Jump to ratings and reviews
Rate this book

Comment devenir lesbienne en dix étapes

Rate this book
« À mon avis, dans vingt ans, la plupart des meufs sont lesbiennes. Ça va se faire tout seul. Je le crois réellement. Parce que tout est tellement mieux. Sexuellement, tu n’y perds pas et pour tout le reste, c’est tellement un soulagement inouï que… qu’est-ce que tu vas te faire chier ? » Virginie Despentes (Society, 2019)

De plus en plus de femmes se rendent compte que l’hétérosexualité est une arnaque. Ce livre est là pour les aider.

Née en 1990 en région parisienne, Louise Morel est analyste financière pour un grand groupe à Berlin, mais aussi l'autrice d'un compte Instagram fort d'environ 10 000 abonné·es, @jesuislouisemorel, qui explore le lesbianisme et ses implications politiques.

Avec dix illustrations originales de Citlali Souloumiac.

228 pages, Paperback

Published May 5, 2022

51 people are currently reading
639 people want to read

About the author

Louise Morel

10 books4 followers

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
121 (27%)
4 stars
189 (43%)
3 stars
101 (23%)
2 stars
18 (4%)
1 star
4 (<1%)
Displaying 1 - 30 of 73 reviews
Profile Image for Marie Albert.
Author 2 books77 followers
March 12, 2024
Brillant brillant brillant

BRAVO LES LESBIENNES
Profile Image for Fabienne die Lesemaus.
126 reviews
April 22, 2025
Ich gebe dem Buch insgesamt 3,5 Sterne – und bin gleichzeitig ein wenig sprachlos. Es fällt mir schwer, meine Gedanken dazu klar zu sortieren, weil Lesbisch werden in 10 Schritten in vielerlei Hinsicht eine ambivalente Leseerfahrung für mich war.

Grundsätzlich ist es eher ein Einstiegsbuch in feministische und queere Themen, doch dafür war der Ton an vielen Stellen ziemlich derb. Gerade in der Hörbuchversion, die ich gehört habe, hat die monotone Stimme der Sprecherin diesen harten, oft auch wütenden Schreibstil von Louise Morel zusätzlich betont. An einigen Stellen war mir das zu viel.

Und trotzdem: Ich gehe in vielen Punkten mit der Autorin mit. Besonders ihr intersektionaler Blick auf das Lesbischsein hat mir gefallen, weil er wichtige Perspektiven sichtbar macht, die oft untergehen. Gleichzeitig hatte ich beim Lesen häufig das Gefühl, dass die Erzählung sehr stark von Morels eigenen Erfahrungen und Meinungen geprägt ist – was an sich völlig legitim ist, aber wenig Raum für alternative Sichtweisen lässt.
Gegen Ende des Buches sagt sie beispielsweise: "um es mit den Worten einer gefürchteten Lesbe zu sagen: ich glaube in 20 Jahren sind die meisten Mädels lesbisch."
Wenn sich ein Buch explizit an ein jüngeres oder thematisch noch unerfahreneres Publikum richtet, wünsche ich mir ein bisschen mehr Offenheit und weniger Absolutheit - vor allem gegenüber Heterosexualität.

Insgesamt war es ein gutes Buch mit vielen wichtigen Denkanstößen, aber auch eins, das mich an einigen Stellen überfordert und nicht ganz abgeholt hat.
Profile Image for CharlesJoli.
551 reviews56 followers
June 13, 2022
On a besoin de plus de livres du genre !

J'ai beaucoup aimé ce mélange original de développement personnel revisité, de témoignage et d'essai politique. Oui c'est un guide, un ouvrage pensé pour nous permettre d'avancer sur le chemin personnel et intime de l'orientation sexuelle, mais qui n'oublie jamais que le lesbianisme est aussi (et parfois surtout) une revendication politique qui doit être visible publiquement. Malgré quelques tournures de phrases qui m'ont parues maladroites (mais jamais malveillantes), l'équilibre est parfaitement trouvé pour aborder le sujet. Le format du guide me semble être une très bonne idée : c'est plus accessible qu'un essai, ça touche plus directement les lectrices dans leur réalité. La bibliographie bien construite ouvre des portes vers des lectures plus complexes et réflexives.

