Buchreihen Challenge 2022 discussion

37 views
Challengeseiten 2021 > Books`N´Tracks

Comments Showing 1-36 of 36 (36 new)    post a comment »
dateUp arrow    newest »

message 1: by Booksandtheirworld (last edited Sep 07, 2021 07:53AM) (new)

Booksandtheirworld | 1783 comments Mod
Punkte: 88
Bücher gelesen: 42
Geburtsmonat: Juli
Farbe: Blau
Initialen: C R

Reihenbuchaufgaben:
1. Lies ein Buch mit mehr als 400 Seiten. (1 Pkt)
2. Lies ein Buch, welches 2019 erschienen ist. (1 Pkt)
3. Lies ein Buch, welches 2020 erschienen ist. (1 Pkt)
4. Lies ein Bcuh, welches 2021 erschienen ist. (1 Pkt)
5. Lies ein Buch, bei dem du lange auf die Fortsetzung warten musstest (min. 2 Jahre) (3 Pkt)
6. Re-reade ein Buch (1 Pkt)
7. Lies ein Buch, welches von deinem liebsten Autor stammt. (1 Pkt)
8. Lies ein Buch mit einem Tier auf dem Cover (1 Pkt)
9. Lies ein Buch mit einem Menschen auf dem Cover, der dir
ähnelt (Augenfarbe, Haarfarbe) (3 Pkt)
Der Wüstenharem 01 by Yumeki Mitsuru & Der Wüstenharem 02 by Yumeki Mitsuru (Kurzmeinung)
10. Lies ein Buch, dass du schon als Kind gelesen hast. (2 Pkt) Gezeichnet (House of Night, #1) by P.C. Cast (Kurzmeinung)
11. Such dir einen anderen Teilnehmer aus, der dir eine Aufgabe stellt (3 Pkt)
12. Lies ein Buch, welches du eigentlich schon letztes Jahr lesen wolltest. (1 Pkt)
13. Lies ein Buch, welches in deinem Geburtsmonat erschienen ist. (3 Pkt)
14. Lies ein Buch in dem der Protagonist etwas verbotenes getan hat (Raub, Mord, Diebstahl etc.) (3 Pkt) Scarlett & Browne - Die Outlaws (Die Scarlett-&-Browne-Reihe, #1) by Jonathan Stroud (Kurzmeinung)
15. Lies ein Buch, welches aus mehreren Perspektiven erzählt wird (2 Pkt) One of Us is Lying by Karen M. McManus (Kurzmeinung)
16. Lies ein Buch in einem Buddy Read (2 Pkt) Goldene Flammen (Shadow and Bone, #1) by Leigh Bardugo (Kurzmeinung)
17. Lies ein Buch das vor 10 Jahren erschienen ist (höchtens also von 2011) (3 Pkt) Wake (Wake, #1) by Lisa McMann (Kurzmeinung)
18. Lies ein Buch das du von jemandem empfohlen bekommen hast (Familie, Freunde, Instagram, hier in der Challenge) (2 Pkt) Beast Boyfriend 01 by Saki Aikawa & Beast Boyfriend 02 by Saki Aikawa (Kurzmeinung)
19. Nimm an einer unserer großen Leserunde teil. (3 Pkt) Der Auftrag des Ältesten (Eragon, #2) by Christopher Paolini (Kurzmeinung)
20. Lies ein Buch bei dem dir das Ende nicht gefallen hat (3 Pkt) Das Hexenmädchen (Nils Trojan, #4) by Max Bentow (Kurzmeinung)
21. Lies ein Buch, welches keinen Untertitel besitzt. ( 2 Pkt) Die Totentänzerin (Nils Trojahn, #3) by Max Bentow (Kurzmeinung)
22. Lies ein Buch, welches verfilmt wurde bzw. verfilmt werden soll. (3 Pkt) Schwesternmord (Rizzoli & Isles, #4) by Tess Gerritsen (Kurzmeinung)
23. Lies ein Hardcover, welches keinen Schutzumschlag besitzt (1 Pkt)
24. Lies ein Buch, dass zu keiner der anderen Aufgaben passen will. (1 Pkt) Der Weg ins Labyrinth (Magisterium, #1) by Holly Black (Kurzmeinung)
25. Lies ein Buch welches schon ein anderer Teilnehmer der Challenge gelesen und in seine Challengeseite eingefügt hat (Muss in 2021 gepostet worden sein) (2 Pkt) Wie die Stille vor dem Fall (Chances, #1) by Brittainy C. Cherry Review

Einzelbandaufgaben:
1. Lies ein Buch mit mehr als 400 Seiten (1 Pkt) Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt by Mhairi McFarlane (Kurzmeinung)
2. Lies ein Hardcover (1 Pkt) Jane & Miss Tennyson by Emma Mills (Kurzmeinung)
3. Lies ein Buch, mit Pflanzen/Bäumen auf dem Cover (2 Pkt) Alice im Düsterland - Ein Fantasy-Spielbuch by Jonathan Green (Kurzmeinung)
4. Lies ein Buch, das ein ganz schlichtes Cover hat (möglichst wenig Farben, nur einen Schriftzug etc.) (2 Pkt) Nichts Was im Leben wichtig ist by Janne Teller (Kurzmeinung)
5. Lies ein Buch eines Autoren von dem du noch nie etwas gelesen hast. (2 Pkt) Cursed Die Hoffnung liegt hinter der Dunkelheit by Jennifer L. Armentrout Review
6. Lies ein Buch aus deinem liebsten Verlag (1 Pkt) When It's Real by Erin Watt (Kurzmeinung)
7. Lies ein Buch, in dem der Protagonist kein Mensch ist (3 Pkt)
8. Lies ein Buch, in welchem der Protagonist einen Spitznamen hat (2 Pkt) Royal Blue by Casey McQuiston Review
9. Lies ein Buch mit einem männlichen Hauptprotagonisten (2 Pkt) Schneetänzer by Antje Babendererde (Kurzmeinung)
10. Lies ein Buch, welches schon ewig auf deinem SuB liegt (alternativ welches am längsten auf dem SuB liegt) (2 Pkt) The Sun Is Also a Star by Nicola Yoon (Kurzmeinung)

Reihenbuch/Einzelband:
1. Lies ein Buch dessen Titel mit dem Anfangsbuchstaben deines Namens beginnt. (2 Pkt) Camp 21 Grenzenlos Gefangen by Rainer Wekwerth (Kurzmeinung)
2. Suche 5 Bücher aus deinem Regal zusammen und stelle sie in dem Thema in der Gruppe vor. Was die Mehrheit der Gruppe sagt wird dann gelesen (1 Pkt) Legendary (Caraval, #2) by Stephanie Garber (Kurzmeinung)
3. Lies ein Buch, welches nicht in deine "Komfortzone" passt (ein Thema über das du sonst nie liest, ein Genre das du sonst nie liest etc.) (3 Pkt) Praktische Selbst-Empathie Herausfinden, was man fühlt und braucht. Gewaltfrei mit sich selbst umgehen by Gerlinde R. Fritsch (Kurzmeinung)
4. Lies ein Buch bei dem du etwas mit dem Autor gemeinsam hast (gleicher Vor- oder Nachname, gleiches Alter, gleiches Geburtsjahr, gleiche Haarfarbe...das muss dann aber deutlich erkennbar sein (3 Pkt) Emma, der Faun und das vergessene Buch by Mechthild Gläser Review
5. Lies ein Buch dessen Autor (Nachname) mit dem Anfangsbuchstaben deines Nachnamens beginnt (3 Pkt) Windfire by Lynn Raven Review

Jahresaufgaben:
Beende eine Reihe:
Die Sterne werden fallen (Ophelia Scale, #3) by Lena Kiefer (Kurzmeinung)
Beast Boyfriend 12 by Saki Aikawa & Beast Boyfriend 13 by Saki Aikawa (Kurzmeinung)


Beende ein Buch der Farbe Blau:
Die Ältern by Jan Weiler (Kurzmeinung)
Die Menschen von A bis Z by Matt Haig (Kurzmeinung)


Monatsaufgaben:
Januar: ✔ Lies den ersten Band einer Reihe Caraval (Caraval, #1) by Stephanie Garber (Kurzmeinung)

Februar: ✔ Lies ein Buch, über das jeder spricht Das Café am Rande der Welt by John P. Strelecky (Kurzmeinung)

März: ✔ Lies ein Buch, dass du schon einmal gelesen hast Frostkuss (Mythos Academy, #1) by Jennifer Estep (Kurzmeinung)

April: ✔ Lies ein Buch mit einer Zahl im Titel 54 Minuten by Marieke Nijkamp (Kurzmeinung)

Mai: ✔ Lies ein Buch, das in einem Land spielt, das du schonmal besucht hast (nicht dein Heimatland) Circes Rückkehr by Libba Bray (Kurzmeinung)

Juni: ✔ Lies ein Buch, das Urlaubsgefühl verschafft Annähernd Alex by Jenn Bennett (Kurzmeinung)

Juli: ✔ Wie ein einziger Tag by Nicholas Sparks (Kurzmeinung)

August: ✔ Lies ein Märchen oder die Nacherzählung eines Märchens Hundert Jahre ungeküsst Dornröschens bittersüße Liebesgeschichte (Märchen heute, #2) by Gabriella Engelmann (Kurzmeinung)

Kurze Bücher gelesen: 2/5



message 2: by Books'N'Tracks (new)

Books'N'Tracks (goodreadscombooksntracks) | 212 comments Yey, danke fürs Erstellen. Ich freue mich schon drauf!


message 3: by Books'N'Tracks (new)

Books'N'Tracks (goodreadscombooksntracks) | 212 comments Da es noch nicht sicher ist, ob wir wirklich wechseln können, bleibe ich vorerst bei Blau :) Wenn ich die Challenge dann einmal durch habe und wir wirklich wechseln dürfen, werde ich mutiger sein :D


Booksandtheirworld | 1783 comments Mod
Haha ok :D
Also bisher sieht es gut aus, die meisten finden das eine gute Idee :)


message 5: by Books'N'Tracks (new)

Books'N'Tracks (goodreadscombooksntracks) | 212 comments Soooo let's go!

Auch ich komme endlich mal mit meinen ersten gelesenen Büchern in diesem Jahr um die Ecke.

Mein Lesejahr begann mit Caraval (Caraval, #1) by Stephanie Garber (400 Seiten); einem wahren Meisterwerk an Kreativität und Unvorhersehbarkeit. Trotz all der Lobeshymnen, die auf dieses Buch bereits gesungen wurde, waren meine Erwartungen nach dem Lesen des Klappentextes zugegebenermaßen doch eher gering. Bücher, in denen die Protagonistin/der Protagonist in ein gefährliches Spiel hineingezogen wird, konnten mich bisher nur selten begeistern. Meist waren es vor allem die Mystery-Aspekte, die mir nicht zusagten. Auch Caraval bediente sich einiger dieser Elemente. In Kombination mit diesem atemberaubenden und fantastischen World-Building, den schönen Kleidern, der Liebesgeschichte, den unvorhersehbaren Entwicklungen und ständigen Irrführungen wurde die Geschichte hinter Caraval zu etwas ganz Besonderem. Ich habe jede einzelne Seite genossen und mitgefiebert. Vor allem die Tatsache, dass das Buch wiederholt zu wilden Spekulationen über Legends wahre Identität und die übrige Handlung anregte, gefiel mir sehr. Meine Lesepartnerin und ich haben uns beinahe jeden Abend mit den irrsinnigsten Spekulationen bombadiert und waren ganz gespannt darauf, wer von uns beiden nun recht behalten wurde. Letztendlich hatten wir beide unrecht. Einige Entwicklungen konnten wir zwar vorausahnen, aber dennoch wurden wir am Ende von den trubulenten Ereignissen überrascht und wollten am liebsten sofort weiterlesen. Leider hatten wir beiden Band 2 gerade nicht zu Hause, weshalb wir unser Vorhaben auf die letzte Januarwoche verschieben mussten. Nur noch ein paarmal schlafen, dann ist es endlich so weit :D
Ich würde Caraval gerne für die Monatsaufgabe Januar werten lassen.

Anschließend folgte ein weiterer Teil der Nils-Trojan-Reihe. Die Totentänzerin (Nils Trojahn, #3) by Max Bentow (384 Seiten) war allerdings der bisher schlechteste Band dieser Serie. Der stärkere psychologische Fokus wollte mir in diesem Fall ganz und garnicht zusagen. Die Auflösung des Falles war derart unvorhersehbar und unangekündigt, dass ich nach Beenden des Buches völlig frustriert war. Ich gehe damit konform, dass in einem guten Krimi/Thriller keineswegs großzügig mit Hinweisen zum Tathergang um sich geworfen werden sollten. Ein bisschen Mittüfteln und Rätselraten sollte allerdings erlaubt werden. In diesem Fall kam die wahre identität des Mörders jedoch so unerwartet, dass man meiner Meinung nach garnicht wirklich darauf hätte kommen können und das raubte mir letztendlich die Freude an dieser Geschichte. Nichtsdestotrotz eignete sie sich prima für Aufgabe 21 der Reihenbücher, da alle Bücher der Reihe keinen Untertitel besitzen.

