Sarah Layken flieht vor der Realität - doch vor welcher?
Ein Junge will ihr helfen - doch woher weiß er von ihrem Problem?
Kein Leben ist wie das andere - doch welches ist das richtige?
Um das richtige Leben zu finden, um ihre Liebe wiederzutreffen, um ihren Bruder vor einem Unglück zu bewahren, muss Sarah Layken die gleiche Situation wieder und wieder durchleben. Sie kann sich immer wieder für ein neues Leben entscheiden, aber sie kennt vorher niemals den Preis, den sie dafür bezahlen muss.
Story + Schreibstil: Rainer Wekwerths "Blink of Time" überzeugt mit einer grandiosen, komplexen Storyidee und wurde ins Genre Jugendthriller eingeordnet. Der Einstieg in "Blink of Time" ist mir super leicht gefallen und allgmein lässt sich das Buch wahnsinnig gut und flüssig verschlingen. Allerdings habe ich auf den ersten 50 Seiten, meinen Rainer Wekwerth aus den Labyrinth Büchern vermisst. Denn "Blink of Time" liest sich vollkommen anders. Zuerst hatte ich das Gefühl in einem Contemporary Young Adult Roman zu stecken, mit Teenager High School Kitsch Szenen. Ich war wahnsinnig gespannt, wie Rainer die Überleitung zum Thriller gestalten wird und dann kam sie auch schon. Dann nimmt die Handlung so richtig an Fahrt auf und die Spannungskurve schießt in die Höhe. Für den Leser fällt das Atmen nun eindeutig schwerer, denn Herzrasen-Attacken stellen sich ein. Außerdem nehmen die Hände eine verkrampfte Position, des Ich-lasse-auf-keinen-Fall-das-Buch-los-bevor-ich-es-beendet-habe, ein. Okay, ich nehme alles über mein "Contemporary YA" Gequatsche zurück, nun befinden wir uns inmitten eines Jugendthrillers. Und zwar ab dem Zeitpunkt als Sarah Layken in einer Parallelwelt erwacht, aber keine Ahnung hat, was eigentlich los ist. Ihr Leben steht plötzlich Kopf. Nun ist ihr altes, langweiliges, durschhnittliches Leben, indem sie für ihre Mitmenschen ein nettes, aber unscheinbares Mädchen war, ein absoluter Wunschtraum, in den sie wohl nie zurück kehren kann. Es beginnt ein Überlebenskampf, Sarah Laykens Überlebenskampf, bei dem sie, zu ihrem Glück, nicht allein gelassen wird, sondern Hilfe erhält. Es ist amtlich: "Blink of Time" ist ein totaler Pageturner! Die Kapitel fliegen förmlich dahin. Rainer Wekwerth geizt definitiv nicht mit Spannung. Also wer "Blink of Time" lesen wird, hat eine unglaublich tolle Story, echte, greifbare Charaktere, Herzrasen und Schweißausbrüche inklusive. Ein Buch, um Nächte durch zu lesen. Wieder einmal ein Buch von Rainer Wekwerth, dass Potential zum Jahreshighlight hat - Auf jeden Fall Lieblingsbuchalarm! ♥
Charaktere: Rainer Wekwerth stellt auf diesen ersten Seiten von "Blink of Time" erst einmal seine Protagonistin Sarah Layken vor. Diese fühlt sich so gar nicht wohl in ihrer Haut und in ihrem familiären Umfeld. Ihr 2-Jähriger Bruder Ben (liebevoll Kröte getauft) beansprucht die ganze Liebe, Fürsorglichkeit und Aufmerksamkeit ihrer Eltern. Sarah fühlt sich aufgrunddessen vernachlässigt und allein gelassen. Die Aufklärung über Sarahs soziales alltägliches Leben, mitsamt Freunden, Exfreund, Schulmädchenschwärmerein, Hobbys und schulischem Alltag, gestaltet Rainer keinesfalls langweilig und es macht Spaß Sarah Layken kennen zu lernen. Der Wunsch nach Aufmerksamkeit bleibt und Sarah hätte sich wohl in ihren kühnsten Träumen ausmalen können, wie dieser Wunsch erfüllt wird. Eigentlich ist es Ironie des Schicksals, dass dieser Wunsch, des nicht allein gelassen werdens, auf diese brutale und grausame Weise erfüllt wird. In ihre "Überlebenskampf" reicht Josh Stiller ihr die rettende Hand. Ein geheimnisvoller, mysteriöser, anziehender, wortkarger, attraktiver Junge, mit abgefahren grünen Augen. Josh lernt der Leser relativ schnell kennen, allerdings erfährt man erst mehr über seine Hintergründe als Rainer Wekwerth einen Perspektivenwechsel durchführt und wir die Handlung ein kleines Stück aus Joshs Sichtweise erfahren dürfen. In diesem Kapitel erhält der Leser einen Einblick in Joshs tragisch-traurige Vorgeschichte. Ich bin hellauf begeistert von Rainer Wekwerths grandiosen komplexen Storyidee. Nach den ersten gelesenen Seiten hätte ich niemals damit gerechnet, dass "Blink of Time" mich in ein solches Gefühlschaos stürzen könnte. Aber nicht nur für den Leser hält Rainers neustes Buch eine geballte Ladung an Gefühlen bereit, sondern auch für die Protagonistin Sarah Layken. Neben Todesangst, Schweiß, Tränen und Verwirrung kommt es nun auch noch zu den ganz großen Liebesgefühlen. Das Funkeln zwischen Sarah und Josh Stiller, war bereits in den ersten Kapiteln, den ersten Begegnungen, zu spüren. Gerade mein Romantikerherz müsste nun dahin schmilzen, stattdessen hat es einiges einzustecken, denn Rainer macht es seinen Charakteren alles andere als einfach. Nach dieser Gefühlsachterbahn und dem ganzen Herzschmerz, hofft der Leser nur noch auf ein Trostpflaster-Versöhnungsgeschenk in Form eines Happy Ends.
