Mitlesezentrale discussion
Archiv: 2019
>
SuB-Abbau-Punkte-Challenge 2019 | Regeln & Monatsaufgaben
Hier ist die Doodle-Abfrage zu den Regeln, die hiermit eröffnet ist. Bitte nur abstimmen, wenn du auch wirklich planst, an der Challenge teilzunehmen:
https://doodle.com/poll/tkdvvyrtzrt467gh
Ansonsten ist jetzt auch dieser Thread freigegeben für Vorschläge für die Monatsaufgabe. Hier wird gesammelt und dann wird es auch hierzu eine Doodle-Abfrage geben.
Bitte beachtet, dass es wahrscheinlich auch eine Bingo-Challenge und/oder Genre-Challenge mit Aufgaben geben wird. Das wird aber noch geklärt werden.
https://doodle.com/poll/tkdvvyrtzrt467gh
Ansonsten ist jetzt auch dieser Thread freigegeben für Vorschläge für die Monatsaufgabe. Hier wird gesammelt und dann wird es auch hierzu eine Doodle-Abfrage geben.
Bitte beachtet, dass es wahrscheinlich auch eine Bingo-Challenge und/oder Genre-Challenge mit Aufgaben geben wird. Das wird aber noch geklärt werden.

Wie seht ihr das denn?
Was verstehst du denn unter Aufgaben, über die man diskutieren kann? Mache doch mal Beispiele, Nina.

