Jump to ratings and reviews
Rate this book

Exponentialdrift

Rate this book
Book by Eschbach, Andreas

272 pages, Paperback

First published January 1, 2003

5 people are currently reading
82 people want to read

About the author

Andreas Eschbach

160 books816 followers
Andreas Eschbach is a German writer who mostly writes science fiction. Even if some of his stories do not exactly fall into the SF genre, they usually feature elements of the fantastic.

Eschbach studied aerospace engineering at the University of Stuttgart and later worked as a software engineer. He has been writing since he was 12 years old. His first professional publication was the short story Dolls, published in 1991 in German computing magazine C't. His first novel was published in 1995. Five of his novels have won the Kurd-Laßwitz-Award, one of the most prestigious awards in the German SF scene.

His novels have also been translated into a number of languages, including English, French, Italian, Russian, Polish, Turkish and Japanese.

In 2002, his novel Das Jesus Video was adapted for German television. In 2003, his novel Eine Billion Dollar was adapted for German radio. As of 2006, his only novel translated into English was Die Haarteppichknüpfer, published in 2005 as The Carpet Makers.

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
39 (11%)
4 stars
113 (34%)
3 stars
121 (37%)
2 stars
46 (14%)
1 star
7 (2%)
Displaying 1 - 18 of 18 reviews
Profile Image for Eyleen.
628 reviews22 followers
July 10, 2018
German review because it's a German author:

Ich bin verwirrt.
Es hätte vielleicht ganz gut werden können, aber dann wurde alles immer abstruser und endete im völligen Chaos. Ich habe tausend Fragen!! Das war kein Ende, das war wie ein Cut mitten im Buch!

Sehr schade, denn bisher haben mir die Bücher von Andreas Eschbach echt immer gut gefallen.
Profile Image for Ingrid.
819 reviews7 followers
October 19, 2015
Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt und bis zum Ende nicht mehr losgelassen. Leider war dieses Ende ein wenig unbefriedigend. Eigentlich hätte das Buch für einen schlüssigen Abschluss der Geschichte mindestens 100 Seiten länger sein müssen.
Warum das nicht so ist, hat der Autor in dem wirklich lesenswerten "making of" erklärt.
Das Buch erschien von September 2001 bis Juli 2002 in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
Jede Woche ein Kapitel
Das war ein Experiment, das in der heutigen Zeit nicht mehr richtig funktioniert. Wenn ich in der Zeitung einen Roman anfange der mich fesselt, besorge ich ihn mir in der Bücherei oder in einer Buchhandlung. Wenn dieser Roman noch nirgendwo anders erschienen ist, kommt das dem Tatbestand der Folter schon ganz schön nahe.
Für mich ist dieses Buch weitgehend gelungen. Wer ein richtiges Ende benötigt, sollte aber die Finger davon lassen.
228 reviews2 followers
February 9, 2020
Zum Glück als eBook gelesen. Es ist von Anfang an klar, dass es sich bei dem Buch um ein Experiment handelt. Die Einleitung stammt vom brillianten und leider viel zu früh gestorbenen Frank Schirrmacher, der Andreas Eschbach zu dem Experiment überredet hatte, 2001 einen Fortsetzungsroman für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung zu schreiben.

WIe so oft Bein Andreas Eschbach, ist die Science-Fiction Handlung heftig im Heute eingebettet, umrahmt von Notizen über die wöchentlichen Ereignisse, die die Publikation dieses Fortsetzungsromans in 2001 begleiten. Die Idee selbst ist wie fast immer brilliant, überzeugend und spannend erzählt.

Leider bleibt das Ganze aber ein unvollendetes Fragment, weil das wöchentliche Experiment abgebrochen wurde. Bis zu dem Punkt aber ein spannendes, lesenswertes Buch.
Profile Image for Be Ce.
21 reviews4 followers
March 26, 2015
Ein tolles Buch - meiner Meinung nach sehr empfehlenswert.
Leider ist der Abschluss dann doch etwas abrupt - Eschbach erklärt aber sehr schön am Ende, warum dies so passieren musste. Super Ideen, schön geschrieben (so wie man es von Eschbach gewohnt ist).
Profile Image for Thomas.
86 reviews1 follower
January 20, 2008
Ursprünglich war dies ein Fortsetzungs-Roman, der in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung erschienen war. Das erklärt manchen kleinen Logikschaden. Allerdings ist die Grundidee vollkommen faszinierend und durchaus gut durchdacht. Leider hat die FASZ das Experiment seinerzeit ziemlich unvermittelt abgebrochen, so endet der Roman gerade als es wirklich interessant zu werden beginnt.