Der Auftrag des Ältesten (Eragon, #2) by Christopher Paolini (864 Seiten) könnte man als genaues Gegenteil von "Die Totentänzerin" betrachten, da Paolini dazu neigt, den Leser mit Hinweisen zur zukünftigen Handlung zu bombadieren. Ganz offensichtlich subtil werden immerwieder Szenen eingebaut, die völlig aus dem Kontext gerissen scheinen und dabei so bedeutungsschwanger beschrieben werden, dass dem Leser augenblicklich klar ist, dass diese Stelle noch einmal relevant werden würde. Neunzig Prozent der Handlung sind daher beinahe eins-zu-eins vorhersehbar, was mich nach all den gelesenen Seiten und der enormen Entwicklung, die Paolini in all den Jahren, die zwischen den beiden ersten Bänden lagen, durchgemacht haben sollte, irgendwann einfach nur noch ärgerte. Allgemein kann ich dem Erzählstil Paolinis auch nach diesem zweiten Band nur wenig abverlangen. Spannende Szenen werden immer wieder auf nur wenigen Seiten abgehandelt. Eher unwichtige Handlungsstränge werden dagegen oft seitenlang ausgeschlachtet. So umfasste beispielsweise der finale Kampf nur ganze 30 Seiten, während Rorans Reise und Eragons Ausbildung gemeinsam über 400 Seiten ausmachten. Einige wenige kreative, coole Entwicklungen sowie der Umstand, dass diese Bücher gemessen an den damaligen Veröffentlichungen vermutlich doch eine Besonderheit darstellten, verhalfen diesem Buch zu einer ganz knappen 3-Sterne-Bewertung meinerseits. Da ich das Buch gemeinsam mit den Anderen in der Leserunde gelesen habe, würde ich es gerne für Aufgabe 19 verwenden und Dank der Seitenzahl noch ein paar Bonuspunkte sammeln.

Eine weitere Enttäuschung war Nichts Was im Leben wichtig ist by Janne Teller (144 Seiten). So etwas krankes habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Einige Stellen waren so verstörend, dass ich sie sogar übersprungen habe, was sonst so garnicht meine Art ist. Die Idee hinter diesem Buch mag zwar gut sein. Das täuscht in meinen Augen allerdings nicht darüber hinweg, dass die eigentliche Handlung beängstigend grausam ist. Ich für meinen Teil möchte so etwas nie wieder lesen und wennich gekonnt hätte, hätte ich diesem Buch noch weniger als diesen einen Stern gegeben. Wenn ich es nicht über die Onleihe als Hörbuch gehört, sondern stattdessen meine eigene Printausgabe besitzen würde, hätte ich diese nach dem Lesen weggeschmissen. Da bin ich ganz ehrlich. Für eines kann man das Buch allerdings noch gebrauchen und das ist Aufgabe 4 der Einzelbücher. Schlichter geht es ja wohl kaum.

Zu guter letzt bin ich mal aus meiner Komfortzone ausgebrochen und habe etwas gelesen, was ich in meiner Freizeit normalerweise nie tun würde: Ein psychologisches Sachbuch bzw. einen Ratgeber. Praktische Selbst-Empathie Herausfinden, was man fühlt und braucht. Gewaltfrei mit sich selbst umgehen (German Edition) by Gerlinde R. Fritsch (160 Seiten) war eine Empfehlung meiner Seminarleitung, die ich mir in Vorbereitung meiner Berufausübung gekauft hatte. Ich war überrascht davon, wie viel ich auch für mich selbst aus dieser Lektüre mitnehmen konnte und kann dieses Buch jedem wärmstens empfehlen, der sich Zeit für sich selbst nehmen und/oder seine Gefühle verstehen lernen möchte. Außerdem eignet es sich in meinen Augen perfekt für therapeutische Sitzungen, da es sich an jedes Individuum anpassen und für jedermann anwenden lässt.


Booksandtheirworld | 1783 comments Mod
Gott das eine Buch, das schlichte hört sich ja furchtbar an :O

Eragon, hmm ja ich muss sagen das ich froh bin den 1 Band damals abgebrochen zu haben wenn ich all eure Rezensionen so lese

Und ich glaube ich bin eine der wenigen die Caraval nicht so mochte :D


message 7: by Books'N'Tracks (new)

Books'N'Tracks (goodreadscombooksntracks) | 212 comments Echt nicht? Meine Mom mochte es aber tatsächlich auch nicht und sonst aind wir eigentlich immer einer Meinung. Ich mochte die Lovestory da irgendwie total. Hab der Autorin das alles abgekauft und ich liebe es einfach, wenn ich immer wieder in die Irre geführt werde. Aber halt so, dass ich tatsächlich hätte drauf kommen können, wers war bzw. was passiert ist.

Ohhh ja, Nichts war einfach nur grausam. Für den Kamin. Dann wärmt es mich wenigstens beim Lesen besserer Bücher 😂 (sofern ich denn endlich mal wieder was wirklich Gutes an die Strippe kriege).

Bei Eragon kann ich nur sagen: Gut gemacht.


Booksandtheirworld | 1783 comments Mod
Ah wie cool deine Mom liest? 😍 Bei mir in der Familie liest niemand außer meine Schwester vielleicht mal so 3-4 Bücher im Jahr :D Aber das auch nicht immer, mal ist es auch eins nur
Ich muss sagen ich weiß gar nicht mehr genau was mich gestört hat, bei Büchern die ich aussortiere vergesse ich tatsächlich auch gerne mal den Inhalt xD

Haha oh man ich hoffe das du bald wieder ein Buch dabei hast das dich begeistern kann :O


message 9: by Books'N'Tracks (last edited Feb 28, 2021 09:01AM) (new)

Books'N'Tracks (goodreadscombooksntracks) | 212 comments Jaaaa, meine Mom liest auch. Total cool, weil ich mir manche Bücher überhaupt nicht kaufen muss, weil sie sie schon hat. Sehr praktisch, kann ich dir sagen :) Z.B. Brittany C. Cherry ist generell umsonst :D Meine Mutter liebt die Bücher dieser Autorin abgöttisch.

Das geht mir aber genauso. Was ich aussortiere war in der Regel so unspektakulär, dass ich fast alles davon vergesse. Ich brauche schließlich Platz im Oberstübchen für die wirklich wichtigen Geschichten :D

Und zum Thema "Bücher, die mich begeistern": Langsam wird es ärgerlich. Irgendwie greife ich in letzter Zeit ständig zu eher langweiligen Geschichten. Das hat sich auch in diesem Monat nicht geändert. Dafür habe ich einige Mangas gelesen, die ich überrascht gut fand. Eigentlich bin ich ja nicht so die Manga-Leserin, aber Jenny von Regenbogengarten zwingt mir immer mal wieder ein paar Highlights auf und dann suchte ich eben gleich die gesamte Reihe weg. Da ich mich aber noch immer nicht so ganz entschieden habe, für welche Aufgaben ich die gelesenen Mangas nutzen möchte, fange ich erstmal mit den im Februar gehörten und gelesenen Büchern an.
Bitte entschuldige, dass ich in letzter Zeit nur Kurzmeinungen verfasse. Einige Rezensionen (darunter auch unser Cursed) warten noch darauf geschrieben zu werden, aber irgendwie habe ich in letzter Zeit einfach keinen Kopf dafür. Wundere dich deswegen nicht, dass auch hier Cursed erstmal nicht auftauchen wird. Ich habe es zwar wirklich noch fertig gelesen, aaaaaber das Buch war ein Rezensionsexemplar und ich möchte ungern alles doppelt und dreifach schreiben, wenn ich ohnehin noch eine Rezension verfassen muss. Ich glaube mittlerweile hassen die Verlage mich, aber ich komme einfach nicht mehr hinterher :D Immer kommt dieses Leben dazwischen :D
Wie dem auch sei: Die Rezension zu Cursed wird bald noch kommen. So viel schonmal: Ich fand es ok, hatte von der Autorin aber ein wenig mehr erwartet.

So, nun zum eigentlichen Teil des Posts!
Fangen wir mit einem kleinen blauen Büchlein an, welches sich perfekt für die Jahresaufgabe eignet: Die Ältern by Jan Weiler (154 Seiten, sehr knapp haha) war mal wieder ein herrlich locker leichtes Buch für zwischendurch. Da ich immer die vom Autor selbst vertonten Hörbücher lese, werde ich immer doppelt so gut unterhalten, denn ich finde, der Autor einer Komödie kann diese selbst immer am besten vertonen. Schließlich weiß er auch genau, wie die Witze gelesen werden müssen, um den Hörer zu belustigen. Bei mir hat es jedenfalls mal wieder funktioniert. Dennoch muss ich sagen, dass mir die ersten Bücher dieser kleinen Reihe etwas besser gefallen haben. Von ihren Ernährern abhängige Teenager sind eben doch ein wenig lustiger als flügge gewordene Halbwüchsige. Dennoch musste ich an einigen Stellen wieder einmal laut lachen und habe mich während des täglichen Staubsaugens prima unterhalten gefühlt.

Irgendwann in diesem Monat ist es mir auch endlich gelungen Royal Blue by Casey McQuiston (496 laaange Seiten) zu lesen. Dieses Buch war wirklich mein kleines Sorgenkind. Ich kann garnicht mehr zählen, wie oft ich es schon von vorn begonnen und dann doch wieder abgebrochen habe. Nun jedoch ist es endlich vollbracht und ob mans glauben will oder nicht, ich habe sogar eine Rezension dazu verfasst (eine schwere Geburt): Click here. Ich würde dieses Buch gerne für Aufgabe 8 der Einzelbände verwenden, da Alexander schlicht Alex genannt wird.

Außerdem habe ich Schneetänzer by Antje Babendererde (400 Seiten) gehört. Dieser Einzelband eignet sich nicht nur perfekt für Aufgabe 9 der Einzelbände, sonder auch für einen kalten und regnerischen Sonntag auf dem Sofa, eingekuschelt in eine Decke und mit einer Tasse Tee in der Hand. Wie die meisten Bücher von Antje Babendererde dreht sich diese Geschichte rund um Indianer und die bis in die heutige Zeit weitergetragenen Bräuche dieser wundervollen Ureinwohner. Anders als die anderen Bücher, die ich bisher von dieser Autorin gelesen habe, spielt diese Geschichte jedoch in der klirrenden Kälte Nordamerikas. Eine Eiseskälte, die ich bis in mein Wohnzimmer spüren konnte, da Babendererde sich wie kaum eine andere darauf versteht, die Atmosphäre ihrer Bücher in den Köpfen ihrer Leser*Innnen zur Realität werden zu lassen. Ihr Schreibstil ist unglaublich bildgewaltig und zieht mich immer wieder in seinen Bann, vor allem dann, wenn es um die uralten Legenden und Sagen der Indianer geht. Gemeinsam mit Jacob habe ich die geheimnisvolle Wildnis lieben gelernt, auch wenn ich einige Szenen doch ein wenig eklig fand. So lebt man dort aber nunmal. Das einzige, was mich auch an dieser Geschichte etwas störte, waren die typischen Schullektüren-Elemente, die Babendererde so gerne einbaut. Die Protagonisten sind stets auf der suche nach ihrer Identität und begegnen dabei Charakteren, die unglaublich Dramatisches durchgemacht haben. Und so viele Freunde sie auch finden, sie stoßen immer wieder auf Feindseligkeit und Diskriminierung. An sich sind das keinesfalls schlechte Themen. Meinem Geschmack entspricht es dennoch nicht gänzlich. Trotzdem war Schneetänzer ein schönes Buch, das mich in die Wildnis entführte und mir das Leben in der freien Natur näher brachte.

