitfiebern und Gänsehaut. Es ist ein Buch was mich wieder völlig fasziniert hat und ich definitiv mehr von der Autorin lesen werde. Ich vergebe 5 von 5 Sterne
Es handelt sich bei diesem Buch um den dritten und somit letzten Teil einer Trilogie. Obwohl ich die ersten beiden Bände nicht gelesen habe, konnte ich die Geschichte problemlos verstehen. Für mich ein sehr spannender, überraschender Thriller mit einer außergewöhnlichen Geschichte. Die Charaktere waren alle etwas eigenartig, vor allem die Protagonistin, doch genau das hat mir richtig gut gefallen. Denn die Charaktere haben so nämlich perfekt mit der Erzählung harmoniert und zu einer düsteren Gesamtstimmung beigetragen. Das tolle an dem Buch war, dass man nie ahnen konnte, was als nächstes passiert. Dadurch wurde ich immer wieder aufs Neue überrascht. Der Schreibstil war für mich anfänglich etwas ungewohnt, jedoch habe ich ihn schon nach ein paar Seiten lieben gelernt und vor allem als passend zu der Geschichte empfunden. Meiner Meinung nach hätte jedoch der Anfang etwas kürzer ausfallen können, da es ein wenig dauerte, bis die Haupterzählung angefangen hat.
Ein Buch, das ich auf jeden Fall jedem Thriller-Fan weiterempfehlen würde!
Ich kenne die Vorgänger nicht, aber empfand es auch nicht als schlimm, da es immer wieder Rückblicke gibt.
Die Geschichte beinhaltet ein Verbrechen, dass von einem äußerst kranken Geist zeugt. Eine Theorie nach der nächsten wird aufgestellt, nur um wenige Seiten später durch ein völlig unvorhergesehenes Ereignis wieder über den Haufen geworfen zu werden. Dabei scheint jede Theorie plausibler und dennoch abgefahrener als die andere zu sein.
Die Protagonistin Emma ist mir richtig ans Herz gewachsen. Und dennoch, jeder Charakter ist vielschichtig und hat ihre Funktion, woraus sich ein hervorragendes Zusammenspiel ergibt. Eine Empfehlung für alle Krimiliebhaber.