Jump to ratings and reviews
Rate this book

Touch of Utopia

Rate this book
Zeiten ändern sich - Menschen jedoch nur selten.

Die Errungenschaften der modernen Wissenschaft scheinen die Tore in eine aufregende Zukunft zu öffnen. Doch alle Technik des Universums kann die Menschen nicht vor ihren Sehnsüchten befreien.
Um seine Schwester zu retten, lässt sich ein Polizist auf einen Handel mit einem wortwörtlich „unmenschlichen“ Verbrecher ein. Die irrationale Sehnsucht nach einer KI verwischt die Grenzen zwischen Realität und virtueller Welt. Wenn die Familie über mehrere Epochen verstreut ist, dann braucht es unkonventionelle Maßnahmen, um dem eisernen Griff der Zeit zu entkommen. Eine seltsame Nachricht vom eigenen Ich führt einen Klon zu einem intergalaktischen Teehaus, das sein Wesen zutiefst erschüttert.

Eine Anthologie aus Science-Fiction-Novellen, mit einem queeren Twist.

Hochwertig gestaltete Prints sind direkt bei den Autoren erhältlich (Webseitenlinks im E-Book).

412 pages, Kindle Edition

Published March 19, 2022

6 people want to read

About the author

E.F. v. Hainwald

14 books7 followers

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
10 (50%)
4 stars
3 (15%)
3 stars
4 (20%)
2 stars
2 (10%)
1 star
1 (5%)
Displaying 1 - 11 of 11 reviews
Profile Image for QueerBookshelf || Ines ✨.
238 reviews10 followers
March 20, 2022
Mit »Touch of Utopia« habe ich mal einen Abstecher in das queere Science-Fiction-Genre gewagt - und was soll ich sagen, der Besuch hat sich absolut gelohnt!
Die Anthologie besteht aus 4 bezaubernden Geschichten, die jede auf ihre Art absolut besticht! Ich jedenfalls bin begeistert 🥰

1) REFABRICATED – Chii Rempel
Bei dieser Geschichte geht es um einen Klon, verborgene Erinnerungen, unerwiderte Gefühle, einen tobenden Sturm, ein mysteriöses Paket, ein verlorenes Teehaus und eine Reise nach der Wahrheit und einem Abschluss.
Ich fand die Reise von Wyatt und Storm traurig, aber gleichzeitig irgendwie poetisch, gefühlvoll, einfach tiefgründig! ❤️

»Das Gesicht, das ich im Spiegel sah, war gleichzeitig meines und ein fremdes.«

2) SKINWALKER – E.F. von Hainwald
Und auch total tiefgründig geht es weiter - was braucht man wirklich, um glücklich zu sein - die nach außen hin „perfekte“ Erscheinung – die perfekt sitzende Kleidung, einen optimierten Körper – oder doch nur jemanden, der einen so nimmt – mit allen Ecken und Kanten – wie man ist!
Raku wird mit dieser Frage konfrontiert, als er seinem digitalen Freund Noa einen realen Körper aus Fleisch und Blut verpassen will.

»Realität ist eine veraltete Tradition, dachte er und machte sich daran, mehr Geld für ein wenig kostbare Zeit zu verdienen.«

3) GRACE OF TIME – A.C. LoClair
Die Freunde Hannes und Rex begeben sich auf eine abenteuerliche Reise, die ihre Leben gehörig auf den Kopf stellen wird.
Hier wird schön gezeigt wie die Vergangenheit die Zukunft, aber auch die Zukunft die Vergangenheit beeinflussen und formen kann 😉 Ich fand die Geschichte total spannend, humorvoll und einfach faszinierend.