Celles qui sont pleinement et depuis longtemps lesbiennes n'y trouveront pas leur compte, sauf à chercher des ressources pour accompagner leurs amies en questionnement. Mais pour ces dernières, et pour toutes les femmes heteros qui ont un jour (ou même jamais) questionné leur orientation sexuelle, c'est un ouvrage utile et pertinent. Personnellement, déjà bien renseignée, convaincue de vouloir aller vers un lesbianisme politique, j'ai trouvé des choses précieuses dans certains chapitres et d'autres m'ont moins passionnée. Encore une fois, le format du guide se révèle donc intelligent : on peut parfaitement piocher dedans ce qui nous attire ou a du sens pour nous, et laisser le reste de côté pour plus tard (ou pas). C'est d'ailleurs ainsi, et avec un ton toujours bienveillant et empouvoirant, que l'autrice a pensé l'ouvrage.

C'est un livre que je vais offrir et faire circuler, parce que je pense qu'il peut être une base importante pour beaucoup de personnes.
Profile Image for Mia.
256 reviews1 follower
July 1, 2025
Zwischendrin kleinere Irritationen wegen des Schreibstils, was wahrscheinlich an der Übersetzung liegen wird und natürlich hat sich mir nicht alles restlos erschlossen. Es ist eben auch offensichtlich als politisches Manifest und nicht als wissenschaftliches Überblickswerk gedacht (was einige Verkürzungen erklären dürfte).
Und ich finde in dieser Form ist es super wichtig und hat mich am Ende wirklich sehr abgeholt! Obwohl für mich nicht extrem viel Neues dabei war, wurde ich in Vielem bestätigt und in Manchem auch nochmal angeregt.
Dicke Empfehlung an alle (ob lesbisch oder (noch) nicht) :)
Hoch lebe der (politische) Lesbianismus!! 🙌 🤸‍♂️
Profile Image for Sandra.
132 reviews
March 27, 2025
4.5⭐️
Um die wichtigste Frage vorab zu beantworten: Hat mich das Buch nun Lesbisch gemacht? Nein das nicht, aber es hat mir in einigen Dingen die Augen geöffnet und mich schlauer gemacht. Sexualität ist für mich sowieso etwas, dass nicht von jetzt auf gleich beantwortet oder gelöst werden kann. Like, ich weiss immer noch nicht, welche Sexualität auf mich zutrifft, aber da mache ich mir auch keinen Stress. Irgendwann werde ich es für mich definieren können und genau das vermittelt auch Louise Morel in diesem Buch.

Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der sich in seiner Sexualität nicht sicher ist oder auch für die, die gerne mehr über das "Lesbisch sein" erfahren möchten. Neben einigen Ratschlägen und Tipps, wie man seine Sexualität erkunden kann, zeigt Louise auch, wie man sich respektvoll gegenüber lesbischen Personen oder allgemein queeren Menschen verhält. Bespielsweise erhalten schwule und/oder lesbische Pärchen oftmals komische Fragen (Wer ist der Mann/die Frau in der Beziehung? Wie macht ihr das mit Kindern? Wie funktioniert der Sex bei euch?) gestellt. Das Buch gibt einem einen guten Tipp. Nämlich überlegt euch, ob ihr diese Frage auch einem hetero Paar stellen würdet. Wenn nicht, dann fragt das auch kein queeres Pärchen.