Im Anhang schildert Eschbach die Umstände des Schreibens eines Fortsetzungsromans, die Bezug auf tatsächlich Ereignisse nehmen soll und quasi in Echtzeit entsteht. Das ist fast genauso spannend, wie der Roman selbst.
Profile Image for Stefan.
17 reviews1 follower
Read
December 26, 2017
Eine geniale Kurzgeschichte. Die Veröffentlichung damals in der FAZ muss wirklich genial gewesen sein. Die Hintergrundgeschichten von Eschbach regen zum Lachen an... immer eine Notfallfolge bei der FAZ gelagert falls er vergisst eine Folge zu schicken =) . Die Geschichte mit den Außerirdischen, welche auf der Erde ihr Herkunft vergessen crazy bis rührend.
Profile Image for Alana Falk.
Author 32 books43 followers
September 18, 2023
Natürlich kann ein Fortsetzungsroman, dessen Ende auch noch kurzfristig erzwungen wurde, nicht mit den anderen umfassenden Werken von AE mithalten. Dennoch hat mir das Hörbuch sehr gefallen und ich hätte gern gehört, wie sich die Geschichte entwickelt hätte, wenn AE sie nach seiner Vorstellung fertig geschrieben hätte. Besonders spannend an dem Buch ist vor allem der zweite Teil, ein mehrere Kapitel langes Nachwort, in dem der Autor seinen Prozess beschreibt. Das Hörbuch, wie immer toll gelesen von Matthias Koeberlin, war so oder so ein Genuss. Der Mann könnte mir das Telefonbuch vorlesen und zusammen mit Andreas Eschbach ergibt sich ein geniales Team.
Profile Image for Lesekatze.
27 reviews
October 24, 2023
Ein Roman sollte ein Ende haben und nicht mittendrin aufhören. Dass man eine Erklärung lesen sollte/muss, warum und wie das Buch entstand, die zig Seiten umfasst, gefällt mit nicht. Warum hat er es anstelle dessen nicht einfach zu Ende geschrieben!?
Somit für mich die schlechteste Geschichte die ich bislang von Andreas las. Freue mich aber jetzt darauf, wieder etwas anderes von ihm zu lesen, das ein Ende hat und damit wieder 4-5 Sterne verdient. ;-)
340 reviews
August 23, 2023
Irgendwie lässt mich dieses Buch sprachlos zurück. Der Inhalt ist verworren, unglaubwürdig, mit vielen Fragezeichen versehen, bis zum Ende des Buches weiß man nicht, was das soll. Auch wenn es ein offenes Ende ist und zum Nachdenken anregen soll, so ist es doch so unvollständig, dass man gar nicht mehr darüber nachdenken möchte.
Profile Image for Andrea.
9 reviews1 follower
March 31, 2019
Viele interessante Ideen werden in diesem Fortsetzungsroman angeschnitten. Das 'Making of' fand ich sehr aufschlussreich, und hat mich für das etwas abrupt wirkende Ende entschädigt.
27 reviews1 follower
February 16, 2024
Mir hat der Fortsetzungsroman gut gefallen. Eine interessante Geschichte mit einer interessanten Erklärung des Autors anbei. Klare Empfehlung!
138 reviews
February 9, 2014
Dieses Buch enthält die ursprünglich in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung erschienene Fortsetzungsgeschichte Exponentialdrift. Es ist die phantastische Geschichte um einen aus langem Wachkomman erwachten Mann, dem seine Erinnerungen unstimmig erscheinen und der durch den Besuch eines Fremden auf die Idee gebracht wird, das Bewusstsein eines Außerirdischen im Körper eines Menschen zu sein. Es handelte sich um ein schriftstellerisches Experiment, die Geschichte wurde gewissermaßen in Echtzeit von Woche zu Woche weiter geschrieben und konnte so auf aktuelle Nachrichten Bezug nehmen. Zufälligerweise begann die Veröffentlichung der Exponentialdrift im September 2001, wodurch es durchaus dramatische Schlagzeilen waren, zwischen denen sich die Handlung entwickeln musste. Die Zusammenstellung in Buchform liest sich gut, doch die kurzen Kapitel mit ihren Spannungsbögen und Abbrüchen geben ihr einen oszillatorischen Chatrakter. Das Ende kann leider nicht überzeugen, da die Fortsetzungsreihe zu schnell eingestellt wurde und zu viele Handlungsfäden in der Luft hängen geblieben sind. Sehr gelungen sind die vor jedem Kapitel eingestreuten Nachrichtenfetzen. Abgerundet wird das Buch von einer interessanten Darstellung der Entstehungsgeschichte des Projektes.
Profile Image for Sarah.
302 reviews25 followers
August 13, 2010
# 28 Andreas Eschbach, "Exponentialdrift": Diesen Roman hat Andreas Eschbach in den Jahren 2001/2002 als Fortsetzungsroman geschrieben, von dem jede Woche eine Folge in der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" veröffentlicht wurde. Es geht um Bernhard Abel, einen Komapatienten, der nach Jahren wieder aus dem Koma erwacht. Allerdings ist er der festen Überzeugung, ein Außerirdischer im Körper von Bernhard Abel zu sein...

