Luise F. Pusch
Born
in Gütersloh, Germany
January 14, 1944
Influences
|
Das Deutsche als Männersprache: Aufsätze und Glossen zur feministischen Linguistik
—
published
1984
—
3 editions
|
|
|
Sonja. Eine Melancholie Für Fortgeschrittene
by
—
published
1989
—
4 editions
|
|
|
Feminismus und Sprache: Ein Gespräch (in*sight/out*write No.1)
by |
|
|
Alle Menschen werden Schwestern: Feministische Sprachkritik
—
published
1990
—
2 editions
|
|
|
Gegen das Schweigen: Meine etwas andere Kindheit und Jugend
—
published
2022
—
2 editions
|
|
|
Berühmte Frauenpaare
by
—
published
2005
|
|
|
Die Frau ist nicht der Rede wert: Aufsätze, Reden und Glossen
—
published
1999
|
|
|
Deutsch auf Vorderfrau: Sprachkritische Glossen
—
published
2011
—
2 editions
|
|
|
Töchter berühmter Männer: Neun biographische Portraits
—
published
2000
|
|
|
Handbuch für Wahnsinnsfrauen
|
|
“Zum Geburtstag am 12. Dezember bekam Sonja von ihrer Mutter einen Marmorkuchen, den sie nicht mochte und den wir infolgedessen Mutterkuchen nannten. Daraufhin schmeckte er uns erst recht nicht mehr.”
―
―
“DAS LEBEN IST ZEITRAUBEND - das ist mein Lieblingsausspruch von Sonja. Damit umschrieb sie ihr umständliches Rollstuhldasein. Logisch wird der Spruch erst, wenn man das Leben als Zeitraum begreift, der in eine größere Zeit eingebettet ist.”
― Sonja. Eine Melancholie Für Fortgeschrittene
― Sonja. Eine Melancholie Für Fortgeschrittene
“Seltsam nur, dass unreife Liebe, auch zum Beispiel die der Pubertät, soviel tiefer zu gehen scheint als die reife, erwachsene.”
― Sonja. Eine Melancholie Für Fortgeschrittene
― Sonja. Eine Melancholie Für Fortgeschrittene
Is this you? Let us know. If not, help out and invite Luise to Goodreads.