»Was wichtig ist, ist die Liebe zwischen zwei Menschen, nicht das Geschlecht.«

4) RED MOON RISING – Vanessa Carduie
Und last but not least - was soll ich euch zu dieser Geschichte groß erzählen - es geht um Vampire - also nicht nur - aber Vampire und ich liebe Vampire 😍😋🔥❤️
Der Polizist Joshua muss einen Handel mit dem „unmenschlichen“ Verbrecher Alec Black eingehen, um seiner Schwester helfen zu können. Und ach ja, habe ich schon erwähnt, dass Vampire vorkommen und Alec einer von ihnen ist?! 😉🥰

»Eigentlich ganz hübsch. Aber selbst die Hölle hat sicherlich ihre guten Seiten.«

Insgesamt fand ich die 4 Geschichten wunderbar und es hat mir eine Menge Spaß bereitet sie zu lesen! Ich kann sie jedem Science-Fiction-Fan und allen, die es noch werden wollen, nur wärmstens empfehlen!
Profile Image for Rolito.
333 reviews1 follower
March 27, 2022
1.) REFABRICATED von Chii Rempel
(Wyatt & Storm)
„Das Gesicht, dass ich im Spiegel sah, war gleichzeitig meines und ein fremdes. Ich war die perfekte Kopie eines Mannes, der einen frühzeitigen Tod erlitten hatte, doch Kopie blieb nun einmal Kopie.“


2.) SKINWALKER von E.F. v. Hainwald
(Raku, Noa, Lenn)
„Noa spürte einen dumpfen Druck auf seiner Schulter und drehte sich um. Sein geübtes, charmantes Lächeln gefror augenblicklich auf seinen Zügen. „Hey“, grüßte der Mann mit der Narbe über dem Auge.“


3.) GRACE OF TIME von A.C. LoClair
(Hannes & Rex)
„Das Beinkleid schnippte einfach davon, als ich hineinsteigen wollte. Was ist das für ein Hexenwerk?“, schimpfte er.


4.) RED MOON RISING von V. Carduie
(Alec & Josh)
„Wahrscheinlich wirst du mich dafür hassen, aber immerhin kannst du das dann noch, wenn es klappt.“


Bisher hab ich noch nicht viele Ausflüge in die
SciFi-Welt unternommen und ich bin überrascht,
wie gut es mir gefallen hat! 🥰
Vier fantastische, spannende und bewegende Geschichten, für die sich die Reise in „fremde Gefilde“ mehr als gelohnt hat. Werde demnächst, bestimmt gern wieder was aus dem Genre lesen! ❤️


Fazit: Leseempfehlung! ❤️👍🏼
Profile Image for Mein Regal voller Regenbögen.
215 reviews8 followers
March 26, 2022
Wenn irgendwo E.F. von Hainwald drauf steht, schaffe ich es eigentlich nie, die Finger davon zu lassen. In Kombination mit Science-Fiction schon zweimal nicht. Seine Geschichten sind immer etwas Besonderes, weshalb die Messlatte für seinen Beitrag in dieser Anthologie doch sehr hoch lag. Auch bei den drei anderen Autorinnen war ich neugierig, was mich erwarten würde, zumal zwei von ihnen für mich absolutes Neuland sind.

————————————————————

Refabricated / Chii Rempel
Wyatt Nazari lebt in einem Körper, der gleichzeitig sein eigener und doch der eines Fremden ist. Als Klon leidet er unter den falschen Vorstellungen, die durch sein verstorbenes Original an ihn übertragen wurden. Vor allem aber quälen ihn die Gefühle zu Storm - dem ehemaligen Geliebten seines Originals, der absolut nichts mit ihm zu tun haben will. Als ein mysteriöses Paket auftaucht, beginnt für beide eine Reise auf der Suche nach Erkenntnis und Abschluss.

Wyatts Geschichte zu erfahren, fand ich sehr berührend. Alleine das Bewusstsein, als Klon geschaffen worden zu sein, als eine exakte Kopie seines Originals, um dessen Leben einzunehmen, muss schrecklich sein. Diese Aufgabe dann nicht erfüllen zu können, da etwas Maßgebliches fehlt, nämlich die Erinnerungen an die Zeit vor Wyatts Erschaffung als Klon, schmerzt und zeigt ihm seine Unzulänglichkeit. Die Gewissheit fehl am Platz zu sein und die unbeantwortete Frage, warum er überhaupt existiert, sind erdrückend. Der negative Höhepunkt dieses „Lebens“ sind Wyatts Gefühle für Storm. Sind es seine eigenen oder wurden sie bei seiner „Geburt“ übertragen? Ihn bei der Suche nach Antworten auf diese ganzen Fragen zu begleiten, war toll … denn zum Schluss stellt sich eigentlich nur eine einzige. Ist seine fehlende Vergangenheit nicht eigentlich ein Geschenk für die Zukunft?

