Buchreihen Challenge 2022 discussion
Challengeseiten 2021
>
Izzy
date
newest »
newest »
So, dann beginne ich mal lieber spät als nie. Die erste Monatsaufgabe habe ich leider nicht geschafft, da ich im Januar kein ganzes buch gelesen habe, aber dafür lese ich jetzt im Februar schon das 6. also alles geht wieder bergauf... endlich :D (Ich hoffe ich jinxe jetzt nichts, durch diese Aussage!)Reihenbuch - 13. Lies ein Buch, welches in deinem Geburtsmonat erschienen ist. (April)
Kurzrezi:
4,5 Sterne
Der Schreibstil dieses Buches ist unfassbar gut, schon die erste Seite auf der Kells Umhang beschrieben wird, hat mich gecatcht. Es hat einen sofort in die magische, fantastische und gleichzeitig derbe Welt der 3-4 Londons geworfen. Dieses Buch war mein Erstes, dass ich von V. E. Schwab gelesen habe und ich würde sagen, es war der perfekte Anfang. Leider hatte es auch eine Schwäche und zwar die Charaktäre. Ich konnte mich nie zu 100% mit ihnen anfreunden. Sie wahren für meinen Geschmack zu sehr edgy teenie und nicht genug junger Erwachsener. Das stört mich jedoch auch nur, weil dieses Buch überall als Adult Fantasy und nicht YA vermarktet wird. Ich glaube, es ist ein super übergang, wenn man sich langsam vom einen ins nächste Genre wagen will. Ich habe dieses Buch während meiner Leseflaute gelesen und ich würde sagen, es hat mich aus ihr herraus geholt. Jedes Mal, wenn ich es wieder hoch nahm, hatte es mich in seinem Bann. Auch für Leute, die ungerne Reihen lesen, ist dieses Buch etwas, denn man kann befriedigt nach dem ersten Band aufhören. Ich für meinen Teil habe aber schon Band zwei und drei im Regal stehen, die ich dieses Jahr auf jeden Fall auch noch angehen werde!
Februar - Lies ein Buch über das jeder spricht
Kurzrezi:
4 Sterne
Im englischen Booktube war es gefühlt DAS BUCH 2020, das ganze Jahr hinweg und dann nochmal in allen Jahreshighlights wurde über dieses Buch geredet. Und auch ich wurde so auf das Buch aufmerksam und ich kann es auf jeden Fall verstehen. In diesem Buch geht es primär um Felix einen trans*, queeren, poc Teenager und seiner Identitätsfindung. Zum Start des Buchs ist er bereits geoutet und hat seine transition schon vor einer Weile begonnen. Wärend einem Sommerprojekt wird dann aber sein deadname und Bilder aus seiner Vergangenheit geleakt und Felix will herrausfinden wer es war um sich zu rächen. Dieser Part der Story war auch wirklich gut. Bei einigen Kommentaren der Nebencharaktäre hätte ich am liebsten das Buch durch die Gegend geschleudert, nur um Felix danach in den Arm zu nehmen. Es werden einige wichtige Themen angesprochen und neben den offensichtlichen auch welche, die auch wichtig sind wenn man bereits ein Teil von der LGBTQIA+ Comunity ist und sich mit der ganzen Thematik bereits beschäftigt hat. Leider hat die Liebesgeschichte die dazu kam überhaupt nicht mit mir gevibet. Ich konnte keine Chemie spüren und war am Ende mehr verwirrt als alles andere, dafür muss ich einen Stern abziehen. Ansonsten war das Buch mega!
Einzelband - 8. Lies ein Buch, in welchem der Protagonist einen Spitznamen hat
Clementine Darcy (Clem, eine der drei CD´s)
Kurzrezi:
5 Sterne
Nachdem Girl Running, Boy Falling von Kate Gordon mein Jahreshighlight 2020 war, wollte ich umbedingt noch mehr von der Autorin lesen und bin so zu diesem Buch gelangt. Der Klappentext klingt absolut scheußlich, doch so ist dieses Buch überhaupt nicht. Ich habe es an einem Tag gelesen und es ist poetisch, intelligent, süß, mitreißend, rührend und lustig. Clem ist mit ihren 15 Jahren teilweise noch recht naiv, jedoch nicht auf die nervige Art und Weise. Um so mehr taten Szenen weh, in denen man gesehen hat was ihr alles angetan wurde ohne das sie es selbst als "schlimm" wahrnahm. Der Schreibstil des Buches ist eine Mischung aus Tagebuch und Brief und hat einen super auf die Reise mitgenommen und die schöenen Erlebnisse die Clem macht haben einfach spaß gemacht. Ich glaube nicht, dass dieses Buch mein Jahreshighlight wird, aber ich werde nicht aufhören diese Autorin zu empfehlen.
