Sieben Todsünden. Sieben grausame Schicksale. Ein Fluch, der sie eint.
Als Eden fiel, verließ Gott die Welt und verfluchte sie. Die rebellierenden Engel verwandelte er in Dämonen - die sieben Todsünden – und sperrte sie in Slayer. Menschen, dazu verdammt, zu töten und Leid zu bringen.
Nemesis – Nach sechzehntausend Jahren als Slayer hat er die Schnauze gestrichen voll. Sollen die himmlischen Speichellecker doch kommen und endlich vollbringen, woran alle vor ihnen gescheitert sind!
Zero – Verdammte Verräter! Er wird sie finden. Sie töten. Und alle, die ihm in die Quere kommen, wird er im Namen des Himmels vernichten.
Gabriel – Wieso will Gott die Todsünden plötzlich auslöschen? Sind sie nicht noch immer Brüder und Schwestern des Himmels? Sie sind nicht verloren – nur gefallen! Und er wird ihnen das Fliegen wieder beibringen.
Isaiah – Das Schicksal kann ihn mal. Ehrlich, es geht mal gar nicht klar, dass die Menschheit über Jahrtausende an einem Fluch leidet. Aber nicht mit ihm. Er wird sich höchstpersönlich darum kümmern, dass dieses Elend ein Ende findet!
John – Erst bestraft Gott die Menschen mit den Todsünden und nun will er sie loswerden? Nein danke. Es ist wohl an der Zeit, ein paar Federn zu rupfen.
Das war eine sehr interessante Geschichte mit nicht alltäglichen Charakteren. Das Autorenduo beginnt mit den 3 Perspektiven, Isaiah, Nemesis und Zero und erhöht dann auf 5 noch mit Gabriel und John. Ich fand es gut, dass der Erzählstil sich langsam gesteigert hat, so konnte ich mich gut daran gewöhnen. Der Schreibstil an sich ist super. Er ist flüssig, sodass ich die Story der Nase lang weglesen konnte. Dass das Buch über 700 Seiten hat, habe ich gar nicht gespürt. Es wurde für mich nicht langwierig oder uninteressant. Trotzdem ist die Geschichte nicht zu mir durchgedrungen. Sie konnte mich einfach nicht catchen, obwohl sie eine spannende Storyline hat. Besonders Zero und Nemesis sind bei mir haften geblieben. Deren Entwicklung hier in diesem Anfang am meisten voranschritt. Auch die anderen Charaktere waren für sich gesehen interessant, aber blieben bei mir eher im Randgeschehen. Insgesamt war es mal wieder etwas anderes für mich zu lesen, wie ich es sonst tue, aber leider hat mich das Buch nicht abgeholt.
»Das Erwachen« ist auf jeden Fall ein Knüller Auftakt von »After Eden« mit tollen Antihelden und einer Welt, die so kaputt ist, dass ich mich glatt den Charakteren anschließen will, um alles endgültig niederzufackeln. Fans von Yaoi und Light Novels, die düstere Geschichten mögen, werden sicher ihre Freude an dem Roman haben. Ich werde auf jeden Fall Band 2 lesen!
Es ist wirklich schwer meine Begeisterung für dieses Buch in Worte zu fassen. Wie wäre es mit: H O L Y S H I T ! Mika D. Mon und Loki Feilon haben mich ab Seite eins in ihren Bann gezogen. Das Erzähltempo ist perfekt abgestimmt, sodass sich genügend Zeit für die Protagonisten und die Handlung genommen wird, ohne dass man sich auch nur eine Sekunde langweilt. Ich habe die 650 Seiten regelrecht verschlungen. Die Protagonisten sind spannend, vielfältig und alle miteinander sarkastisch bis zum geht nicht mehr. Die fünf verschiedenen Perspektiven erlauben einem einen Blick auf das große Ganze zu werfen, Geheimnisse zu erfahren und in die Köpfe unserer Hauptprotagonisten zu blicken. Besonders hat mir an „After Eden“ allerdings die nackte Realität gefallen. Keine Hemmungen beim Aussprechen von Unannehmlichkeiten. Kein Schönreden, keine Zensur. Die brutale Wahrheit eben. Für mich ist „After Eden“ definitiv mein Highlight des Monats. Ein Dark Fantasy Roman mit ausgefeilten Charakteren, viel Humor, noch mehr Spannung und vorfallen, was mich besonders gefreut hat, der Repräsentation der LGBTQ+ Community. Ich liebe es in mein Kissen zu schreien, aufgeregt mit dem Buch durchs Zimmer zu laufen oder aber auch besagtes in einem Moment des Unglaubens schließen zu müssen. Beim Lesen eine Achterbahn der Gefühle zu erleben, nicht einmal auf die Seitenzahl zu achten und stattdessen zutiefst enttäuscht zu sein, dass es keine weiteren 650 Seiten gibt und man nun auf den zweiten Band warten muss. All das hat „After Eden“ in mir ausgelöst. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht dieses Buch zu lesen und die Charaktere sind mir so sehr ans Herz gewachsen, als hätte ich bereits drei weitere Bücher mit ihnen erlebt. Ich meine kommt schon… Queere Engel/Dämonen/Verfluchte deren Zweitsprache Sarkasmus ist?! Was zum Vortex will man mehr??