Skinwalker / E.F. von Hainwald
Rakus Interesse an der Welt begrenzt sich auf kaum mehr als die Nahrungsaufnahme - schließlich bietet das virtuelle Holonet das bessere Leben. Doch als seine Gefühle zu seinem digitalen Freund Noa immer stärker werden, will er ihm einen Körper aus Fleisch und Blut verschaffen. In dem von der rücksichtslosen Gesellschaft gebrochenen Lenn findet er einen willigen Menschen, der bereit ist, seine Identität im Austausch für ein gutes Leben aufzugeben. Schon bald stellt sich die Frage, wer von den drei der eigentliche Nutznießer ist.

Wie in den meisten seiner Werke geht E.F. von Hainwald auch in „Skinwalker“ sehr kritisch mit der menschlichen Gesellschaft um. Das Szenario, welches der Autor in dieser Novelle erschaffen hat, fühlt sich für mich erschreckend real an, da es sich mit dem Streben jedes einzelnen nach Perfektion, dem Überdecken sämtlicher Makel und der damit einhergehenden Oberflächlichkeit problemlos auch auf das hier und jetzt übertragen lässt. Was sich hinter dem schönen Schein verbirgt ist allerdings oftmals grausam und unwürdig. Mit Raku Noa und Lenn treffen jedoch drei Welten aufeinander, die normalerweise keine tieferen Berührungspunkte haben, es ist eine Konstellation, die es eigentlich nicht geben dürfte. Mitzuerleben, wie aus diesem ungewöhnlichen Arrangement mehr wird, wie die Erkenntnis reift, dass die gesellschaftliche Norm auf emotionaler Ebene nicht wichtig ist, fand ich großartig. „Skinwalker“ ist eine dieser Love-Storys – unverkitscht, mitreißend und nachhallend – von denen ich gerne mehr lesen würde.

Grace of time / A.C. LoClair
Hannes und Rex sehnen sich nach einem Abenteuer, also folgen sie dem Helden eines mittelalterlichen Romans in seine Zeit. Feuer und Leid schlagen ihnen entgegen. Alles was die beiden aus Büchern zu wissen glaubten, wird auf den Kopf gestellt. Sie erfahren Dinge, die sie nicht erwartet haben und missachten die wichtigste Regel der neuen Welt. Wird die „Blutmacht“ das Gleichgewicht halten können und den jungen Männern ihren wahren Platz im Leben zeigen?

Obwohl ich lesetechnisch zu großen Teilen in der Fantasy zu Hause bin, ist das Thema Zeitreise normalerweise nicht meine Baustelle. A.C. LoClair hat es aber tatsächlich geschafft, mich mit ihrer Geschichte abzuholen. Es war unglaublich spannend Hannes und Rex bei ihrem Abenteuer zu begleiten, zu entdecken, wie für sie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zusammenhängen, welche Rolle sie in dem Gefüge einnehmen, das sich über die Jahrtausende erstreckt. Aber auch der Schluss, als sich die einzelnen Facetten der Erzählung und meine Vermutungen zu den Hintergründen zu einem großen Ganzen zusammenfügen, war wundervoll zu lesen und sehr berührend.

Red moon rising / Vanessa Carduie
In einer düsteren Zukunft stehen sich Menschen und Xenos feindselig gegenüber. Um seine Schwester zu retten, lässt sich Sergeant Joshua McGee auf einen Handel mit einem wortwörtlich „unmenschlichen“ Verbrecher, dem Vampir Alec Black, ein. Gefangen zwischen Anziehungskraft und Verachtung müssen die beiden zusammenarbeiten, um gegen Fanatiker zu bestehen und eine blutige Auseinandersetzung zwischen Menschen und Xenos zu verhindern.