Reihenbuch - 25. Lies ein Buch welches schon ein anderer Teilnehmer der Challenge gelesen und in seine Challengeseite eingefügt hat (Maddy)
Kurzrezi:
4,5 Sterne
Nach dem mich der erste Band letztes Jahr auf Grund des ganzen verschenkten Potenzial enttäuscht hatte, konnte mich dieser um so mehr begeistern. All das Potenzial wurde wieder aufgeholt und durch eine unerwartete Wendung sogar noch etwas drauf gesetzt. Der Schreibstil ist lockerleicht und so konnte ich binnen weniger Tage durch die Geschichte fliegen. Die Instalove aus dem ersten Band ist nun etabliert und so kann ich darüber hinweg sehen und auch die Charktäre an sich handeln nun realistischer.
Auch wenn die Themaktik eine andere ist, hatte ich hin und wieder beim lesen das gleiche Gefühl wie bei Grausame Spiele. Diese "Wie können Menschen nur so grausam sein und warum ist das so verdammt realistisch?"- Gedanken. Dafür auf jeden Fall einen Daumen hoch. Ein paar Sachen waren dann aber doch zu einfach, durch glückliche Zufälle, gelöst und daher ein halber Stern abzug. Dazu noch ein Kritikpunkt oben drauf: Dunkle Hautfarbe wurde mit Essen verglichen (Ihre Haut war mit Kaffe mit einem Schuss Sahne); ein No-Go.
Hallöchen :)
Ui Juwel den 2 Band habe ich auch diesen Monat gelesen ich kann also bezeugen das ich ihn gelesen habe xD der 3 kommt dann nächsten :D
Haha ich drücke die Daumen das es so weitergeht ;)
Ich weiß nicht ob du mit abgestimmt hattest, aber darf ich deine Seite von 2020 löschen? Oder möchtest du sie lieber behalten? :)
Und deine Farbe? Ich glaube die hatte ich auch noch nicht :D
Ui Juwel den 2 Band habe ich auch diesen Monat gelesen ich kann also bezeugen das ich ihn gelesen habe xD der 3 kommt dann nächsten :D
Haha ich drücke die Daumen das es so weitergeht ;)
Ich weiß nicht ob du mit abgestimmt hattest, aber darf ich deine Seite von 2020 löschen? Oder möchtest du sie lieber behalten? :)
Und deine Farbe? Ich glaube die hatte ich auch noch nicht :D
Ja, ich hatte abgestimmt. Die Seite darf gelöscht werden. Und Stimmt, die Farbe hatte ich vergessen. Da nehme ich wieder Schwarz :DBis jetzt sieht es mit meinem Leseverhalten auf jeden Fall gut aus, daher Folgen nun ein paar Bücher.
Reihenband - 19. Nimm an einer unserer großen Leserunde teil.
Kurzrezi:
3 Sterne
Leider konnte mich der Neon Birds Hype nicht packen. Das Buch war in keiner Weise schlecht! Das Worldbuilding und die Solar-Punk-Atmosphäre wurde wirklich toll miteinander verwoben. Der Schreibstil war abwechslungsreich und bildhaft. Ich schätze es wie divers der Cast in dieser Story ist und trotzdem konnte es mich einfach nicht emotional Berühren. Es sind so viele krasse Dinge passiert und ich nur so "Aha... okay..." obwohl das sonst überhaupt nicht meine Art ist. Ich bin ein Buchheuler schlechthin. Hier leider nix. Trotzdem kann ich nichts schlechtes an dem Buch finden. Es ist wirklich eine Zwickmühle. Weiterlesen werde ich daher auch nicht.
Reihenbuch -9. Lies ein Buch mit einem Menschen auf dem Cover, der dir ähnelt (Lange, braune Haare, helle Haut)
Kurzrezi:
5 Sterne
Hier war das Finale tatsächlich auch das Highlight der Reihe! Nachdem die Geschichte im zweiten Band neu aufgebaut wurde, war ich etwas unsicher wie mir dieser Band gefallen wird. (view spoiler) Es war eine unglaublich starke, spannende und emotionale Reise. Die Message fand ich persönlich auch gut. Völlig überraschend konnte es mich zu Tränen rühren und auch die Nebencharaktere sind noch einmal richtig aus sich herausgekommen. Ich finde die Reihe absolut empfehlenswert und einfach zum wegsuchten!["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>
Reihenbuch - 15. Lies ein Buch, welches aus mehreren Perspektiven erzählt wird
Kurzrezi:
5 Sterne
Es wird nie ein Buch dieser Autorin geben, dass mich nicht begeistern kann. Saskia Louis ist einfach die deutsche Königin der Liebesromane. Serotonin to-go. Ich habe das Buch begonnen und konnte nicht mehr aufhören (habe es um 2 Uhr morgens beendet). Uhh und der Loveinterrest dieses Mal war 'Chefs Kiss' ein alleinerziehender, junger Vater mit der süßesten Liebe zu seiner 14-jährigen Tochter. Ich bin geschmolzen, mehrfach! Und Ava, die Protagonistin kennt man ja schon aus den letzten Bänden. Die altruistische Waldelfe meines Herzens! Ich bin so happy, dass sie die Reihe doch noch weiter führt und sehne mich nach dem nächsten Teil!