Besonders dieser Part im Buch ist mir im Kopf geblieben und werde ich mir für die Zukunft merken. Meist merkt man einfach nicht, dass die Frage komisch oder unangebracht ist und man von seiner Neugier geleitet wurde. Darum immer 2x nachdenken bevor man es ausspricht :)

Von meiner Seite also eine Empfehlung!
Profile Image for Karina.
53 reviews
July 3, 2025
manchmal sollte es einfach beim whiny uninspired reddit post bleiben………. 🧡

außer dem provokanten titel ist hier legit NICHTS das irgendwie auch nur im ansatz neu oder interessant wäre

(radfems und terfs synonym zu verwenden ist so lame btw)
183 reviews3 followers
May 21, 2022
Je m'attendais à un texte plus détaillé sur son expérience personnelle, or ici l'histoire personnelle est esquissée au milieu de nombreuses généralisations (qui m'ont semblées parfois être des poncifs car déjà vues ou lues ailleurs).
Plutôt déçue par certaines chapitres (notamment les 2 premiers et les 2 derniers) car j'avais l'impression de lire ce qui a déjà été dit 1000 fois dans d'autres ouvrages sur le féminisme et le lesbianisme politique, sans apport de nouveau contenu.
Bémol aussi sur les périphrases pour rendre le texte inclusif, qui rendent la lecture un peu lourde, même si l'intention d'être inclusive est louable.
Profile Image for Marie.
78 reviews12 followers
May 31, 2025
the Straights should probably read this
Profile Image for Liselotte.
92 reviews
March 24, 2023
Aangekondigd als een intelligent en geestig boek dat de tijdgeest als geen ander vat, maar geestig zou ik het toch niet noemen. Het is kritisch, feministisch, en ook praktisch en ernstig, door referenties aan prominente lesbische denkers als Wittig en Rich, tips om de moeilijke zoektocht naar partners aan te vatten, opties om te reageren op ongewenste vragen, nuances over lesbische seks, interessante websites, boeken, podcasts, films en series …

Het centrale punt is dat sommige vrouwen al snel weten dat ze lesbisch zijn, dat anderen ermee worstelen, en dat sommigen na veel heteroseksuele relaties kiezen voor relaties met vrouwen — en dat alle opties even legitiem zijn. Je hoeft het niet altijd al geweten te hebben, je hoeft geen bewijzen of ultieme waarheid te zoeken, je hoeft niet te denken dat je eerst mis was. Alles wat is, is, en je hebt het recht om zo vaak te veranderen als je wil.

Er staan klassieke ideeën in over het heteropatriarchaat en het geweld op vrouwen dat nog zo vaak voorkomt, de ongelijke verdeling van huishoudelijk en relationeel werk, de alomtegenwoordige heteronormativiteit, waarin lesbisch zijn wel aanvaard wordt, maar nog te vaak als een noodzakelijk kwaad gezien wordt, als het echt niet anders kan.

Bekend is ook de lesbofobie, stigmatisering, discriminatie en negatieve reacties waarmee vrouwen met een mannelijke genderexpressie te maken krijgen, het gebrek aan veellagige lesbische personages in de media, tenzij als queerbaiting, de standpunten van TERF’s. Ze wijst ook op de seksualisering van uitingen van affectie tussen vrouwen, en ze analyseert de geïnternaliseerde misogynie, waardoor vrouwen vaak blind gemaakt zijn voor de eigen krachten en talenten, soms willen tonen dat ze niet zoals andere vrouwen zijn, en zo strijden om aanzien bij mannen en validatie van lichaam, gedachten en werk.

Morel daagt de lezers uit om na te gaan in welke mate hun heteroseksualiteit oprecht is of subtiel opgedrongen werd door de omgeving, doordat het de norm is, of doordat vrouwen andere vrouwen nog vaak als concurrent leren zien in plaats van object van verlangen. Heteroseksualiteit wordt nog zo vaak expliciet of impliciet voorgesteld als de beste optie om een succesvol seks- en gevoelsleven te leiden, en de maatschappij hecht zoveel waarde aan het koppel dat er weinig mentale ruimte is voor alternatieven.

Ze stelt dat openbare plaatsen eigenlijk mannelijke plaatsen zijn waar de aanwezigheid van een vrouw pas wordt aanvaard als ze tijdelijk is. Ze verdedigt ook de politieke kracht van mannenhaat die bepleit dat vrouwen door geen enkele vorm van tolerantie, zachtheid of begrip verplicht zijn om onderdrukking te ondergaan, maar wijst ook de patriarchale logica af die zegt dat penis = mannelijkheid = kracht = geweld.