Es folgte mein Buddy-Read. Gemeinsam mit meiner ehemaligen Kommilitonin und nun lieben Freundin Miriam habe ich endlich einmal One of Us is Lying by Karen M. McManus (448 Seiten) gelesen.
Ich muss sagen: ich wurde überrascht, denn zugegebenermaßen ist Mysterie nicht wirklich mein Genre. Die ganzen Intrigen, Geheimniskrämereien und Irrführungen gehen mir oftmals auf die Nerven. Daher hatte ich trotz des ganzen Hypes auch lange nicht zu diesem Buch gegriffen. Umso überraschter bin ich darüber, heute sagen zu können, dass es mir doch recht gut gefallen hat. Der Schreibstil der Autorin war angenehm flüssig und versetzte mich zurück in die Zeit der Highschool-Filme. Teenager-Drama und Liebesgeflüster gemixt mit einer spannenden Atmosphäre und wildem Rätselraten. Gerade die rasch wechselnden Erzählperspektiven gefielen mir sehr gut, denn sie waren dafür verantwortlich, dass die Geschichte spannend blieb, obwohl rückblickend nicht allzu viel passierte. Dies ist eine Kunst, die nicht jeder Schriftsteller beherrscht.
Trotz all der Geheimniskrämerei bin ich jedoch schon sehr früh darauf gekommen, wer nun wirklich hinter dem Tod von Simon steckte und was sich zugetragen hatte. Dieser Umstand schmälerte meinen Enthusiasmus ein wenig und ließ mich nach Beenden des Buches ein klitzekleines Bisschen unbefriedigt zurück.
Auch wenn ich dieses Buch mit meiner Freundin zusammen gelesen habe, würde ich es lieber für Aufgabe 15 gelten lassen. ich würde dann im März nämlich lieber Grischa für die Buddy-Read-Aufgabe nehmen :)

Zu guter Letzt habe ich die letzten Tage des Monats genutzt, um ein noch immer sehr beliebtes Buch zu lesen, das noch immer fast täglich über den (virtuellen) Ladentisch unserer Thalia-Buchhandlung geht. Eigentlich hatte ich nie wirklich vor Das Café am Rande der Welt by John P. Strelecky (128 Seiten) zu lesen, da mir Safari des Lebens by John P. Strelecky nicht sonderlich gefallen hatte. Dank der Monatsaufgabe und der wenigen übriggebliebenen Tage im Februar, habe ich nun doch dazu gegriffen und wurde positiv überrascht. Die hier vermittelten Botschaften sind bei mir auf Resonanz gestoßen und haben mich zum Nachdenken angeregt. Dank Corona bin ich aktuell größtenteils zu Hause und fühle mich fast jeden Tag schlecht, weil ich gefühlt nichts zu tun habe (zumindest jobtechnisch betrachtet). Dieses Buch hat mir jedoch zu einem etwas anderen Blickwinkel verholfen, denn wir Menschen -zumindest ein Großteil davon- arbeiten tagtäglich, um uns irgendwann in Zukunft alles leisten zu können, wonach wir streben und endlich unsere Freiheit zu genießen, die es uns dann irgendwann im Rentenalter erlaubt, alles zu tun, was auch immer wir wollen. Die Millionen-Frage ist jedoch: Warum tun wir es nicht schon jetzt?
Ich für meinen Teil habe mir vorgenommen, mich ab sofort an jedem Tag meines Lebens zu fragen, was ich gerade tun will und mich nie wieder schlecht zu fühlen, wenn ich gerade mal nicht arbeiten kann und stattdessen den ganzen Tag mit meinem Buch in der Sonne liege. Alleine dafür gebührt diesem klitzekleinen Büchlein schon mein ganz persönlicher Oscar.

Das wars auch schon an Büchern und bevor ich jetzt anfange, die Mangas hinzuzufügen, wollte ich erstmal fragen, ob die dann auch zu den Büchern mit unter 150 Sieten zählen? Dann würde ich sie nämlich unter den Tisch fallen lassen. Wenn nicht, hätte ich noch 3 weitere erledigte Aufgaben, da ich eine 13-bändige Reihe gelesen habe.


message 10: by Books'N'Tracks (new)

Books'N'Tracks (goodreadscombooksntracks) | 212 comments Es ist vollbracht! Hier ist endlich die Rezi zu Cursed Die Hoffnung liegt hinter der Dunkelheit by Jennifer L. Armentrout (400 Seiten). Ich würde das Buch gerne für Aufgabe 5 der Einzelbände nehmen :)

Und wenn ich schon dabei bin, gleich noch 2 weitere abgehakte Aufgaben:

Schließlich habe ich beim Buddy-Read zu Goldene Flammen (Grischa, #1) by Leigh Bardugo (352 Seiten) mitgemacht und damit eine kratertiefe Bildungslücke geschlossen. Wie ich das Buch fand, wurde hoffentlich schon aus meinen posts ersichtlich. Ich bin total begeistert von diesem World-Building, der Geschichte an sich und vor allem den Charakteren. Im Gegensatz zu vielen anderen, hab ich den Trailer zur Serie erst nach dem Lesen angeschaut und bin jetzt total enttäuscht. Alina und den Dunklen hatte ich mir völlig anders vorgestellt. Gerade der Dunkle, einer meiner Lieblingscharaktere (ja, ich stehe auf Bösewichte), hätte meiner Meinung nach noch viel krasser aussehen müssen; kantiger, attraktiver. aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. Ich für meinen Teil freue mich riesig auf die Serie und muss jetzt noch unbedingt vorher die anderen Bände lesen. Wer ist dabei? :D

PS.: Ich würde das Buch dann auch gerne für die Buddy-Read-Aufgabe verwenden.

Außerdem konnte ich mit Camp 21 Grenzenlos Gefangen by Rainer Wekwerth (352 Seiten) endlich Aufgabe 1 der Kombikategorie abhaken. Ist bei meinem Namen tatsächlich garnicht mal so einfach. Letztes Jahr was das eine der letzten Aufgaben, die ich erledigen konnte. Umso erleichterter bin ich jetzt, sie schon so früh aus dem Genick zu haben.
Leider fand ich das Buch eher langweilig. Die Geschichte ist nichts Neues und auch die Spannung ließ zu wünschen übrig. Zudem war mir diese Instalove ein kleiner Dorn im Auge. Bei manchen Geschichten mag ichs, aber in diesem Fall, war sie total absurd, weil die beiden Protagonisten kaum etwas miteinander zu tun hatten und urplötzlich ineinander verliebt waren, wo gerade sie ihn anfangs doch so sehr hasste. Kayla war generell ein total unsympathischer Charakter. Ihre aufbrausende, dominante und sehr aufmüpfige Art gingen mir schon nach den ersten Kapiteln auf den Keks. Hinzu kam, dass diese Charaktereigenschaften in meinen Augen garnicht zu ihrer Person passten. Anfangs wurde sie als das loyale, aber im Grunde doch gehorsame Mädchen aus gutem Hause dargestellt und dann sowas... Nunja, ich kann das Buch jedenfalls nicht empfehlen und werde wohl auch kein weiteres Buch von Rainer Wekwerth lesen, auch wenn ich den Schreibstil eigentlich ganz nett fand.


message 11: by Jessica (new)

Jessica Ich stimme dir so zu, was den Schauspieler des Dunklen angeht. Ich habe ihn mir viel jünger vorgestellt und ja auch gut aussehender :D vorallem da ja am Anfang etwas zwischen ihm und Alina etwas läuft und der Altersunterschied irgendwie voll heftig ist


message 12: by Books'N'Tracks (new)

Books'N'Tracks (goodreadscombooksntracks) | 212 comments Jaaaa, das finde ich irgendwie auch. Ich verstehe garnicht, was das soll haha. Kennst du das Cover vom 2. Band der Cassardim-Reihe von Julia Dippel? So hatte ich mir den Dunklen irgendwie eher vorgestellt haha


message 13: by Jessica (new)

Jessica Ja kenne ich :D stimmt er würde viel besser passen


message 14: by Books'N'Tracks (new)

Books'N'Tracks (goodreadscombooksntracks) | 212 comments Uuund ein neuer Schwung:
Für Aufgabe 2 der Kombikategorie hatte ich die anderen Teilnehmenden bereits im Februar gefragt, welches der Bücher aus meiner Top-5-To-Read-List ich als nächstes zur Hand nehmen soll. Nach einem knappen Kopf-an-Kopf-Rennen fiel die Wahl schließlich auf Legendary (Caraval, #2) by Stephanie Garber (448 Seiten). Jetzt, nach knapp einem Monat, bin ich dann auch endlich mal dazu gekommen, dieses Schätzchen zur Hand zu nehmen. Ich habe es mal wieder mit keiner Seite bereut. Wie auch schon in Band 1 wurde ich unzählige Male von der Autorin hinters Licht geführt. Gefühlte 1000x habe ich meine Spekulationen über Bord geworfen, nur um festzustellen, dass ich mit meiner allerersten Vermutung letztendlich richtig lag. Ich würde der Autorin allerdings zutrauen, dass sie das kürzlich gelüftete Geheimnis im nächstes Band erneut als Unwahrheit enttarnt, weshalb ich umso gespannter darauf bin, wie die Geschichte in Band 3 zu Ende gebracht wird. Ich hoffe wirklich sehr, dass Scarlett und Tella ihr Glück finden, denn beide sind wirklich außergewöhnliche und liebenswürdige Charaktere, auch wenn ich persönlich Scarlett ein wenig lieber mochte als die naive und draufgängerische Tella. Insgesamt war ich wieder einmal beeindruckt von der Welt, der Idee, den Zusammenhängen und den Charakteren. Diese Mischung aus Fantastik und Nervenkitzel raubt mir jedes Mal aufs Neue förmlich den Atem.

Anschließend habe ich zu einem Buch gegriffen, das seit gefühlten Jahrzehnten sein Dasein auf meinem SUB fristet und daher perfekt zu Aufgabe 10 der Einzelbände passt. Nachdem ich "Du neben mir (...)" von Nicola Yoon gelesen hatte, scheute ich lange davor zurück, auch das andere Buch der Autorin zur Hand zu nehmen. Nicht etwa, weil "Du neben mir (...)" mir nicht gefallen hätte. Es hatte lediglich meine utopisch hohen Erwartungen enttäuscht. Zudem konnte ich damals keine rechte Verbindung zu den Charakteren aufbauen. Bei The Sun Is Also a Star by Nicola Yoon (400 Seiten) war das glücklicherweise ganz anders. Besonders Charlies Kapitel waren ein wahrer Hochgenuss. Seine erfrischende Art tat einfach gut. Aber auch in Natasha konnte ich mich prima hineinversetzen. Ich hatte wirklich das Gefühl, als erzähle die Autorin eine Geschichte aus dem echten Leben: schicksalshafte Begegnungen, Momente wie aus dem Märchen, ein Sturz in die bittere Realität und ein Ende, das kein Happy-End ist, aber irgendwie auch schon. Eine tolle Botschaft, denn letztendlich kommt es auch im echten Leben so wie es kommen soll und alles wird auf seine ganz eigene Art und Weise gut. Vielleicht nicht immer, wie man es sich vorher ausgemalt hat, aber trotzdem gut.

Danach habe ich mit Die Sterne werden fallen (Ophelia Scale, #3) by Lena Kiefer (510 Seiten) meine erste Reihe in diesem Jahr beendet (Jahresaufgabe) und was soll ich sagen? Von diesem Finale habe ich noch immer ein Schleudertrauma. Ich hatte teilweise das Gefühl, überhaupt nicht mehr zu Atem zu kommen. In jedem Kapitel geschah etwas anderes. Ständig war Action, sodass ich an einigen Stellen tatsächlich eine kleine Lesepause einlegen musste, sonst hätte ich vermutlich einen Herzkasper bekommen. Wenn die Spannung eines Buches der einzige Marker seiner Qualität wäre, hätte dieser Abschluss von mir mit Sicherheit die vollen 5 Sterne erhalten. Leider leider gab es da ein paar Kleinigkeiten, die mich gestört haben. Allen voran: Opheia und ihr ständiges Rumgenörgel an Lucien. Ja, er hat sich verändert. Ja, er ist jetzt König und ja, er macht das gut. Na und? Ihr ständigen Zweifel an ihrer Beziheung haben mich fast in den Wahnsinn getrieben. Wenn ich Lucien gewesen wäre, hätte ich vermutlcih das Weite gesucht, denn mit seinem Schicksal hatte er weiß Gott genug Sorgen, um sich auch noch mit Ophelias Paranoia zu befassen. Dass er es nicht getan hat, kann ihm als Charakter nur zu Gute gehalten werden. Ophelia hingegen büßte bei mir ein paar Sympathiepunkte ein. Gummipunkte dazugewonnen hat vor allem der süße Sohn von Leopold. Ich wollte ihn am liebsten ständig knuddeln. Aber auch Caspar ist mir in diesem Band noch einmal stärker ans Herz gewachsen. Wenn alle Menschen so loyal wären wie er, wäre die Welt eine bessere.
Die letzten Seiten des Buches brachten dann nochmal eine kleine Ernüchterung mit sich. Die auf hunderten Seiten aufgebaute Komplexität des problems wurde auf nur wenigen Seiten aufgelöst. Eine Auflösung, die nicht nur zu einfach, sondern total vorhersehbar war und daher ein wenig lieblos erschien. Nichtsdestotrotz bin ich mit diesem Abschluss der Reihe zufrieden und kann guten Gewissens eine riesige Empfehlung für die gesamte Trilogie aussprechen.