Ahh ok, ja irgendwie hab ich das Gefühl mir wurden da entweder ein paar nicht angezeigt oder ich habe das komplett übersehen xD
Ok super :)
Schade das dich Neon Birds nicht so packen konnte, ich finde es toll aber ein Highlight wird es auch nicht.
Dafür bin ich jetzt aber sehr auf das Juwel gespannt *-*
Ok super :)
Schade das dich Neon Birds nicht so packen konnte, ich finde es toll aber ein Highlight wird es auch nicht.
Dafür bin ich jetzt aber sehr auf das Juwel gespannt *-*
Monatsaufgabe März - Lies ein Buch das du schon einmal gelesen hast
(183 Seiten)Kurzrezi:
3 Sterne
Als Kind habe ich dieses Buch geliebt, jetzt einige Jahre später habe ich beschlossen diese Geschichte noch einmal zu erleben. Das, was mich am Buch am meisten gestört hat, war die Verwendung des I-Wortes anstelle der Bezeichnung native Amerikaner oder sonstiger passenden alternative. Natürlich muss man bedenken, dass dieses Buch 2004 veröffentlicht wurde, aber aus diesem Grund würde ich meinem Kind dieses Buch nicht einfach so geben.
An sich wurde jedoch eine sehr süße Geschichte erzählt. Caro ist die typische Pferdenärrin und damit in ihrem Freundeskreis die einzige. Jede aus ihrer Clique hat einen anderen Charakter, wobei die Beschreibung einer Freundin schon haarscharf an Fatshaming grenzt. Für mich jedoch noch tolerierbar. Schade fand ich, dass der Antagonist der Geschichte böse war um böse zu sein. Irgendwie ohne Motiv. Ich finde, dass darf man ruhig auch schon in einem Kinderbuch mit einbinden. Trotzdem hatte ich Spaß beim Lesen, daher gerade noch 3 Sterne.
Reihenbuch - 16. Lies ein Buch in einem Buddy Read mit dielesende
Kurzrezi:
5 Sterne
Es ist Julia Dippel, was soll ich dazu noch sagen? Für mich ist sie die beste Autorin im deutschsprachigen Fantasy-Bereich. So konnte mich auch Cassardim von dem ersten Kapitel an für sich einnehmen. Der Weltenaufbau hat mich verzaubert und auch die Ideen zur Welt waren zwar nichts generell neues, aber dafür wunderbar aufbereitet. Und dann die Romanze, holla die Waldfee. Selten habe ich solche sexuellen Spannungen in einem Buch gespürt. Das ganze lief aber, ohne in over the top Schmalz abzudriften. Die Protagonistin ist einfach der Hammer. Sarkastisch, immer mit einem Spruch auf den Lippen und den besten Vergleichen überhaupt. Gerade in der ersten Hälfte des Buches gibt es ein paar popkulturelle Referenzen, bei denen ich mir nicht sicher bin, wie die in 10 Jahren ankommen. Da ich das Buch ja jetzt gelesen habe, waren sie eine Bereicherung für mich. Die Geschichte war unfassbar spannend und treibt mich gerade in mein persönliches Dilemma. An sich ist das Ende in diesem Band rund, aber ich will unbedingt weiter lesen um mehr Zeit mit Amaia und Noár zu verbringen. Dabei weiß ich, dass am Ende des zweiten Bands ein Cliffhänger auf mich wartet und der 3. Band ist noch nicht in Sicht :O...
Dieses Buch kommt auf jeden Fall auf meine Re-Read liste.
Da ich in einem 48 Stunden Lesemarathon "minimal" eskaliert bin, hier mal ein Rezi-Spam! Und ja ich weiß selbst nicht wie ich das geschafft habe.Reihenbuch/Einzelband: 2. Suche 5 Bücher aus deinem Regal zusammen und stelle sie in dem Thema in der Gruppe vor. Was die Mehrheit der Gruppe sagt wird dann gelesen.
Kurzrezi:
2,5 Sterne
Ich hatte, damals die Filme gesehen. Die haben ja ab dem 2. Teil gar nichts mehr mit den Büchern zu tun, aber dafür kann das Buch ja nichts. An sich hätte die Geschichte es noch zu 3 Sternen schaffen können, wären da nicht der ständige, unterschwellige Sexismus und Anzeichen von Ableismus gewesen. Es gab ab der Hälfte des Buches ein ständiges hin und her, welches mir etwas auf die Nerven ging. Trotzdem muss ich James Dashner zugutehalten, welchen weg er nach dem Ende des ersten Bands eingeschlagen hat. Es war auf jeden Fall überraschend. Der Schreibstil ist simpel und superflüssig, daher kann ich seine Geschichten binnen kürzester Zeit lesen. Wirklich mehr zu diesem Buch kann man ohne zu Spoilern nicht sagen.