Wow, dieses Buch hat mich gepackt. Ein Jahrhundert alter Fluch, Machtkämpfe, Blutvergießen, dunkle Geheimnisse und Intrigen.
Die Erde ist ein Trümmerfeld, nur wenige große Städte, die Kluft zwischen Arm und Reich, schier unerträglich. Dazwischen, die Slayer, Verfluchte des Himmels, Gefängnisse für die Todsünden, dazu verdammt, ihren Blutrausch nachzugehen, wann immer der Fluch erwacht.
In dieser trostlosen Welt, wächst der junge Isaiah auf, träumt von einer besseren Zukunft und Schmetterlinge kennt er nicht. Er wird kalt erwischt, als er auf einmal ein Slayer wird, jene gefürchteten Menschen, die regelmäßig Massaker anrichten. Aber er will sich nicht mit seinem Schicksal abfinden und bekommt Hilfe.
Die Story um Isaiah hat mich gefesselt, sie stellt die Frage, ob die Bösen, wirklich die Bösen sind. Und ob Engel wirklich nur das Wohl der Menschen im Sinn haben und nach Kamis (Gott) Willen handeln. Erzählt wird sie aus den verschieden Sichten der, im KT stehenden Charaktere, und so konnte ich jeden Einzelnen persönlich kennen lernen. Konnte miterleben, wie jeder versucht mit dem Fluch um zu gehen und versucht seine Menschlichkeit nicht zu verlieren. Die Erzählweise ist sehr bildhaft, ja die Autorinnen, gehen nicht zimperlich mit ihren Protagonisten um. Kopfkino sag ich nur. Und die Story ist super spannend erzählt, mit jeder neuen Spur, kommen auch neue Schwierigkeiten hinzu und die Liste der Feinde wird immer länger. Aber auch neue Verbündete tauchen in so manch brenzliger Situation auf. Ich kann den nächsten Band kaum erwarten, der Cliffhanger ist echt böse und es sind noch so viele Fragen offen. Von mir wunderbare 5 Sterne.
Ich habe es so sehr genossen dieses Buch zu lesen, vor allem da es aus den Perspektiven der 7 Protagonisten geschrieben ist und man so einen sehr guten Eindruck bekommt, wo die sieben her kommen, denn unterschiedlicher geht es kaum noch. Trotz all der Unterschiede verfolgen Sie alle das mehr oder weniger gleiche Ziel und es ist am Ende absolut unmöglich zu sagen, wenn der 7 man am liebsten mag. Es ist entsprechend dem Genre „Dark Fantasy“ ein Buch für Erwachsene, da es viele Kampfszenen gibt bei denen viel Blut fließt und geflucht wird was das Zeug hält. Aber auch der Humor kommt nicht zu kurz was mir sehr gut gefällt. Besonders toll fand ich auch die Songliste am Anfang und ja die Musik passt sehr gut zu dem Buch, genauso wie die künstlerische Aufmachung da es vor jedem Kapitel das Bild des entsprechenden Protagonisten gibt mit kurzen passenden Texten. Vor allem die Texte zu Nemesis, die scheinbar aus Sicht eines Kindes (des kleinen Nemesis?) geschriebenen Briefe an Kami (Gott) sind sehr berührend. Das Buch wurde von 3 Autorinnen geschrieben und sie haben es geschafft so gut zusammen zu arbeiten, dass man es nicht merkt. Es wirkt alles absolut wie aus einem Guss und liesst sich einfach so weg. Obwohl das Buch sehr schwer ist, eben ein kleiner Backstein, ist es immer wieder schwer es weg zu legen und eine Pause zu machen, da man so schnell in diese Welt gezogen wird. Das Ende ist, da es Band 1 ist, sehr offen und lässt viel Spielraum für Spekulationen und macht das warten auf Band 2 umso schlimmer. Ich kann es jedenfalls kaum erwarten weiter lesen zu können und hoffe es dauert nicht mehr zu lange.