Als letztes das Buch für die Monatsaufgabe: Frostkuss (Mythos Academy, #1) by Jennifer Estep (382 Seiten). Ich weiß nicht mehr genau, wie ich das Buch zur damaligen Zeit bewertet habe, da ich es noch nicht in Goodreads eingespeist hatte. Was ich jedoch weiß: Als ich es diesmal gelesen habe, war ich total enttäuscht. Irgendwie wusste ich doch ncoh mehr, als ich zuvor geglaubt habe. Daher war die Handlung nicht nur vorhersehbar, sondern größtenteils auch total langweilig, weil ich die ganze Zeit auf die Stellen gewartet habe, von denen ich wusste, dass sie mir damals gefallen haben. Das ganze Aufklärungs-Blabla zu Beginn des Buches kam mir vor wie ein Haufen ewiger Wiederholungen. Dennoch muss ich einräumen, dass die Geschichte ihre Höhepunkte hat. Vic, Daphne und Logan sind ein großer Teil davon und gerade diese Glanzmomente hindern mich daran, dem Buch eine schlechtere Bewertung als 3 Sterne zu geben. Bevor ich weiterlese und die Reihe dann endlich mal mit dem Lesen der letzten beiden Bände vollende, werde ich aber wohl lieber nochmal einige Zeit vergehen lassen. Schade.


Booksandtheirworld | 1783 comments Mod
OMG da hab ich ja einiges bei dir nachzutragen xD
Aber wie hammer, meine Mama liest nicht, generell keiner in meiner Familie. Mega praktisch, wenn ihr dann sogar teilweise den gleichen Geschmack habt :O

So ist es xD Da brauche ich Platz für die wichtigen Geschichten xD

Oh man das ist echt total ärgerlich wenn du nur die "blöden" Bücher in die Hände kriegst :( Einzig positive, du hast dann wieder etwas Platz.
Haha ich glaube auch manchmal das die Verlage mich hassen, meine Rezensionen kommen manchmal auch so unfassbar spät :O Ich frage aktuell auch gar nichts mehr an, weil ich erstmal andere Bücher lese

Zu deiner Frage mit den Mangas :)
Weil die so wenig Seiten haben und ja recht viel aus Zeichnungen bestehen, hatten wir gesagt man nimmt 2 Mangas für 1 Aufgabe :)

So zu deinen Büchern xD:
~ Bei One of us is Lying bin ich sehr gespannt was ich sagen werden, normalerweise ist das ja auch eher nicht so meins :D
~ Bei Grischa hab ich beim 2 Band dann ja leider komplett gefehlt, da kam ich irgendwie gar nicht zu, das würde ich gerne diesen Monat nachholen, aber ich befürchte das werde ich bis zur Serie nicht mehr schaffen
Und der Dunkle, ahhh das ist Ben Barnes, love him 🤤
~ Ophelia: oh man da schiebe ich den 3 Band immer noch vor mir her weil ich glaube ich nicht möchte das die Reihe endet xD
~ Frostkuss, ah das möchte ich auch endlich mal beginnen ;)


message 16: by Books'N'Tracks (new)

Books'N'Tracks (goodreadscombooksntracks) | 212 comments Jaa, das ist total cool. Sie liest wirklich alles, was ich auch lese. Von Brittany C. Cherry bis hin zu Lockwood & Co. Das ist doppelt schön, weil man sich so nicht nur Geld spart, sondern auch direkt austauschen kann *-*

Ich frage aktuell auch nichts mehr an, außer Fortsetzungen, von denen ich die ersten Teile schon gelesen habe. Diesen Monat habe ich immerhin mal ein Rezensionsexemplar abgearbeitet, aber das wirst du ja gleich sehen :)

Achso, dass erst 2 Mangas zusammen für eine Aufgabe gewertet werden können, wusste ich, aber wie sieht es diesbezüglich mit der 150-Seiten-Regelung aus? Würden die dann auch zu den 5 Büchern unter 150 Seiten zählen?

Bei Grischa sitzen wir übrigens im selben Boot :D Ich bin auch ausgestiegen. Upsiii. Es war mir einfach zu viel mit all den Challenges und Reziexemplaren... Aaaaber, jetzt wo die Serie raus ist, werde ich das ganz schnell aufholen! Hoffentlich.... Aber es kommt ja immer anders als man denkt....

Der letzte Teil von Ophelia Scale war nach diesem hammermäßigen 2. Band etwaaas enttäuschend, aber immernoch sehr gut. Ich kenne das aber, wenn man eine Reihe am liebsten nie beenden würde. So ging es mir mit Lockwood & Co. damals. Ich hätte dem Schädel noch seitenlang bei seinen Monologen "zuhören" können. Einfach herrlich.


message 17: by Books'N'Tracks (new)

Books'N'Tracks (goodreadscombooksntracks) | 212 comments Ich dachte ich trenne die beiden Postings jetzt mal. Hier ein weiterer Schwung gelesener Bücher:

Erstmal die April-Aufgabe: Hierfür habe ich 54 Minuten by Marieke Nijkamp (336 Seiten) gelesen. Ein wirklich heftiges Buch, das mir schreckliches Herzrasen bereitet hat. Anders als viele Andere, hat mich dieses Buch total mitgerissen. Ich konnte mich leider viel zu gut in die Charaktere hineinversetzen. Unvorstellbar, wozu Menschen fähig sind. Einzig die Hintergründe des Attentäters und seine vermeindlichen Gründe waren für mich, die ich schonmal in einem sich damit befassenden Tätigkeitsfeld gearbeitet habe, ein wenig unstimmig.

Beim nächsten Buch war ich hocherfreut als ich gesehen habe, dass du dieses Buch in diesem Jahr bereits gelesen hast. Daher eignet sich Wie die Stille vor dem Fall (Chances, #1) by Brittainy C. Cherry (416 Seiten) prima für die entsprechende Challenge-Aufgabe :) Juchuuu
Ein weiterer erfreulicher Punkt: Es hat mir waaaaahnsinnig gut gefallen, wie unschwer an meiner Rezi zu erkennen.

Außerdem wurden in diesem Monat auch meine Entzugserscheinungen befriedigt. Endlich hat Jonathan Stroud einen neuen Wälzer herausgebracht. Voller Vorfreude habe ich mich in diesem Monat auf Scarlett & Browne - Die Outlaws (Die Scarlett-&-Browne-Reihe, #1) by Jonathan Stroud (448 Seiten) gestürzt. Leider wurde ich ein wenig enttäuscht. Die Dialoge waren wie immer unglaublich lustig, allerdings konnte mich diesmal die Handlung nicht so ganz mitreißen. Zudem war mir das Worldbuilding ein wenig zu undurchsichtig und auch der Schreibstil war dieses mal ein wenig anstrengend. Nichtsdestotrotz möchte ich diesem Buch nicht weniger als 3 Sterne geben, weil 1. die Charaktere wieder super waren und 2. Strouds einzigartiger Humor mir wieder einmal einige Lesestunden versüßt hat. Allen voran unsere liebe Scarlett, die dieses Buch, aufgrund all ihrer Missetaten, zu einem perfekten Kandidaten für Aufgabe 14 macht.


message 18: by Books'N'Tracks (last edited Jun 01, 2021 05:08AM) (new)

Books'N'Tracks (goodreadscombooksntracks) | 212 comments Nachdem meine diesbezügliche Frage mit einem „Ja“ beantwortet wurde, würde ich Alice im Düsterland - Ein Fantasy-Spielbuch by Jonathan Green (320 Seiten) gerne für Aufgabe 3 der Einzelband-Kategorie verwenden. Dieses Buch war wirklich die reinste Enttäuschung. Zur Erklärung: Es handelt sich hierbei um ein Spielbuch. Das heißt, man kann einerseits, ganz im Sinne der altbekannten 1000-Gefahren-Bücher, entscheiden, was als nächstes geschieht. Andererseits gibt es sogenannte Fähigkeits-Proben und Kämpfe, bei denen durch Würfeln oder Kartenziehen der Zufall entscheidet, an welchen Ort es unsere ins Wunderland zurückgekehrte Alice im nächsten Abschnitt verschlägt. Klingt diese Idee nicht wundervoll? Das dachte ich auch. Leider wurde ich sehr schnell enttäuscht. Was anfangs so spaßig klang, wurde mit der Zeit einfach nur noch mühselig. Die Abschnitte waren so kurz, dass man ständig hin und her blättern musste. Damit nicht genug, konnte man das Buch wegen seiner festen Bindung nur circa 3 cm weit aufschlagen, wenn man Brüche im Buchrücken vermeiden wollte. Zusammen mit dem ständigen Hin-und-her-Geplättere bescherte mir dieser Umstand regelmäßige Handkrämpfe.
Zwischendurch befindet sich Alice in Situationen, die sich, trifft man nicht die richtigen Entscheidungen, zu nervigen Dauerschleifen entwickeln. Ein kleines Beispiel hierfür: Alice soll aus einem Labyrinth herausfinden. Vor jeder Weggabelung wird der Leser gefragt, in welche Richtung Alice gehen soll. Für jede dieser Entscheidungen muss zu einem neuen Abschnitt geblättert werden, der teilweise gerade mal 2 Zeilen lang ist. Trifft man nicht die richtige Wahl, landet man immer wieder an den gleichen Stellen und das selbst dann, wenn man NICHT im Kreis gelaufen ist. Total unlogisch! Nicht zuletzt deswegen, weil der Weg aus einem Lanyrinth immer an seiner Wand entlang führt. Aber selbst wenn ich mich an diese Regel gehalten habe, ist meine, scheinbar komplett verwirrte, Alice doch immer wieder im Zick Zack zum Ausgangspunkt zurückgelaufen. So habe ich circa 3 Lesestundwn nur damit verbracht, aus diesem blöden Labyrinth herauszufinden. Als ich die Gute dann endlich herausgeführt hatte, stand ich vor einem Rätsel, das ich meines Erachtens nach überhaupt nicht hätte lösen können, weil mir schlichtweg die notwendigen Informationen gefehlt haben. Entsprechende Weggabelungen hatte ich wohl verpasst. Sehr ärgerlich, wenn man daraufhin stirbt. Nunja, auch ein weiterer Versuch brachte nicht das gewünschte Ziel und nach stundenlangem Gewürfel und verkrampften Fingern, war ich bzw. meine Alice schließlich doch wieder tot. Sehr ernüchternd und daher nicht empfehlenswert.
Das einzige, was man dem Buch, neben dem interaktiven Konzept, zugute halten muss, ist, dass der Schreibstil und die Storyline wirklich stark an das Original erinnern. Leider mochte ich auch das schon nicht, weshalb ich mich rückblickend frage, warum ich überhaupt geglaubt habe, dass es etwas für mich sein könnte.

Erfreulicher war dagegen das Buch, welches ich gerne für die Joker-Aufgabe (Passt zu keiner anderen Aufgabe) werten lassen würde. Ursprünglich hatte ich garnicht vor, dieses Buch überhaupt zu lesen. Leider leider war eines Abends mein aktuelles Hörbuch am Ende angelangt und keines der von mir präferierten Hörbücher gerade verfügbar. Notgezwungen habe ich dann zu dem einzigen Hörbuch gegriffen, das auch nur ansatzweise meinem Lesegeschmack entsprach und siehe da: Es war sogar ganz gut. Natürlich kommt einem während der Handlung das ein oder andere Mal ein sehr ähnliches Buch in den Sinn, das ebenfalls von einem Jungen handelt, welcher auf einer magischen Schule das Zaubern erlernen soll, dennoch konnte sich Der Weg ins Labyrinth (Magisterium, #1) by Holly Black (332 Seiten) in meinem Augen ausreichend von dem guten alten Harry Potter abgrenzen. Trotz vieler Parallelen, hatte ich das Gefühl, eine eigene Geschichte, mit eigenen Charakteren zu lesen. Besonders süß fand ich natürlich den kleinen Wolf. Wirklich zum Knuddeln der Kerl. Aber auch die nicht-tierischen Charaktere waren ganz nett, wenn auch etwas zum jung, um für mich wirklich greifbar zu sein. Man merkte einfach immer wieder, dass dieses Buch für eine jüngere Zielgruppe geschrieben worden war. Nichtsdestotrotz wurde ich sehr gut unterhalten.