Reihenband: 23. Lies ein Hardcover, welches keinen Schutzumschlag besitzt
Kurzrezi:
3 Sterne
Auch dieses Buch hat wieder Probleme mit einem Sexistischen Subtext al á "boys will be boys". Da dieses Buch im Original 2012 erschienen ist, kann auch das Erscheinungsdatum nicht als Entschuldigung herhalten. Das mag vielleicht manch einer übertrieben finden, aber ich bin da mittlerweile echt empfindlich geworden, denn es geht auch anders. Die Geschichte hat dafür ein gutes Ende gefunden, welches dem Leser moralische Fragen überlässt. Während des Buches waren ich und der Autor uns bezüglich einer dieser Fragen uneins (view spoiler) Das führte leider zu einem Teilweise frustrierenden Leseerlebnis. Trotzdem würde ich sagen, es war der stärkste Band der Reihe. Ich bereue nicht, die Reihe gelesen zu haben, aber empfehlen würde ich sie auch keinem.
Einzelband: 9. Lies ein Buch mit einem männlichen Hauptprotagonisten
Kurzrezi:
5 Sterne
Oh wow, ich bin ja schon mit hohen Erwartungen an dieses Buch herangegangen, aber diese wurden noch einmal übertroffen. Ich habe das Buch verschlungen. Michaels Geschichte war von der Kindheit an bitter süß. Auf Seite 30 hatte ich dann das erste Mal einen Kloß im Hals. Zu der Repräsentation kann ich nicht viel sagen, da ich zwar queer, jedoch weder männlich noch Schwarz bin. Das Buch ist in Prosa geschrieben, mit Worten die mich Verzaubert haben. Dazu ist das Buch noch illustriert. Zwischendurch gibt es dann auch noch sich reimende Gedichte und hin und wieder hat man als Leser das Gefühl direkt angesprochen zu werden. All das hat das Lesen zu einem Erlebnis gemacht, dass ich jedem Englisch sprechenden Menschen gerne ans Herz legen möchte. Ich muss auf jeden Fall mehr in der Art lesen.
Reihenband: 7. Lies ein Buch, welches von deinem liebsten Autor stammt.
Kurzrezi:
4 Sterne
Dass ich die Eden Bay Reihe von Saskia Louis liebe ist ja kein Geheimnis. Für mich ist sie mit diesen Büchern zur Queen im Deutschen Romance Genre geworden. Da war ich natürlich auch gespannt auf ihre anderen Reihen. Die Cozy Crime/Romantic Suspense Reihe rund um Louisa Manu hat mich da vor allem gereizt. Überrascht wurde ich von dem Verhältnis zwischen Liebesgeschichte und Krimi, denn die Autorin hat vor allem Wert auf den Kriminalaspekt gelegt. Diesen hat sie auch gut hinbekommen und ich war vom Ende wirklich überrascht. Die prickelnden Szenen waren wirklich prickelnd aber nicht too much. Leider gibt der Loveinteresst immer mal wieder sexistische Kommentare von sich, daher hat er bei mir diesbezüglich nicht allzu viele Sympathiepunkte. Doch er wird von der Protagonistin immer wieder darauf hingewiesen und es wird auch im Laufe der Geschichte immer mal wieder bewiesen das diese Vorurteile nicht stimmen müssen. Leider hat der erste Band eine ganze Weile gebraucht um warm zu gebraucht und ich war nicht direkt drin. Daher muss ich einen Stern abziehen. Trotzdem immer noch eine empfehlenswerte Lektüre, wenn man dieses Genre mag!
Reihenbuch: 18. Lies ein Buch das du von jemandem empfohlen bekommen hast (Maddy hat beim Treffen von dieser Reihe geschwärmt)
Kurzrezi:
3,5 Sterne
Nachdem Maddy und auch einige andere Menschen in meinem Umfeld so von diesem Buch geschwärmt haben, habe ich mich wirklich gefreut diese Reihe anzufangen. Gerade, weil auf dem Klappentext von einem Wettkampf die Rede war und das einer meiner liebsten Tropes ist. Leider war da auch schon die erste Enttäuschung, es handelte sich vielmehr um ein Wetteifern der verschiedenen Charaktere und überhaupt nicht das, was ich erwartet habe. Dazu kommt, dass ich die Heldenreise von Ryiah teilweise als frustrierend empfand. Natürlich war das Buch aber nicht total schlecht. Fast alle Charaktere hatten eine super interessante Backstory. Der Liebespart war süß und sexy, aber eher hintergründig, sodass der eigentliche Fantasy-Part der Geschichte genug Platz hatte um sich zu entwickeln. Ich bin schon echt neugierig, wie es mit dem zweiten Band weiter geht. Dieser heißt „Der Wettkampf“, vielleicht bekomme ich dort ja meinen Langersehnten Trope.