Die Idee sowie der Schreibstil des Buches haben mir sehr gut gefallen. Leider war ich von der Umsetzung dieser Idee vollkommen enttäuscht :( Ich musste mich wirklich durch das Buch quälen. Es hat mich einfach nicht angesprochen und konnte mich erst recht nicht fesseln. Das Ende war dann aber ganz ok. Mehr aber auch nicht.
Blink of Time ist der neue Jugendbuchroman vom erfolgreichen deutschen Autor Rainer Wekwerth. In diesem Roman geht es um die Jugendliche Sarah Layken, die durch mysteriöse Umstände bei gewissen Umgebungsvoraussetzungen dazu in der Lage ist, zwischen verschienenen Realitäten zu springen. Zunächst aber trifft sie einen anderen Jugendlichen namens Josh, welcher kurze Zeit später an ihre Schule wechselt. Die ganze Situation wirkt zunächst wie eine typische Contemporary Young Adult Story und ich war etwas irritiert, da das ja so gar nicht mein Genre ist. Zum Glück ging es dann aber gut zur Sache und der Realitätssprung kam wie aus dem nichts und die erste packende Wendung war da und viele weitere sollten Folgen.
Dieser Roman ist dabei mein estes Buch von Rainer Wekwerth und mir ist gleich zu Beginn sein sehr unterhalsamer, einfacher und vor allem sehr angenehmer Sprachstil aufgefallen, wodurch man sehr schnell in die Geschehnisse finden konnte und sich schnell zurecht gefunden hat. Rainer Wekwerth zeichnet mit Blink of Time nicht nur eine sehr anschauliche Geschichte sondern skizziert zudem Charaktere, die einem sehr schnell ans Herz wachsen und man sich gut in sie hineinversetzen kann. Die eingebauten Charakterwechsel und die unterschiedlichen Sichten auf die Dinge durch die Augen der Protagonisten fördern diese Identifikation noch. Die Story wirkt sehr durchdacht, man rast nur so durch die Seiten, da die Handlung spannend geschildert ist, mit vielen Wendungen und packenden Cliffhangern überzeugen kann.
Leider wird aber dann irgendwann wieder etwas zu sehr auf die Liebesbeziehung zwischen zwei Charakteren wert gelegt, weshalb das ganze dann doch wieder etwas zu sehr in die Contemporary YA Schiene abgeglitten ist, was ich weniger spannend empfunden habe. Das Tempo war zwar nach wie vor hoch doch entwickelte sich die Geschichte dann für mich zu weit vom “Thriller” weg in Richtung Liebesroman… Der eine mags, der andere (ich in diesem Fall) nicht so sehr. Außerdem wird mir (Achtung Spoiler!!!) zu sehr auf Willkür gesetzt. Die Protagonisten springen zu oft auf der Suche nach der perfekten Situation und auf der Flucht vor Problemem, zwischen den Realitäten hin und her, was meiner Meinung nach etwas an der Auseinandersetzung mit den eigenen Problemen kratzt. Welchee Botschaft wird vermittelt? Lauf weg und stell dich bloß nicht deinen Problemen? Etwas schade… (Spoiler Ende)
Abgesehen dieser Kritik kann ich diesen Roman aber uneingeschränkt weiterempfehlen. Rainer Wekwerth hat mir tolle und spannende Lesestunden mit etwas zu viel Gefühl beschert, die mich gut unterhalten haben.
Fazit zu Blink of Time Toller Schreibstil, interessante Handlung aber dann doch für meinen Geschmack etwas zu viel Liebesgedöns und Willkür. Nichtsdestotrotz sind tolle Unterhaltung und spannende Lesestunden garaniert.
Ich hatte mir das Buch gekauft, weil sich der Klappentext sehr spannend las, und habe es Sonntag dann angefangen, weil ich etwas Richtung Thriller mit Fantasy/SF Elementen lesen wollte und das Grundkonzept sehr reizvoll klang. Leider hielt der Roman dann nicht, was er versprochen hatte, weil die Liebesgeschichte viel zu sehr in den Vordergrund gerückt wurde. Für meinen Geschmack wurden auch zu wenige verschiedene Realitäten tatsächlich gezeigt und viele kleinere Fragen blieben offen.
Mit den Figuren hatte ich anfangs etwas Probleme, da Sarah zu Beginn als sehr oberflächlich charakterisiert wird. Sie entwickelt sich dann im Laufe der Geschichte zwar weiter, aber gerade über das Ende ihrer Entwicklung war ich enttäuscht. Josh fand ich da schon interessanter, weil er sich viel mehr Gedanken um alles gemacht hat und auch sehr viel unternommen hat, um Sarah zu helfen. Leider gab es zwischen den beiden in meinen Augen keine wirkliche Chemie und es war mehr Instant-Love, die einfach da war, ohne sich zu entwickeln, weil sie dafür einfach zu wenig Zeit wirklich miteinander verbracht haben. Mehr Seiten hätten der Geschichte da wirklich gut getan.
Die drei Sterne vergebe ich jetzt hauptsächlich für das Grundkonzept. Der Schreibstil war ebenfalls angenehm und man konnte es flott weglesen. Ich hatte auch erst vier Sterne erwogen, da es im Großen und Ganzen doch unterhaltsam war, doch dann war ich vom Ende sehr enttäuscht, was dem Buch doch noch einen Stern gekostet hat.