Bitte entschuldige, dass dieser Post aktuell noch keine Bilder enthält. Ich hatte gerade etwas Zeit, aber nicht meinen PC zur Hand. Ich werde die Bilder und Verlinkungen aber sobald wie möglich noch hinzufügen :)


Booksandtheirworld | 1783 comments Mod
Mega hammer, was würde ich dafür geben dass das jemand bei mir auch machen würde xD Ja das ist mega mit dem austauschen 😍

Ja genau, ich habe Cassardim 3 angefragt und auch echt bekommen und Kingdoms of Smoke 3 🙈 Ich muss da auch endlich mal wieder eins lesen das schon echt viel zu lange bei mir liegt

Das würde dann nicht zu den unter 150 Seiten zählen :) Weil an sich sind das ja dann mehr als 150 Seiten nur eben haben wir mal am Anfang glaub ich gesagt weil das ja mehr Bilder sind :D

Ja es kommt echt immer anders als man denkt, ich wollte eigentlich diesen Monat dann auch endlich den 2 Grischa lesen und mehr für mich ohne so viel Buddy Reads, aber ja irgendwie kamen dann doch wieder einige xD

Jaaa Wuhu "wie die Stille vor dem Fall" 😻😍 Es ist so toll :)

Die anderen Bücher trage ich ein wenn du die Bilder eingefügt hast, wenn das ok ist, dann hab ich einen besseren Überblick :D


message 20: by Books'N'Tracks (new)

Books'N'Tracks (goodreadscombooksntracks) | 212 comments Mir geht es ganz genauso! Ich komme einfach nicht hinterher mit dem Lesen. Bin jetzt nach dem Studium auch erstmals ins Arbeitsleben eingestiegen. Das frisst so enorm viel Zeit und gerade, wenn noch alles neu ist, muss man sich erstmal orientieren. Ich glaube das dauert auch noch bis sich das alles eingependelt hat und ich wirklich wieder ordentlich zeit zum Lesen finde. Andererseits dürfte ich jetzt ein wenig mehr Zeit haben, weil ich mir gestern ein paar Bänder am rechten Sprunggelenk angerissen habe :D Leider nagt der Schmerz etwas an der Konzentration, weswegen Lesen da leider nur bedingt in Frage kommt. Da ich die halbe Nacht in der Notaufnahme verbracht habe, konnte ich auch meinen geplanten Post zur erledigten Monatsaufgabe nicht mehr schalten. Ich hoffe, du wertest Circes Rückkehr by Libba Bray (656 Seiten) trotzdem. Du kannst ja an den Daten sehen, dass ich es tatsächlich noch in diesem Monat gelesen habe.
Circes Rückkehr spielt in London und war damit, ob dus mir glaubst oder nicht, das EINZIGE Buch in meinem Regal, das in einem Land spielt, in dem ich schonmal war. Das ist der Nachteil, wenn man hauptsächlich Fantasy und amerikanische Contemporary Romane liest :D
Eigentlich hatte ich auch nicht wirklich vor, dieses Buch überhaupt noch zu lesen, da ich den ersten Band dieser Trilogie einfach nur grottenschlecht fand.
Umso überraschter war ich von diesem zweiten Teil. Er war nicht nur um einiges spannender als Band eins, sondern spielte zudem in erster Linie im viktorianischen London. Muss ich mehr dazu sagen? *-* Schillernde Bälle, gesellschaftliche Anlässe, Teegesellschaften und die altbekannten Intrigen der Oberklasse. Allein dieser Umstand trug erheblich zu meiner positiven Meinung über das Buch bei.
Auch die zwischenmenschlichen Beziehungen wurden in diesem Buch um einiges besser dargestellt, als es im vergangenen Teil der Fall war. Zwar gab es auch hier noch die ein oder andere unverständliche Zickerei. Diese fanden jedoch ihren Ausgleich in den emotionalen Hintergrundinformationen zu den einzelnen Charakteren. Diese verliehen ihnen Tiefe und ließen mich ihre Handlungen viel besser nachvollziehen.
Negativ kritisieren möchte ich jedoch nach wie vor die Szenen aus dem magischen Reich. Es fehlten mir genauere Beschreibungen der Umgebung, weswegen ich mir dieses Paradies nur schwerlich vorstellen konnte. Dies führte dazu, dass mir einige Szenen, mögen sie noch so kreativ gewesen sein, schlichtweg zu abgedreht waren.
Leider ahnte ich auch von Anfang an, wer hinter Circe steckt und wohin die Reise letztendlich geht. Nichtsdestotrotz wurde ich gut unterhalten.

Da du mir versichert hast, dass die gelesenen Manga nicht unter die Rubrik der Bücher mit unter 150 Seiten zählen, möchte ich an dieser Stelle auch noch ein paar der von mir gelesenen Manga nachtragen:
Für Aufgabe 9 der Reihenbücher würde ich gerne Band 1 und 2 von Der Wüstenharem 01 by Yumeki Mitsuru Der Wüstenharem 02 by Yumeki Mitsuru hinzufügen. Die darauf abgebildete Protagonistin hat nicht nur die gleiche Augenfarbe wie ich, sondern ebenfalls blonde Haare. Natürlich sind meine Farben etwas weniger intensiv, aber das ist glaube ich nicht verwunderlich :D Wobei ich zumindest zu diesen knalligen Augen nicht nein sagen würde :D
Die Manga an sich haben mir gut gefallen. Vor allem deswegen, weil sie wahnsinnig humorvoll gestaltet sind. Der Perversoprinz und sein Harem konnten mir das ein oder andere Lachen entlocken. Ich traue es mich ja fast garnicht, diesem Buch eine so positive Bewertung zu geben, weil die Handlung und das gesamte Setting mehr als frauenfeindlich sind. Aber wer braucht schon Emanzipation? :D

Ich weiß nicht, ob ich schonmal erwähnt habe, dass ich eigentlich garkeine Manga lese bzw. bisher keine gelesen habe. Schuld ist allein Jenny von Regenbogengarten, die mir eine Reihe nach der anderen aufs Auge drückt und mein Herz für dieses Genre erwärmen möchte. So auch bei dieser Empfehlung (Aufgabe 18): Beast Boyfriend 01 by Saki Aikawa Beast Boyfriend 02 by Saki Aikawa .
Beast Boyfriend ist tatsächlich eine der besten Mangareihen, die ich bisher gelesen habe. Genau mein Geschmack! Eine verbotene Liebe. Ständige Neckereien zwischen den Protagonisten und ein waschechter Badboy. Dazu viel Drama, ohne zu sehr zu übertreiben. Wer gerne Manga und New/Young Adult liest, kommt hier 100% auf seine Kosten!
Die Reihe hat mir so gut gefallen, dass ich alle Bände nahtlos hintereinander weggesuchtet habe. Die letzten beiden Bände Beast Boyfriend 12 by Saki Aikawa und Beast Boyfriend 13 by Saki Aikawa möchte ich daher außerdem für die Jahresaufgabe - Reihen beenden- verwenden :)

Das wars auch wieder erst einmal.


message 21: by Books'N'Tracks (new)

Books'N'Tracks (goodreadscombooksntracks) | 212 comments In diesem Monat habe ich leider nur 2 Bücher lesen können.
Als hätte ich es geahnt, habe ich gleich zu Beginn des Monats die Monatsaufgabe erledigt. Lange habe ich mir Annähernd Alex by Jenn Bennett (432 Seiten) mit seinem wundervollen Urlaubscover aufgehoben, in der Hoffnung auf ein zuckersüßen Chatroman. Leider war die Liebesgeschichte nicht ganz so süß, wie ich es erwartet hatte. Ich fand es einfach unrealistisch, dass die beiden ihre wahre Identität hinter den Chatnamen nicht erkennen.
Positiv zu erwähnen ist die Ausarbeitung der Charaktere. Die Autorin verlieh ihren beiden Protagonisten mithilfe erschütternder, wenn auch etwas unrealistischer Vergangenheiten, eine schöne Tiefe. Gerne hätte dieser Aspekt noch ein wenig weiter ausgearbeitet werden können.
Was mir auch besonders gut gefiel, waren die Filmzitate zu Beginn aller Kapitel, die prima die Stimmung der einzelnen Kapitel einfingen und auf das Folgende vorbereiteten. Insgesamt war Annähernd Alex zwar süß, aber nicht besonders spektakulär. Ich hatte irgendwie mehr erwartet.
Ich würde das Buch gerne für die Monatsaufgabe Juni verwenden.

Für Aufgabe 5 der Kombikategorie würde ich gerne Windfire by Lynn Raven (463 Seiten) verwenden, da sowohl der Nachname der Autorin als auch mein eigener Nachname mit einem R beginnen. Leider war auch dieses Buch eher eine Enttäuschung. Hier meine Rezension.


message 22: by Booksandtheirworld (last edited Jul 23, 2021 11:35AM) (new)

Booksandtheirworld | 1783 comments Mod
Oh wie es ist denn jetzt mit der Arbeit? Ich weiß noch wie es war als ich meine 2 Ausbildung angefangen habe, da war ich Abends so fertig das ich einfach nichts mehr gemacht habe.
Und oh nein, Notaufnahme ist so blöd, gerade zu dieser Zeit, ich fand das ganz furchtbar wie schnell man da abgefertigt wurde als ich im Dezember mal hin musste

Ich habe glaube ich gar kein Buch in meinem Regal das dort spielt wo ich schonmal war xD (bin leider auch noch nicht wirklich rumgekommen)

Windfire fand ich leider auch nicht so gut :/

Ich möchte auch gerne mehr Mangas lesen, einige habe ich ja auch hier stehen :D


message 23: by Books'N'Tracks (last edited Jul 24, 2021 12:43PM) (new)

Books'N'Tracks (goodreadscombooksntracks) | 212 comments Ich finde langsam rein. Die Arbeit macht mir wahnsinnig viel Spaß und so langsam gewöhne ich mich an alles. Bis die Theoriestunden meiner Ausbildung beginnen, sollte ich also wieder etwas mehr zum Lesen kommen, aber das sage ich jetzt :D Später ist es dann doch wieder ganz anders. Man kennt es ja. Das Leben funkt immer dazwischen :) Du hast 2 Ausbildungen gemacht? Welche denn?

Ja total, überhaupt keine ordentliche Diagnostik. Man wird gefühlt auch überhaupt nicht ernst genommen. Ich habe mir vorgenommen, in Zukunft auf die Tränendrüse zu drücken, den sterbenden Schwan zu mimen und einfach den Krankenwagen zu rufen. Dann kommt man wenigstens gleich dran. Echt ein Armutszeugnis, dass man sich eigentlich nur noch auf diese Weise Gehör verschaffen kann.

Haha, mach dir nichts draus, ich habe auch noch nicht so viel gesehen :) Wir haben ja noch ein paar Järchen vor uns.

Ach hast du es auch gelesen? Hast du auch andere Bücher von Lynn Raven gelesen? Und wenn ja, wie fandest du die?

Ich habe jedenfalls noch einen kleinen Schwung an Büchern geschafft. Hier meine Bilanz:

Für die Monatsaufgabe Juli habe ich meinen ersten Sparks gelesen. Wie ein einziger Tag by Nicholas Sparks (204 Seiten) war wirklich ein wundervolles Buch und für mich persönlich etwas völlig Neues, da ich mich bisher noch nie wirklich mit der hier thematisierten Erkrankung und ihren Folgen für das persönliche Leben auseinandergesetzt habe und schon garnicht in einem Buch. Da ich dir, falls du das Buch lesen möchtest, nichts vorweg nehmen möchte, werde ich den Namen der Erkrankung erstmal nicht erwähnen. Solltest du als "Beweis" dennoch die genaue Bezeichnung haben wollen, ergänze ich das natürlich gerne. Ich für meinen Teil war positiv überrascht von diesem Buch. Der Erzählstil war flüssig, ernst und zugleich humorvoll und vor allem: randvoll mit Herz. Eine wirklich wundervolle Liebesgeschichte voll von wertvollen Lebensweisheiten, die ich auch in mein eigenes Handeln und Denken integrieren möchte. Am Ende war es fast ein bisschen Schade, dass das Buch soo kurz war. Ich hätte gerne noch einige Seiten mehr über Noah und Allie gelesen.

Gleich danach habe ich Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt by Mhairi McFarlane (544 Seiten) gelesen bzw. als Hörbuch gehört. Vor allem wegen der wundervollen Vertonung durch Britta Steffenhagen, greife ich immer wieder gern zu den Romanen von Mhairi McFarlane. Manche ihrer Geschichten gefallen mir gut, andere eher weniger. Diese hier zählte definitiv zu den Guten. Als ich nach den letzten Minuten darüber nachgedacht habe, was mir an diesem Buch nicht gefallen hat, wollte mir partout kein negativer Kritikpunkt einfallen, weshalb ich mich entschieden habe, gönnerhaft die vollen 5 Sterne zu verteilen :) Ein Superstar verliebt sich in das Mädchen von nebenan. Wer liebt diese Art von Geschichten denn nicht? Ich für meinen Teil bin, sofern sie gut gemacht sind, immer Feuer und Flamme und der erwachsene und zugleich humorvolle Schreibstil hat dafür gesorgt, dass ich mich viel besser mit den Charakteren identifizieren konnte. Langsam bin ich eben doch raus aus den Teenie-Geschichten... Hab ich das gerade wirklich geschrieben?!? Oh Gott, ich werde alt haha. Mit seiner enormen Seitenanzahl ist dieses Buch jedenfalls perfekt für Aufgabe 1 der Einzelbände geeignet.