Reihenbuch: 17. Lies ein Buch das vor 10 Jahren erschienen ist (2005)
Kurzrezi:
Ein weiterer Band aus der Middelgrade reihe meines Herzens, dies ist der erste Teil, den ich nicht gerereadet habe, sondern zum ersten Mal gelesen habe. Daher blieb der Nostalgiefaktor weg, was der Geschichte aber keineswegs geschadet hat. Der Schreibstil steigert sich von Geschichte zu Geschichte und fühlt sich in diesem Band wie ein Vlog auf YouTube an. Auch die Charaktere entwickeln sich weiter, werden vielschichtiger. Gerade was die Reife von Lisa angeht, hat sich viel getan. Die Welt ist, typisch Engelshaft, einfach zum Wohlfühlen Trotz das auch vor negativen Thematiken nicht gescheut wird. Gerade das macht diese Bücher für mich so besonders und ich freue mich schon auf den Tag, an dem ich diese Reihe Kindern empfehlen/weitergeben kann.["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>
Jaaa Cassardim, LIEBE 😍 Der 3 Band erscheint übrigens dieses Jahr im November ;)
Und schade das dich Magic Academy nicht so sehr begeistern konnte wie mich :D Das Treffen ist einfach gefühlt schon Jahre her :( Würde das so gerne wieder machen ❤
Mega, du hast in 48 Stunden so viel gelesen, das ist echt krass :O
Und schade das dich Magic Academy nicht so sehr begeistern konnte wie mich :D Das Treffen ist einfach gefühlt schon Jahre her :( Würde das so gerne wieder machen ❤
Mega, du hast in 48 Stunden so viel gelesen, das ist echt krass :O
Irgendwie schaffe ich es nicht, regemläßig zu Updaten. Lesen tu ich totzdem noch.14. Lies ein Buch in dem der Protagonist etwas verbotenes getan hat
(Es geht wieder um die 6 Krähen, einer Gruppe von Straftätern. Sie tun andauernd illegales, genauer definieren werde ich es auf Grund von Spoilern aber nicht.)Kurzrezi:
5 Sterne
Anders als beim ersten Band war ich hier sofort in der Geschichte drin. Einem blieb auch gar nichts anderes übrig, denn von Sekunde eins an ist einfach so viel passiert. Das hätte 3 Bücher füllen können. An jedem Ende gab es einen Twist und es war mir unmöglich zu erahnen, was als Nächstes kommt. Ich wurde einfach mitgezogen. Leigh Bardugo schafft es wieder, ihren Charakteren leben einzuhauchen und sie echt wirken zu lassen. Das Ende hat mich nicht so sehr zerstört wie erwartet, trotzdem musste ich weinen. Es war einfach eine wundervolle Geschichte und ich bin froh, dass es nicht mein letztes Abenteuer im Grischavers sein wird. Jetzt werde ich mir erstmal die Serie ansehen, bevor ich ihre nächste Reihe beginne.
4. Lies ein Buch, welches 2021 erschienen ist.
Kurzrezi:
+5 Sterne
Ein weiteres Meisterwerk meiner Autorenkönigin. Ich habe es am Erscheinungstag begonnen und einen Tag danach beendet. Es war eine emotionale Achterbahnfahrt im antiken Rom mit einem meiner liebsten Charaktere aus Izara. Ihm wurde noch einmal mehr Tiefe geschenkt und die ein Oder andere Entscheidung von ihm in der Izara Reihe kann ich jetzt besser verstehen. Die Spotify Playlist, die Julia Dippel zusätzlich zur Verfügung gestellt hat, hat das ganze Erlebnis noch einmal um eine Stufe höher gesetzt. Wenn ihr beim Lesen Lieder mit Text hören könnt, lege ich euch wirklich ans Herz diese anzumachen. Obwohl man von Anfang an weiß wie das Buch endet, fiebert man mit und am Ende hat es mein kleines Seelchen in Stücke zerbrochen zurückgelassen. So bitterlich geweint habe ich schon lange nicht mehr. Auf der anderen Seite waren die steamy Szenen wieder sehr geschmackvoll und ästhetisch. Ein 5 Sterne Buch auf ganzer Linie!
8. Lies ein Buch mit einem Tier auf dem Cover
(Ich hoffe Pegasi zählen als Tier)Kurzrezi:
4 Sterne
Ich hatte mich sehr auf diesen Band gefreut, nachdem ich die vorherigen Bände allesamt mit 5 Sternen bewertet und die meisten Persassies die ich kenne, diesen Band als ihren Liebsten genannt haben. Wie man aber anhand der Bewertung sehen kann, war dieser für mich bis jetzt der Schwächste leider. Er hat mich einfach nicht so sehr mitgerissen und die Nebencharaktere, die mit diesem Band dazu kamen, waren mir einfach nicht so sympathisch wie die vorherigen. Etwas skurril war es, dass ich diese weihnachtliche Episode am Sommeranfang gelesen habe, aber da kann das Buch ja nichts für und ich wollte nicht noch länger warten. Wie das Buch endete, war dann aber wieder sehr interessant und dementsprechend freue ich mich auf die Folgebände. Aber bitte versteht mich nicht falsch. Dieses Buch war immer noch mega gut (schließlich bekam es 4 Sterne), aber es kommt einfach nicht an die ersten beiden Bände, die mich voll aus den Socken gehauen haben, ran.