Um mal ein paar Themen zu nennen: Rassismus, Sexismus, Feminismus, Homophobie, Transgender, Kriege, bestimmte Epochen, bestimmte Länder, geschichtliche Ereignisse, Familiendramen, starke weibliche Charaktere, Freundschaften, ungesunde Beziehungen, soziale Probleme, Depressionen, bestimmte übernatürliche Wesen, Internate, Schicksalsschläge, bestimmte Genres etc.
So, das waren jetzt einige, aber damit wollt ich nur mal zeigen, dass man mMn sehr viele unterschiedliche Themen dafür nehmen kann.
Ich kann jetzt natürlich nicht für andere sprechen, aber ich würde mich dann zum Beispiel gerne in der Gruppe darüber austauschen, wie dieses Thema in dem jeweiligen Buch umgesetzt wurde, was einem gefallen oder gestört hat usw.
Es gibt ja jetzt auch bei der aktuellen Challenge, die Möglichkeit Reviews über die gelesenen Bücher zu verfassen. Da geht es mir persönlich aber so, dass mir die Aufgaben zu weit gefasst sind. Denn unter einem Buchgeschenk kann wirklich jedes Buch fallen und hinter einem roten Cover kann sich New Adult, Horror, Fantasy, Klassiker uvm verbergen.
Nicht, dass ich solche Aufgaben nicht mögen würde, aber da sind die Reviews der anderen für mich dann wie die auf der Goodreads Startseite - meistens les ich sie nur, wenn mich das Buch besonders interessiert.
So ist das zumindest bei mir. Vielleicht geht es ja anderen ganz anders oder es ist eventuell auch gar nicht so ein großer Austausch bei dieser Challenge gewünscht.
@Nina: die Themen sind aber schon sehr speziell und eng, ich glaube, für die meisten hätte ich nicht wirklich was auf dem SuB. Wäre das nicht eher was für die Genre-Challenge?
Mal eine Verständnisfrage an die Mods: Aus der Diskussion im Meetingpoint hatte ich herausgelesen, dass die SuB-Challenge eher so bleiben soll, wie es war, also mit Fokus auf das individuelle Lesen und weniger auf Diskussion und Austausch und das dafür dann die anderen Challenges da sind. Hab ich das nur reininterpretiert oder ist das wirklich so? Wenn ja, dann fände ich es gut, wenn die Aufgaben etwas allgemeiner und offener gestaltet wären, damit möglichst viele dazu was auf ihrem SuB finden.
Mal eine Verständnisfrage an die Mods: Aus der Diskussion im Meetingpoint hatte ich herausgelesen, dass die SuB-Challenge eher so bleiben soll, wie es war, also mit Fokus auf das individuelle Lesen und weniger auf Diskussion und Austausch und das dafür dann die anderen Challenges da sind. Hab ich das nur reininterpretiert oder ist das wirklich so? Wenn ja, dann fände ich es gut, wenn die Aufgaben etwas allgemeiner und offener gestaltet wären, damit möglichst viele dazu was auf ihrem SuB finden.
Nina wrote: "Hm, da würde ich einiges darunter zählen. Ganz allgemein gesagt: Bücher, mit einem bestimmten Thema.
Um mal ein paar Themen zu nennen: Rassismus, Sexismus, Feminismus, Homophobie, Transgender, Kr..."
Also meiner Ansicht nach wäre das, wie Anna Catharina schon gesagt hat, eher etwas für eine Themen-Challenge. Es soll hier ja schließlich vorrangig um den SuB-Abbau gehen. Danach ist die Challenge ja auch benannt.
Anna Catharina wrote: "@Nina: die Themen sind aber schon sehr speziell und eng, ich glaube, für die meisten hätte ich nicht wirklich was auf dem SuB. Wäre das nicht eher was für die Genre-Challenge?
Mal eine Verständnis..."
Also ich persönlich fände es schön, wenn wir uns trotzdem über die Lesepläne am Laufenden halten würden usw, aber an sich soll der Platz für große Diskussionen über die Bücher woanders gefunden bzw. ergänzt werden. Natürlich darf jeder etwas zu seinem aktuellen Buch sagen und die Interaktion soll nicht in irgendeiner Form "verboten" werden.
Ich fand eigentlich die Monatsaufgaben für das aktuelle Jahr sehr gut, weil auch viele direkt den SuB-Abbau angesprochen habe (z.B. liest man ein Buchgeschenk vielleicht sonst nicht so gerne, weil man es sich nicht ausgesucht hat o.Ä.)
Um mal ein paar Themen zu nennen: Rassismus, Sexismus, Feminismus, Homophobie, Transgender, Kr..."
Also meiner Ansicht nach wäre das, wie Anna Catharina schon gesagt hat, eher etwas für eine Themen-Challenge. Es soll hier ja schließlich vorrangig um den SuB-Abbau gehen. Danach ist die Challenge ja auch benannt.
Anna Catharina wrote: "@Nina: die Themen sind aber schon sehr speziell und eng, ich glaube, für die meisten hätte ich nicht wirklich was auf dem SuB. Wäre das nicht eher was für die Genre-Challenge?
Mal eine Verständnis..."
Also ich persönlich fände es schön, wenn wir uns trotzdem über die Lesepläne am Laufenden halten würden usw, aber an sich soll der Platz für große Diskussionen über die Bücher woanders gefunden bzw. ergänzt werden. Natürlich darf jeder etwas zu seinem aktuellen Buch sagen und die Interaktion soll nicht in irgendeiner Form "verboten" werden.
Ich fand eigentlich die Monatsaufgaben für das aktuelle Jahr sehr gut, weil auch viele direkt den SuB-Abbau angesprochen habe (z.B. liest man ein Buchgeschenk vielleicht sonst nicht so gerne, weil man es sich nicht ausgesucht hat o.Ä.)
Semjon wrote: "Hier ist die Doodle-Abfrage zu den Regeln, die hiermit eröffnet ist. Bitte nur abstimmen, wenn du auch wirklich planst, an der Challenge teilzunehmen:
https://doodle.com/poll/tkdvvyrtzrt467gh
Ans..."
Und vielen lieben Dank für das Erstellen der Umfrage!
https://doodle.com/poll/tkdvvyrtzrt467gh
Ans..."
Und vielen lieben Dank für das Erstellen der Umfrage!
Anna Catharina wrote: "Mal eine Verständnisfrage an die Mods: Aus der Diskussion im Meetingpoint hatte ich herausgelesen, dass die SuB-Challenge eher so bleiben soll, wie es war..."
Das habe ich auch so mitgenommen, Anna Catharina. Im Grunde soll es so laufen, wie zu Beginn des Jahres geplant. Die Monatsaufgabe können so vorgeschlagen, wie man es möchte, ob Genre oder Buchcovermerkmal, letztlich wird darüber abgestimmt, und die Mehrheit wird entscheiden, welche Aufgaben gewählt werden
@Nina: ich finde deine Themen wirklich spannend, würde aber auf keinen Fall die Monatsaufgaben darauf fokussieren, denn ansonsten haben wir wieder eine Review- Diskussion. Die Frage ist, ob du bereit bist hierfür eine separate Themen-Challenge ins Leben zu rufen. Ich weiß nicht, ob dafür Interesse besteht. Wenn ja, dann sollte man die Themen abfragen. Ich lege gern einen weiteren Thread Themen-Challenge an, um mal abzufragen, wer dazu Lust hätte. Könntest du dir das in einer separaten Challenge vorstellen?
Das habe ich auch so mitgenommen, Anna Catharina. Im Grunde soll es so laufen, wie zu Beginn des Jahres geplant. Die Monatsaufgabe können so vorgeschlagen, wie man es möchte, ob Genre oder Buchcovermerkmal, letztlich wird darüber abgestimmt, und die Mehrheit wird entscheiden, welche Aufgaben gewählt werden
@Nina: ich finde deine Themen wirklich spannend, würde aber auf keinen Fall die Monatsaufgaben darauf fokussieren, denn ansonsten haben wir wieder eine Review- Diskussion. Die Frage ist, ob du bereit bist hierfür eine separate Themen-Challenge ins Leben zu rufen. Ich weiß nicht, ob dafür Interesse besteht. Wenn ja, dann sollte man die Themen abfragen. Ich lege gern einen weiteren Thread Themen-Challenge an, um mal abzufragen, wer dazu Lust hätte. Könntest du dir das in einer separaten Challenge vorstellen?