Leerzaam was voor mij dat transmasculine of non-binaire mensen ook lesbiennes kunnen zijn of zich omschrijven als translesbiennes, en dat je jezelf ook als biseksuele lesbienne kunt omschrijven. Ze pleit er ook voor om te weerstaan aan gatekeeping en trans personen op te nemen in feministische middens omdat het vaak de enige veilige plekken zijn voor hen.

Grappig was de vergelijking van vrouwen met leeuwinnen, die bovengehaald wordt omdat leeuwinnen zogezegd ‘door de universele natuur’ zorg dragen voor hun kleintjes, maar snel weer vergeten wordt ‘wanneer ze hun kinderen achterlaten om te gaan jagen’.

Ook de pleidooien voor fluïditeit en seksualiteit als continuüm waarop je je hele leven kunt evolueren, waren zinvol om te lezen, ook al moet lesbianisme voor Morel geen speeltuin worden voor hetera’s die op zoek zijn naar spannende ervaringen of een overschot aan activistisch engagement kwijt moeten. Ze stelt ook dat de gaydar en coming-out onredelijk veel aandacht krijgen ten koste van belangrijker concepten.

Waar ik me minder mee kon identificeren, was de invloed die de heteronorm en het patriarchaat blijkbaar lange tijd onopgemerkt op Morel uitoefenden. Ze geeft er aan het einde enkele karikaturale voorbeelden van die voor mij neigen naar geïnternaliseerde misogynie. Dat laatste hoofdstuk vind ik ook een allegaartje, dat wat afbreuk doet aan eerdere ideeën, maar er misschien bij kwam om aan de magische 10 stappen te komen?
Profile Image for Alise.
73 reviews1 follower
January 14, 2024
un essai que j'ai beaucoup apprécié, très bien écrit et que j'ai trouvé très intéressant ! je pense qu'il peut être très instructif surtout pour les personnes qui s'y connaissent pas ou très peu en lesbianisme, mais qui peut être apprécié de toustes.
Profile Image for A. Hadessa.
467 reviews12 followers
June 28, 2025
Die höchste Widerstandsform gegen das Patriarchat =Frauen begehren.... Wenn's doch nur so einfach wäre, oder? 🥲🤔 Sachlich, verständlich und interessant beschrieben.
Hat mir gefallen, auch wenn ich Teile übersprungen habe, weil sie für mich irrelevant waren.
Diese Lektüre regt zum Nachdenken und Anzweifeln an. Selbst für Nichtlesben ist es eine interessante Sicht auf die Gesellschaft, die hier gezeichnet und kritisiert wird.
Profile Image for Jen.
5 reviews
April 26, 2025
Ich hätte mir dieses Buch vor zwei Jahren gewünscht, als ich mein inneres Coming Out hatte und viele viele Fragen in meinem Kopf hatte und nach Antworten gesucht habe.
Inzwischen habe ich die (fast) alle, dennoch hat das Buch mir in manchen Punkten immer nochmal neue Aspekte geliefert oder mich in manch anderen bestätigt. Finde es super wichtig, Sexualität - oder auch Identität als etwas fluides zu betrachtet und allen Menschen dies auch mit auf den Weg zu geben, um für sich selbst alle Möglichkeiten offen da ich selbst - oder auch im allgemeinen meine Generation würde ich behaupten - mit diesen starren Denkmustern von der Gesellschaft erzogen wurde die man als weiblich gelesene Person auferlegt bekommen hat und erst viel zu spät leider hinterfragt hat.
Demnach fühle ich die ganzen Punkte am Ende mit dem neuen Leben das einem als Lesbe nun vorliegt sehr. Ich weiß selbst wie wichtig es ist, dass Menschen diese Aspekte teilen und Vorbilder sind und eigene Geschichten erzählen in denen man sich selbst wiederfinden kann und daher finde ich dieses Buch wirklich wichtig und habe es sehr gern gelesen.
15 reviews2 followers
June 26, 2022
Le premier tiers m'a donné envie de l'offrir à toutes les femmes non lesbiennes que je connais. Puis on arrive rapidement à une vision bourgeoise et parisienne. Le passage sur la sexualité se veut inclusif et en devient transphobe par une non connaissance manifeste du sujet. Plus étonnant la fin du livre est teintée de lesbophobie (les fameuses lesbiennes qui destent les femmes ayant relationnees avec des hommes) c'est assez ironique quand on lit quelques pages plus tôt un chapitre sur la lesbophobie intériorisée. On ne s'arrêtera pas sur le manque de recherches sérieuses, normalement on évite de citer des études déjà maintes et maintes fois debunker.
Profile Image for Jule.
319 reviews13 followers
October 9, 2025
Umfangreicher Text über Fragestellungen, die lesbische Personen beschäftigen (können). Vielleicht ist das Buch ein Lückenfüller für Louise Morels Wunsch, gerne eine Pat*innen Lesbe gehabt zu haben, die sie nicht hatte. Auf diese Art kann es sicherlich sehr hilfreich sein.
Profile Image for André·e.
32 reviews
Read
August 12, 2023
Je suis traversée par des sentiments conflictuels et je peine à savoir par où commencer cette critique. D’abord, je n’ai rien à dire de particulier sur l’introduction, on y comprend que l’autrice adopte la position du lesbianisme politique et comme je suis là pour ça, tout va très bien.