Und dann sind da noch die vier Freunde, die am 3. Juni 2002 alle Sender und Antennen so manipulieren wollen, dass diese glauben, ein Signal von "Außerirdischen" empfangen zu haben. Sie versprechen sich damit, die Menschheit zu einen, die sich dann einer Bedrohung von außen gegenüber sieht und daraufhin vielleicht aufhört, sich gegenseitig zu bekriegen.

Ein sehr ungewöhnliches, aber sehr tolles Buch, es hat Spaß gemacht, es zu lesen.
[Ausgelesen am 13. August 2010:].
This entire review has been hidden because of spoilers.
1,106 reviews9 followers
December 31, 2022
Ein Mann wacht nach Jahren aus dem Koma auf. Da tritt ein Fremder an ihn ran, der erklärt, dass er sich eigentlich an eine Mission erinnern sollte. Ihm wird klar, dass er ein Ausserirdischer zu sein scheint, der den Körper übernommen hat. Doch was war seine Mission? Oder ist er einfach nur schizophren?

Eigentlich mag ich Eschbach sehr, aber dies dürfte wohl das schwächste Werk sein, das ich bisher gelesen habe. Obwohl der Roman (wie bei ihm üblich) ein paar ziemlich gute Ideen verarbeitet, kommt bei mir nie Faszination oder echte Spannung auf.
Irgendwie läuft das ganze zu routiniert ab. Schnell gelesen, schnell vergessen. Wenn man liest, wie das Buch entstanden ist (nämlich als Fortsetzunggeschichte in einer Zeitung, die dann vorzeitig abgebrochen wurde), ist das allerdings nicht verwunderlich.
Profile Image for Nikolas Georgiades.
19 reviews5 followers
January 24, 2014
Normalerweise bin ich ja kein fan von Geschichten mit Außerirdischen. Dieser Fortsetzungsroman von Eschbach hat mich fasziniert. Das liegt nicht nur an dem Experiment das der Schriftsteller gemacht hat, sondern auch an seiner besonderen Art zu erzählen. Er hat es geschafft, mit anderen seiner Romane und Thriller, mir und bestommt auch anderen Menschen SciFi näher zu bringen. Schade finde ich nur das das Ende so abrupt war. Ansonsten aber, finde ich es ein gelungenes Experiment
Profile Image for Natalia.
168 reviews1 follower
October 28, 2013
Gute Idee und gut verpackt! Ungewöhnlich in seinem Fortsetzungsroman Format aber dennoch ein sehr gutes Buch mit einer tollen Geschichte
Displaying 1 - 18 of 18 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.