Für den SUB-Abbau hab ich eher an "einfachere" Aufgaben gedacht wie zum Beispiel:
- Autor hat selbe Initialien wie du
- Titel besteht aus einem Wort
- Übersetzungen (Orginal entspricht nicht der Sprache in der gelesen wird)
- Buch über Bücher
- Buch mit einem hässichen Cover
- schlechteste/beste Bewertungen auf Goodreads
- düsteres Cover

Ich hätte ein paar Aufgabenvorschläge, die vielleicht allgemein genug sind:
1) Autor kommt aus einem Land, das schonmal Gastland der Buchmesse seit 1986 war. (Warum ab 1986? Weil vorher nicht wirklich Länder, sondern bestenfalls eurozentristrisch-kolonialistische Gegenden gewählt wurden. Die Auswahl an Ländern inklusive 2019 umfasst dann 31 Stück, weil Frankreich und Niederlande/Flandern schon zweimal zugast waren. Link zur Liste)
2) Buch spielt in einem Land, in dem man schon im Urlaub war, oder in das man unbedingt einmal reisen will
3) Buch stammt aus dem letzten Jahrhundert ;-)
Vielleicht ist ja was brauchbares dabei.
Nina wrote: "Ich würde die Ideen von Nina (die ich wirklich gut finde) auch für eine Themen-Challenge besser finden. Diese sollte dann aber auch für die monatliche Teilnahme offen sein, da ich sicher nicht zu a..."
Bis auf die Autoreninitialen (die finde ich etwas spezifisch und schwierig, vielleicht nimmt man einfach nur den gleichen anfangsbuchstaben?) finde ich alle Vorschläge super. Wir stimmen über die Themen ja sowieso nochmal ab, von daher bin ich gespannt, was noch so rumkommt.
Auntie Terror wrote: "Dieses Jahr war ich zu eingeplant, aber nächstes Jahr würde ich gern hieran teilnehmen. Alles, was den SUB unter Kontrolle bringt! ^^'
Ich hätte ein paar Aufgabenvorschläge, die vielleicht allgeme..."
Deine Aufgabe 2 hatten wir so ähnlich und die Aufgabe 3 hatten wir auch in der letzten Challenge. Falls aber viele die Themen nochmal wiederholen möchten, können wir sie ja nochmal zur Abstimmung stellen. Schade fänd ich nur, wenn sich zu viele der Aufgaben überschneiden, weil sie eben einfach schonmal dran waren.
Bis auf die Autoreninitialen (die finde ich etwas spezifisch und schwierig, vielleicht nimmt man einfach nur den gleichen anfangsbuchstaben?) finde ich alle Vorschläge super. Wir stimmen über die Themen ja sowieso nochmal ab, von daher bin ich gespannt, was noch so rumkommt.
Auntie Terror wrote: "Dieses Jahr war ich zu eingeplant, aber nächstes Jahr würde ich gern hieran teilnehmen. Alles, was den SUB unter Kontrolle bringt! ^^'
Ich hätte ein paar Aufgabenvorschläge, die vielleicht allgeme..."
Deine Aufgabe 2 hatten wir so ähnlich und die Aufgabe 3 hatten wir auch in der letzten Challenge. Falls aber viele die Themen nochmal wiederholen möchten, können wir sie ja nochmal zur Abstimmung stellen. Schade fänd ich nur, wenn sich zu viele der Aufgaben überschneiden, weil sie eben einfach schonmal dran waren.