3.5 Sterne von mir. Insgesamt hat mir das Buch wirklich gut gefallen, es liest sich sehr gut und bietet eine spannende Geschichte sie mich hin und wieder überrascht hat. Leider ist die Lovestory zum Ende des Buchs für meinen Geschmack zu sehr in den Vordergrund gerückt :/ Hatte mir ein anderes Ende vorgestellt und erhofft. Ansonsten aber ein tolles Buch, dass ich weiterempfehlen kann :)
I felt betrayed! You can not describe a book with “she has to relive the same situation over and over” and NOT make it a Groundhog Day AU! Here I sat, expecting to be tortured with time travel and then that didn’t happen? I’m so devastated.
I’m joking. While I did expect something else, the concept of this was really cool. It reminded me a little (really, only slightly) of Every Day by David Levithan, in the way the characters keep waking up in entirely knew different situations everyday. I also liked the way the parallel universes were explained; it was easier to understand than some others that I have heard. The writing style was really nice, too!
The romance bothered me somewhat (though the hint of a happy ending made me really happy; I would have been so disappointed if they just abandoned each other) because even if Sarah and Josh feel so connected and are their only constants: why are they talking about being in love already? Maybe I’m too aromantic for this, I don’t know, but it really made me roll my eyes a lot. I would have loved to see more of the support in characters (Sarah’s parents, her best friend) but the insights we got made sense in the story, so I don’t view it as a fault.
All in all a good read, a fantastic concept - I’m not sure if a few more universes being shown would have been a nice addiction or if it would have gotten tiresome, so I’ll just take it as it is.
This entire review has been hidden because of spoilers.
Rainer Wekwerth ist Autor aus Leidenschaft. Oft liest man, ein Autor habe sein Hobby zum Beruf gemacht. Rainer Wekwerth dagegen bezeichnet das Schreiben als Sucht: Er kann gar nicht anders. Wekwerth ist Autor erfolgreicher und preisgekrönter Bücher, die er teilweise unter Pseudonym veröffentlicht. Bisher war er hauptsächlich in der Fantasy heimisch, nun erzählt er mit dem Labyrinth-Zyklus eine mitreißende Geschichte, die die Grenzen der Genres sprengt. Neben dem Schreiben coacht er Autoren und Schreibschüler, ist Ehemann und Vater einer Tochter. Rainer Wekwerth lebt mit seiner Familie im Stuttgarter Raum.
Klappentext:
Sarah Layken flieht vor der Realität – doch vor welcher?
Ein Junge will ihr helfen – doch woher weiß er von ihrem Problem?
Kein Leben ist wie das andere – doch welches ist das richtige?
Um das richtige Leben zu finden, um ihre Liebe wiederzutreffen, um ihren Bruder vor einem Unglück zu bewahren, muss Sarah Layken die gleiche Situation wieder und wieder durchleben. Sie kann sich immer wieder für ein neues Leben entscheiden, aber sie kennt vorher niemals den Preis, den sie dafür bezahlen muss.
Zitate: "Sie war unschuldig, doch was nutzte ihr dieses Wissen? Es würde nicht lange dauern, bis jemand sie auf der Aufnahme identifizierte und die Polizei hier auftauchte" Seite 70 ">>Ich habe eine Botschaft an die Täterin.<< Sarah zuckte zusammen, als sie den Hass hörte, der in seinen Worten mitschwang. >>Wo auch immer du dich befindest, Sarah Layken, es gibt für dich kein Entkommen. Für das, was du getan hast, wirst du sterben.<< Seite 85 "Er sprach kein Wort, hielt sie einfach nur fest. Sarah nahm den Duft seiner Haut wahr, die angenehm herb und gleichzeitig nach Seife roch. Warum auch immer, aber dieser Duft beruhigte sie. Gab ihr Hoffnung. Josh würde wissen, was zu tun war." Seite 99
Charaktere:
Sarah ist ein junges Mädchen, mit ganz alltäglichen Problemen. Sie streitet mit ihren Eltern, ist mit ihrem Aussehen nicht unzufrieden und hat sich frisch von ihrem Freund getrennt. Seit der Geburt ihres Bruders interessieren sich die Eltern weder für sie, noch für ihre Noten, ihre Emotionen oder was sonst so in ihrem Leben los ist. Sarah fühlt sich vernachlässigt, unverstanden und ungeliebt. Das geht so weit, dass sie bereits mehrfach ans Abhauen gedacht hat. Sie liebt ihre beste Freundin Lona, diese kennt sie in- und auswendig.
Josh, der neue an der Schule, ist das, was viele Mädchenherzen höherschlagen lässt: schweigsam, markant und geheimnisvoll. Für Sarah und viele andere ist er mit Abstand der coolste Typ der Schule. Ach ja, gutaussehend ist er natürlich auch ;) Er lächelt nie und wirkt mysteriös, denn keiner weiß etwas über ihn. Und scheinbar will er es auch dabei belassen, er redet mit niemandem! Immer auf der Durchreise, hält er absichtlich alle auf Distanz und will für sich alleine bleiben. Nur Sarah scheint die große Trauer in ihm zu erkennen, die ihn sich total in sich kehren lässt.
Sarah und Josh lernen sich zufällig auf der Straße kennen. Direkt beim ersten Treffen fühlen sie sich zueinander hingezogen. Was hat der jeweils andere nur an sich, dass es die beiden so aus der Fassung bringt??