Als Science-Fiction würde ich „Red moon rising“ nicht bezeichnen, sondern eher in Urban-Fantasy einordnen, dafür fehlt mir persönlich nämlich die umfassende Einbindung des technischen Fortschrittes. Bis auf ein paar kleinere futuristische Gimmicks kommt die Story an und für sich ohne diesen Punkt aus. Nichtsdestotrotz war Vanessa Garduies Beitrag zu der Anthologie absolutes Lesevergnügen. Der Konflikt zwischen Menschen und Xenos, die aufgeladene Stimmung, das Zusammenspiel von Joshua und Alec gefielen mir außerordentlich gut. Auf der einen Seite Joshua, mit seiner Loyalität seiner Schwester gegenüber und dem immensen Gerechtigkeitssinn, und auf der anderen Alec, bei dem die Grenzen zwischen gut und böse fließend sind. Aber manchmal muss man Grenzen überschreiten, um an sein Ziel zu kommen und manchmal wird aus absolut Gegensätzlichem eine Einheit.

————————————————————

Abschließend kann ich nur noch sagen, dass es eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit ist, dass mir alle Beiträge einer Anthologie uneingeschränkt gefallen, bei „Touch of Utopia“ ist dies aber tatsächlich eingetreten. Jede einzelne Geschichte ist etwas Besonderes und mit den verschiedenen Charakteren hätte ich nur allzu gerne mehr Zeit verbracht. Ich werde die beteiligten Autor*innen auf alle Fälle mit der Hoffnung im Blick behalten, vielleicht irgendwann wieder auf bekannte Gesichter in den Veröffentlichungen zu treffen.
Profile Image for Solara300.
1,494 reviews43 followers
March 19, 2022
Eine Reise in die Zukunft …

Genau auf solch einer Reise finden sich die Protagonisten in ihrer eigenen kleinen Welt in deren Universum sie Teil einer Zukunft sind, in der die Menschlichkeit auch weiterhin der Grundstein ist.
Sei es für die Rationalität, oder auch die unbequeme Wahrheit einer fühlenden Person deren Gefühle sich durch alle Technik der Welt nicht ausschalten lassen.
Genau auf soch einer Reise findet man sich in den verschiedensten Szenarien wieder die einen hier erwarten.


Meine Meinung

Hier hat mich das Cover und die Kurzbeschreibung sofort angesprochen und neugierig werden lassen.

Hier trifft man in vier verschiedenen Storys von vier Autoren auf eine Anthologie aus Science-Fiction-Novellen, mit einem queeren Twist.

Hört sich interessant an und ist es auch.
Hier hat mich Chii Rempel mit ihrer Geschichte REFABRICATED überraschen können mit einem Teehaus das mich absolut fasziniert hat.
Neugierig?
Na, ich hoffe doch.
Denn mir ging es beim lesen ebenso.
Hier hat mich die ein oder andere Überraschung erwartet was mir sehr gut gefallen hat.

Dann kam anschliessend E.F. v. Hainwald mit dem Titel: Skinwalker, von dem ich bis jetzt jede Story inhaliert habe und auch diese wieder mega gut gelungen umgesetzt finde.
Er setzt sich wieder mit der Moderne und dem Thema Bodytalk, Liebe und Grundsätze auseinander die hier fantastisch eingearbeitet wurden.

Dann kam als nächstes A.C. LoClair und der Titel Grace of Time.
Sehr cooler Einstieg der mich gleich mal packen konnte mit einem interessanten Einblick in die Vergangenheit und ihren Geheimnissen.

Dann Red Moon Rising von Vanessa Carduie die hier eine fantastische Story erschaffen hat mit einem Kampf der mir persönlich sehr gut in dem düsteren Setting gefallen hat.