Eben habe ich noch behauptet, ach so erwachsen zu sein. Im nächsten Satz erkläre ich, ein Kinder-/Jugendbuch gelesen zu haben :D Aber tatsächlich können mich noch immer einige Schätzchen aus diesem Bereich begeistern. So auch Emma, der Faun und das vergessene Buch by Mechthild Gläser (416 Seiten). Meine Rezension findest du hier. Sehr empfehlenswerter Schmöker für Zwischendurch *-*
Da die Autorin, Mechthild Gläser, und ich nicht nur das Geschlecht, sondern auch Herkunftsland und Haarfarbe teilen, würde ich dieses Buch gerne für die letztverbliebene Aufgabe der Kombikategorie werten lassen (Aufgabe 4 war das, glaube ich).

Zu guter letzt habe ich, um etwas Abwechslulng zu bekommen, zu einem Thriller gegriffen. Und zwar zum 4. Band der Nils Trojan Reihe: Das Hexenmädchen (Nils Trojahn, #4) by Max Bentow (384 Seiten). Leider hat mir dieser Band der Reihe bisher am wenigsten gefallen. Bentows erdachte Fälle waren bisher immer wirr, abscheulich und wahnwitzig unrealistisch. Dieser hier schien den bisherigen Wahnsinn jedoch weit zu übertreffen. Mehrere Fälle wurden auf merkwürdige Weise und wie es schien, auf den letzten Drücker, miteinander verknüpft. Die Tathergänge waren schlichtweg makaber und die Ermittlungen wurden kaum beleuchtet. Das Ende war derart unsinnig und konstruiert, dass ich einfach nur den Kopf schütteln konnte. Naja, zumindest kann ich es nun für Aufgabe 20 benutzen...

PS.: Du hast vergessen, Alice im Düsterland als Buch mit Pflanzen auf dem Cover einzutragen :*


Booksandtheirworld | 1783 comments Mod
Haha ohja das stimmt, das Leben funkt immer dazwischen xD
Wenn ich nicht grade für eine Klausur lernen muss, klappt es bei mir aber ganz gut mit dem Lesen nach der Arbeit mittlerweile :)
Ich habe eine Ausbildung zur Verkäuferin gemacht, mir wurde dann aber 3 Tage vor der Abschlussprüfung gesagt, dass ich das 3 Lehrjahr zur Kauffrau im Einzelhandel nicht bekomme. Das ging einfach gar nicht.
Danach habe ich dann 1 Jahr gejobbt und ab Morgen bin ich dann im 3 Lehrjahr zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten :)

Ja genau so ging es mir auch, ich hatte ganz starke Schmerzen in der Nierengegend, Blut im Urin und der Arzt sagt so "ach so schlimm das sie sich den Bauch halten müssen?" 😠 Ich dachte mir nur, gehts noch, wieso sollte ich sonst in die Notaufnahme fahren 🙄

Ich kenne nur "Windfire" von Lynn Raven :)

Ah ja Magisterium sehe ich grade hab ich auch nicht eingetragen :O Da hatte ich glaube ich noch auf Cover gewartet damit ich in dem Text nichts übersehe und es dann erst recht vergessen gehabt😱


message 25: by Books'N'Tracks (new)

Books'N'Tracks (goodreadscombooksntracks) | 212 comments Heftig! Und was war deren Begründung?!
Das ist ja was ganz Anderes, oder? Magst dus?

Das hat er gesagt?! Was für eine Frechheit! Da hätte ich wohl meine Manieren verloren 😅

Oh, na dann kann dein Eindruck von ihr ja nicht besonders gut sein 😅🤣

Oh haha upsi, naja, jetzt ist es ja eingetragen. Danke dir!!


Booksandtheirworld | 1783 comments Mod
Sie meinten ich würde oft zu spät kommen, ich war 1-2 Min zu spät wegen dem Bus, habe da aber immer Bescheid gegeben. Und das rechtfertigt es ja nicht es einem 3 Tage vor der Prüfung zu sagen
Also die Arbeit an sich mag ich echt gerne, aber wir machen gerade viel Empfangsarbeit :( Und ich finde man hat teilweise zu viel Verantwortung, also für mich ist das irgendwie zu viel

Ja im Nachhinein dachte ich auch "hättest du mal was gesagt", aber das war so schlimm in dem Moment das ich dann einfach nur raus wollte. Es durfte ja auch keiner mit, meine Mama stand draußen weil ich ja schon 25 bin, konnte mich kaum auf den Beinen halten :/


message 27: by Books'N'Tracks (new)

Books'N'Tracks (goodreadscombooksntracks) | 212 comments Whaaaaat? Nicht dein Ernst... Ich bin entsetzt. Das geht ja garnicht!
Empfangsarbeit? Was kann ich mir darunter vorstellen?

War bei mir genauso. Ich konnte kaum laufen wegen des Fußes und musste komplett alleine durch ganze Krankenhaus humpeln, weil meine Mom auch nicht mit rein durfte. Schon krass, was die einem abverlangen. Ich hab mir jedenfalls geschworen, das nächste Mal auf sterbenden Schwan zu machen und mich vom Krankenwagen holen zu lassen. Dann komm ich wenigstens gleich dran :D Muss nur meinen Schweinhund überwinden, der die ganze Zeit in mein Ohr schreit: "Man bist du peinlich!" :D


message 28: by Books'N'Tracks (last edited Aug 31, 2021 05:42AM) (new)

Books'N'Tracks (goodreadscombooksntracks) | 212 comments Und (so kurz vorm Monatsende) noch ein weiterer Schwung beendeter Bücher/abgehakter Aufgaben:

Fangen wir doch gleich mal mit dem frisch beendeten Buchflop für die Monatsaufgabe an: Entgegen meines Vorhabens, habe ich Zorn und Morgenröte vertagt und stattdessen zu Hundert Jahre ungeküsst Dornröschens bittersüße Liebesgeschichte (Märchen heute, #2) by Gabriella Engelmann (274 Seiten) gegriffen. Ich würde nicht unbedingt sagen, dass ich es bereut habe, aber ein Hochgenuss war dieses Buch bei Weitem leider auch nicht. Es erinnerte mich mal wieder daran, warum ich mich in der Vergangenheit mit Jugendromanen aus dem deutschsprachigen Raum so schwer getan habe. Abgehackte Sätze, steif klingender Teenie-Slang, an den Haaren herbeigezogene Romanzen und merkwürdige Dialoge. Einen ähnlichen Eindruck habe ich oft auch bei deutschen Filmproduktionen. Vor allem die Dialoge stören mich dabei häufig massiv. Sie sind weder natürlich, noch besonders unterhaltsam oder durch stimmungsgeladene Musik untermauert und daher wenig emotional. Alles erscheint so trocken, so gekünstelt, ... so gewollt. Lange Zeit hatte ich auch bei deutscher Literatur einen vergleichbaren Eindruck. Erst in den letzten Jahren konnte ich diesbezüglich einen deutlichen Wandel wahrnehmen. Möglicherweise orientiert an all den amerikanischen Erzählgenies, darunter Sarah J. Maas, Jennifer L. Armentrout u.v.m., haben sich einige AutorInnen an einem neueren, moderneren und zugleich flüssigeren Schreibstil gewagt und damit begonnen, Geschichten zu erzählen, die es durchaus mit meinen liebsten Büchern aus dem englischsprachigen Raum aufnehmen können. Leider leider gehörte "Hundert Jahre ungeküsst" nicht zu diesen Geschichten. Hier erkannte ich vielmehr die altbekannten Muster, schnell wechselnder Szenen, unsinniger Dialoge und merkwürdiger Enden.
Einzig die eingewobene Geistergeschichte und die damit einhergehenden Untersuchungen der Familienhistorie bildeten eine kleine, positive Überraschung. Der übrige Teil des Buches war, wenn auch sehr flüssig erzählt, schlichtweg langweilig. Da es bei Weitem aber nicht zu den schlechtesten Büchern gehört, die ich je gelesen habe, reichte es noch für eine 2 Sterne-Bewertung aus.

Außerdem gelesen habe ich Die Menschen von A bis Z by Matt Haig . Mit seinen süßen 192 Seiten war dieses Büchlein ein wundervoll unterhaltsamer Lückenfüller für ein paar freie Minuten zwischendurch. Dabei handelt es sich keineswegs um eine Geschichte, sondern vielmehr um einen kleinen Ratgeber zum thema Menschsein, den man ergänzend zur Haigs wundervollem Roman Ich und die Menschen schmökern kann. Hier fasst Haig alle wertvollen Weisheiten seiner Bücher zusammen und lädt auf herrlich ehrliche Weise zum Nachdenken ein. Auch wenn ich es ein wenig schade fand, dass einige Passagen aus Ich und die Menschen wortgetreu abgekupfert wurden, kann ich diesem Buch wegen seiner zahllosen wertvollen Botschaften und den kostbaren Sekunden des Lächelns, welche es mir bescherte, nicht weniger als die vollen 5 Sterne geben. Aufgrund seines blitzeblauen Covers, würde ich dieses Buch gerne für die passende Jahresaufgabe geltend machen.

Als nächstes habe ich mich endlich endlich an eine der Re-Read-Aufgaben gemacht. Sehr untypisch für mich, weil ich es normalerweise vermeide, ein Buch mehrfach zu lesen. Dafür gibt es einfach zu viele Geschichten, die ich meiner begrenzten Lebenszeit noch entdecken möchte. Ich habe Aufgabe 10 daher dafür genutzt, mithilfe der Hörbücher, das Geschehene von lange nicht weiter verfolgten Buchreihen zu reaktivieren. So auch Gezeichnet (464 Seiten), welches ich damals schon zum Erscheinungstermin gelesen habe. Eigentlich hatte ich erwartet, von dieser Art Geschichte heute, wo ich mit beiden Füßen im Leben eines waschechten Erwachsenen stehe, maßlos genervt zu sein. Tatsächlich fand ich dieses Buch jedoch überraschend unterhaltsam. Natürlich waren einige Geschehnisse, darunter auch die plötzliche Verliebtheit unserer Protagonistin, nicht unbedingt realitätsnah, aber manchmal muss es das auch einfach nicht sein. Ich finde heute noch, dass die House of Night Bücher für ihre Zeit ein echter Vorreiter waren. Nicht umsonst sprossen seitdem immer mehr Internatsgeschichten des Übernatürlichen aus dem Boden.
Das Hörbuch hat mir jedenfalls so gut gefallen, dass ich sogleich zum nächsten gegriffen habe, welches aktuell jedoch zugunsten einer anderen Geschichte pausiert.

Für Aufgabe 2 der Einzelbandaufgaben habe ich dann zu Jane & Miss Tennyson by Emma Mills gegriffen; ein Buch, mit dem ich schon liebäugele seitdem es auf der Bildfläche erschienen ist. Ich muss sagen: Ich hatte etwas anderes erwartet, wurde ber dennoch positiv überrascht. Dies lag in erster Linie an den außergewöhnlichen und hererwärmend liebenswürdigen Charakteren, deren Entwicklung und den wundervollen Botschaften, die dieses Buch über Freundschaft und Familie vermittelte. Warum bei dem Titel ein so starker Fokus auf Jane Austen gelegt wurde, kann ich zwar nciht so ganz nachvollziehen, aber ich gebe gern zu: Der Trick hat funktioniert, denn ohne diesen Titel, wäre mir dieses kleine Schätzchen womöglich durch die Lappen gegangen, schließlich ist das Cover nicht unbedingt der Inbegriff eines grafischen Meisterwerks, aber man soll ja ein Buch nicht immer nur nach seinem Umschlag beurteilen, nicht wahr?
Die Geschichte jedenfalls konnte mich überzeugen und wird von mir für ein paar humorvolle Lesestunden voller Herz wärmstens empfohlen.

