Eine Achterbahn der Gefühle: das turbulente Manga-Debüt von Streamerin Pandorya illustriert von Rei Aisling.
Mutig. Stark. Unabhängig. All dies ist Ariane nicht. Das schüchterne Landei wünscht sich nichts sehnlicher, als aus ihrem Heimatdorf im US-amerikanischen Kentucky auszubrechen. Von klein auf wurde ihr eingeredet, dass sie es zu nichts bringen würde ohne einen wohlhabenden Mann an ihrer Seite. Doch nun ist Schluss: Ariane beginnt noch mal von neu.
Nun wagt sie den Sprung ins Ungewisse: Las Sontas – die leuchtende Großstadt voller Möglichkeiten. Zusammen mit ihrem Bruder Bob, Country-Sänger und Legende von Kentucky, startet sie in ihr neues Leben. Und das wird von der einen auf die andere Sekunde völlig auf den Kopf gestellt. Kaum angekommen, gerät Ariane ins Visier der gefährlichen Mafia von Las Sontas. Wird Ariane es schaffen, die Dämonen ihrer Vergangenheit loszulassen und endlich frei und selbstbestimmt zu leben?
Vorneweg: Die Aufmachung dieses Mangas ist großartig. Der Einband, die Farbseiten, die vereinzelten Farb-Panels. Das dürfte mit der schönste Manga sein, den ich je gelesen habe. Mal abgesehen davon ist es einfach ein cooles Ding, dass dieser Manga überhaupt existiert. Es ist ein Beweis, dass diese Story und die Figuren kein seltsamer, kollektiver Twitch-Fiebertraum sind, sondern andere Leute sie auch sehen können. Krass.
Die Zeichnungen sind wundervoll. Die Figuren sind alle so unterschiedlich, kein Same-Face-Syndrom, sogar die Klamotten sind so detailliert. Ich liebe den Zeichenstil, so knuffig. Ari sieht auf jeder Seite zum Knuddeln aus und ich möchte mir das Panel von Walli mit seinem Hut einrahmen und an die Wand hängen.
Die Aufmachung und die Zeichnungen und der Humor (Fees Auftritt!) in diesem Band sind definitiv 5 Sterne wert und ich wünschte, ich könnte mit gutem Gewissen 5 Sterne vergeben und diesen Manga allen meinen Bekannten und Freunden empfehlen, aber leider hat dieser Manga ein großes Problem: die Sprünge in der Handlung und der dadurch resultierende Mangel an Spannungsbögen und die fehlende Charakterentwicklung bei jeder Figur abgesehen von Ari selbst. Wenn ich die Streams nicht gesehen hätte, auf denen der Manga basiert, wäre ich in der ersten Hälfte des Mangas komplett verloren. Hey, obwohl ich die Streams geguckt habe war ich zwischendurch verwirrt (häh, wieso passiert das jetzt schon? Fehlt da nicht noch was?). Der Manga hetzt innerhalb von knapp 200 Seiten durch eine Story, die im Stream Wochen, sogar Monate hatte sich zu entfallen. Alle paar Seiten werden neue Figuren vorgestellt, aber nie nimmt sich der Manga die Zeit wirklich darzustellen wer diese Figuren sind und was sie ausmacht und warum sie für Aris Story so wichtig sind. Zwischen dem Kennenlernen von Eddy und Ariane und ihrer Verlobung vergehen im Manga gefühlt drei Tage. Der Manga springt quasi vom Kennenlernen zur Party in Santis Wohnung zur Verlobung und da passiert nichts dazwischen. Im Stream gab es bis zur Verlobung so viele süße und lustige Momente zwischen den beiden und nichts davon hat es in die Adaption geschafft.
Noch schlimmer als die Darstellung von Aris Beziehung zu allen Figuren (mit Ausnahme von Larry, aber dazu komme ich noch), trifft es die Beziehungen der Nebenfiguren untereinander: Es fällt nie ein Wort darüber, inwiefern Eddy mit der Mafia zutun hat und was er für Napier macht. In einem Panel warnt Walli Ariane vor Eddy und ein paar Seiten weiter nennt er ihn "mein Sohn" – ohne Erklärung in welchem Verhältnis die Figuren zu einander stehen, dabei verursacht diese Konstellation in den Streams so. viel. Drama.