- von einem Freund empfohlen
- Tier auf dem Cover
- zuerst den Film/die Serie gesehen; gut, viele machen das nicht, vielleicht dann Buch, das verfilmt wurde oder zu dem eine Serie gedreht wurde
- eigenes Hobby oder Beruf spielt eine Rolle
- Cover hat eine bestimmte Farbe oder vielleicht auch die Lieblingsfarbe
- Autorenduo
- Debütroman
- Buch mit Illustrationen
- fremdsprachiger Titel (also so, dass der Titel sich von der Sprache des Buchs unterscheidet)
- Charaktere des Buches heißen wie man selbst oder ein Familienmitglied
- Autor ist im selben Jahr geboren wie du
- Titel ohne einen bestimmten Buchstaben (ohne a oder e zB)
?
Wenn ich die Ideen so höre freue ich mich auf jeden Fall auf die nächste Challenge. Es haben jetzt relativ viele abgestimmt, aber nur wenige Themenvorschläge gemacht. Wie sieht es denn evtl noch bei anderen aus?

- Standalones
- Biografien
- Bücher aus der 100-Bücher-die-man-gelesen-haben-muss-Liste
(gibt mehrere, da müsste man sich auf eine einigen)
- Thema Adel

folgende Vorschläge hätte ich hier:
Klassiker:
- Sachbuch (Thema egal)
- Buch ist älter als du (Erscheinungsjahr vor deinem Geburtsjahr)
würd mich interessieren
- Buch ist im Original weder auf DE noch auf EN verfasst
- Ein Buch aus Schecks Bücherliste
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/w...
Hallo ihr Lieben,
ich habe die Umfrage heute ausgewertet und würde diese damit auch für beendet erklären. Hier sind die neuen Regeln für SuB-Abbau-Challenge 2019:
- Rereads zählen (keine Sonderpunkte für den SuB)
- abgebrochene Bücher zählen (keine Sonderpunkte für SuB oder Seitenzahl)
- ausgeliehene Bücher zählen (keine Sonderpunkte für den SuB)
- Mangas, Comics, etc. zählen (keine Sonderpunkte für die Seitenzahl)
Die neue Punktevergabe sieht wie folgt aus:
+1 Buch gelesen
+1 Buch hat über 400 Seiten
+1 Buch hat über 500 Seiten
+1 Buch hat über 600 Seiten
+1 Buch war vor 2019 auf dem SuB
+2 Buch erfüllt die Monatsaufgabe
--> Damit kann man ab 2019 pro Buch maximal 7 Punkte erreichen.
Bei Hörbüchern (auch gekürzten) wird nach Stunden gewertet.
Ich würde folgende Schrittweite vorschlagen:
12 Stunden statt des 400 Seiten Schritts
16 Stunden statt des 500 Schritts
20 Stunden statt des 600 Schritts
Wärt ihr mit dieser Schrittweite einverstanden? Es entspricht nicht ganz den Seitenzahlen, für andere Vorschläge bin ich offen.
Außerdem werden die Aufgaben erstmal nur für 6 Monate festgelegt. Über folgenden Link findet ihr die Abstimmung zu den Aufgaben:
https://doodle.com/poll/t28kiawzcvmgf7az
Ich habe eure Vorschläge fast alle aufgegriffen und noch ein paar hinzugefügt, sodass wir jetzt insgesamt sogar 40 Themenvorschläge haben. Die 6 mit den meisten Stimmen werden am Ende ausgewählt und auf die Monate verteilt. Bitte kreuzt nicht alle 40 Vorschläge an, sonst kommen wir schließlich zu keinem Ergebnis. Am besten sucht ihr euch einfach die 6 Themen aus der Liste raus, die euch am besten gefallen.
Viele liebe Grüße,
Lea
ich habe die Umfrage heute ausgewertet und würde diese damit auch für beendet erklären. Hier sind die neuen Regeln für SuB-Abbau-Challenge 2019:
- Rereads zählen (keine Sonderpunkte für den SuB)
- abgebrochene Bücher zählen (keine Sonderpunkte für SuB oder Seitenzahl)
- ausgeliehene Bücher zählen (keine Sonderpunkte für den SuB)
- Mangas, Comics, etc. zählen (keine Sonderpunkte für die Seitenzahl)
Die neue Punktevergabe sieht wie folgt aus:
+1 Buch gelesen
+1 Buch hat über 400 Seiten
+1 Buch hat über 500 Seiten
+1 Buch hat über 600 Seiten
+1 Buch war vor 2019 auf dem SuB
+2 Buch erfüllt die Monatsaufgabe
--> Damit kann man ab 2019 pro Buch maximal 7 Punkte erreichen.
Bei Hörbüchern (auch gekürzten) wird nach Stunden gewertet.
Ich würde folgende Schrittweite vorschlagen:
12 Stunden statt des 400 Seiten Schritts
16 Stunden statt des 500 Schritts
20 Stunden statt des 600 Schritts
Wärt ihr mit dieser Schrittweite einverstanden? Es entspricht nicht ganz den Seitenzahlen, für andere Vorschläge bin ich offen.
Außerdem werden die Aufgaben erstmal nur für 6 Monate festgelegt. Über folgenden Link findet ihr die Abstimmung zu den Aufgaben:
https://doodle.com/poll/t28kiawzcvmgf7az
Ich habe eure Vorschläge fast alle aufgegriffen und noch ein paar hinzugefügt, sodass wir jetzt insgesamt sogar 40 Themenvorschläge haben. Die 6 mit den meisten Stimmen werden am Ende ausgewählt und auf die Monate verteilt. Bitte kreuzt nicht alle 40 Vorschläge an, sonst kommen wir schließlich zu keinem Ergebnis. Am besten sucht ihr euch einfach die 6 Themen aus der Liste raus, die euch am besten gefallen.
Viele liebe Grüße,
Lea