Bleiben wir beim Thema Liebe und Herzschmerz. In diesem Monat habe ich nämlich auch meinen ersten Roman von Erin Watt verschlungen. When It's Real by Erin Watt (448 Seiten) stand schon gefühlte Ewigkeiten auf meiner Wunschliste. Gerade erst hatte ich ein Buch gelesen, das sich mit einer ähnlichen Thematik befasste (Superstar verliebt sich in das Mädchen von nebenan) und war davon derart begeistert, dass ich sofort zu When it's real gegriffen habe. Ich hätte wissen müssen, dass ein direkter Vergleich meistens in die Hose geht. Gegen Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt, hatte dieses Buch nämlich keine Chance, dabei kann ich nicht einmal genau benennen, wieso. Irgendwie konnten mich sowohl der Schreibstil als auch die Charaktere und die Storyline nicht gänzlich von sich überzeugen. Die plötzliche Verliebtheit von Oakley kam mir irgendwie unstimmig vor. Auch dieser auf den letzten Seiten zwanghaft herbeigeführte Konflikt, konnte mich so garnicht abholen und war in meinen Augen nicht nur unrealistisch, sondern vor allem super kindisch. Positiv erwähnen muss ich alelrdings den Schreibstil und die an den Kapitelanfängen positionierten Chatverläufe. Sie gaben einen wundervollen Vorgeschmack auf das, was im Kapitel geschehen würde und waren zumeist sehr unterhaltsam. Wenn ich das Buch in so wenigen Worten wie möglich beschreiben müsste, würde ich sagen: ganz nett. Lange im gedächtnis bleiben, wird es mir wohl leider nicht. Da der Piper-Verlag zu einem meiner meistgelesensten Verlage gehört t und in Sachen Romance wirklich eine grandiose Auswahl an Geschichten liefert, würde ich When it's real gerne für Aufgabe 6 der Einzelbände verwenden. Einen wirklichen "Lieblingsverlag" habe ich nämlich garnicht, sondern nur Verlage, zu denen ich bei bestimmten genres gerne greife.

Kommen wir nun zu ein wenig düstereren Geschichten. Nach langer Zeit der Abstinenz habe ich zu einem neuen Buch meiner allerliebsten Thriller-/Krimi-Reihe gegriffen und mit Schwesternmord (Rizzoli & Isles, #4) by Tess Gerritsen (415 Seiten) ein weiteres Mal Rizzoli und Isles die ehre erwiesen. Da diese Bücher in einer Serie verfilmt wurde, eignete sich dieser Schmöker nicht nur perfekt für Aufgabe 22, sondern konnte zudem mein Bedürfnis nach einem actionreichen Kopfkino befriedigen. Denn Tess Gerritssen schreibt in meinen Augen unglaublich bildgewaltig und dynamisch. Ich bin mal wieder nur so durch die Seiten geflogen und hatte einmal aufs Neue rasendes Herzklopfen wegen dieses spektakulär spannenden Endes, das ich SO nicht vorhergesehen hatte. In diesem Buch wurde auch mal wieder deutlich, warum man eben doch die vorangegangen Bücher dieser Reihe gelesen haben sollten. Einfach genial, wie sich die Fäden miteinander verweben und winzige Details aus den ersten teilen auf einmal wichtig werden. So liebe ich das! Nichtsdestotrotz gab es 2 Kleinigkeiten, die meinen Lesegenuss ein wenig gestört haben. Der erste Punkt betrifft die Protagonistin. ich persönlich mag Moira einfach nicht besonders und bevorzuge es mit Rizzoli nah am Geschehen der Ermittlungen zu sein. Zudem fand ich die Auflösung der Mordfälle für meinen Geschmack fast schon ein wenig zu abgedreht. Ich bin auf jeden Fall gespannt darauf, was noch kommt und kann diese Reihe noch immer anstandslos weiterempfehlen.

Zuletzt möchte ich auch Aufgabe 17 abhaken. Hierfür habe ich das 2009 auf Deutsch erschienene Wake (Wake, #1) by Lisa McMann (223 Seiten) verwenden. Diesem Buch stehe ich mit gemischten Gefühlen gegenüber, denn an sich war die Geschichte mehr als unspektakulär. Was das Buch allerdings so besonders macht, ist der Schreibstil. Kurze, blitzlichtartige Abschnitte, die einfach nur mit einem Datum und einer Uhrzeit versehen wurden, verleihen dem Buch eine ganz eigene Atmosphäre. Tatsächlich erinnern die Szenen auch beim Lesen an Bilder aus einem Traum, was angesichts der Tatsache, dass es in diesem Buch genau darum geht - um Träume - ein beinahe geniales Stilmittel ist. Wäre das nict gewesen, hätte dieses Buch von mir mit Sicherheit eine noch schlechtere Bewertung bekommen. So musste ich aus reiner Anerkennung heraus noch einen Stern obenauf packen.


Booksandtheirworld | 1783 comments Mod
Jaa das war echt schlimm, das wurde mit jedem Chef der gewechselt hat schlimmer.
Empfangsarbeit ist bei uns die Post bearbeiten die reinkommt, also Stempel drauf an welchem Tag es ankam, das ganze einscannen, die passenden Akten bei den Anwälten raussuchen (da verzweifelt man manchmal echt, weil es auch sein kann das die sonst wo liegen), dann die Post einsammeln die die Kollegen schreiben, das unterschreiben lassen, nebenbei kriegt man dann von den Anwälten noch Aufgaben, und nebenbei halt ständig telefonieren, das ist manchmal sooo viel 😥

Ahh ja den Schweinehund der sagt "bist du peinlich" kenne ich auch xD
Also ich wurde einmal auch mit dem Krankenwagen geholt und dann lag ich glaube ich tatsächlich 1 1/2 Stunden alleine unten in so einem Raum, die hatten mir glaube ich im Krankenwagen kurz was gespritzt damit mir nicht mehr so übel ist, aber joa
da kam ich mir auch ein bisschen verarscht vor 🙄


message 30: by Books'N'Tracks (new)

Books'N'Tracks (goodreadscombooksntracks) | 212 comments Okay haha also ist Krankenwagen doch nicht so schlau, wie ich dachte 😂

Oh, ja das klingt echt viel, aber Hauptsache, dir macht es Spaß!!


Booksandtheirworld | 1783 comments Mod
Solange ich das nicht jeden Tag machen muss, macht es noch Spaß ja xD Bis dann mal wieder ein Anruf kommt der einem den letzten Nerv raubt

Haha ja ich hoffe dass das aber nicht zum Normalfall gehört das man dann da so lange alleine rumliegt 😅 Hab zwar nicht so ganz viel mitbekommen, aber joa irgendwie fühlte man sich etwas unbeachtet


message 32: by Books'N'Tracks (last edited Sep 26, 2021 08:18AM) (new)

Books'N'Tracks (goodreadscombooksntracks) | 212 comments Das kennt doch jeder. Arbeit macht nie jeden Tag und immer Spaß.

Ich hätte jetzt auch wieder einen weiteren Schwung gelesener Bücher.

Für die Monatsaufgabe habe ich A Puzzle for Fools A Peter Duluth Mystery by Patrick Quentin (264 Seiten) gelesen. Dieser Krimi ist erstmals 1936 erschienen und passt daher perfekt zu der Aufgabenstellung. Leider war er nicht ganz so spannend, wie ich es mir erhofft hatte. Für mich war erstens sehr schnell klar, wer der Mörder war, zweitens konnte ich mit den Charakteren nicht sonderlich viel anfangen. Vor allem diese aus dem heiteren Himmel erblühende Liebesgeschichte, gefiel mir überhaupt nicht. Da trauert der Mann anfangs so über seine kürzlich verstorbene Frau und gesteht 100 Seiten später einer anderen seine Liebe. Das fand ich irgendwie unglaubwürdig. Einzig das Setting und der Schreibstil gefielen mir. Irgendwie fühlte ich mich an Agatha Christie und Arthur C. Doyle erinnert.

Außerdem habe ich endlich auch die letzte Reread-Aufgabe erledigt (Aufgabe 6). Hierfür habe ich den 2. Band der House of Night Reihe, Betrogen (House of Night, #2) by P.C. Cast (479 Seiten), geschmökert. Dieser hat mir überraschend gut gefallen. Ich hatte am Ende sogar ein bisschen Pipi in den Augen :D
Das Liebesviereck (?!) ist natürlich maßlos übertrieben. Die übrige Handlung hingegen ist spannend und interessant und das, obwohl ich die Bücher vor Jahren schonmal gelesen habe. Man sollte meinen, dass etwas mehr hängen geblieben ist. Nun ja, umso besser für die Aufgabenstellung. So hatte ich wenigstens den Eindruck, eine völlig neue Geschichte gelesen zu haben.

Für Aufgabe 1, habe ich außerdem mit 448 Seiten Das Dornenkind (Nils Trojan, #5) by Max Bentow gelesen. Diesen Band fand ich wieder etwas besser als seinen Vorgänger. Insbesondere deshalb, weil der Ermittler und dessen Familie selbst ins Fadenkreuz eines nur allzu bekannten Mörders geraten. Allgemein war die ganze Story natürlich, wie gewohnt, ein wenig überzogen. Dennoch habe ich das Geschehen mit Spannung verfolgt und mich gut unterhalten gefühlt. An meine heiß geliebte Tess Gerritssen wird Bentow dennoch wohl niemals herankommen. Dafür ist mir sein Schreibstil zu abgehackt und die Stories zu "deutsch".

Zu den letzten beiden Büchern gibt es, oh Wunder, endlich mal wieder eine Rezension, weshalb ich an dieser Stelle garnicht mehr so viel dazu sagen möchte.
Für Aufgabe 2 (2019 erschienen) wäre das Hexentochter (416 Seiten) und für Aufgabe 13 (im Juli erschienen) wäre das Kissing Chloe Brown (400 Seiten). Beide leider nicht sonderlich berauschend.


message 33: by Books'N'Tracks (last edited Oct 31, 2021 02:11PM) (new)

Books'N'Tracks (goodreadscombooksntracks) | 212 comments Sooo kurz vor knapp schnell noch die Monatsaufgabe, welche ich mit Palast aus Gold und Tränen (Die Hexenwald-Chroniken #2) by Christian Handel Palast aus Gold und Tränen (350 Seiten) erledigt habe. Zwar nicht ganz so gruselig, wie ich es erwartet hatte, aber immerhin ein paar Gänsehautmomente waren dabei.

Außerdem habe ich für Aufgabe 8 (Tier auf dem Cover) Mord im Gurkenbeet (Flavia de Luce, #1) by Alan Bradley (384 Seiten) Mord im Gurkenbeet gelesen.

Zu guter Letzt wäre da noch Protect the Prince (Die Splitterkrone, #2) by Jennifer Estep (496 Seiten) Protect the Prince, welches ich schon letztes Jahr lesen wollte und deshalb perfekt geeignet ist für Aufgabe 12.

Rezensionen sind unter den Links zu finden.


message 34: by Books'N'Tracks (new)

Books'N'Tracks (goodreadscombooksntracks) | 212 comments Dann machen wir auch direkt mal weiter mit der Monatsaufgabe November. Hierfür habe ich Im Bann des Elfenkönigs (Tairen Soul, #1) by C.L. Wilson (559 Seiten) gelesen, auf dessen Cover Himmel, Wolken und ein Schmetterling zu sehen sind. Das Buch selbst war eine Empfehlung meiner Mutter, die unglaublich von der Geschichte und den Charakteren schwärmt. Leider war dieses Buch eines der Wenigen, bei dem wir mal nicht einer Meinung waren. Bis auf wenige Ausnahmen fand ich die Charaktere sehr überzogen und recht klischeebehaftet. Bis auf Bel, Kieran, Sol und Gaelen wollte mir keiner von ihnen so wirklich zusagen. Besonders nervig fand ich Ellies Mutter. Diese überbehütende Glucke hätte ich manchmal am liebsten eigenhändig ausgesperrt. Die Kreaturen und das beschriebene Machtgefüge haben mir dagegen ganz gut gefallen. Auch die Handlung an sich konnte mir zusagen, war nur leider in meinen Augen viiiiel zu langatmig. Letztendlich ist in diesem ersten Band nichts wirklich Aufregendes geschehen. Vielmehr war dieses Buch wie eine einzige, überlange EInleitung. Ein bisschen weniger Fokus auf der Liebesgeschichte, dafür ein bisschen mehr Action und ich wäre zufrieden gewesen. Trotzdem muss ich wissen, wie es weitergeht und warte bereits sehnsüchtig auf die erste Begegnung mit Gaelen. Ich habe da so ein Gefühl, dass all die Gruselgeschichten unbegründet sind...

Außerdem habe ich ein Buch gelesen, welches frisch im vorangegangenen Monat erschienen war und damit perfekt zu Aufgabe 4 passte: Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann by Kerstin Gier (480 Seiten).
Vergissmeinnicht war der erste Roman von Kerstin Gier, den ich seit Langem mal wieder gelesen habe und was soll ich sagen? Es war genau das richtige Buch für diesen Monat. Wirklich sehr süß.

