German reading circle discussion
Jellicoe Road [Juni 2013]
>
[Part 2] Kapitel 9-15
date
newest »
newest »
Ich finde auch, dass die eine ganz wunderbare Dynamik zusammen haben. Der ganze Krieg ist ne ziemlich coole Sache, auch wenn ich mich da erstmal reinfinden musste. Das kam mir am Anfang alles ein bisschen eigentümlich vor.Stimmt, der Baum ist echt interessant und war so glaube ich das erste Bindeglied, das mir geholfen hat, die Geschichte zu entwirren. Es wäre also auch wirklich spannend gewesen, wenn es noch mehr Inschriften gegeben hätte.
Die Szene hat mich auch wirklich schockiert. Das kam irgendwie so plötzlich und war doch schon krass - irgendwie hat das einen total aus dieser romantischen Sommerstimmung rausgerissen. Ich meine, Hannahs Verschwinden hat das natürlich schon auch immer getrübt, aber irgendwie war das halt mehr ein Wolke irgendwo am Horizont die zwar da, aber doch nicht wirklich präsent war, um diese Stimmung total zu zerstören.
Oh weh! Also ich musste erstmal das Prinzip des Internats und des Krieges verstehen, aber dann hat mich das Ganze so an ein paar andere Bücher erinnert und die Atmosphäre hat mich einfach verschluckt und nicht mehr losgelassen. Mittendrin hab ich mir dann überlegt, wie zum Teufel ich die denn beschreiben soll und mir sind dann nur die Worte summer + sad eingefallen und plötzlich hat Summertime Sadness in meinem Kopf gespielt und mir sind echt erstmal Tränen gekommen, wie perfekt das Lied auf die Stimmung passt (wenn auch nicht unbedingt immer die Lyrics, allerdings passen ein paar Stellen schon recht gut). Das Lied hab ich dann für den Rest nicht mehr aus meinem Kopf bekommen.
Ellie wrote: "Die Szene hat mich auch wirklich schockiert. Das kam irgendwie so plötzlich und war doch schon krass - irgendwie hat das einen total aus dieser romantischen Sommerstimmung rausgerissen. Ich meine, Hannahs Verschwinden hat das natürlich schon auch immer getrübt, aber irgendwie war das halt mehr ein Wolke irgendwo am Horizont die zwar da, aber doch nicht wirklich präsent war, um diese Stimmung total zu zerstören. "Hmm, wobei ich einerseits finde, dass die Szene auch zur Stimmung gepasst hat, ich finde es die meiste Zeit über recht melancholisch und irgendwie "traumähnlich".
@ Click: Ach, schade :/ Vielleicht ist es einfach die falsche Zeit, für das Buch?
Oh ja, es ist definitiv dauermelancholisch! Und ich liebe Melancholie. Ich hab mir früher auch schon immer die traurigen Stücke fürs Klavir rausgesucht :D . Und auch das traumähnlich passt sehr gut. Es hat schon so diesen gewissen Touch Unwirklichkeit. Und dann dazu noch die drückende Sommerhitze und das Zirpen von Grillen und da haben wir eine fantastische Atmosphäre. Ich habe mich schon lange nicht mehr so sehr in ein Buch reinversetzen können. Es war, als wäre ich wirklich dabei. Aber die Szene war irgendwie - heftig. Ich weiß auch nicht. Das hat mich irgendwie ein bisschen ausm Konzept gebracht.Ich bin ja sehr gespannt, obs was mit dem Film wird. Den würde ich supergerne sehen.


Den Prayer Tree finde ich cool, ich finde es spannend zu sehen, was andere Menschen so in Bäume ritzen, meinetwegen hätte sich Taylor ruhig noch etwas länger da umsehen können ;) Und dann das Baumhaus :O *neidisch*
Die Szene mit der Katze und dem Fluß fand ich einerseits furchtbar und traurig, aber andererseits aber auch unheimlich schön geschrieben ;_;