Mais ensuite, j’ai trouvé le premier chapitre drôlement écrit jusqu’à en ressentir parfois une certaine exaspération. Je m’explique : l’autrice écrit qu’elle comprend pourquoi les hommes adoptent des comportements violents après des années de socialisation masculine, car je cite : ''ça fait quand même moins mal de donner une gifle que de la recevoir''. Cette formulation sous-entend que si chaque personne avait le choix entre faire du mal ou avoir mal, tout le monde choisirait la première option et je trouve cette idée pour le moins étrange (suis-je trop naïve ?) On retrouve aussi dans ce chapitre des phrases assez bancales du style ''la construction et le maintien de l’hétéropartriarcat […] s’étendent sur plusieurs milliers d’années'' et que cela résulte ''de décisions prises par des millions d’êtres humains à des moments particuliers de l’histoire''. Ces formulations sont si peu précises que j’ai l’impression de lire des expressions du genre ''dans l’ancien temps'' ou ''depuis que le monde est monde''. De plus, le passage sur le cinéma m’a fait bondir. Alors, je suis bien d’accord que la représentation lesbienne dans le cinéma mainstream est affreusement pauvre et paternaliste, mais cela ne change pas le fait que le cinéma lesbien et queer a toujours existé, qu’il ne s’agit pas que d’une poignée de films et que, non, les nouvelles générations n’ont pas le monopole de la diversité et de la représentation à l’écran.

Au troisième chapitre, une chose m’a fait particulièrement sourciller : le mot hétéracurieuse. Ce mot n’est-il pas – comme le mot bicuriosité ou hétéroflexible – affreusement biphobe ? Je n’ai pas de réponse définitive, mais je pense que la question se pose.

Le quatrième chapitre quant à lui est très bien écrit et délicieusement déculpabilisant, c’est la meilleure partie de ce petit guide de gouine en devenir. Seul bémol, la toute petite référence à Freud qui a pour but de prévenir les lecteurices que tous les psys ne sont pas compétents en matière de diversités sexuelles. En soi, l’autrice a tout à fait raison de dire que tous les psys ne sont pas équipés pour aider des gens qui dépassent un tant soit peu de la binarité de genre, mais faire de l’adjectif ''freudien'' un synonyme d’imbécilité patente me prouve seulement que Louise Morel n’a jamais lu Freud ou alors très mal.