In der Welt gibt es sogenannte Slayer, dabei handelt es sich um Menschen, die von den Todsünden beeinflusst werden und regelrechte Panik über andere Menschen bringen, weil sie ohne Gnade und einem inneren Zwang folgend töten. Dann gibt es da noch himmlische Unterstützung, die sich furchtlos den Slayern entgegenstellt. Die Geschichte erleben wir aus verschiedenen Sichten auf das Geschehen und lernen so auch viele verschiedene Charaktere kennen. Da es bereits recht früh spannende und interessante Wendungen in der Geschichte gibt, verrate ich diesmal nicht mehr dazu.
Die Geschichte ist spannend und interessant. Sie konnte von Beginn an überzeugen und hat mich absolut gefesselt. Es gibt künstlerisch sehr gelungene Charakterbilder, die die Stimmung eines Animes zum Lesen noch unterstützen. Die Geschichte ist auch gut durchdacht und watet mit einigen überraschenden Wendungen auf.
Charaktere:
Die Charaktere wurden sehr gut vorstellbar dargestellt. Schon allein durch die Bilder war die Beschreibung der Charaktere gelungen, aber auch ihre Verhaltensweisen und die äußeren Einflüsse von Szenen auf die Charaktere, wurden sehr überzeugend dargestellt. Die Charaktere sind facettenreich und können mit Tiefgang überzeugen. Sie handeln stets ihres Charakters entsprechend und haben eine interessante Hintergrundgeschichte.
Die Beziehungen und Emotionen der Charaktere werden ebenso gelungen dargestellt.
Schreibstil:
Der Schreibstil ist wirklich packend und führt den Leser sehr angenehm durch die Geschichte.
Ich habe das Leseerlebnis wirklich genossen und kann den nächsten Band kaum abwarten!
Die sieben Todsünden - eingesperrt in Menschen, die mit dem Fluch leben müssen, den Kami ihnen auferlegt hat. Doch nach Jahrzehnten reicht es ihnen, sie wollen den Fluch brechen - Für Freiheit, für Liebe.
Ich weiß überhaupt nicht, wie ich meine Begeisterung für diese Story in Worte fassen soll. Ich bin immernoch ziemlich baff. Die Geschichte über diesen Fluch und die Todsünden finde ich Wahnsinnig originell und einnehmend. Der flüssige Schreibstil war da noch das i-Tüpfelchen. Die Vergleiche und Witze haben mich absolut mitfiebern und oft schmunzeln lassen.
Die Story wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt: Nemesis, Isaiah, Jon, Zero und Gabriel. Ich bin normalerweise kein Fan von der Erzählperspektive und vielen Wechseln, aber in diese Geschichte hat es einfach perfekt gepasst. Alle Charaktere habe ich fest ins Herz geschlossen (wobei Gabe mein absoluter Crush ist). Sie sind alle super vielschichtig und tiefgründig - sowas liebe ich ja total. Sie sind auch wahnsinnig unterschiedlich: der Nerd, der eigentlich gar nicht so böse Bad Boy, der Eisklotz, der der schwer mit sich zu kämpfen hat und der absolute Sonnenschein. Ich kann nur jedem empfehlen sie kennenzulernen!
Muss ich überhaupt noch mehr erwähnen? An alle: lest es!