Meinung:
Ausgelöst durch eine Stresssituation findet sich Sarah in einer Parallelwelt wieder. Was eigentlich recht lustig klingt, entpuppt sich jedoch schnell als gar nicht wirklich so spaßig! Denn hier ist sie eine gesuchte Attentäterin. Als sie realisiert, was hier passiert, gibt es nur noch ein Ziel: einen Weg finden, aus diesem Albtraum zu entkommen. Aber was bitte hat Josh mit der ganzen Sache zu tun? Plötzlich taucht er in den Nachrichten auf, um ihr mit einem Pappschild einen geheimen Treffpunkt zu übermitteln. Was soll das alles bedeuten? Sarah weiß nur eins: Sie schwebt in großer Gefahr und ihr bleiben nur er und dieses Treffen als Hoffnungsschimmer. Denn das Schlimmste kommt erst noch: Es wurde ein Kopfgeld in Höhe von 10 Millionen Dollar ausgesetzt, für den, der ihre Leiche bringt… Für Sarah beginnt eine gnadenlose Jagd im Kampf um ihr Überleben. Und die einzige Person, die ihr helfen zu wollen scheint, trägt selbst ein dunkles Geheimnis mit sich herum. Ist er wirklich der, der er zu sein vorgibt? Kann sie ihm trauen?? Ihr bleibt wohl keine Wahl, denn so wie es aussieht, ist Josh ihre einzige Chance, diesem Albtraum zu entfliehen...
Schwenks zwischen den Gedanken und Emotionen der Protagonisten sowie deren Vorgeschichten verleihen den Charakteren Tiefe und Authentizität. Der Leser bekommt so die Möglichkeit, sich sehr gut in die in Emotionen, Beweggründe und Ängste hineinzuversetzen und noch mehr mit ihnen mitzufiebern, als er es sowieso bereits tat… Die Geschichte ist von Anfang an geheimnisvoll, bereits der Prolog begrüßt uns sehr emotional und weckt die Neugier :). Rainer Wekwerth schafft es, mit einer tiefen Trickkiste und viel Fantasie, den Leser mit einer rasanten und durchweg spannenden Story mit vielen Abzweigen und Wendungen, zu fesseln. Angst, Hoffnungslosigkeit, Trauer, Liebe… Es ist alles vorhanden, was das Leserherz höher schlagen lässt. Zudem sorgen angenehme Kapitellängen und ein eingängiger Schreibstil für einen angenehmen Lesefluss.
Und auch, wenn es EINEN Moment gab, in dem ich dachte, die Handlung sei jetzt etwas too much (ich kann leider nicht ins Detail gehen, ohne zu spoilern), muss ich sagen: hat mich NULL gestört. Die Idee hinter der Geschichte und die Ausführung ist dermaßen faszinierend und mitreißend, dass das überhaupt nicht ins Gewicht fällt :D.
Blink of Time war für mich ein klares Highlight und ich werde wohl relativ zügig weitere Bücher des Autors zur Hand nehmen!
Vielen herzlichen Dank an den Arena Verlag für dieses Rezensionsexemplar!
I liked the concept of the book but the ending was a little short. Sadly I couldn't really connect with the characters and while reading I didn't really get to know more in depth about the characters. Still I enjoyed the book and it was interesting to learn about the different realities in the book.
Sarah Layken ist 17 Jahre alt und ein scheinbar völlig normaler Teenager mit einem völlig normalen Leben. Bis ihr dieser Junge begegnet. Denn plötzlich kippt Sarahs Welt aus den Fugen und sie fällt in eine neue Realität in der man sie einer grausigen Tat bezichtigt und Jagd auf sie macht. Einzig Josh scheint ihr helfen zu können. Denn auch er hat seine eigene Realität verloren und ist seitdem auf der Suche nach einer neuen Realität in der er bleiben kann....
Meinung:
Rainer Wekwerth hat mich in der Vergangenheit bereits mit seinen Werken überzeugt, so das ich auf "Blink of Time" total gespannt war. Das Cover ist, sieht man von der Mandalaartigen, hypnotisierenden Spirale einmal ab, ja doch recht schlicht und gibt nicht wirklich preis was uns im Inneren erwartet. Der Klappentext verspricht eine spannende Story, die in mir die Erwartung an eine Mischung aus Thriller, Fantasy und einem Hauch von "Und täglich grüßt das Murmeltier" hervorrief.
Leider muss ich gestehen, das meine Erwartungen nicht so ganz erfüllt wurden, wie ich mir das gewünscht hatte.
Rainer Wekwerth ermöglicht uns durch einen neugierig machenden Prolog und ein ruhiges erstes Kapitel einen moderaten Einstieg in die Geschichte.
Nachdem wir mit Sarah einen ersten, scheinbar völlig normalen Tag, durchleben, gerät ihr Leben plötzlich aus den Fugen und sie kippt in eine andere Realität, in der man ihr ein grausames Verbrechen anhängt und sie jagt. Nur Josh kann ihr helfen und gibt ihr auf ungewöhnliche Art zu verstehen wo sie ihn finden kann. Er erklärt ihr was geschehen ist und wie sie aus dieser Realität fliehen kann, zeigt ihr aber gleichzeitig auch auf, das eine neue Realität nicht unbedingt Besseres bereithalten muss.
Die Geschichte nimmt an Fahrt auf, Sarah muss erkennen, das sich mit jedem Wechsel in eine andere Realität die Dinge verändern. Das können die Menschen an sich sein, ihre Beziehungen zu diesen oder einfach irgendwelche Gegebenheiten wie Telefonnummern, Berufe und Sonstiges. Auch in der nächsten Realität erwartet Sarah ein schreckliches Ereignis und auch wenn sie Josh gerade etwas näherkommt, der übrigens selbst nach einer anderen Realität sucht, so muss sie dringend eine andere Realität finden um das Geschehene ungeschehen zu machen. Doch wird es eine Realität geben in der alles so sein wird, wie sie es sich erhofft ? Eine Realität in der sie mit Josh zusammen sein kann ?
Rainer Wekwerth erzählt die Geschichte aus Sicht einer dritten Person und wechselt im Verlauf zwischen Sarah und Josh und gesteht später auch Sarahs Exfreund Patrick einige kleine Momente zu.
