BloggerBubble D, A & CH discussion

7 views
Blogvorstellungen > The Art of Reading

Comments Showing 1-1 of 1 (1 new)    post a comment »
dateUp arrow    newest »

RoXXie | The Art of Reading  (roxxiesixx) | 39 comments Mod
Meinen Blog The Art of Reading gibt es seit dem 01. Oktober 2019. Ja, er ist noch blutjung und taufrisch, wenn man es so ausdrücken möchte.
Warum ist er so jung? Es ist nicht so, dass ich vorher nicht geblogged habe. Für "The Art of Reading" wollte ich unabhängig sein und habe mich für Selfhosting (WordPress.org) entschieden. Davor hatte ich einen Blog bei WordPress.com und wie viele von euch sicher wissen, ist man irgendwann eingeschränkt was bestimmte Features betrifft, wenn man nicht viel Geld ausgeben möchte.
Also habe ich mich dazu entschieden, wenn ich "Selfhosting" in Angriff nehme, dann fang ich nochmal ganz von vorne an.
Und da wäre ich also.

Im Moment lese ich zum größten Teil viel aus der Fantasywelt der Literatur. Ich und mein Blog sind aber anderen Genres gegenüber sehr aufgeschlossen. Thriller, Crime, Biografien und ab und an etwas Romance (auch mit Sexszenen) sind Genre, die ich gerne lese. Womit ich nicht wirklich viel anfangen kann ist Historical Fiction, gerade wenn es von mittelalterliche Erzählungen in Deutschland und Europe handelt. Ja, ich habe dahingehend schon das eine oder andere Buch gelesen, aber an sich war mir dieses Genre bisher immer zu langweilig.
Aber zum Glück liegen die Interessen hier soweit auseinander und können auch weit gefächert sein, dass man sich für seine Vorlieben und Abneigungen irgendwie schämen muss oder sollte. Also lest, worauf ihr Bock habt. Und hey, vielleicht komm ich durch andere hier doch noch zu dem ein oder anderen spannenden Roman aus dem Genre Historical Fiction.

Wieso betreibe ich meinen Blog? In erster Linie mach ich das für mich. Über die Rezensionen kann ich die Bücher für mich selbst richtig abschließen, ich kann in ihnen meine Gefühlswelt, sollte sie aufgerüttelt worden sein, wieder ins Gleichgewicht bringen. So kann es passieren, dass manch eine Rezension ein wenig länger benötigt, als man sich erhofft. Aber dann liegt es daran, dass ich mit der Rezi an sich nicht zufrieden bin, was bedeutet, ich hab das Buch noch nicht wirklich für mich verarbeitet. Kennt ihr das auch? Oder wie läuft soetwas bei euch ab?
Wenn ich durch meinen Blog dem ein oder anderen Leser neues Lesematerial verschaffen kann, dann freut mich das. Natürlich freue ich mich auch über Kommentare zum jeweiligen Thema. Aber das ist alles kein Muss. Sicher, wenn das #Miteinander läuft, dann macht alles gleich noch mehr Spaß.
Deswegen nehme ich auch gerne an Blogger Aktionen oder Lese-Challenges teil. Sie verbinden mich mit anderen BloggerInnen. Eben diese sind auch auf meinem Blog zu finden.
So wie eben auch diese Gruppe mich mit euch verbindet.

So, nun darf der nächste loslegen und seinen Blog vorstellen. ;)


back to top