Auntie Terror wrote: "*hüstel* in der Umfrage müsste es Gastland AB 1986 heißen, sonst bringt das nix, weil keine Auswahl..."
ups, sorry, das ist mir wohl dazwischengerutscht. Ich ändere es jetzt, aber es kann sein, dass ihr da nochmal abstimmen müsst, weil dann Fragezeichen auftauchen
ups, sorry, das ist mir wohl dazwischengerutscht. Ich ändere es jetzt, aber es kann sein, dass ihr da nochmal abstimmen müsst, weil dann Fragezeichen auftauchen

Bin sehr gespannt und hätte am liebsten gleich für 12 abgestimmt x-D
Blöde Frage, und vielleicht hab ich es auch nur überlesen: Zählt für diese Challenge pro Monat nur ein Buch, oder alles, was man in dem Monat gelesen hat? Und wie ist es MIT "Überhang-Büchern" (also im Mai behonnen und im Juni beendet z.B.) - zählt das für die Monatsaufgabe im Juni, wenn es passt?
Es zählt alles, was man im Monat gelesen und beendet hat.
Außerdem kann man Bücher in den nächsten Monat mitnehmen, wenn man sie nicht beendet hat und verliert damit im Zweifel nur die Punkte für die Monatsaufgabe.
Habe diese Regeln jetzt nicht nochmal erwähnt gehabt, weil sie schon in der 2018-Challenge gültig waren. :)
Und es ist natürlich eine SuB Abbau Challenge, also soll der Fokus auch eher auf dem Abbau dessen liegen. ;)
Außerdem kann man Bücher in den nächsten Monat mitnehmen, wenn man sie nicht beendet hat und verliert damit im Zweifel nur die Punkte für die Monatsaufgabe.
Habe diese Regeln jetzt nicht nochmal erwähnt gehabt, weil sie schon in der 2018-Challenge gültig waren. :)
Und es ist natürlich eine SuB Abbau Challenge, also soll der Fokus auch eher auf dem Abbau dessen liegen. ;)

ich möchte das auch mal ausprobieren und bin gerne dabei.
Habe auch schon für die Themen abgestimmt.
LG

Aber es macht einfach so viel Spaß! Werde direkt mal für die Themen abstimmen!