D’autres sujets étaient, je pense, maladroitement abordés. Notamment le validisme (au cinquième chapitre) et les discriminations croisées (au sixième chapitre). Il y a également confusion entre le féminisme radical et les ''radfem'' (au neuvième chapitre). Cela étant dit, cette confusion est pardonnable parce que les radfem ont dévoyé le terme ''radical'' pour leur projet transphobe depuis un bon moment déjà. À l’origine, il me semble que le féminisme radical se rapproche davantage des revendications et des théories du féminisme matérialiste. Si je me trompe, vous pouvez me le signaler sans problème.

Pour conclure ma critique, disons que j’étais tour à tour tiraillé durant ma lecture entre l’envie d’applaudir et celle de laisser le livre me glisser des mains. Sentiments conflictuels, disais-je donc…
Profile Image for Bian.
68 reviews
April 19, 2025
Ich gebe zu... dieser Titel hat mich einfach nur verwirrt XD und das war nicht zuletzt der Grund, weshalb ich diese Buch überhaupt gelesen habe. Am Anfang war ich durchaus etwas skeptisch, denn es ging gefühlt wirklich die ganze Zeit um Frauen bzw FLINTA*Personen und darum lesbisch zu werden - nicht zu sein, sondern zu werden... wirklich, als wäre es eine bewusste Entscheidung. Doch gleichzeitig waren genau diese Aspekte am Ende die, welche ich aus diesem Buch gern mitnehme: in dieser Welt sollte es viel mehr um FLINTA*Personen gehen und ja, Sexualtität kann sich ändern.
Dieses Buch ist sehr subjektiv - das wird zu Beginn gesagt - und das ist auch nur logisch. Auch wenn es sich auf Fakten und viele fundierte Werke stützt, so sind es am Ende doch ganz persönliche Erfahrungen, welche dieses Buch thematisiert. Nicht jede Person war jemals hetero - nicht jede Person wird jemals lesbisch sein, nicht alle Personen sind cis, weiß und was weiß ich... wir sind Menschen - das ist das Einzige, was wir alle gemein haben. Wir leben und lieben, aber alle auf ganz eigene und wundervolle Weise.
Dieses Buch ist keinesfalls ein Versuch Menschen etwas einzureden oder jemensch zu etwas zu drängen oder gar zu zwingen - es hat einzig und allein den Traum, den Horizont der Lesenden zu erweitern. Dies ist gewiss kein leichtes Unterfangen, doch es muss nicht leicht sein, um zu gelingen.
Für alle, welche nun schon kurz vorm Abschalten sind, weil sie meinen: "ich war nie lesbisch und werde es auch nicht" - braucht ihr auch nicht. Das ist aber überhaupt kein Grund dieses Buch nicht zu lesen. Denn alle Personen, welche sich für Feminismus interessieren, welche mehr über patriarchalische Strukturen in unserer Gesellschaft wissen wollen und allgemein Menschen, welche einfach Lust haben auf mehr queer-positive Bücher, die sollten dieses Buch lesen. Okay, sollen ist übertrieben - aber ich würde es euch empfehlen ^-^. Außerdem ist dieses Buch gegendert und enthält allgemein ein paar gute Tipps hinsichtlich eigene Sexualität hinterfragen, erkennen, sich selbst finden, Outing, Partner*innen finden ect.
Wie gesagt, mensch muss nicht lesbisch sein oder werden, um dieses Buch zu mögen - bi/ omni/ pan reicht auch ;P - ne wirklich, Hetero-Personen können dieses Buch ebenso lesen wie alle Supporter und Personen der LGBTQIA+Community. Seht es einfach als Auszeit von Patriachat und den daraus resultierenden gesellschaftlichen Normen <3 denn genauso hat sich dieses Buch für mich angefühlt ^-^.
Profile Image for looneybooks79.
1,495 reviews38 followers
March 14, 2023
Een handleiding of eerder een gids naar lesbianisme… voor de overtuigden, de twijfelaars en voor zij die graag op ontdekking gaan! Bekeken vanuit Louise Morels standpunt, wat een feministisch standpunt is ook.