12. Lies ein Buch, welches du eigentlich schon letztes Jahr lesen wolltest
Kurzrezi:
4 Sterne
Nachdem ich ewig gebraucht habe um nach diesem Buch zu greifen habe ich es nun endlich getan. Edie ist einfach ein unfassbar sympathischer Charakter, doch leider hatte dieser band nicht ganz so viel Witz und Hotness wie der Erste. Darauf hatte ich eigentlich gehofft, stattdessen wurde die Geschichte ernster. Deswegen musste ich das Buch auch für eine Zeit weglegen und etwas anderes Lesen. Als ich dann jedoch in der Stimmung war, war dieses Buch wirklich gut und das Ende hat mich (obwohl ich gespoilert war) schockiert zurückgelassen. (view spoiler)
21. Lies ein Buch, welches keinen Untertitel besitzt
Kurzrezi:
4 Sterne
Dieses Buch hat einen unfassbar großen Makel. Es hat keine Kapitel, es ist lediglich in einen 100Seiten und einen 200+ Seiten Teil unterteilt. Dementsprechend mühsam war es, durch die erste Hälfte des Buches zu kommen und ohne einen Lesemarathon hätte ich auch noch deutlich länger für die zweite gebraucht. Trotzdem war die Geschichte packend. Die Erzählweise ist einfach so anders. Man ist die ganze Zeit in Alices Kopf und liest quasi ihre Gedanken, diese schweifen regelmäßig ab und das fällt einem immer erst dann auf wen es Alice selbst auffällt. Ich habe schon einige Bücher gelesen, die das versucht haben, aber nur dieses hat es für mich geschafft. Beim Lesen fühlte es sich an als wären das meine eigenen fremden Gedanken, immer mit einem düsteren Beigeschmack von Wahnsinn. Wer mit absurden Geschichten und fast schon künstlerischen Schreibstilen etwas anfangen kann, dem lege ich dieses Buch ans Herz. Ansonsten würde ich wohl eher von diesem Buch abraten, denn dann kann es sehr frustrierend werden. Meinen Geschmack hat es jedoch getroffen.
1. Lies ein Buch mit mehr als 400 Seiten.
(Taschenbuch 432 Seiten)Kurzzrezi:
4 Sterne
Diese Reihe habe ich für ein Videoprojekt angefangen, nachdem ich häufiger gehört habe es soll wie Twilight sein und sehr viele neuere, schlechte Rezis gefunden habe war ich echt Skeptisch. Zuerst muss ich Sagen, eine Szene in diesem Buch braucht echt eine Triggerwarnung. TW: (view spoiler) generell hat mir nicht so gefallen wie mit dieser Situation umgegangen wurde. Ansonsten sind halt einige Typische Tropes für YA aus den Jahren 2010-2016 dabei. Entweder man mag sie oder eben nicht. Bei mir sind sie ein Guilty Pleasure. Jetzt zum Guten: Die Protagonistin Katy war mir Ur-sympathisch. Ich meine Hallo? Buchbloggerin?! Auch die Dynamik zwischen ihr und dem Loveinterest hat mir viel Spaß gemacht. Der Paranormale Anteil war spannend und eher untypisch, aber ich bin ein bisschen traurig, dass mir dieser schon gespoilert wurde. Vor allem, weil man es erst nach über der Hälfte des Buches erfährt. Ich sehe jetzt schon, dass diese Reihe für mich einen Suchtfaktor hat, da ich den ersten Band in 2 Tagen durch gelesen habe.["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>
Wer hätte das gedach, mal nicht über einen Monat Zeit zwischen dem letzten und dem neuen Eintrag. Ich hoffe, das bleibt auch so :DEinzelband | 4. Lies ein Buch, das ein ganz schlichtes Cover hat
[224 Seiten]Kurzrezi:
4 Sterne
Ein Sachbuch das in Zeiten von Querdenkern und Trump durchaus hilfreich sein kann, wenn man seine eigenen Kommunikationstechniken erweitern will.
Worum es in diesem Buch geht, bringt der Titel sehr gut auf den Punkt: Wie geht man in Diskussionen vor, in denen man mit sachlicher Argumentation nicht weiter kommt? Diese Frage wird gestellt und anschließend werden dann die Wahlkampfdebatten von Hillary Clinton und Donald Trump analysiert. Denn dort haben wir das Paradebeispiel von zwei verschiedenen Kommunikationsarten. Danach werden Theorien aufgestellt, was Frau Clinton hätte tun können und wie sie sich hätte verhalten können. Nachfolgend gibt es noch einige weitere Fallbeispiele an denen die Fehler aber auch "Siege" aufgezeigt und erklärt werden. Abgerundet wird das Buch dann mit 10 Tipps, die jeder in seinem Alltag anwenden kann. Sehr angenehm fand ich, dass ab der Hälfte des Buches aufgehört wurde beide Kommunikationssysteme zu bewerten. Für alle, die bereit sind ihr Diskussionsverhalten zu analysieren, kann ich dieses Buch nur empfehlen. Ich konnte mir sehr viele Ideen für Probleme, die ich hatte herausziehen.