Sein Schreibstil ist angenehm fließend, klar und schnörkellos, an den richtigen Stellen temporeich und spannungsgeladen. Allerdings fehlte es mir jedoch durchweg an greifbaren Emotionen, was leider auch dafür sorgte, das mir die Protagonisten ein bisschen fern blieben.
Auch die Logik hinter der genialen Idee mit dem Wechsel der Realitäten hat sich mir leider nicht vollständig erschlossen, weil der Autor weitestgehend auf irgendwelche Erklärungen verzichtet. Warum springen ausgerechnet Josh und Sarah durch die Realitäten ? Warum jagt man Sarah in der einen und sie erleidet einen Verlust in der anderen ? Das alles sind Fragen, die für mich nicht geklärt sind und mich am Ende, das übrigens ganz anders als erhofft daherkommt, ein bisschen ratlos zurücklassen.
Fazit:
Leider konnte mich Rainer Wekwerth mit "Blink of Time" nicht wirklich überzeugen. Zwar steckt hinter dieser Geschichte eine wirklich brillante Idee, deren Logik sich mir aber aufgrund fehlender Erklärungen nicht vollständig erschließt und mich mit vielen Fragen etwas ratlos zurücklässt.
Inhalt: Sarah Layken flieht vor der Realität – doch vor welcher? Ein Junge will ihr helfen – doch woher weiß er von ihrem Problem? Kein Leben ist wie das andere – doch welches ist das richtige? Um das richtige Leben zu finden, um ihre Liebe wiederzutreffen, um ihren Bruder vor einem Unglück zu bewahren, muss Sarah Layken die gleiche Situation wieder und wieder durchleben. Sie kann sich immer wieder für ein neues Leben entscheiden, aber sie kennt vorher niemals den Preis, den sie dafür bezahlen muss. (Quelle: Verlag) Meine Meinung: Manche von euch kennen vielleicht meine Rezension zum ersten Teil der Labyrinth Trilogie von Rainer Wekwerth, der mir leider gar nicht so gut gefallen hat. Aber obwohl mir in diesem Buch einfach die Erzählerzahl zu hoch war und ich kritisieren musste, dass zu wenig aufgeklärt wurde, muss ich aber wirklich noch einmal betonen: Das, was mir wirklich gefallen hat, war der Schreibstil. Deshalb habe ich mit Blink of Time einen weiteren Versuch gewagt und vorab kann ich schon mal sagen, der Schreibstil ist der Hammer. Er hat mich voll und ganz an das Buch gefesselt und ich habe das Buch an einem Abend und einem Morgen durchgelesen. Dabei sind die ersten, naja, 50 Seiten weniger spannend und mehr geheimnisvoll. Danach geht es aber so richtig los und meine Äuglein wollten sich nicht mehr von den schwarzen Buchstaben auf weißem Grund, von Sarah und Josh, lösen. Die Idee dieses Einzelbandes ist etwas sehr außergewöhnliches. Es geht um parallele Welten, um verschiedene Realitäten, wie der Klappentext schon verrät. Sarah ist in der Lage von Welt zu Welt zu springen. Doch das hat immer einen Preis. Mehr mag ich euch an dieser Stelle nicht verraten. Aber das Thema an sich wurde sehr gut umgesetzt. Man bekommt genug Informationen, um nicht im Dunkeln zu tappen. Aber eben nicht zu viele, sodass man auch ein bisschen rätselt und bestimmte Sachen hinterfragt. So bleibt die Geschichte auf keinen Fall oberflächlich und schon während des Lesens, und vor allen Dingen danach, fängt man an alles zu reflektieren. Kurz gesagt: das Buch ist nicht nur eine einfache Unterhaltungslektüre und das ist für mich ein großer Pluspunkt. Sarah erscheint für mich am Anfang des Buches, wie ein kleiner verwöhnter Teenie, der mitten in der Pubertät steckt. Sie legt während des Buches eine unglaubliche Wandlung hin und konnte mir so gegen Ende auch sympathischer werden. Komplett warm mit ihr bin ich jedoch nicht geworden. Das gleiche gilt für Josh und irgendwie auch für alle anderen Charaktere des Buches. Ich kann sie alle nicht als unsympathisch bezeichnen aber irgendwie hat mir die Nähe zu ihnen gefehlt. Es schien, als betrachtete ich sie aus der Ferne, durch einen grauen Schleier. Dabei wäre ich gerne hautnah dabei gewesen. Bewertung: Blink of Time ist für mich ein sehr gelungener Thriller mit kleinen Fantasy Elementen. Die Idee war neu und besonders und hat sich zusammen mit dem Plot einfach wunderbar zu einem tollen Buch gefügt. Der Schreibstil ist bekannt gut und somit wird das Buch eine absolute Empfehlung für euch. Ein bisschen blass erschienen mir allerdings die Charaktere, die ich mir wirklich ein bisschen näher gewünscht hätte. Dafür gibt es von mir leider ein Füchschen Abzug. Trotzdem ist Blink of Time ganze 4 von 5 Füchschen wert. Und wer es noch nicht auf dem SUB hat, sollte es sich ganz schnell zulegen. Vielen herzlichen Dank an lovelybooks und Arena für das tolle *Rezensionsexemplar.
“Es war fast so, als hätte sie einen ruhigen Nebenarm eines Flussgebietes gefunden, fernab der großen Ströme, wo das Schicksal einem reißenden Fluss glich. Hier gab es keine Stromschnellen und das Wasser floss gemächlich dahin.” (Seite 308)
Ein neues Buch von Rainer Wekwerth? Nachdem er mich mit seiner Labyrinth-Trilogie so fesseln konnte stand es völlig außer Frage, dass ich dieses auch lesen werde.