In den Streams gibt es zu jeder der Figuren-Konstellationen hunderte Momente, die erklären, wie die Figuren ticken und wie sie zueinanderstehen und wieso das ist. Nichts davon wird im Manga dargestellt. Und das Traurige ist, ich kann mir gut vorstellen warum das ist: Jemand hat den Plan gefasst, dass Ari und Larry am Ende des Bandes zusammen kommen müssen. Und da die Produktion eines Manga ab einer gewissen Länge unwirtschaftlich ist, mussten große Löcher in die Entwicklung aller Figuren geschnitten werden, um das Ziel zu erreichen. Immerhin hat man zumindest bei der Beziehung zwischen Ari und Larry die Schere ganz vorsichtig benutzt. Dieser Teil der Handlung ist also nachvollziehbar und mit ausreichend Tiefe ausgeführt. Es ist nur schade, dass jeder andere Teil von Aris Story darunter leiden musste. Bis auf Ari und Larry besitzt keine Figur Tiefgang – oder überhaupt mehr als 1 bis maximal 2 erkennbare Charakterzüge und das zerbricht micht ein wenig, da mir diese Figuren in nun etwa 1 1/2 Jahren so ans Herz gewachsen sind.
So schön die Romanze zwischen Ari und Larry auch ist, es wäre befriedigender gewesen, wenn man sich etwas mehr für die Verwicklungen interessiert hätte, die zwischen Arianes Einreise und dem Start dieser Beziehung liegen. Man hätte eine wunderbare (und vor allem nachvollziehbare) Kriminalgeschichte mit wunderbar skurrilen Figuren erzählen können und dann auf eine Gelegenheit für einen zweiten Band hoffen, anstatt zu versuchen, hunderte von Streaming-Stunden in 200 Seiten zu quetschen. Aber dazu hätte man vorerst auf die Ariane-Larry-Beziehung verzichten müssen und leider war das wohl nicht erwünscht.
Zum Glück bleiben uns die Streams (und die Youtube-VODs) und die wunderschönen Zeichnungen von Rei Aisling. Aber so bleibt der Manga leider ein Zubrot für Fans und für ein breiteres Publikum wenig zugänglich.
Wenn man nicht das RP verfolgt hat (so wie ich), wirkt die Story absolut chaotisch und die Charaktere viel zu schnell miteinander vertraut. Man hat kein Gefühl von Zeit und die Events passieren so schnell hintereinander, dass einem der Kopf schwirrt. Die Illustrationen sind dafür das Highlight und lassen einen zumindest ansatzweise der Story folgen.
Nur was für Leser, die bereits mit dem GTA Roleplay vertraut sind Das Manga ist wirklich wunderschön gemacht, die Illustrationen sind sehr gut gezeichnet, detailliert und teilweise richtig süß. Aber leider hat das Manga auch sehr viel verschenktes Potential, was die Geschichte angeht: Man hätte diese Gelegenheit nutzen können, um die teilweise chaotischen Geschehnisse aus dem Roleplay ein bisschen strukturierter nacherzählen zu können, mit gezielten Änderungen um Spannungsbögen zu erzeugen. Leider wurden diese Gelegenheiten nicht genutzt. Die Handlung im Manga ist chaotisch, Ereignisse geschehen viel zu schnell hintereinander, es werden viel zu viele Charaktere eingeführt, ohne dass sie die Handlung voranbringen und Handlungsstränge verlaufen sich im Nirgendwo. Ich verstehe ja, dass man der Handlung vom Roleplay möglichst treu bleiben wollte, aber in dieser Form ist es einfach nichts für Leute ohne Vorwissen, und leider auch irgendwie verschenktes Potential. Dafür gibt es jede Menge Fanservice und süße Zeichnungen für Leute, die das Roleplay aktiv verfolgt haben und die Geschichte bereits kennen. (Warnung: Spoiler:) Statt zu versuchen, so viel wie möglich in den ersten Manga zu quetschen, hätte man lieber mehr in die Tiefe statt in die Breite gehen sollen, also weniger Handlungsstränge erzählen, diese dafür aber mit mehr Details. Zum Beispiel hätte man mehr Fokus auf die Eddy-Mafia Geschichte legen sollen, die in der aktuellen Form im Manga einfach keinen Sinn ergibt. An einem Punkt erhält Ariane eine SMS mit einer Warnung, dass sie nicht alleine rausgehen soll, die einfach komplett ohne Bedeutung bleibt. Man versteht das Verhältnis zwischen Eddy und Walter Weiß nicht, weil es nie erklärt wird. Man versteht auch nicht wirklich, warum Ariane lieber ins Gefängnis geht, statt Maxwell auf seine SMS zu antworten, und warum sie danach nie wieder von Maxwell hört. Generell bleiben viele Momente auf der Strecke, weil so stark durch die Geschichte gehetzt wird. Zusammengefasst ist das Manga also unfassbar schön illustriert, die Geschichte bleibt aber leider flach und teilweise sehr zusammenhangslos.
