Jump to ratings and reviews
Rate this book

Đời tôi - Hồi tưởng & Suy ngẫm I

Rate this book
A seguito delle dimissioni di Michail Gorbačëv nel 1991, si concludeva la storia dell’Unione Sovietica. All’indomani della morte dell’amata moglie Raisa, nel 1999, l’ultimo presidente dell’URSS decide di scrivere «il racconto della nostra vita»: questa la genesi della sua autobiografia, che dall’infanzia nel cuore del Caucaso ci porta sull’onda dei ricordi ai vertici della politica mondiale. L’autore ripercorre con onestà e schiettezza le sue vicende private e i più importanti avvenimenti del Novecento, dall’incontro con Reagan ai contrasti con Putin, descrivendo eventi, protagonisti e svolte epocali che hanno segnato la sua carriera e il mondo che oggi conosciamo. Un libro sulle scelte, la politica e il destino di un uomo alla prova della «A guardare le cose da una prospettiva più ampia – scrive nell’epilogo – posso dire di essere stato fortunato. Ho bussato alle porte della Storia e le porte si sono aperte per me e per coloro per i quali ho ingaggiato la mia battaglia».

580 pages, Paperback

First published January 1, 2012

13 people are currently reading
84 people want to read

About the author

Mikhail Sergeyevich Gorbachev

245 books70 followers
Mikhail Sergeyevich Gorbachev was a Russian politician. He was the last General Secretary of the Communist Party of the Soviet Union and the last head of state of the USSR, serving from 1985 until its collapse in 1991.

Gorbachev's attempts at reform—perestroika and glasnost—as well as summit conferences with United States President Ronald Reagan, contributed to the end of the Cold War, and also ended the political supremacy of the Communist Party of the Soviet Union (CPSU) and led to the dissolution of the Soviet Union. He was awarded the Nobel Peace Prize in 1990. At the time of his death Gorbachev served as the leader of the Union of Social-Democrats, a political party founded after the official dissolution of the Social Democratic Party of Russia on 20 October 2007.

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
17 (20%)
4 stars
29 (35%)
3 stars
31 (38%)
2 stars
4 (4%)
1 star
0 (0%)
Displaying 1 - 9 of 9 reviews
Profile Image for LeseMaus.
340 reviews11 followers
October 10, 2019
#beendet
🐭🐭🐭🐭

Michail Gorbatschow
"Alles zu seiner Zeit"
- Autobiographie -

Für mich war und ist Michail Gorbatschow ein sehr interessanter Mann und durch dieses Buch konnte ich ihn noch ein bisschen besser kennen lernen. Seine Ansichten und Haltungen zu Frieden, Freiheit und Umweltschutz sind gestern wie heute sehr wichtig.
Profile Image for Bernhard.
90 reviews
June 12, 2020
Ein interessantes Buch, welches etwas zweigesichtig ist, mit unterschiedlichen Stärken.

Wenn Gorbatschow wirklich von seinem Leben erzählt, hat das Buch eine gewisse Würde; in diesen Moment gelingt ihm auch eine Analyse glaubhafter und nachvollziehbarer.

Wenn Gorbatschow jedoch auf Niederlagen und Rückschläge zu sprechen kommt, verschwimmt seine Analyse; vor allem in Hinblick auf eigene Fehlentscheidungen.

Dadurch verzerrt sich das Bild; während im Frühgeschehen seines Lebens und seiner politischen Entwicklung seine Familie eine große Rolle spielt und immer wieder beschrieben wird, rückt sie gleichsam mit der Erhöhung seiner Ämter in den Hintergrund. Je höher seine Ämter werden, desto mehr wird seine Analyse durch einfache Feststellungen verdrängt.

Dieses implizite Spiel, dass er kaum noch von seiner Familie in diesen schweren Zeiten spricht, macht das Buch einerseits interessant, andererseits ist es dann doch nur eine weitere, politische Autobiographie, die sich in denselben Ergüssen von Rechtfertigung und Selbstdarstellung findet.
Sprachlich besonders schön akzentuiert dadurch, dass er zwar die ganze Zeit in der Ego-Perspektive schreibt, Angriffe gegen ihn aber immer Angriffe gegen "Gorbatschow" sind.