Die Geschichte startet mit einem Prolog über einen Jungen, der auf einer Brücke steht und springt. Ein äußerst spannender Einstieg, der neugierig auf die Hintergründe macht.
Die siebzehnjährige Sarah plagt sich mit den “normalen” Teenagerproblemen rum. Jungs, Liebeskummer, Auftritt im Schultheater, nervige Familie und so weiter. Sie ist der Typ “normalo”; ein Mädchen, wie viele von uns sie wohl auch als Nachbarin haben. Durchschnittlich, unscheinbar. Ihre Welt verändert sich mit einem Wimpernschlag. Und relativ zeitgleich tritt auch Josh in ihr Leben. Dieser ist ein geheimnisvoller Typ, den eine seltsame Aura umgibt. Doch er hat Wissen über die Parallelwelten und ist somit der einzige, der Sarah helfen kann. Patrick ist Sarahs Ex-Freund. Er scheint sich mit der Trennung nicht abgefunden zu haben und möchte Sarah gerne zurück.
Sarah muss jeden Tag immer wieder aufs Neue Entscheidungen treffen, die weitreichende Folgen haben und alles verändern werden. Die Last, die damit auf ihr liegt, kam leider bei mir nicht immer an. Ihre Verzweiflung hätte für mich noch viel größer sein müssen. Auch wenn sie logischerweise irgendwann das Thema annehmen und angehen musste.
Rainer Werkwerths Schreibstil liest sich sehr gut. Schnörkellos erzählt er die Story. Emotionen kamen bei mir nicht an. Ich hätte mir vor allem für Sarah etwas mehr Tiefe gewünscht. Die Story wird aus Sarahs und Joshs Sichten erzählt. Außerdem erhält auch Patrick, der Ex-Freund, ein paar eigene Szenen. Die Liebesgeschichte konnte mich dementsprechend auch nicht zu 100% überzeugen. Zum Schluss kam aber nochmal Schwung rein und förderte bei mir mehr Gefühl zutage, als der Rest des Buches zusammen. Die Grundidee finde ich gut. So ein bisschen erinnert mich die Geschichte an “Und täglich grüßt das Murmeltier”. Die Umsetzung konnte mich leider nicht vollständig packen. Erst zum Ende hin kam für mich Spannung auf. Das war mir viel zu spät. Bis dahin plätscherte die Geschichte so vor sich hin, auch wenn die Seiten nur so durch meine Finger flogen. Und auch die in der Kurzbeschreibung erwähnte Tatsache, dass Sarah ihren Bruder retten muss, kommt erst spät im Verlauf auf. Hach, schade. Ich hatte mir so viel erhofft.
Rainer Wekwerth hat mit “Blink of time” eine interessante Geschichte, die in Parallelrealitäten spielt, geschaffen. Eine kurzweilige Lektüre, die aber für mich kein sehr hohes Spannungslevel erreichte. Ansonsten ist es aber ein unterhaltsames Buch.
Eigene Meinung: -Vorsicht Spoiler- Als ich am Veröffentlichungstag von Blink of Time im Buchladen stand, ist mir das tolle Cover sofort ins Auge gefallen. Vor allem die Farbgebung gefällt mir sehr gut. Etwas verwundert war ich nur, da es im Buchladen unter "Neue Science Fiction" eingeteilt war, da ich vom Klappentext her etwas anderes erwartet hatte. Und tatsächlich stellte sich meine Vermutung später auch als Richtig heraus. Als ich dann mein Exemplar vom Verlag in den Händen hielt, war ich positiv überrascht. Auch Innen tauchen die Farben vom Cover wieder auf und auch das Lesebändchen (yay, Lesebändchen :D) passt super zum Buch.
Überrascht hat mich, dass ich wirklich von Anfang an vom Buch gefesselt wurde. Sobald ich das Buch einmal in die Hand genommen hatte, konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen. Der Autor schafft es mit einem einfachen und klaren Schreibstil den Leser zu fesseln, wie es nicht jeder schafft. Die Hauptthemen des Buches Liebe und Realitätssprünge verbinden etwas Altbekanntes, mit etwas Neuem. Spannend finde ich, wie Rainer Wekwerth so ein wissenschaftliches Thema in eine gelungene Story umgewandelt hat. Schade ist, dass Sarah Layken, die Protagonistin des Buches, für mich nicht vollkommen greifbar wurde. Ich hatte gehofft, dass mir ihr Charakter bis zum Ende des Buches klar wird. Doch leider fehlten mir zur Vervollständigung ihres Charakters immer eine Kleinigkeit. Josh Stiller war mir Anfangs auch etwas suspekt, was aber durchaus passend zum Charakter war. Im Verlauf der Geschichte versteht man dann seine Absichten. Leider fehlte mir auch in der Liebesgeschichte der ultimative Funke, der es überzeugender gemacht hätte. Doch durch das gut gelöste Ende, wurde die Beziehung der Beiden wieder überzeugend.
Insgesamt also ein runde Sache, die mich durchgehend am Lesen gehalten hat und am Ende überzeugen konnte. Man merkt dem Schreibstil an, dass der Autor weiß, wie er seine Leser fesselt und eine Geschichte überzeugend erzählt. Die tolle Gestaltung und die frische Idee macht die Geschichte rund. Empfehlen kann ich das Buch vor allem den jüngeren Lesern, die sich nicht gerne mit komplizierten, langen High-Fantasy Geschichten auseinandersetzen.
Fazit: Eine absolute Kaufempfehlung für alle Fans von Rainer Wekwerth und Fantasy-Begeisterte zum Hang für Abenteuer in neue Genre. Aber auch Fans von Lovestorys kommen hier ganz auf ihre Kosten. Leider mit kleinen Charakterschwächen, aber ansonsten ein rundum gelungenes Buch. Von mir gibts 4 von 5 Sterne!