Meine Meinung zu dem Buch: "After Eden: Das Erwachen" von Loki Feilon und Mika D. Mon war für mich wieder ein absolutes Meisterwerk. Es ist nicht das erste Buch, was ich von diesen Autorinnen gelesen habe und mit absoluter Sicherheit auch nicht das letzte, denn ich liebe diese einzigartige Mischung aus Humor, so vielen Emotionen, Badass Dark Fantasy und super vielschichtigen Protagonisten einfach, die die Bücher von ihnen jedes Mal ausmacht und jedes Einzelne zu etwas ganz Besonderem werden lässt. Kaum hatte ich mit dem Lesen angefangen, war ich auch schon vollkommen gefesselt von der hochspannenden Geschichte rund um die fünf ziemlich unterschiedlichen Protagonisten Isaiah, Zero, Gabriel, Nemesis und Jonathan. Aus deren Sichten dürfen wir Lesenden die ganzen krassen Geschehnisse auch erleben und ich glaube, ich habe selten so sehr mit Buchcharaktere mitgefiebert und vor allem gelitten wie bei ihnen. Sie waren alle einfach super authentisch und vielschichtig ausgestaltet mit jeweils ganz einzigartigen Persönlichkeiten und Ecken und Kanten und sind mir mit der Zeit allesamt auf ihre ganz eigene Art ziemlich ans Herz gewachsen. Aber nicht nur sie, sondern auch die ganzen Nebencharaktere konnten mich sehr von sich begeistern und ich kann kaum erwarten wie es mit ihnen weitergehen wird. Auch die Handlung war wirklich eine Wucht. Man macht Bekanntschaft mit einer unglaublich fantastischen und dystopischen Welt voller Dämonen, Menschen, Slayern, den sieben Todsünden und Engeln und das Spannungslevel hatte oft eine immense Höhe. Mein persönliches kleines Highlight war einfach der göttliche Sarkasmus, der zwischen den Buchseiten gesteckt hat und ich musste ziemlich oft schmunzeln bei den Dialogen und inneren Kommentaren der Charaktere, aber neben dem Humor hatte das Buch auch definitiv eine ganze Wagenladung an Leid und Brutalität zu bieten. Zimperlich geht es in vielen Szenen auf jeden Fall nicht zu, so viel kann ich verraten und man sollte schon mit ein bisschen mehr Blut und auch vor allem seelischer Pein klarkommen, wenn man sich diesen Backstein vornehmen möchte. Kann man das allerdings ab, erwartet einen das pure Lesevergnügen. Das Buch war einfach Badass Dark Fantasy vom Allerfeinsten und hat mir insgesamt wirklich wahnsinnig gut gefallen. Für mich ist es zu einem richtigen Jahreshighlight geworden und ich kann es nur jedem ans Herz legen, der düstere Fantasy Geschichten liebt und sich nicht von fast 700 Seiten abschrecken lässt, denn eins kann ich definitiv sagen: Jede einzelne davon lohnt sich!
ғᴀɴᴛᴀsʏ ⭐️⭐️⭐️⭐️ . . After Eden - Das Erwachen von @loki.feilon und @mikadmon aus dem @heartcraft_verlag hatte grundsätzlich für mich das Potential ein Jahreshighlight zu werden
Der Einstieg war klasse - ich liebe den Humor und vor allem dass die klassischen Grenzen und Zuordnungen von „gut“ und „böse“ hier ganz anders sind 💜
ich bin durch die erste Hälfte förmlich geflogen - habe vor allem den Schlagabtausch zwischen Zero und Nemesis geliebt und dann gab es aber leider für mich persönlich in der zweiten Hälfte einige Längen … da hätte es mich nicht gestört wenn es einige Seiten weniger gewesen wären
Trotzdem war ich sehr gut unterhalten und freue mich schon sehr auf den nächsten Teil
Toll fand ich auch die Bilder zu den Charakteren am Anfang der Kapitel die ich am iPad auch in Farbe habe
Auch der Wechsel der Erzählperspektiven hat mir sehr gut gefallen daher ist es ein Jammern auf hohem Niveau und es gibt auf jeden Fall eine Leseempfehlung für dieses 742 Seiten Epos
Ich hab das Buch, trotz fast 700 Seiten, verschlungen. Es ist aus 5 Perspektiven geschrieben - jede für sich einzigartig, keine kommt zu kurz. Jeder Charakter hat seinen Hintergrund und seine Beweggründe. Neben viel Sarkasmus, Sticheleien und Fluchen kommen in dem Buch auch ernstere Themen vor. Es ist eine sehr schöne Mischung. Ich hab mich von vorne herein mit Nemesis angefreundet und vor allem mich in seine Perspektive hineinversetzt. Es ist schön, wie nicht nur er eine Entwicklung durchmacht.