Natürlich ist die Notwendigkeit der Rechtfertigung nachvollziehbar, gerade im Leben Gorbatschows, gerade in Hinblick darauf, dass er an einem entscheidenden Stück Weltgeschichte mitgewirkt hat, aber die in diesen Buch zusammengefasste Variante ist nicht so wirkmächtig, wie sie sein sollte oder könnte.

Dennoch letztlich ein interessanter, etwas zu apologetischer Ritt durch die Geschichte.
Profile Image for Isabel.
504 reviews12 followers
April 15, 2022
Ich bewundere Michail Gorbatschow zutiefst. Vor allem für den friedlichen Mauerfall können wir Deutschen ihm für immer dankbar sein. Als ich vor einiger Zeit die beeindruckende Doku "Meeting Gorbatschow" von Werner Herzog gesehen habe, musste ich mich vor dem Eindruck des Ukraine Kriegs mehr mit dieser faszinierenden Persönlichkeit beschäftigen.

Vor allem die privaten Einblicke von Gorbatschow fand ich sehr berührend: Er erzählt, wie er seine Frau Raissa kennengelernt hat. Und wie sie bis zu ihrem Tod der wichtigste Mensch in seinem Leben war. Ich finde es faszinierend, wie detailliert er sich an sämtliche Sitzungen und Abläufe seiner Politikerkarriere erinnern kann - leider oft auch zu genau. Stellenweise war seine Biografie ein bloßes Runterrattern von verschiedenen Sitzungen und Diskussionen. Und andere Ereignisse wie Tschernobyl oder der Mauerfall wurden kaum behandelt. Hier hätte mich mehr seine Gedanken und Grundüberzeugungen interessiert.

Trotzdem habe ich nach diesem Buch ein sehr viel besseres Verständnis davon, wie schwerfällig und verbohrt die sowjetische Politikelite war, was letztendlich mit zum Zerfall der Sowjetunion beigetragen hat. Umso tragischer ist es zu sehen, dass alle Bemühungen Gorbatschows Russland in eine Demokratie zu verwandeln, in den letzten Jahren systematisch vernichtet wurden. Es bleibt nur zu hoffen, dass ein Funke davon in den Menschen weiterglüht und vielleicht irgendwann zum Systemumbruch führt.

"Ich bin jedenfalls überzeugt davon, dass eine Gesellschaft ohne den Wert der Freiheit, ohne die Idee der Gerechtigkeit in Politik und Leben, ohne Solidarität und ohne allgemeinverbindliche moralische Normen nur totalitär oder autoritär sein kann." (S. 517)
Profile Image for Colin Köhler.
7 reviews
July 22, 2022
It is an interesting book, and I learned a lot about Gorbachev and the end of the USSR. The book starts off strong, but sometimes, especially in the second half of the book, he focuses too much on the intrigues within the party. He spends a lot of time defending his actions and does not often admit mistakes or analyse what he could have done differently.
Profile Image for Шияр Шиков.
16 reviews
July 10, 2018
В этой книге я узнал нового Горбачёва, Горбачёв как человек а не просто бывший политический деятель или президент... Обычный человек как все, человек у которого был мечты и чувства...
Profile Image for Max Dahms.
17 reviews
March 21, 2020
Few information on Chernobyl. Overall a bit superficial - but entertaining anyway!
Profile Image for Mattia Toni.
9 reviews
March 20, 2025
Un ottima biografia per capire la vita di Gorbachev. Raccontando la sua vita da una visione della storia e delle dinamiche all'interno dell'Unione Sovietica
Profile Image for Luca Pascotto.
40 reviews
August 12, 2013
Avvincente percorso personale e politico di Gorbachev, dei difficili inizi, dell'ascesa graduale e progressiva ai massimi vertici dell'ex URSS fino ai confusi giorni che hanno decretato la sua (apparente) sconfitta politica. Il libro intreccia momenti di vita privata (in particolare la relazione con la moglie Raisa) e una lettura, abbastanza dettagliata (nomi, sigle, apparati....a volte è utile il glossario a fine libro) dei momenti chiave della vita politica russa e sovietica tra fine '64 e inizio degli anni '90.
Gorbaciov cerca di spiegare in modo semplice e diretto le sfide della Perestrojka e le motivazioni che lo hanno spinto a rinnovare il mondo sovietico in modo irreversibile.
In Appendice alcuni dei suoi interventi di politica internazionale che molti politici dovrebbero leggere e tenere a mente. Tra l'altro ancora attuali.
Displaying 1 - 9 of 9 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.