Das Buch war ganz spannend und auch die Idee, mit den Realitäten fand ich wirklich gut. Was mich aber ein klein wenig gestört hat, dass das Ereignis mit Ihren Bruder sehr spät im Buch erst kommt und es für mich auch nicht entscheidend war. Weiterhin fand ich manche Passagen unlogisch und auch Sarahs Gedanken fand ich manchmal so gar nicht logisch.
Bewertung:
Sarah hat einen kleinen Bruder der fast alle Aufmerksamkeit frisst. Daher fühlt sich Sarah oft unsichtbar. Auch streitet sie sich oft mit ihren Eltern, was in ihrem Alter ja eher normal ist. Man fühlt sich unverstanden und die Eltern versuchen die Hormone zu erdrücke und logisch zu erklären. Sarah macht in den einzelnen Realitäten teilweise eine schlimme Zeit durch. Aber in einer ist sie einfach total unlogisch. Man kann sich für andere Menschen nicht verantwortlich fühlen, wenn man dafür nichts kann. Das wäre so wie, wäre ich heute nicht aus dem Haus gegangen, hätte es vor mir keinen Unfall gegeben...
Josh ist schon ein komischer Typ. Er ist total geheimnisvoll und redet wenig oder eigentlich meistens gar nicht. Was ich toll finde, dass es auch Abschnitte aus seiner Sicht gibt, die ihn nicht ganz so geheimnisvoll dastehen lassen und ich ein bisschen mehr über ihr erfahre. Ich erfahre immer mehr über ihn und ich mag ihn nach einem besonderen Abschnitt über seine Vergangenheit sehr. Er tut mir wirklich leid und ich kann seine Handlung sehr gut nachvollziehen.
Die Erklärungen mit der Realität ergibt sich ja schon aus dem Klappentext. Für mich war es nicht so schwer zu begreifen, da ich öfters davon schon gelesen habe. Es ist einfach sehr gut durchdacht. Denn wenn ich mich an einem Punkt anderes entscheide, kann es nur eine kleine Veränderung sein oder auch eine große.
Was ich nicht so gut fand, dass der Moment mit ihren Bruder, der auch im Klappentext steht, mir zu schnell ist. Die Szene war für mich nicht nachvollziehbar. Auch das diese Szene so spät im Buch kommt und dann noch im Klappentext erwähnt wird, finde ich nicht gut. Weiterhin ist es auch nur ein kurzer Abschnitt und ich hätte ihn daher nicht im Klappentext erwähnt. Er macht nicht das Buch aus.
Das Buch ist aus Sarahs und Josh Perspektive geschrieben. Das Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite ziemlich spannend, es gibt für mich keine Passagen, wo es nicht so ist.
Alles was die 17jährige Sarah Layken nervt, fängt an, wenn sie die knarzende Treppe zu ihrer Familie hinunterläuft. Das brabbelnde Brüderchen, der meckernde Vater und die übermotivierte Mutter: "Oh no, nicht schon wieder fette Pancakes mit ausgelassener Butter und Ahornsirup zum Frühstück, wie soll ich da jemals meine Bikinifigur optimeren", denkt Sarah sich und stürmt ohne einen Bissen zur Tür hinaus, froh, nur den Rucksack als Ballast tragen zu müssen, geht sie in die Schule. Sie hat eine pfiffige beste Freundin, die den ganzen Tag Jungs anhimmelt, ist es ein Bestimmter, wird ein "Schlachtplan" entworfen, sie hat einen süßen Surfer als Exfreund, der es nur irgendwie nicht zu kapieren scheint.. Der ganz normale Wahnsinn? Irrtum, der fängt jetzt erst an. An der Brücke sitzt ein Fremder, er wirkt verloren und scheint mit sich zu hadern, Sarah bietet ihm Hilfe an, die er spöttisch annimmt, sie nimmt ihn mit in die Stadt. Wahnsinn! Dieser Blick, diese grünen Augen, Sarah ist fasziniert von dem coolen Typ, an dem alles und auch wieder gar nichts stimmt. Sarah und Josh landen in einem kleinen Hafencafe und von da an ist nichts mehr so, wie es früher einmal war - Nie wieder! Ein plötzliches Summen, alles verschwimmt, die Zeit dehnt sich, Josh schafft es gerade noch zu Sarah zu gelangen und springt mit ihr in eine andere Realität. Josh muß eine alte Schuld begleichen und Sarah will nur zurück in ihr altes kleines Leben, es wird eine kleine Odyssee. Viele Realitäten später, hat man sie gejagt und verfolgt, nichts ist vergleichbar, ausser der Liebe, die wie ein Blitz einschlägt und soviel verändert.. :-) Dieses war zwar mein erstes, aber ganz sicher nicht mein letztes Abenteuer mit Rainer Wekwerth. Ein wunderbares Multiversum Jugendabenteuer, sehr spannend, die Zeit verfliegt auf alle Pfade. Rasant und berührend, ein tolles Buch! Ein 100%ger Lesetipp!!