Ich bin absolut begeistert, da ich die bildhaften Storys inhaliert habe und die Ideen mega gelungen finde.
Für mich eine Anthologie die ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann.
Profile Image for ZeilenZauber.
863 reviews6 followers
October 1, 2023
‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Ich hatte so viel Gutes über die Anthologie gelesen, dass ich voller Vorfreude das Hören begann.
Tja, irgendwie habe ich ein anderes Verständnis von Science Fiction als die 4 Autoren. Ich erwartete Raumschiffe, Reisen im All oder wenigstens viel Technik, aber eine KI, die menschlicher als mancher Mensch war oder ein Klon, der von der Nachricht vom eigenen Ich erschüttert ist, war das höchste an Science Fiction, das geboten wurde. Die beiden anderen Stories waren für mich eher im Fantasy-Genre angesiedelt.
!!! SPOILER !!!
Und spätestens, als die letzte Story mit Vampiren aufwartete, war ich raus. Es war das Klischee pur: supermächtiger, sexy Vampir-Chef zieht Polizisten in seinen Bann und natürlich entwickelt sich darauf eine heiße erotische Episode *gäääähn
!!! SPOILERENDE !!!
Keine Geschichte konnte mich wirklich abholen, weil alles irgendwie flach für mich war. Keine Figur schlich sich in mein Herz und Spannung war maximal Neugier auf das, was nun kommt.
Die Sprecher haben ihr Bestes gegeben und ihnen ist es zu verdanken, dass ich mir jede Geschichte von Anfang bis Ende angehört habe.
Da wird im Klappentext mit „queerem Twist“ geworben und ... es gibt nur männliche homosexuelle Paare. Wow, wie queer *ironie
Sorry, liebe Autoren, aber wir haben nicht nur bei der Definition von Science Fiction unterschiedliche Vorstellungen, sondern auch was „queer“ bedeutet.
Also ich bin echt enttäuscht und vergebe 1 Utopia-Stern.
‘*‘ Klappentext ‘*‘
Zeiten ändern sich - Menschen jedoch nur selten.
Die Errungenschaften der modernen Wissenschaft scheinen die Tore in eine aufregende Zukunft zu öffnen. Doch alle Technik des Universums kann die Menschen nicht vor ihren Sehnsüchten befreien.
Um seine Schwester zu retten, lässt sich ein Polizist auf einen Handel mit einem wortwörtlich "unmenschlichen" Verbrecher ein. Die irrationale Sehnsucht nach einer KI verwischt die Grenzen zwischen Realität und virtueller Welt. Wenn die Familie über mehrere Epochen verstreut ist, dann braucht es unkonventionelle Maßnahmen, um dem eisernen Griff der Zeit zu entkommen. Eine seltsame Nachricht vom eigenen Ich führt einen Klon zu einem intergalaktischen Teehaus, das sein Wesen zutiefst erschüttert.
Eine Anthologie aus Science-Fiction-Novellen, mit einem queeren Twist.
Profile Image for Sheyri.
260 reviews
April 12, 2022
Refabricated (Chii Rempel)

4,5 Sterne
LGBTQ: schwul, nicht-binäre Alienspezies

Eine schöne Kurzgeschichte über den Umgang mit Tod und Trauer, und wie wichtig ein Abschluss sein kann.
Sehr schön auch der Einbezug von Neopronomen. Mein Hirn hatte zu tun, aber das ist der deutschen Sprache geschuldet, die kein brauchbares geschlechtsneutrales Pronomen hat.
Für 5 Sterne hat das gewisse Etwas gefehlt, das ich nicht mal genauer benennen kann.

Skinwalker (E.F. von Hainwald)

5 Sterne
LGBTQ: schwul, Polyamorie/Dreierbeziehung, erwähnt kurz Asexualität

Wow, das hat mich einfach nur vom Hocker gehauen! So viele Gefühle! Und ja, warum sollte man sich denn bitteschön nicht in eine KI verlieben können? Nur fiktionale Charaktere sind spaßiger *hust*.
Wirklich wundervoll geschrieben, und auch mit interessanten Denkanstößen.
Bonuspunkt für die bereits erwähnte Dreierbeziehung.

Grace of Time (A.C. LoClair)

2 Sterne
LGBTQ: schwul

Das hat sich alles etwas planlos angefühlt, mehr wie eine Aneinanderreihung von Ideen. Tut mir Leid, aber mir hat es einfach nicht gefallen.

Red Moon Rising (Vanessa Carduie)

4,5 Sterne
LGBTQ: schwul

Vielleicht eine etwas offensichtliche Metapher für Rassismus, aber dennoch eine durchaus gute Kurzgeschichte.
Der Anfang der Beziehung ist etwas, ähm, schwierig, dafür gibt's einen Bonuspunkt für "hat an Gleitgel gedacht".

-

Bonuspunkt für das gesamte Buch für die grafische Gestaltung.
Profile Image for Gwynnys Lesezauber.
336 reviews8 followers
May 23, 2022
Das Herz will, was das Herz will. Ob Zeit, Raum, Wesen oder Geschlecht – nichts kann oder sollte daran etwas ändern!