Louise Morel die zichzelf dertig jaar als hetera (vrouwelijke vorm van hetero) beschouwde komt plots tot de constatatie dar ze misschien wel op vrouwen valt. Niet van de ene op de andere dag natuurlijk. Maar het wordt voor haar een zoektocht naar wie zij is, wat zij nu echt wil en zoekt en waar haar verlangens haar heen brengen.​

Haar eigen ontdekkingstocht probeert zij hier in tien stappen weer te geven en toont ze hoe dit voor haar is verlopen en hoe het voor een andere ook kan gaan. Niet noodzakelijk volledig op dezelfde wijze maar dit boek kan als een gids, als een richtlijn dienen. Want ook al ben je nu samen met een man, niks houd je tegen​ om even om de hoek te kijken. Wie weet welke deur opengaat of open staat!

Ikzelf ben cishomo en heb dit boek natuurlijk niet op dezelfde manier gelezen… laten we duidelijk stellen, ik ben niet de doelgroep! Maar toch vond ik het interessant doch ietwat té feministisch… en ik begrijp dat dit een heel mannelijke foute uitspraak kan en zal zijn… maar soms heb ik het gevoel bij het lezen van dit boek dat ik als cisman (hetero of homo) beschaamd moet zijn man te zijn… ​

Lesbienne worden klinkt misschien raar, aangezien wij in de queer community nu net die gedachte dat het een keuze is nu net niet willen horen… maar Morel legt piekfijn uit dat het niet gaat over kiezen om queer te zijn… althans niet voor iedereen! Ik kan het eigenlijk best laten vertellen door Louise Morel zelf, dus als je meer wilt weten… dit boek is er voor jou!
Profile Image for Johanne &#x1f9f8;.
22 reviews
April 19, 2025
Dieses Buch war wie eine warme Umarmung der besten Teile der LGBTQ+ Community! 🏳️‍🌈

Morel hat mit 30 gemerkt, dass sie lesbisch ist. Aber warum erst so spät und was macht man denn, wenn man rausfindet dass man eine Lesbe ist? Dieses Buch hat die Antworten!
Es ist zugleich ein Ratgeber um sich in der neugefundenen Identität und Community zurecht zu finden und außerdem eine soziologische Auseinandersetzung mit Heteronormativität und warum viele von uns erst so spät merken, dass sie lesbisch sind und was Sexualität eigentlich ist.

Ich weiß, seit ich 13 bin dass ich Frauen attraktiv finde und seit Anfang 20, dass Männer es für mich (mit wenigen Ausnahmen) nicht mehr sind. Jetzt bin ich 29. Viele ihrer Schritte habe ich, wenn auch nicht halb so abenteuerlustig, durchlebt. Es zu lesen hat so viel Spaß gemacht und ich saß so oft nickend vor diesem Buch weil es so relatable war.

Dieses Buch sollte jede lesen, die sich Gedanken über die eigene Sexualität macht. Es wird dir helfen, da bin ich sicher!

Einziger Minuspunkt für mich: zu kurz! Ich hätte gerne noch ein paar Seiten mehr pro Kapitel gehabt, aber ich verstehe, dass der Manifest-Charakter beibehalten werden sollte!