Ich wusste zu Beginn nicht was ich von diesem Buch erwarten konnte - schließlich hab ich vorher noch nie einen Anime zum Lesen gesehen und lese meist Thriller statt Fantasy - aber die Geschichte mit den Engeln, Dämonen und Slayern, die aus ihren eigentlichen Rollenbildern herausfallen, musste ich einfach lesen. Und was soll ich sagen? Es hat sich komplett gelohnt. Es ist eins meiner absoluten Lieblingsbücher geworden und ich kann den zweiten Teil nicht mehr abwarten.
Gerade das Buch frisch beendet und bin sprachlos. Schreibstil hat genau meinen Geschmack getroffen. Schön jung, dynamisch, frisch und ohne Filter! Einfach genial. Eine Achterbahn der Gefühle, da denkt man fasst man trägt selbst Todessünden mit sich herum haha
Dieses Buch hat mich jetzt das ganze Jahr 2023 über begleitet… es war eine ziemliche Qual es zu beenden. Ich bin überhaupt nicht warm geworden mit den Charakteren, es war null meine Art von Humor und die Story zog sich elendig wie ein Kaugummi. Im Endeffekt ist in diesen knapp 700 Seiten nichts passiert. Deshalb leider nur 1⭐️
Das Buch ist einfach toll. Ich liebe die Charaktere und mußte öfter herzlich lachen, aber ich habe auch mit ihrem ganzen Schmerz Mitgefühlt. Das einzige was mich nicht ganz überzeugen konnte war die Sprache und die häufigen Fehler in Form von fehlenden Leerzeichen oder ähnlichem. Aber die gesamte Storyline hat mich sehr gefesselt und auch die Tiefgründigkeit der Charaktere, war sehr erfreulich.
Ich wurde sofort in den Band genommen und konnte gar nicht aufhören zu lesen, es gibt verschiedene Perspektiven was sehr schön zu lesen war, auch beim Worldbuilding merkte man das die Autoren dieses Buch wirklich geliebt haben zu schreiben.
Einer meiner Lieblingsbücher, freue mich schon auf Band 2. Man kann sich gut in die Characktere reinversetzen, außerdem liebe ich die Story. Und ich shippe jeden.😁
Das Cover von "After Eden" war für mich der absolute Eyecatcher und nachdem ich den Klappentext las, war mir klar, dass ich das Buch unbedingt lesen wollte. Zudem gefielen mir die Illustrationen der Protagonisten bei den Kapitelanfängen und ebenso auch die allgemeine Aufmachung. Es war einfach mal etwas anderes und es gefiel mir optisch schon mal sehr gut.
Ebenso mochte ich den lockeren Schreibstil, der mich gleich von Anfang an abholte und ich dadurch recht zügig voran kam. Zwar brauchte ich ein wenig, um in die Welt einzutauchen, aber das war in Ordnung. Somit galt es, erst mal nicht nur die Charaktere kennenzulernen, sondern auch die Umgebung, Technologien und Sonstiges aus dem Alltag. Dies war jedoch kein Problem, denn die Parallelen zum Bekannten waren eindeutig und brachten mich häufig zum Schmunzeln.
Ich muss gestehen, ich fühlte mich teilweise in die Fernsehserie "Supernatural" versetzt, was mich jedoch absolut nicht störte. Engel, Dämonen, Jäger, geheime Organisationen - zwar alles schon mal da gewesen, aber hier letztendlich doch in einer eigenen Umsetzung, die mich gespannt von Kapitel zu Kapitel fliegen ließ. Die unterschiedlichen Charaktere mochte ich und es dauerte nicht lange, bis ich regelrecht mitfieberte wenn es brenzlig wurde. Meinen Spaß hatte ich definitiv nicht nur an den ganzen Ideen zur Geschichte, sondern auch an den Dialogen und dem häufig recht sarkastischen und direkten Schlagabtausch, den sich alle immer wieder gegenseitig lieferten.