Dank Der Rebell (All Saints High, #2) by L.J. Shen (450 Seiten) konnte ich in diesem Monat auch endlich endlich Aufgabe 11 erledigen. Meine Aufgabenstellung lautete: Lies ein Buch, auf dessen Cover nur der Titel zu sehen ist. Man sollte meinen, dass das angesichts der immer gleich aussehenden New/Young Adult Romane keine besonders schwere Aufgabenstellung war. Dennoch habe ich mich irgendwie schwer getan, nicht zuletzt deswegen, weil ich lange überhaupt keine Lust auf dieses Genre hatte. Der Rebell war jedoch in vielerlei Hinsicht genau das, was ich gebraucht habe und konnte mich, im Gegensatz zu seinem grauenhaften Vorgänger, total überraschen und begeistern.


message 35: by Books'N'Tracks (new)

Books'N'Tracks (goodreadscombooksntracks) | 212 comments Puh... ich habe wirklich das Gefühl, überhaupt nicht mehr hinterherzukommen mit meinen Updates. Mir ist aufgefallen, dass ich einiges, das ich zwischendrin gelesen habe, überhaupt nicht in Goodreads eingepflegt hatte. Das habe ich in diesem Monat mal nachgeholt und siehe da, ich konnte alle Aufgaben der Challenge abarbeiten und habe seitdem sogar noch genug Bücher gelesen, um einige Aufgaben einer 2. Challengeseite zu erfüllen. Aber fangen wir mal beim Alten an:

Für Aufgabe 3 der Reihenbücher (2020 erschienen) habe ich mit Schicksalsmagie (Clans of London, #2) by Sandra Grauer (416 Seiten) die Clans of London Dilogie beendet. Leider muss ich sagen, dass mir dieses Finale überhaupt nicht gefallen hat. Irgendwie konnte ich der Geschichte, wie auch den Charakteren rein garnichts mehr abgewinnen. Es kamen weder Spannung noch Interesse auf, weshalb ich ehrlich gesagt eher froh bin, dass diese Reihe endlich beendet ist. Die Gnadensterne gibt es für die gute Lesbarkeit, den flüssigen Schreibstil und die kreative Grundidee.

Bei Aufgabe 5 habe ich mich für One of Us Is Next (One of Us Is Lying, #2) by Karen M. McManus (440 Seiten) entschieden, da dieser zweite Band total überraschend 2 Jahre nach dem ersten Teil erschien und ich mit Erschrecken feststellen musste, dass sogar noch ein dritter Teil geplant ist. Nach diesem Band weiß ich allerdings nicht, ob ich diesen noch verfolgen werde, denn zwar wurde ich hier an sich gut unterhalten, blieb aber dennoch irgendwie unbefriedigt zurück. Es fehlte mir an Spannung und weniger Vorhersehbarkeit und auch die Charakrtere waren dieses mal viel eintöniger, als noch im ersten Band. Was mich auch massiv gestört hat, war der Umstand, dass man nicht schon allein vom Schreibstil her bemerkt hat, wenn gerade ein anderer Charakter das Zepter übernommen hat. Für mich haben sich alle Kapitel gleich gelesen, weshalb ich manchmal tatsächlich zurückblättern musste, um herauszufinden, bei wem wir denn gerade sind.

Aufgabe 7 habe ich dafür mit einem wahrem Schätzchen erfüllen können. Brittany C. Cherry ist eine wahre Göttin des Young/New Adult für mich. Ich liebe ihre Romane einfach abgöttisch, weil sie fast immer etwas tief in dmir bewegen, mich zu lachen und gleichermaßen zum weinen bringen. Ich weiß, sie sind dramatisch und ja, sie sind auch kitschig, aber das ist genau das, was ich manchmal brauche. So auch bei diesem zweiten Band von Wie die Stille vor dem Fall 2 (Chances-Reihe, #2.2) by Brittainy C. Cherry (400 Seiten). Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, eine Rezension zu schreiben, was ich aber definitiv noch vorhabe; nur nicht mehr in diesem Jahr, weshalb man hier mit meiner Kurzmeinung vorliebnehmen muss. Diese lautet: herzzerreißend genial. Mehr möchte ich eigentlich garnicht sagen. Ich war am Boden zerstört und wurde schrittweise wieder aufgebaut. Eine Geschichte zwischen Traum und Realität.

Kommen wir zu meiner langen Suche nach einem Hardcover-Reihenroman ohne Schutzumschlag. Das war quälend, aber die Suche hat sich gelohnt, denn so habe ich Die Sprache der Dornen Mitternachtsgeschichten by Leigh Bardugo (287 Seiten) gelesen und ein paar wundervoll märchenhafte Stunden erleben dürfen. Die in Bardugos Märchen und Sagen vermittelten Werte sind wirklich gigantisch und in ein so wundervoll kreatives, gewaltiges Wörterkleid gepackt, dass es mir beinahe die Sprache verschlägt. Wie für Märchen typisch, waren einige Erzählungen sehr sehr seeehr blutrünstig und stellenweise etwas langatmig, weshalb ich in der Summe einen Stern abgezogen habe. Dennoch halte ich die Autorin schlichtweg für genial.

Auch die Suche nach einem Einzelband, in dem der Protagonist kein Mensch ist, war langwierig. Letztendlich hat mit Colleen Hoover mit Layla by Colleen Hoover (384 Seiten) Hier ist meine ernüchternde Resonanz.

Außerdem habe ich auch, ein letztes Mal, die Monatsaufgabe erledigt und mein Geschenk, Das Herz der Hexe (Lady of the Wicked, #1) by Laura Labas (416 Seiten), gelesen. Auch hierzu habe ich eine Rezension geschrieben.

Wenn ich mich nicht verzettelt habe, sollte damit die erste Challengeseite beendet sein. Ich würde, um Zeit zu sparen, dennoch gleich mit den erledigten Aufgaben der zweiten Seite weitermachen.

Beginnen möchte ich mit 2 ganz kurzen Schätzchen.
Zum einen habe ich ein Büchlein gelesen, welches ein in meinen Augen wahnsinnig wichtiges Thema behandelt, das in Resilienz Wie man Krisen übersteht und daran wächst by Matthew Johnstone (120 Seiten) anschaulich, liebevoll und wertschätzend beschrieben wird. Schließlich kennen wir sie alle: die kleinen und großen Tiefen des Lebens. Doch diese wiederkehrenden Schluchten zu überwinden, das ist die wahre Kunst. Ich kann dieses Buch nur jedem, den diese Thematik beschäftigt, nur wärmstens ans Herz legen. Mir hat es sehr weitergeholfen. Ich würde diesen Ratgeber gerne als Hardcover für die Einzelbandaufgaben nutzen.

Ein weiterer Happen für Zwischendurch war Papa, wie ist dein Ei Fon Kot? Die besten Kinderzettel by Cordula Weidenbach (Seitenanzahl unbekannt, aber unter 150). Eine wirklich nette Idee, die ich in wenigen Minuten verschlungen hatte. Ein paar echte Kinderkracher waren dabei, trotzdem keine hohe Literatur, weshalb ich jetzt mal 2.5 Sterne vergeben habe. Ich hätte da auch noch 1-2 Zettel aus meiner Kindheit, die sich da einreihen könnten. Da ich von der Autorin noch nie etwas gelesen habe, würde ich diese Sammlung gerne für die entsprechende Aufgabe (5 ist das glaube ich) bei den Einzelbänden verwenden.

Der nächste Einzelband eignet sich perfekt für die Aufgabe zum schlichten Cover. Leider war Das also ist mein Leben by Stephen Chbosky überhaupt nicht mein Fall. Die negative Stimmung in diesem Buch hat mich nahezu erdrückt. Auch die wenigen positiven Stellen, konnten da nichts rausreißen. Ich bin und bleibe ein Fan weniger deprimierender Literatur. Den Tiefgang möchte ich dem Buch jedoch nicht absprechen. Letztendlich war es wie immer einfach nur Geschmackssache, dass ich bei Chalies Geschichte nicht mitfiebern konnte, sondern lieber fliehen wollte.

Passend zur weihnachtlichen Stimmung habe ich dann zu Stella und der Mondscheinvogel by Catherine Fisher (208 Seiten) gegriffen. Ein magisches kleines Büchlein, das mir ein paar wundervolle Lesestunden bescherte. Hier meine Rezension.

Weniger weihnachtlich, aber mindestens genauso unterhaltsam war Wir in drei Worten by Mhairi McFarlane (496 Seiten), wobei ich sagen muss, dass ich es in meinen Erinnerungen ständig mit Hummeln im Herzen by Petra Hülsmann (384 Seiten) verwechsele, welches ich kurz danach gelesen habe. Das liegt daran, dass beide männlichen Protagonisten Ben hießen... Sollte man zugunsten seines Gedächtnisses wohl vermeiden. Da ich beide Geschichten aber annähernd gleich gut fand, tut das der Bewertung keinen Abbruch. Bei Petra Hülsmann hat man die deutsche Herkunft im Schreibstil stark gespürt, dennoch wurde ich vom Humor her positiv überrascht. Lustig, dass Petra Hülsmann auch als die deutsche McFarlane bezeichnet wird. Kein Wunder, dass sich die Geschichten so ähnelten :D
Wir in drei Worten würde ich gerne für Aufgabe 1 der Einzelbandaufgaben benutzen. Hummeln im Herzen passt dagegen zu keiner Aufgabe so wirklich, weshalb ich es für die Schummelaufgabe 24 der Reihenbücher verwendet würde.

Um noch einmal ein blaues Buch für die Jahresaufgabe zu verwenden, würde ich an dieser Stelle auch gerne Krebs 22. Juni - 22. Juli by P. Michel (160 Seiten) einbringen. Komischerweise hat die hier verwendete Version ein rotes Cover. Googeln zeigt aber schnell, dass es da noch eine blitzeblaue Version von gibt. Normalerweise bin ich überhaupt nicht der Esoterik-Typ, aber meine Mitbewohnerin hat mir dieses Buch in die Hand gedrückt, um mein Interesse an Horoskopen zu wecken und was soll ich sagen? Es gibt seit Tagen kaum ein anderes Thema. Wirklich krass, wie sehr viele Beschreibungen auf mich zutreffen. Außerdem ist das Buch super aufgebaut und sehr einfach verständlich geschrieben. Die gesamte Reihe ist also sehr zu empfehlen.

4 Bücher folgen noch. Ein Vorteil davon, wenn man auf dem Arbeitsweg fleißig beginnt, Hörbücher zu hören. Dabei untergekommen sind mir:
1. Ankommen by Bülent Ceylan (256 Seiten). Ein Buch was mir sehr überrascht hat, wie man meiner Rezension sicherlich entnehmen kann. Da ich normalerweise einen riesen Bogen um Biografien mache, perfekt für die entsprechende Ausreise aus der Komfortzone aus den Kombiaufgaben.
2. Kate in Waiting by Becky Albertalli (384 Seiten). Ein eher kindisches Buch, das mir nicht so unbedingt zugesagt hat, aber lest selbst: Klick here for the review. Schon der Titel lässt vermuten, dass da ein Spitzname im Spiel ist ;) (Aufgabe 8).
3. Der Traummacher (Nils Trojan, #6) by Max Bentow (384 Seiten). Eine furchtbare Reihenfortsetzung, die an Absurdität kaum zu überbieten ist. Schon blöd, wenn der Autor selbst dann sein Buch auch noch so schlecht vertont. Es war wirklich eine Qual. In Zukunft greife ich wieder auf die andere Vertonung zurück. Aber immerhin reicht es für ein paar Punkte für Aufgabe 21 (kein Untertitel).

Zu guter letzt habe ich kürzlich Der Sommer, als ich schön wurde by Jenny Han (252 Seiten) gelesen. Leider auch ein Flop. Irgendwie ist da der Wurm drin. Too all the boys war hundertmal besser. Diese Geschichte erinnerte vielmehr an eine gute alte Schullektüre. Mehr muss ich da glaube ich nicht sagen. Da das Mädchen auf dem Cover aber die gleiche Haarfarbe hat und meine Standardfrisur trägt, würde ich das Buch gerne für Aufgabe 9 verwenden.

Vielleicht kommt morgen noch ein weiteres Hörbuch dazu. Da habe ich auch nur noch eine Stunde, aber ich weiß nicht, ob ich noch dazu komme, mich an den PC zu setzen, um ein Update zu posten. Wir werden sehen :) Guten Rutsch !


message 36: by Books'N'Tracks (new)

Books'N'Tracks (goodreadscombooksntracks) | 212 comments Upsi bei Stella und der Mondscheinvogel habe ich die Aufgabe vergessen 😅 Ich würde es für Aufgabe 20 nehmen, weil ich das Ende einfach mega doof und viel zu einfach fand.

Außerdem würde ich noch Erwählt von PC Cast in die Wertung mit aufnehmen. Du hast ja gesagt, ich könnte das noch zur Challenge des letzten Jahres dazu nehmen, weil ich den größten Teil im letzten Jahr gelesen habe. Würde ich dann für Aufgabe 17 benutzen, weil es 2010 erschienen ist. Leider hat es nicht mehr als 500 Seiten 😅🤓 schade eigentlich haha


back to top