Zeichnungen, Einband und Qualität des Manga sind top, aber: Es wirkt alles etwas gehetzt. Ich hab die Streams von Pan gesehen und kenne daher die Story, würde ich das allerdings nicht tun, würde ich mich etwas verloren fühlen beim Lesen. Es wird von einer Sache zur nächsten gesprungen, die Charaktertiefe fehlt etwas (außer von Ari selbst natürlich). Ich versteh das man alles, was in den Streams passiert ist, nicht in einen einzigen Manga komplett ausführen kann, aber bei manchen Dingen hätte ich mir doch mehr Tiefe gewünscht. Was ich aber gefeiert habe: Der Auftritt von Fää! Das war Gold wert! Ebenfalls gut rüber kam der Moment ACHTUNG SPOILER!!! als Ari die Urne von Bob bekam. Das wurde richtig gut aufs Papier gebracht.
Empfehlen würde ich den Manga dennoch, aber mit dem Hinweis, sich vllt ein bisschen mit den RP Streams von Pandorya auseinander zu setzen.
Alles in allem gut gemeinte 4 Sterne.
This entire review has been hidden because of spoilers.
Gemeinsam mit ihrem Bruder Bob hat Ariane Kentucky verlassen, um in Las Sontas ein neues Leben zu beginnen. Hier möchte Bob in eine Farm investieren und einen kleinen Sandwichladen eröffnen. Von Beginn an überschatten Probleme den Umzug der Geschwister.
Die Geschwister hatten es sich in ihrer Komfortzone abgewöhnt zu Fuß zu gehen, in ihrer neuen Heimat findet sich allerdings nicht an jeder Ecke einen Bus oder eine andere Mitfahrgelegenheit.
Kurzerhand wählt Bob daher den Notruf, um dort nach dem nächsten Bus zu fragen. Kein Wunder also, dass die Polizei zeitnah vor den Neuankömmlingen steht. Nicht, um diesen eine Mitfahrgelegenheit zu verschaffen, sondern um Bob unvermittelt festzunehmen, weil er noch nicht in ihrem System erfasst ist.
Ariane ist vom Auftreten der Polizisten nur wenig schockiert. Stattdessen flirtet sie die Polizeibeamten an. Denn Arianes Ziel ist es, in der neuen Stadt möglichst schnell einen reichen Mann fürs Leben zu finden.
Nachdem Ariane mit Bob das Polizeigebäude verlassen hat, beschließt letzterer einen Kredit aufzunehmen. Mit dem Kredit könnte ein Auto gekauft werden und das Leben in der neuen Stadt mit dessen Hilfe beginnen.
Vehor ergo sum, aber ohne Führerschein rast Bob in ein parkendes Motorrad. Man merkt als Leser schnell, dass sich hier die Tore der Hölle gerade erst geöffnet haben...
Meinung:
„Ariane – Next Level: Alles auf neu“ gefiel mir zu Beginn. Das Cover hat Charme, der Titel gut gewählt, der Klappentext ausgesprochen suggestiv. Schon lange hatte ich auch keinen Manga mehr gelesen. Der Vita der Autorin entnahm ich, dass es sich bei Ariane um die Geschichte ihres GTA5-Roleplay-Charakters handelt.
Vor dem Lesen kannte ich weder die Autorin Pandorya, noch habe ich jemals GTA gespielt. Vielleicht mag das erklären, warum ich mich mit dieser Geschichte äußerst schwer getan habe.
Auf den ersten Seiten des Mangas lernt der Leser die Protagonistin Ariane und ihren Bruder Bob kennen. Beide verhalten sich direkt nach der Ankunft in Las Sontas relativ planlos und erschreckend naiv. Während Ariane alles versucht, um möglichst schnell einen reichen Mann zu erobern und alles anflirtet, was ihr vor die Füße kommt, ist Bob zumindest bemüht, sich am Zielort zu etablieren.
Doch bereits ein Taxi zu rufen, überfordert Bob maßlos. Bob und Ariane verbringen im weiteren Verlauf der Geschichte, natürlich keine Out-of-Charakter-Momente, den Großteil ihrer Freizeit im LSPD. Bald schon findet Ariane hier allerhand Freunde.
Dass die Protagonistin, die nach einem Schicksalsschlag grundsätzlich auf sich alleine gestellt ist, keinen Tag ohne die Hilfe der Polizei ist, hängt vermutlich mit ihrem außergewöhnlich großem Glück zusammen. Denn bald schon lernt sie einen als Weihnachtsmann verkleideten Rapper kennen, der sie nicht nur daten möchte, sondern ihr auch prompt eine Unterkunft anbietet und ihr sogleich einen Antrag macht. Er hat, ganz klar, sein Herz am rechten Fleck, ist nicht das hellste Licht im Kronleuchter und steht überdies auf den Gehaltslisten des organisierten Verbrechens.
Alleine dieser Auszug mag, so hoffe ich, genügen, um einen kleinen Einblick in Figuren und Handlung zu vermitteln. Die Liste an Überraschungen und glücklichen Fügungen lässt sich beliebig erweitern.