Wobei die Geschichte absolut nichts für zart besaitete ist. Es geht hart, direkt, brutal und oft ohne Nächstenliebe zu. Die inneren Konflikte, mit denen alle in ihrer eigenen Form zu kämpfen haben, sind nicht weniger heftig. An Zweifeln und Selbstzweifeln wird nicht gespart. Themen wie Sucht und Selbstmordgedanken sind genauso Thema dieser Geschichte. Man hat während des Lesens, und danach, durchaus einiges zu verdauen. Somit muss man sich schon sehr bewusst sein, ob man das Buch lesen möchte, oder nicht und es ist sicherlich nicht falsch abzubrechen, wenn es einem doch mal zu viel werden sollte.
Somit tauchte ich sehr tief ein in diese recht bizarre Welt, die an Kopfkino nicht sparte; spannend mit etlichen Überraschungen und Wendungen. Wo gefallene Engel zu gejagten Dämonen wurden. Wo Engel mit ihren Smartphones Selfies schossen. Wo das Überleben für Menschen manchmal davon abhing, nicht zur falschen Zeit am Falschen Ort zu sein. Es mag sein, dass "After Eden" als Anime in Buchform gedacht war. Man muss jedoch keine Animes schauen oder Mangas lesen, um dieses Buch zu mögen. Für mich war es jedenfalls ein fesselnder Reihenauftakt und ich bin sehr gespannt, wie es in Band 2 weitergehen wird.
Rezension „After Eden - Das Erwachen (Dystopische Dark Fantasy) Band 1“ von Mika D. Mon
Meinung
After Eden wartet mit einer wundervollen Aufmachung im Inneren auf. Charakter Illustrationen laden zum träumen, schwärmen und verfluchen ein, denn natürlich gibt es auch das Böse. Insbesondere die starken Kontraste der Figuren haben mir sehr gefallen.
Diese große Vielfalt - so zum Beispiel Isaiah, den Nerd, oder Gabriele, den Geheimnisvollen, Zero, den Unnahbaren. Solch eine große Vielseitigkeit finde ich oftmals überfordernd, da ich das Gefühl habe, die vielen Protagonisten nicht genau kennenzulernen. Doch hier stimmte einfach alles und ich fühlte mich jedem nahe.
Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven erzählt, was zunächst verwirrend klingen mag, doch dem ist nicht so. Dank der übersichtlichen Gestaltung und dem wunderbaren Stil konnte ich jedem Gedanken, jeder Handlung perfekt folgen und fühlte mich als Teil des Ganzen.
Die zahlreichen Facetten und Emotionen wurden ein Teil von mir und ich erlebte sie hautnah. Im Verlauf erfahren wir einiges über Hintergründe, Herkunft und vieles mehr, wodurch es nie langweilig wurde. Die Story ist geprägt von einer wechselnden Atmosphäre, nicht zuletzt dadurch war es immer faszinierend und spannend.
Wer hier eine klassische Geschichte zwischen Menschen, Dämonen und Göttern erwartet der wird überrascht sein, dass es viel mehr als das ist. Viel umfangreicher und ausgeprägter. Solch eine Story habe ich nie zuvor erlebt.
Fazit
After Eden wartet mit einer traumhaften Gestaltung auf, Vielseitigkeit und stete Abwechslung, Bildhaftigkeit und einer Atmosphäre, die jeden in seinen Bann schlägt. Trotz der vielen Charaktere war die Geschichte übersichtlich und folgte einem einnehmenden Plot. Von mir gibt es eine klare Empfehlung.