Reihenband | 11. Such dir einen anderen Teilnehmer aus, der dir eine Aufgabe stellt „Lies ein Buch, welches du dieses Jahr gekauft hast“ von Jessica
[480 Seiten]Kurzrezi:
4,5 Sterne
Ich habe direkt nach dem ersten Band mit diesem hier weiter gemacht, was für mich eh schon eine Seltenheit ist. Und ich fand ihn nochmal besser. Die Geschichte knüpft direkt an die Ereignisse des vorherigen Bands an. Ich mochte sehr wie sich die Dynamik zwischen Daemon und Katy weiterentwickelt hat. Ich hatte wirklich angst, dass es so ein nervig, unbefriedigendes hin und her wird. Jedoch war das hin und her nachvollziehbar und selbst den miscommunication-Trope fand ich hier wirklich nicht so schlimm. Aber auch abseits der Liebesgeschichte konnte dieser Band liefern. Die Aktion ist ziemlich rasant gestiegen und ich konnte richtig mit fiebern. Es war lustig, beklemmend, badass und alles was man sich wünschen kann. Der Leseprozess an sich hat einfach Spaß gemacht. Einen halben Stern Abzug gibt es nur, weil die Aktion leider sehr plötzlich kam und mir eine Trigger Warnung gefehlt hat TW: (view spoiler)["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>
Nach meinen Berechnungen muss ich nun nur noch 19 Bücher für diese Challenge lesen. Davon geschafft hab ich im letzten Monat 4. Macht also nach den Folgenden Rezis nur noch 15. Das Ziel wird greifbar!Jahresaufgaben - Beende eine Reihe
Kurzrezi:
4 Sterne
Nach dem Tonwechsel im voran gegangenem Buch wurde dieser Band noch einmal ernsthafter, blutiger und deutlich weniger sexy. In dem, was er gemacht hat, war er echt gut, aber hätte mich @dieLesende nicht vorgewarnt wäre ich wohl enttäuscht gewesen. Dazu ist der Motivator von Eddie in diesem band echt hart, was gerade die ersten 100 Seiten im Lesefluss erschwert hat. Dann ging es jedoch Berg auf. Die Geschichte bekam Schwung, das Setting war interessant aufgebaut. Das Ende hat mich dann etwas schockiert, aber befriedigt zurückgelassen. Wenn man also auch ernstere, derbe Urban Fantasy für Erwachsene mag, lohnt es sich mit der Reihe weiterzumachen. Ansonsten sollte man vielleicht nach dem 1. Band aufhören.
Reihenbuch - 24. Lies ein Buch, dass zu keiner der anderen Aufgaben passen will.
Kurzrezi:
4 Sterne
Nachdem ich diesen Band bereits im letzten Jahr angefangen, dann jedoch abgebrochen habe, gab ich ihm nun nochmal eine Chance. Ich bin froh, dass ich es getan habe, denn nun hat er mir gefallen. Er kam immer noch nicht an den 1. Band ran, der mich einfach umgeworfen hatte, doch ich hatte Spaß beim Lesen. Ich konnte wieder durch die Seiten fliegen. Doch muss ich anmerken, dass, wenn man schon einige Dystopien gelesen hat, hier ein paar stellen vorhersehbar werden. Mich hat das jedoch keineswegs gestört, denn für mich ist das Genre sowieso, wie ein bisschen nach Hause kommen. Das Ende hat jedoch nicht eine so große Neugier auf den letzten Band geweckt und so werde ich mit ihm wohl noch eine Weile warten.
Einzelband - 7. Lies ein Buch, in dem der Protagonist kein Mensch ist. [Künstliche Intelligenz]
Kurzrezi:
5 Sterne
Der absolute Überraschungshit diesen Monat war Emily Eternal. Von dem Autor hatte ich zu vor noch nie etwas gehört und auch das Buch war ein Zufallsfund in der Onleihe. Wäre nicht diese Aufgabe gewesen, hätte ich wohl noch lange nicht zu diesem Buch gegriffen. Die Geschichte konnte mich von der ersten Seite an packen und ich konnte das Buch kaum beiseitelegen. Der Schreibstil ist sehr speziell. Man liest aus Emilys Sicht, welche eine KI ist. So werden ganz spontan bei Beobachtungen nebenher Wahrscheinlichkeitsrechnungen getätigt oder eine Handlung auseinander genommen und analysiert. Das betrifft sowohl die der anderen als auch ihre eigenen Handlungen. Auch wenn die Geschichte irgendwann kreative Ausmaße annimmt, fühlt es sich immer noch echt an. Sie schenkt einem nochmal einen ganz neuen Blickwinkel auf die Spezies Mensch und was es bedeutet, menschlich zu sein. Quasi Philosophie mit einem Augenzwinkern. Ich liebe es und es wird bestimmt nicht das letzte Mal gewesen sein, dass ich dieses Buch gelesen habe!