Sehr gefallen hat mir der Stil der Illustratorin, Rei Aisling, die die Geschichte größtenteils in Schwarz-Weißbildern mit vereinzelten Farbzeichnungen begleitet.
Fazit:
Bei „Ariane – Next Level: Alles auf neu“ handelt es sich um die Geschichte eines GTA5-Roleplay-Charakteres, der Youtuberin Pandorya. Sicherlich lässt sich die Geschichte in ihren Kontext einbetten und aus diesem wertschätzen. Der unbeleckte Leser muss einige Mühe darauf verwenden, Zugang zu finden. Wenn die Handlung feststeckt, sind stets glücklicher Fügungen zur Stelle, um die Geschichte in bester “Deus ex machina“-Manier zu retten.
Für Fans von Pandorya ist dieses Buch vermutlich ein kleines Highlight. Für Leser wie mich war dieses Buch eine Herausforderung.
Ich kann leider nicht beurteilen wie sich der Manga liest, wenn man das RP NICHT verfolgt. Denn ich bin Fan der ersten Stunde und für mich ist der Manga eine kleine Zeitreise. Zusätzlich ist es mein erster Manga seit seeeehr langer Zeit, den ich gelesen habe.
Darum kann ich nur sagen... Als Zuschauer ist es so schön, so viele Schlüsselszenen in diesem Manga verpackt zu sehen. Momente und Situationen, die einfach ans Herz gehen und nun noch mal eine ganz andere Wirkung zeigen. Auch all die kleinen Insider, die einfach so schönen Fanservice haben.
An manchen Stellen wirkt es für mich etwas sprunghaft, aber wenn man über diese Szenen nochmal drüberliest ist das ok. Ich habe mich gut in der Handlung zurechtgefunden und habe mit Ariane alle Emotionen erlebt, die man erleben konnte. Das liegt vor allem auch an dem wirklich schönen Zeichenstil, der einen durch die Geschichte führt. Die Entwicklung auf den Seiten ist so wahnsinnig toll. Wenn man dann vergleicht was am Anfang alles passiert und wie die Geschichte gegen Ende aufeinmal ist... einfach nur schön.
Ich bin gespannt und hoffe, es wird einen zweiten Band geben. Ich hätte wirklich Lust, mehr Szenen aus dem RP in einem Manga zu sehen. ❤
Man muss auf jeden Fall das RP vorher gesehen haben!
Der Manga ist wirklich hübsch gestaltet und Ariane schaut in jedem Bild so bezaubernd aus! Alles echt wunderschön und süß.
Die Geschichte dagegen ist sehr chaotisch und viele Dinge werden übersprungen, weil man so viel einfach nicht in 200 Seiten packen kann. Ich hätte mir mehr Tiefe gewünscht für die anderen Charaktere und Ereignisse, und weniger gehetze. Denn so viele Sprünge in der Handlung machen echt keinen Sinn und daher kann ich diesen Manga nur Leuten empfehlen die entweder schon Fans sind, oder bereit sind sich Ariane und ihre Geschichte im RP vorher anzuschauen.
Trotz all der Probleme die ich mit der Story hab, hat Ariane einen riesigen Platz in meinem Herzen und es freut mich so viele Erinnerungen in den Händen halten zu können. Pandorya hat aus Ariane was echt besonderes gemacht, schon lange vor dem RP.
Ich schaue Pan wirklich extrem gerne und habe damals auch einige Zeit die RP Streams verfolgt (mittlerweile nicht mehr). Den Manga habe ich nun schon seit einiger Zeit im Regal stehen und habe ihn heute endlich mal gelesen. Leider muss ich sagen, dass sich einem die Geschichte nur komplett erschließt, wenn man die Streams geschaut hat. Ich habe immer mal nur vereinzelt reingeschaut, deshalb fehlt mir im Manga auch zu viel Story.
DNF bei etwa der Hälfte. Was soll ich sagen? Die Handlung hat keinen erkennbaren roten Faden, die Dialoge waren seltsam peinlich zu lesen. Die Geschichte wirkte nicht nur planlos, sondern ist wohl tatsächlich auch so entstanden (laut Vorwort) Es tut mir echt leid, ich hätte es gerne gemocht.
Hat mir leider gar nicht gefallen:/ der Zeichenstil ist toll, aber die Protagonisten haben kaum Tiefe und sind direkt schon bei der ersten Begegnung verliebt/best Friends oder sterben... für mich leider nicht nachvollziehbar und wie bei anderen Rezis gelesen ist Vorwissen hier sehr hilfreich.
Ich verfolge Ariane von Anfang an und die ganze Geschichte nochmal so mitzuerleben war echt mega nice. Die Charaktere sind super authentisch und Skinner und Ari sind einfach Leibe ❤️