German reading circle discussion

14 views
5 Flavors of Dumb [April 2013] > Part 4 [Kap. 43 - 54]

Comments Showing 1-3 of 3 (3 new)    post a comment »
dateUp arrow    newest »

message 1: by C (new)

C (crini) ...


message 2: by oliviasbooks (new)

oliviasbooks | 184 comments Lllloved it. Sorry for not popping in earlier.


message 3: by tbb03 (last edited Apr 28, 2013 04:10AM) (new)

tbb03 Hm, ich weiß nicht... Ich bin irgendwie enttäuscht. Bin zwar an das Buch mit der Erwartung herangegangen, dass es größtenteils Unterhaltung sein würde; aber irgendwie bin ich trotzdem nicht ganz zufrieden.
Piper, Ed, Tash, Kallie und Finn fand ich ziemlich cool... Will und Josh waren irgendwie ein bisschen außen vor - man hat zwar schon einiges bei ihnen mitbekommen, aber nicht ganz so viel wie bei den anderen. Fand ich aber nicht schlimm, sonst wäre es auch zu viel gewesen.
Ich fand es auch total cool, aus der Sicht eines hörgeschädigten Mädchens zu lesen. In der Richtung fällt mir auf Anhieb erstmal kein Buch ein; war also echt cool, das mal mitzuerleben.
Manche Szenen fand ich auch sehr toll - vor allem die, in denen Piper durch die Stimmung der Leute auch mitbekommt, was Musik so alles bewirken kann. Das fand ich wirklich toll und diese Herangehensweise war auch mal etwas anderes. Ihr langsames Annähern mit Ed fand ich auch sehr süß und glaubwürdig.

Aber trotzdem fehlte für mich irgendwie etwas. Ich konnte mit keiner der Figuren so richtig mitfühlen. Pipers Wandlung war mir ein bisschen zu extrem und abrupt; und trotz vieler Missgeschicke schien bei ihnen im Endeffekt doch alles wieder gut zu werden. Dadurch ging bei mir ein bisschen die Spannung und auch der Unterhaltungswert verloren, weil ich ja wusste, dass eh alles wieder gut werden würde.
Und dann... fand ich es streckenweise einfach unrealistisch. Das hätte ich nicht so schlimm gefunden, wenn der Rest für mich funktioniert hätte - aber so. Ich weiß nicht. Plötzlich sind sie Vorband einer ziemlich bekannten britischen Band? Aha. Ich kann immer noch nicht recht verstehen, warum jemand einen Haufen unreifer (wenn auch größtenteils sympathischer) Teenager, die erst seit ein paar Monaten zusammen spielen, für so etwas engagieren würde.

Schlussendlich gebe ich dem Buch 3 von 5 Sternen. Es war ganz nett und hatte durchaus positive Seiten; aber richtig begeistern konnte es mich dann doch nicht.


back to top