4.5 ⭐️
Profile Image for Clara (taylor's Version).
18 reviews
May 19, 2025
Ich wurde nicht lesbisch, ich fande den Titel einfach nur interessant. Wenn Menschen sich noch nie mit queer-sein oder queerer history oder anderen gesellschaftlichen queeren Themen auseinandergesetzt haben, würde ich dieses Buch empfehlen. Ich würde es auch Menschen empfehlen, die gerade ihr queer awakening haben.
Mir hat das Buch schon gefallen, ich wusste nur 95-98% (wenn nicht sogar 100%) des Buches, weil ich mich einfach schon viel mit der queeren (und lesbischen) Community auseinandergesetzt habe.
Profile Image for Madeleine.
25 reviews2 followers
August 18, 2025
Ein humorvolles kleines Buch, das mir sicher vor ein paar Jahren noch mehr die Augen geöffnet hätte als jetzt. Darum freut es mich umso mehr zu sehen, dass es jetzt da ist, um anderen diesen Aha-Moment zu bescheren. 
Da ich mich nie als straight angesehen habe, bin ich nicht ganz die Zielgruppe die die Autorin hier anspricht, aber auch als jemand die 20 Jahre Bisexualität für sich als zutreffend empfand, hatten comphet und Heteronormativität sehr starken Einfluss auf mich, der sich in internalisierter Lesbophobie, Scham, und unangenehmen Situationen ausdrückte. 
Auch der "born this way" Fokus der LGBT Bewegung der frühen 2000/2010er Jahre hat dazu beigetragen, dass ich lange Zeit "lesbisch sein" überhaupt nicht als Option in Erwägung zu ziehen gewagt habe. 
Daher hat mich das Buch vor allem in dem Weg bestätigt auf dem ich mich bereits selbst vor ein paar Jahren begeben habe. Von Bi, zu Asexuell und Biromantisch, zu Asexuell Lesbisch/Sapphic. Ohne den Drang eine "wahre" Identität zu finden oder nachträglich durch Anekdoten zu rechtfertigen. Wörter sind Werkzeuge, und wir selbst befinden uns in einem stetigem Wandel. 
39 reviews3 followers
May 20, 2024
Si j'avais pu mettre moins d'une étoile, je l'aurais fait !
Que dire à part que le lesbianisme politique c'est une belle merde, que non on ne peut pas se dire lesbienne quand on est attiré.e par les hommes et que crier au gatekeep quand on essaie de le signaler, c'est bien stupide.
T'aurais pu te dire bisexuelle et choisir de relationner uniquement avec des femmes, personne t'en aurais voulu, meuf. Être lesbienne c'est pas un choix politique, c'est une réalité de vie.
Et toutes les parties sur l'heterosexualité compulsive sont bien hypocrites, parce que le principe même, c'est que les personnes qui en sont victimes ne sont absolument pas attirées par les hommes ?
Si comme moi vous espérez un livre politique sur le lesbianisme, posez ça. Vous ne trouverez pas votre bonheur ici.
Globalement, le lesbianisme politique est une belle merde, vous avez le droit de ne pas relationner avec les hommes sans pour autant utiliser un terme qui ne vous correspond pas.
Bisous.
Une lesbienne qui en a marre
Profile Image for sophie.
11 reviews1 follower
October 30, 2025
In meinem Umfeld wollen einige das Buch nicht lesen - und das wegen des Titels! Aber er täuscht: Das Buch ist eher essayistisch geschrieben und steckt voller Denkanstöße. Es wirkt nur stellenweise "ratgeberlich". Für mich wäre ein Nebensatz aus dem Buch, der treffendere Titel: „Wie wir lesbisch werden.“ Viele sträuben sich auch gegen das "werden", weil Sexualität als angeboren gilt. Jedoch liefert die Autorin dazu eine spannende Argumentation, die grosses Diskussionpotenzial hat. Einiges war mir schon bekannt, weshalb es perfekt für den Einstieg ist. Es ist inhaltlich deutlich schärfer und tiefer, als der Titel vermuten lässt. 3.5 :)
Profile Image for fiksbaas.
216 reviews25 followers
February 17, 2023
I haveno idea what to write here since I have to write an actual grown up serious review pretty soon. Anyway I read it, I have thoughts. I still have to figure them out. I obviously didn't read it in French but the Dutch translation
Profile Image for Delphine Pernot.
253 reviews14 followers
November 26, 2023
Un bon livre pour les bébés lesbiennes ou lesbiennes en devenir. C'est sympa, c'est didactique.
Profile Image for Anorakk.
12 reviews1 follower
May 7, 2024
Je le conseille à tout le monde
Profile Image for Jette.
46 reviews
June 10, 2025
It's not a badly written book, it just didn't bring me anything new. but still important, and it would have been important to me at an early stage in my queerness.
Profile Image for Tessel Zweege.
Author 4 books94 followers
March 21, 2023
Een moderne renditie op ‘Compulsory Heterosexuality’ van Adrienne Rich. Informatief en leuk persoonlijk geschreven
Displaying 1 - 30 of 73 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.