FAKTEN
Die Anthologie Touch Of Utopia des Autorenquartetts Vanessa Carduie, E. F. v. Hainwald, A. C. Loclair und Chii Rempelist im März 2022 erschienen. Sie beinhaltet vier voneinander unabhängige und in sich abgeschlossene Novellen. Das Buch ist als eBook erhältlich.


KURZMEINUNG
Geniale Science-Fiction-Anthologie mit queeren Twists, die mich emotional gepackt hat!


KLAPPENTEXT
Zeiten ändern sich - Menschen jedoch nur selten.
Die Errungenschaften der modernen Wissenschaft scheinen die Tore in eine aufregende Zukunft zu öffnen. Doch alle Technik des Universums kann die Menschen nicht vor ihren Sehnsüchten befreien.
Um seine Schwester zu retten, lässt sich ein Polizist auf einen Handel mit einem wortwörtlich „unmenschlichen“ Verbrecher ein. Die irrationale Sehnsucht nach einer KI verwischt die Grenzen zwischen Realität und virtueller Welt. Wenn die Familie über mehrere Epochen verstreut ist, dann braucht es unkonventionelle Maßnahmen, um dem eisernen Griff der Zeit zu entkommen. Eine seltsame Nachricht vom eigenen Ich führt einen Klon zu einem intergalaktischen Teehaus, das sein Wesen zutiefst erschüttert.


SCHREIBSTIL & MEHR
Da wir hier verschiedene Novellen haben, möchte ich gern zu jeder ein paar Worte sagen und ein schönes Zitat zu lesen geben. Doch erst ein paar allgemeine Worte zu diesem genialen Büchlein.

Sehr gut bekommt der Anthologie die bunte Mischung ihrer Geschichten. Von Zeitreisen über Vampire, dem Weltall und virtuellem Zweitleben ist alles vertreten. Gepaart mit dem jeweils ganz eigenen Stil der Autoren ist dadurch ein unterhaltsames und emotional erstaunlich tiefgreifendes Werk entstanden. Mit einer Ausnahme haben mich alle Storys überzeugt und beeindrucken können. Insgesamt eine sehr gelungene Anthologie!

Und nun zu den einzelnen Geschichten mit vorangestelltem Zitat:

Refabricated – Chii Rempel
"Wie sollte auch jemand erwarten, dass er freudig Tag ein, Tag aus in das Gesicht seines verstorbenen Geliebten blickte, der ihn konstant an seinen Kummer erinnerte und ihm den nötigen Abschluss verweigerte?"

Leider konnte mich die Geschichte von Chii Rempel nicht eintauchen lassen. Sie wirkte auf mich etwas unbeholfen, konstruiert und unfertig. Obwohl man am Stil ablesen konnte, dass hier nicht etwas das nötige Talent fehlte. Es wirkte einfach, als hätten Autorin und Geschichte nicht recht zueinandergefunden. Dabei hat ihre Novelle durchaus Potenzial - ein wenig mehr Ausführung und Tiefgang hätten unheimlich viel herausholen können.


Skinwalker – E. F. v. Hainwald
"Rakus Knie wurden weich, sein Herz schien sich kaum entscheiden zu können, ob es lieber stehen bleiben oder seine Rippen brechen wollte. Seine Hände waren zu Fäusten geballt und die Lider zusammengepresst, als würde er erwarten, von einem Bus überrollt zu werden.
Noch nie hatte er sich so hilflos gefühlt."

Die Story geht an die Nieren. Sie ist nicht nur tiefgründig und fühlt sich echt an, sie greift die elementaren Bedürfnisse des Menschen auf – und warum wir ihnen nicht mehr nachgeben. Ein durchaus realistischer Blick auf die Zukunft, der nachhallt und nachdenklich stimmt.


Grace Of Time – A. C. Loclair
"Hannes sah zum Earl und schmolz dahin. Dieser Mann würde ihm zum Verhängnis werden. Schon jetzt spürte er deutlich, dass sein Herz in Averys Richtung flog, metaphorisch gesprochen."

Diese Geschichte hat mich mit ihrer Mischung aus Mittelalter und Science-Fiction, Freundschaft und Zeitreise gepackt. Ich finde sie süß, das trifft es am besten. Toller Humor trifft auf liebenswerte Charaktere und ein geniales Setting. Ich möchte sie eine Wohlfühlstory nennen, die neben ruhigen und verständigen Parts auch mit gekonnt eingesetzter Spannung aufwartet.