Wow wow WOW! Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll mit schwärmen. Ich habe das Buch von Seite 1 an verschlungen. Es war eine regelrechte Sucht, dieses Buch zu lesen. Allein der Einstieg war schon genial. Man wird in eine düstere und dystopische Welt geschmissen, in der die Schere zwischen Arm und Reich so groß ist wie noch nie zuvor und permanent die Angst herrscht, in der nächsten Ecke könnte ein Slayer lauern. Was ein Slayer ist? Ich verrate nur so viel: es wird blutig 😌
In dem Buch liest man aus 5 verschieden Perspektiven. Oftmals habe ich mit sowas Schwierigkeiten, war hier aber überhaupt nicht der Fall. Da man anfangs nur aus 3 Perspektiven liest und die anderen 2 etwas später dazu kommen, hat man einen sehr leichten Einstieg in die Geschichte so dass es nicht gleich zu viel wird. Die Protas waren natürlich alle mal wieder mega! Ich liebe jeden einzelnen, bitte fragt mich nicht nach meinem Liebling 😍
Die Story an sich war echt gut ausgearbeitet und ich wollte immer wissen wie es weiter geht. Also an Spannung fehlt hier definitiv nichts. Die Kampfszenen waren sowieso genial, aber das kennt man von den Autorinnen ja nicht anders.
Ich kann für dieses Buch eine dicke fette Empfehlung aussprechen, es ist für mich ein absolutes Highlight geworden. Wer es düster, episch und sarkastisch mag und kein Problem mit blutigen Szenen hat, der sollte sich schleunigst dieses Buch zulegen, sonst verpasst ihr was! Und zudem ist es einfach ein absoluter Hingucker und die Innengestaltung ist eine der schönsten die ich je gesehen habe 😍
➡️ Meine Meinung: Puuuh.. Ich glaub, dass ich noch nie so lange für ein Buch gebraucht hab. Ganze 2 Monate waren es 🙈
Ich muss zugeben, dass ich Anfangs so meine Probleme mit der Geschichte hatte. Es waren für mich einfach zu viele Namen. Und dann kamen noch die Namen der Todsünden hinzu. Die ganzen Namen haben mich leider hin und wieder aufgehalten und so meinen Lesefluss gestört, da ich erst wieder überlegen musste, wer nun wer war.
Zudem kam hinzu, dass die Thematik mit den Slayern, Erzengeln und Todsünden ziemlich komplex waren. Ich konnte nie wirklich viel lesen, da ich mich so konzentrieren musste um nichts wichtiges zu verpassen.
Dennoch war der Schreibstil toll und die Geschichte wurde auch spannend erzählt. Nachdem ich so einigermaßen in der Geschichte drin war gings mit dem lesen auch etwas besser.
Besonders gut gefallen hat mir der Sarkasmus, der schwarze Humor und der ein oder andere Spruch der Jungs. Einige brutale Kampfszenen gab es auch. Einige Male musste ich schon laut auflachen und am Ende hab ich auch mit den Jungs mitgefiebert.
"After Eden" ist einfach ein komplett anderes Buch bzw. ein Genre dass ich bisher nicht so oft gelesen hab. Nachdem ich nun aber mit der Geschichte warm geworden bin und ja auch wissen möchte was noch so alles passiert, werd ich mir weitere Bücher dennoch kaufen.
Letztendlich wurde ich gut unterhalten und deshalb gibt's eine Leseempfehlung von mir :)
"Und was soll ich dann sein, hm? [...] Ein Dängel?" - S. 389
Ja das Zitat gibt es nur weil ich mich bei "Dängel" weggeschmissen habe vor Lachen. Okay euch zu erklären warum ich das Buch durchgesuchtet habe, ist schwierig ohne zu spoilern. Es war einfach ein Mix aus Dystopie, Fantasy, Dark, Romance, Engel, Dämonen, Slayer und mehr. Eine komplexe Welt mit sehr komplexen Charakteren, die aber alle ihre Gründe haben. Man sieht die Geschehnisse durch verschiedene Sichtweisen und genau das hat es auch gebraucht um Tiefe zu schaffen und auch um zu verstehen. Wir haben Zero, Gabriel und Nemesis und dann noch John und Isaiah. Alle machen ihre inneren Höllen irgendwie mit sich selbst aus, während sie mal mehr mal weniger gezwungen sind zusammenzuarbeiten. Sie sind ein Mix aus Engel, Dämon und Slayer - Wer wer ist findet ihr bitte selbst heraus. Dazu kommen noch Todsünden, Erzengel und was es sonst noch gibt. Es wurde alles geboten was man sich wünschen konnte. Stellenweise war es so witzig, so spannend, süß, schmerzhaft und wirklich sehr gern sehr rot blutig. Ich habs einfach geliebt. Es ist vielleicht ein dickere Buch aber das braucht es auch und das Ende war alles andere als nett. Es war böse!!! Wo zum Kami ist Band zwei??? Übrigens liebe ich Nem, John und Zero hier am meisten. I mean Look at John. Zero für seinen inneren Kampf und Nem für seine Ansichten.