"Und auf dem Meere so viel unnennbare Leiden erduldet, Seine Seele zu retten und seiner Freunde Zurückkunft. Aber die Freunde rettet’ er nicht, wie eifrig er strebte" (aus "Die Odyssee" von Homer)
Meine Meinung: Ich wusste bei diesem Buch gar nicht so richtig was mich erwartet. Auch die ersten Seiten ließen mich im dunkeln tappen. Auf einmal passierte dann aber etwas, dass mich in die Geschichte gezogen hat und mich umgehauen hat. Die Geschichtete startet erst einmal ruhig. Man lernt Sarah Layken die Protagonistin erst einmal kennen. Ich mochte sie unheimlich gerne. Sie war sehr authentisch und hat mich wirklich begeistert. Ich wäre an ihrer Stelle wahrscheinlich nicht so cool gewesen. Sie hat die Situationen gut gemeistert. Ich konnte ihre Gefühle und Gedanken wirklich gut nachvollziehen. Im Laufe der Geschichte hat sie eine tolle Entwicklung durch gemacht. Auch Josh mochte ich unheimlich gerne. Er war anfangs sehr geheimnisvoll und dann super sympatisch. Er steht Sarah zur Seite und hilft ihr bei allen Situationen. Die Grundidee des Buches ist einfach der Wahnsinn. Ich liebe das Thema unheimlich gerne. Welches es genau ist, möchte ich hier nicht schreiben, um nicht zu viel vorweg zu nehmen. Aber die Idee war großartig und hat so viele Möglichkeiten. Die Spannung in diesem Buch war durch gehen wirklich groß. Ich wollte die ganze Zeit wissen warum?Warum passiert das alles und wie wird es ausgehen. Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Es ist der gewohnte Rainer Wekwerth Schreibstil, der kurze Sätze beinhaltet, sodass man noch mehr durch das Buch rast.
Fazit: Wieder einmal konnte Rainer Wekwerth mich begeistern. "Blink of Time" ist eine schnelle, spannende Geschichte mit tollen Protagonistin. Ein klares MUST READ für alle, die spannende, actionreiche Geschichten mit einer tollen Idee mögen!
Sarah Layken fällt anscheinend bei einem Erdbeben in Ohnmacht, wacht morgens allerdings wieder in ihrem Bett auf. Und plötzlich scheint die ganze Welt hinter ihr her zu sein, um sie umzubringen.
Wenn es nur das gewesen wäre, um das sich dieses Buch gedreht hätte, hätte ich es wohl gemocht. Aber leider ging es hauptsächlich um beinahe zwei Liebes-Dreiecke. Und das war etwas, was mich unglaublich gelangweilt hat. Gerade nachdem ich The Hate U Give gelesen hatte, welches gerade zum Ende hin extrem spannend geworden war, war die Hoffnung groß, ein ähnlich spannendes Buch zu lesen. Aber nein. Es war nicht spannend. Die Charaktere waren nicht im Entferntesten sympathisch, was nicht immer sein muss, aber sie waren auch nicht unsympathisch genug, als dass es Absicht gewesen sein konnte, die Liebesgeschichte(n) interessierte(n) mich absolut gar nicht, weil sie einfach zu wenig beleuchtet wurden, oder einfach nur ganz plötzlich da waren, ohne, dass man vorher eine Art von Chemie hätte fühlen können. Also muss ich diesem Buch leider nur einen Stern geben. Wahrscheinlich war es das letzte Buch, was ich von diesem Autoren gelesen habe. Nicht, weil sein Schreibstil schlecht war, aber ich glaube einfach, dass seine Art von Geschichten nichts für mich sind.
Mein erster Roman von Rainer Wekwerth und ich bin begeistert! Hätte ich gewusst, wie schön der Autor schreibt, dann hätte ich seine Bücher schon viel eher gelesen. Was ich jetzt, nach diesem Buch unbedingt nachholen werde. In diesem Buch passt einfach alles. Nicht nur das Cover und der Fragen aufwirbelnde Klappentext, sondern vor allem die Protagonisten Sarah und Josh konnten mich überzeugen. Aber auch die Story und der unglaublich tolle Schreibstil ließen mich nicht kalt. ich fühlte mich sehr wohl in diesem Buch und fand mich auch sehr schnell in der Geschichte wieder. An Spannung fehlt dem Buch wirklich nichts, denn immer wieder übertraf sich der Autor selber und zog mich durchweg in den Bann. Und es ist ein Einzelroman. Jedenfalls vermute ich das, da die Geschichte in sich abgeschlossen ist. Das Buch konnte mich durchweg mitreißen, begeistern und faszinieren und ich bin absolut zufrieden damit. Tolle Story, tolle Charaktere, toller Schreibstil - Das ganze Buch ist toll!!!
Inhalt: Sarah Laken flieht vor der Realität - doch vor welcher? Ein Junge will ihr helfen - doch woher weiß er von ihrem Problem? Kein Leben ist wie das andere - doch welches ist das Richtige?
Um das richtige Leben zu finden, um ihre Liebe wiederzutreffend, um ihren Bruder vor einem Unglück zu bewahren, muss Sarah Laken die gleiche Situation wieder und wieder durchleben. Sie kann sich immer wieder für ein neues Leben entscheiden, aber sie kennt vorher niemals den Preis, den sie dafür bezahlen muss.
Fazit: Eine außergewöhnliche Geschichte, super geschrieben. Spannend und zum mitfiebern.
Ein echt spannendes Buch ! Es war mal was komplett anderes als das was ich sonst in Büchern lese. Hier geht es um parallelwelten und der Gedanke daran ob es so etwas ähnliches in irgendeiner Form wirklich gibt ist schon was besonderes. Wieder ein klasse Schreibstil ! Ein kurzes Buch für zwischendurch. :) 4 Sterne ! Trotzdem hätte ich ein anderes Ende noch besser gefunden ... Aber so tragisch ist es nun auch wieder nicht :D
Spannend und mitreißend geschrieben, erzählt es die Geschichte zweier junger Menschen, die durch unterschiedliche Realitäten reisen. Besonders die dramatischen Passagen hatten mich sehr mitgenommen. Die Liebesgeschichte hat mich nicht ganz so sehr berührt, aber alles in allem glaubhaft rübergebracht. Hat Spaß gemacht!