Red Moon Rising – Vanessa Carduie
"Für einen Augenblick verweilt mein Blick auf der Stelle, an der Josh gerade noch gestanden hat. Es sollte mich freuen, dass er wie ein verwundetes Reh geflohen ist, doch die erwartete Genugtuung bleibt aus.
Verdammt! Das ist nicht gut."

Die Story hat am meisten Spaß gemacht. Crime meets Fantasy auf eine sehr geniale Weise. Ich mag diese Vermischung aus ein wenig Cyberpunk, Vampiren und anderen Wesenheiten wie Incubi. Die Spannung zwischen den Charakteren hat die Autorin gekonnt eingefangen und in ein Setting mit ein wenig Action, Konflikten und Nervenkitzel gesetzt. Ich mochte die spritzigen Dialoge und den Pepp, der dieser Novelle innewohnt.


FAZIT
Eine insgesamt gelungene Anthologie, die mir sehr viel Freude bereitet hat. Unerwartet viel Tiefgang hat mich berührt, zum Lachen gebracht, nachdenklich gestimmt und mich am Ende das Buch mit Bedauern schließen lassen. Ich habe mich zwischen den Novellen mit einer Ausnahme sehr wohlgefühlt! Was mir bei dieser einen Geschichte gefehlt hat, konnten die anderen drei jedoch ohne Weiteres ausgleichen.

BEWERTUNG
5 von 5 Zahnrädchen
©Teja Ciolczyk, 23.05.2022
Profile Image for Susi Aly.
778 reviews9 followers
August 23, 2022
Auf „Touch of Utopia “ hab ich mich seit dem erscheinen schon so extrem gefreut und endlich hab ich Zeit gefunden, es auch zu lesen.
Auch wenn ich dazu sagen muss, dass Anthologien eigentlich gar nicht mein Fall sind. Nicht weil die Geschichten zu kurz sind. Denn auch kurze Storys können unglaublich gut sein.
Es ist eher die Fülle an unterschiedlichen Informationen und das man eigentlich von einer Story zur nächsten springt. Dadurch geht besonders bei einer anschließenden Bewertung, der Raum für die jeweiligen Storys verloren.
Zeiten ändern sich – Menschen jedoch nur selten. Damit ist eigentlich alles gesagt, was man wissen muss.
Die Zeiten entwickeln sich immer weiter.
Werden moderner, raffinierter, beängstigender, verrückter.
Aber Menschen ändern sich selten. Sie halten an sich und dem, was man tut, fest.
Doch normal ist nicht immer richtig. Oft verstecken sie sich dadurch, schwimmen unnötig mit dem Strom. Werden ängstlicher, angreifbarer und haben nur selten die Chance etwas neues zu entdecken.
Ebenso verhält es sich mit der Liebe.
Wer sagt, was ich darf und was nicht.
Nur weil ich anders empfinde, als andere, muss das nichts Schlechtes sein. Es mag verrückt oder seltsam sein. Aber es ist richtig und echt. Es ist das, was du bist und das darfst du auch ausleben und zeigen.
Denn nur so bist du richtig.
Was hier das besondere eigentlich ist, es sind queere Geschichten in einer modernen Welt, die sich aber nicht immer von unserer unterscheidet.
Denn die grundsätzlichen ,die elementaren, die schmerzhaften Elemente, sind auch die unseren.
Sei es Selbstfindung, Selbstliebe oder auch Grenzen die ausgelotet und überwunden werden müssen.
Dabei spielt Macht oder Egoismus nicht eine unerhebliche Rolle. Was hier tatsächlich ziemlich aufregend ist.
Die Liebesgeschichten spielen sich vor allem auf der emotionalen Ebene unglaublich intensiv ab.
Dabei ist auch eine gewisse Traurigkeit und Tragik vorhanden. Manchmal ist es grausam und wunderschön zugleich, was einfach so viel nach Außen dringen lässt und den eigenen Fokus verändert.
Vier Autoren steuern jeweils Storys zu je 100 Seiten bei.
Dabei werden hier abgesehen von einer modernen und faszinierenden Welt, auch unterschiedliche Genres bedient.
Ob nun Weltall, Zeitreisen, oder künstlicher Intelligenz oder eben Vampire.
Dabei sind sogar leichte Crime Elemente vorhanden.
Durch diese Mischung ist quasi für jeden etwas dabei.
Mir persönlich haben „Skinwalker“ und „Red Moon Rising “ am besten gefallen.
Am erstaunlichsten war für mich, wie tiefgreifend und emotional diese Geschichten auf mich gewirkt haben. Ich konnte mich wahnsinnig gut in sie hineinfühlen und mitfiebern.
Dabei treten besonders stark die Sehnsüchte der Charaktere hervor. Die einen leicht melancholischen und bittersüßen Touch haben.
Das Setting ist einfach unglaublich faszinierend und interessant gestaltet, weil man sich damit auch auseinandersetzen kann.
Hervorheben muss ich unbedingt die Illustrationen im Buch, die einfach eine gewisse Atmosphäre und Intensität versprühen.
„Refabricated“ von Chii Rempel konnte mich leider am wenigsten rreichen . Es wirkte auf mich noch etwas unausgereift , der Tiefgang und auch die Emotionen fehlten mir leider.
Wobei das Potenzial definitiv da ist.
Denn die Autorin hat einen wahnsinnig tollen Schreibstil.
Ein paar Seiten mehr, wären da sicherlich von Vorteil gewesen.
E.F. v. Hainwald hat mich dafür mit seiner Story unglaublich begeistert und ziemlich überrascht.
Er schreibt so tiefgreifend und echt.
Ich fand es grausam, traurig und wunderschön zugleich. Denn was er schreibt und wie er es tut, löst einfach so viel in einem aus.
„Grace of Time“ von A.C Loclair fand ich wahnsinnig atmosphärisch. Zeitreisen meets einer gewissen tragischen Geschichte, die am Ende so viel unvorhergesehenes zum Vorschein bringt.
„Red Moon Rising“ von Vanessa Carduie hab ich unglaublich gefeiert. Crime meets Fantasy. Die Welt fand ich unglaublich interessant und vielschichtig. Die Charaktere haben mich so begeistert und der Plot erst recht.
Ich bin zwar immernoch kein Fan von Anthologien, doch konnten mich diese Geschichten absolut begeistern.
Ich kann es definitiv empfehlen.

