German reading circle discussion

14 views
Uninvited [Feb 2014] > Part 2 [Kap. 9 - 15]

Comments Showing 1-3 of 3 (3 new)    post a comment »
dateUp arrow    newest »

message 1: by C (new)

C (crini) ...


message 2: by Andi (new)

Andi (agunforhire) Das Buch liest sich eigentlich ganz gut, bin trotz der Charaktere einigermaßen interessiert rauszufinden, wie sich die Geschichte entwickelt.

Aber die Charaktere... Vor allem Tori. Was ist das denn für eine halbherzige Charakterisierung? Von der besten Freundin zur ärgsten Feindin in nur einem Tag? Ohne innere Konflikte? Da musste wohl ganz schnell noch eine Antagonistin her...

Was mich auch wundert, ist, dass sich niemand mehr Gedanken über die Ethik der ganzen HTS-Sache macht. Es gibt über ALLES einen wissenschaftlichen Diskurs, und Wissenschaftler sind sich über so gut wie NICHTS einig. Es gibt immer auch politische Gegenbewegungen, zumal das Syndrom ja schon viele Jahre bekannt ist. Das ist mir alles zu unausgereift, da hat jemand nicht ausreichend recherchiert.


message 3: by Eva (new)

Eva (evaisabel) Soooo...

Also ich finde das Buch immer besser. Klar, Davy könnte ein bisschen besser mit der Situation klar kommen - aber andererseits ist sie nunmal eine verwöhnte Göre bisher gewesen :D

Tori ist ein Miststück, und natürlich ist das etwas ungewöhnlich, dass sie sich so krass verändert - aber andererseits kann ich mir wirklich vorstellen, dass es so passiert. Ich finde das ganze schon realistisch, gerade in Amerika. Die handeln doch immer voreilig, und hier im Buch kommt es mir so vor, dass da mit dieser Agency ein Stein ins Rollen gebracht wurde, der nicht mehr aufzuhalten ist, auch wenn die Regierung das wollte.

Ich finde es ist wirklich gut dargestellt, wie Davy eben von ganz oben nach ganz unten fällt und alles verliert. Ich hoffe nur, sie findet jetzt Mut und gibt sich nicht auf - ein wenig Character Development hätte ich schon gerne :D


back to top