Ich freue mich schon wahnsinnig darüber, dass ihr alle so begeistert seid, an der SuB-Abbau-Punkte-Challenge im nächsten Jahr teilzunehmen und hoffe, dass die Beteiligung auch über das Jahr hinweg so gut bleibt! :)

Übereifrig, wie ich bin, habe ich anhand der bisherigen Umfrageergebnisse schonmal ein "Regal" mit wahrscheinlichen Monatsthemenerfüllern für das erste Halbjahr gebastelt... Und war erstaunt, wieviel ich mit meinen "Must-reads" erschlagen könnte, wenn es so bleibt.
Ich glaube, ich bleibe nervig beteiligt. ;-p



Da ich einen monströsen SuB habe, würde ich auch gerne mitmachen. Für die Aufgaben habe ich schon abgestimmt.



Die Abstimmung würde ich noch bis Ende des Monats laufen lassen, sodass ich Anfang Dezember dann die Themen für das erste Halbjahr verkünden kann. Langsam kristallisieren sich ja schon ein paar Themen heraus.

Genau das will ich nämlich auch bald schon tun, damit ich meinen Leseplanung für Januar aufstellen kann. Bin da mittlerweile auch bei allem am Planen.


So, ich möchte die Abstimmung jetzt für beendet erklären und das hier sind die Themen für die erste Jahreshälfte der SuB-Abbau-Challenge:
Januar – ein Autor, von dem man noch nichts gelesen hat
Februar – Einworttitel
März – Standalone/Einzelband
April – Raus aus der Comfort-Zone
Mai – erschienen vor dem Jahr 2000
Juni – im Original weder auf Deutsch noch auf Englisch verfasst
Wie Auntie Terror schon angedeutet hat, haben die Themen "Einworttitel" und "Bücherliste" die gleiche Anzahl an Stimmen und wären somit beide auf Platz 6 gelandet. Mein Vorschlag: Wir nehmen "Bücherliste" schon fest mit in die zweite Jahreshälfte und haben somit genügend Zeit, um Vorschläge für eine Bücherliste zu sammeln und über diese abzustimmen, denn das braucht wieder ein bisschen Vorbereitungszeit. (Vorschläge für Bücherlisten werden ab jetzt dankend angenommen :D )
Für die restlichen 5 Themen des Jahres werden hier weiterhin Vorschläge angenommen und die Abstimmung wird wahrscheinlich im April stattfinden.
Die Themen der ersten Jahreshälfte habe ich übrigens nur bedingt nach Stimmenanzahl sortiert, da ich nicht wollte, dass zur Mitte hin ein "Loch" entsteht, weil für diese Themen nur wenige abgestimmt haben.
Ich wünsche euch schon mal viel Spaß bei der Auswahl der Bücher für 2019!
Januar – ein Autor, von dem man noch nichts gelesen hat
Februar – Einworttitel
März – Standalone/Einzelband
April – Raus aus der Comfort-Zone
Mai – erschienen vor dem Jahr 2000
Juni – im Original weder auf Deutsch noch auf Englisch verfasst
Wie Auntie Terror schon angedeutet hat, haben die Themen "Einworttitel" und "Bücherliste" die gleiche Anzahl an Stimmen und wären somit beide auf Platz 6 gelandet. Mein Vorschlag: Wir nehmen "Bücherliste" schon fest mit in die zweite Jahreshälfte und haben somit genügend Zeit, um Vorschläge für eine Bücherliste zu sammeln und über diese abzustimmen, denn das braucht wieder ein bisschen Vorbereitungszeit. (Vorschläge für Bücherlisten werden ab jetzt dankend angenommen :D )
Für die restlichen 5 Themen des Jahres werden hier weiterhin Vorschläge angenommen und die Abstimmung wird wahrscheinlich im April stattfinden.
Die Themen der ersten Jahreshälfte habe ich übrigens nur bedingt nach Stimmenanzahl sortiert, da ich nicht wollte, dass zur Mitte hin ein "Loch" entsteht, weil für diese Themen nur wenige abgestimmt haben.
Ich wünsche euch schon mal viel Spaß bei der Auswahl der Bücher für 2019!