Was mir an dem Klappentext gefällt, ist, dass er das Wichtigste über die Story und schon die ersten Charakterzüge der Protagonisten verrät, ohne dabei zu viel zu verraten. Durch die unterschiedlichen Ziele und Beweggründe der Protagonisten kann man sich auf eine spannende Geschichte mit viel Konfliktpotenzial und noch mehr Blut gefasst machen.
Die Story fängt ruhig an und der Leser wird in die dystopische Welt eingeführt. Erstmal ankommen und die Unterschiede zur eigenen echten Welt wahrnehmen, lautet die Devise. Düster, vertrocknet, hoffnungslos … keine Welt, in der ich leben möchte. Aber es dauert nicht lange bis die Story Fahrt aufnimmt und man nicht nur im ersten Gemetzel steckt, sondern auch loslachen darf. Zumindest wer auf dunklen, sarkastischen Humor steht.
Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Da aber vor jedem Kapitel eine Grafik des Erzähler ist, tappt man nie im Dunkel, wer gerade zu Wort kommt. Ich mochte die Tiefe, die die Autoren den Charakteren gegeben habe. Kein Schwarz und Weiß, sondern Grautöne, die jeder für sich bewerten muss. Mein Liebling ist definitiv Nemesis.
Am Anfang war ich sehr skeptisch, ob mich die Geschichte mitreißen wird. Zumal weil das Buch sehr lang ist und ich normalerweise kein Fan von Fantasy bin. Doch After Eden hat von der ersten Zeile bis zum letzten Wort alles richtig gemacht. Die Charaktere sind wunderbar beschrieben, jeder ist unique und hat seine ganz eigene Geschichte. Die Story ist mitreißend und spannend gestaltet. Es gibt immer wieder Höhepunkte und Twists. Jeder Charakter legt eine Entwicklung hin und am Ende von Band 1 kann ich sagen, dass ich jeden einzelnen Charakter ins Herz geschlossen habe. Der Humor ist super, das Setting ist modern, die Slayer sind absolut wunderschön dargestellt und beschrieben. Ich kann kaum auf den nächsten Band warten! Definitiv eines der besten Bücher welches ich dieses Jahr lesen konnte. :) Habt keine Angst vor der Länge, denn das Buch ist fantastisch.
Was für eine mega Geschichte. Ich persönlich mag Engel, Dämonen und ihre Kämpfe / Auseinandersetzungen sehr und wurde absolut nicht enttäuscht. Hier gibt es dazu noch coole Typen mit richtig großer Klappe, einem mörderischem Auftrag, Gegenwehr, Lügen, Geheimnissen, Zusammenhalt und Liebe (in anderer Form), Schmerz, Wut, Hoffnung, kaputte Charaktere (die ich sehr liebe) und einem Ende, dass mich mit großen Augen zurück gelassen hat. Ich liebe den Schreibstil der Autoren und ich liebe ihre Charaktere...einfach ein tolles, episches Buch...
Ich habe das Buch echt lange vor mich hingeschoben, weil ich generell eigentlich nicht so der Fan von so langen Büchern bin. Zum Glück habe mich dann dazu bringen können es zu lesen, denn es hat mir wirklich richtig gut gefallen. 🥰
In der zweiten Hälfte war es mir teilweise zu langgezogen, aber das wird durch die unglaublichen Charaktere und der mega Story wieder ausgeglichen.
Im Großen und Ganzen hat es mir sehr gut gefallen, auch wenn der Cliffhanger echt gemein ist. :/ Aber ich bleibe auf jeden Fall dran. 🙈
Was soll ich sagen: geniales Worldbuilding, tolle Aufmachung innen wie außen, tolle Charaktere mit derben Sprüchen, toller Schreibweise und richtig spannend
Negatives? Hmm, vielleicht die Wartezeit bis man erfährt wie es weitergeht?