Fazit:
"Touch of Utopia “ punktet mit seiner Vielzahl an unterschiedlichen Geschichten, die unterschiedliche Genres bedienen ,was einfach unglaublich gut gelungen ist.
Ob Weltall, Zeitreisen, künstliche Intelligenz oder Crime meets Fantasy.
Erstaunlich tiefgreifend, emotional und unglaublich spannend.
Bis auf eine, konnten mich alle mich begeistern.
Also auch für Leser empfehlenswert, die keine Anthologien mögen.
Profile Image for Doro´s Buchgalaxie.
497 reviews5 followers
July 5, 2024
Der Klappentext sagt genau, das aus, was man an Geschichten bekommt. Es gibt den Kern der Geschichten von sich. Mehr kann man nicht zu den Kurzgeschichten sagen, ohne dass man zu viel verrät. Zwei Geschichten haben mir sehr gut gefallen. Die anderen waren schön zu lesen, haben aber keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Habe mir aber wieder gezeigt, dass ich gerne in diesen Welten eintauche und mich verzaubern lassen möchte. Den Alltag vergessen und Abenteuer in fremden Welten erleben.
Profile Image for Günter.
365 reviews19 followers
March 26, 2023
Das war eine durchmischte Sache. Refabricated und Skinwalker fand ich ziemlich gut. Grace of time war mir viel zu sehr Fantasy und Mittelalter; und auch ein wenig plump erzählt. Red Moon Rising ist grundsätzlich auch nicht grad mein Genre, hab ich dann aber ganz gut gefunden.
Profile Image for Nevial-Audio.
1 review
August 23, 2024
Keine queere Science Fiction, sondern im Prinzip schwule Erotica mit ein ganz wenig Science Fiction, aber auch Fantasy. Mir zu wenig Science Fiction und viel zu viel Pornographie. Und ich hätte mir mehr queere Diversität gewünscht [Hörbuch-Fassung]
Displaying 1 - 11 of 11 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.