Oh super, dann kann die Planerei ja los gehen :D

Ich glaube, ich bin hier richtig. Allerdings kann ich mir unter dem Punkt "Raus aus der Komfortzone" so richtig garnichts vorstellen. Beim Überfliegen ist es mir auch nicht ins Auge gesprungen. Kann mir jemand einen WInk geben? Vielen Dank
Kaya wrote: "Hallo Zusammen,
Ich glaube, ich bin hier richtig. Allerdings kann ich mir unter dem Punkt "Raus aus der Komfortzone" so richtig garnichts vorstellen. Beim Überfliegen ist es mir auch nicht ins Aug..."
Ich persönlich interpretiere das recht frei und nehme mir dazu entweder Bücher vor, die ich schon sehr lange vor mir herschiebe, weil ich mir nicht sicher bin, ob sie etwas für mich sind oder z.B. Genres, die ich sonst nicht lese. Eine andere Möglichkeit ist bei mir auch das Lesen in einer anderen Sprache. Ich lese bereits auf Englisch und auf Deutsch sehr fließend und möchte auch anfangen, auf kroatisch zu lesen. Da mir das aber schwerfällt, verlasse ich damit eben meine komfortzone. Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
Die Interpretationen der Themen an sich ist bei dieser Challenge im Endeffekt auch eher den Teilnehmern überlassen worden, weil wir ja nicht alle gegeneinander antreten, sondern jeder die Punkte eher für sich zählt.
Ich glaube, ich bin hier richtig. Allerdings kann ich mir unter dem Punkt "Raus aus der Komfortzone" so richtig garnichts vorstellen. Beim Überfliegen ist es mir auch nicht ins Aug..."
Ich persönlich interpretiere das recht frei und nehme mir dazu entweder Bücher vor, die ich schon sehr lange vor mir herschiebe, weil ich mir nicht sicher bin, ob sie etwas für mich sind oder z.B. Genres, die ich sonst nicht lese. Eine andere Möglichkeit ist bei mir auch das Lesen in einer anderen Sprache. Ich lese bereits auf Englisch und auf Deutsch sehr fließend und möchte auch anfangen, auf kroatisch zu lesen. Da mir das aber schwerfällt, verlasse ich damit eben meine komfortzone. Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
Die Interpretationen der Themen an sich ist bei dieser Challenge im Endeffekt auch eher den Teilnehmern überlassen worden, weil wir ja nicht alle gegeneinander antreten, sondern jeder die Punkte eher für sich zählt.
Books mentioned in this topic
A Christmas Carol (other topics)Jesus liebt mich (other topics)
Dieser erste Post soll eine Übersicht über die Regeln und die Monatsaufgaben geben, die wir diesmal beide zur Abstimmung freigeben. Insofern wird es eine demokratische Entscheidung.
Aktuell haben wir für 2018 folgende Regelung:
- Buch gelesen -> 1 Punkt
- Buch hatte über 400 Seiten -> 1 Punkt
- Buch hatte sogar über 600 Seiten -> noch 1 Punkt
- Buch war schon im Vorjahr auf dem SuB -> 1 Punkt
- Buch passt zur Monatsaufgabe -> 2 Punkte
Ferner gilt:
> Auch gekürzte Hörbücher können gewertet werden, aber sie können keine Sonderpunkte für die Seitenzahl erhalten. Bei ungekürzten Hörbüchern zählt zur Wertung die Seitenzahl des Buches.
> Bücher, die in den nächsten Monat mitgenommen werden, verlieren im schlimmsten Fall nur die Punkte die es für die Monatsaufgabe gegeben hätte.
> Manga, Comics und Graphic Novels, zählen nicht.
> Reviews werden nicht mehr gesondert bewertet.
Ich werde nun eine Doodle-Abfrage für die offenen Regelfragen erstellen:
A. zählen Re-Reads (ohne Sonderpunkte für den SuB)?
B. zählen abgebrochene Bücher (ohne Sonderpunkte für den SuB und für die Seitenzahl)
C. zählen ausgeliehene Bücher (ohne Sonderpunkte für den SuB)
D. Zählen Mangas, Comics, etc (ohne Sonderpunkte für die Seitenzahl)?
E. Soll ein Zwischenpunkt für 500 Seiten eingefügt werden?
F. Sollen wir bei Hörbüchern auf eine Wertung der gehörten Stunden anstatt der Seiten des Buches umsteigen?
G. Sollen die Aufgaben der Challenge halbjährlich rauskommen?
So habe ich es mit Lea besprochen.