Reihenbuch/Einzelband - 5. Lies ein Buch dessen Autor (Nachname) mit dem Anfangsbuchstaben deines Nachnamens beginnt. [V.E. Schwab]
Kurzrezi:
4 Sterne
Wieder ein Buch das leider nicht ganz an seinen Vorgänger kommt. Nach dem Ende des ersten Bands war ich neugierig, wo diese Geschichte wohl anknüpfen würde und der Anfang war absolut genial. Ich war mir sicher, dass dieser Band noch besser werden würde, doch dann kam die Mitte des Buches und mit ihr der Haupthandlungsstrang und der konnte mich einfach nicht erreichen. Ich fand ihn einfach meh. Trotzdem war es eine Freude die ProtagonistInnen zu begleiten. Die letzten 60 Seiten haben dann nochmal richtig angezogen. Mal sehen, was mich im letzten Band der Reihe erwarten wird.
Soo das letzte Update für diesen Monat. Ich bin sehr zufrieden :)Reihenbuch - 10. Lies ein Buch, dass du schon als Kind gelesen hast.
Kurzrezi:
4 Sterne
Natürlich hatte ich beim Lesen einen richtigen Nostalgieflash. Ich konnte mich an deutlich mehr erinnern als gedacht und es hat Spaß gemacht mal wieder in die Welt einer meiner Kindheitshelden einzutauchen. Das Buch hat ein paar wirklich süße Illustrationen und auch die Charaktere waren sympathisch. Eine positive Überraschung für mich war jedoch wie divers das Buch ist. Die meisten Kinderbücher die um 2000 rum erschienen sind, sind eher schlecht gealtert. Hier jedoch wird sogar kurz das Thema Rassismus angeschnitten und es gibt mehrere nicht weiße Charaktere. Es ist ein Buch, das mein Kind auch noch heute gerne lesen könnte. (Hätte ich eins *lach*)
Einzelband - 5. Lies ein Buch eines Autoren von dem du noch nie etwas gelesen hast.
Kurzrezi:
2,5Sterne
Ich habe dieses Buch gelesen, weil es beim Englischen Booktube gehyped wurde. Ich bin zwar mit zwanzig nicht mehr die Zielgruppe von Middle Grade. Doch ich glaube, daran hat es auch nicht gehapert. Vielmehr hat sich dieses Buch beim Lesen angefühlt, als hätte die Autorin zu viele Ideen gehabt. Alles wird angerissen und man bleibt nicht lange an einem Ort. Die ProtagonistInnen sind sehr flach ausgefallen. Trotzdem hat es mich beim Lesen unterhalten können. Ich würde dieses Buch jedoch auch niemanden unbedingt empfehlen. Die Idee war dafür sehr gut und manche Stellen waren wirklich super, leider waren es aber auch nur manche.
Ich konnte zwar schon einiges Lesen, diesen Monat, aber leider waren auch einige Enttäuschungen dabei.Monatsaufgabe: Juni - Lies ein Buch, das Urlaubsgefühl verschafft
Kurzrezi:
2 Sterne
Das Buch ist ein Sachbuch, in welchem der Autor Christopher Schacht schildert, wie er nach dem Abitur mit lediglich 50 Euro aufbrach und dann 4 Jahre lang um die Welt reiste. Das Buch fing stark an, der Schreibstil war angenehm, der Autor sympathisch und es wurde schnell klargemacht, dass es viel um Christopher und seine Empfindungen und weniger um das Kennenlernen der Kulturen geht. Das hat mich so weit nicht gestört und machte Spaß beim Lesen. Es gab diverse Eskapaden, wie zum Beispiel, dass bereits 35 Euro in der ersten Nacht beim Saufen darauf gingen. Doch je weiter das Buch voranschritt, umso unangenehmer wurde es. Es gab diesen komischen "Ich-habe-ein-Jahr-Work-and-Travel-in-Australien-gemacht-und-bin-jetzt-besser-als-ihr"-Vibe, dann kam auch noch dazu, dass es sich so anfühlte als würde er sich Intellektuell über Indigene Völker stellen, als er über sie Schrieb. Ich will dem Autor hier nichts andichten, aber so kam es bei mir an. Toxische Maskulinität wurde ebenfalls reproduziert, indem sich z.B. über "die kleinen Penisse der Koreaner" lustig gemacht wurde. Zwischendurch gab es dann noch philosophische und spirituelle Exkurse, die sehr aufgezwungen wirkten.
Im Endeffekt verlor der Autor dann die meisten seiner Sympathiepunkte für mich und zurückblieb ein privilegierter, weißer Mann, der sich dieser Privilegien nicht einmal wirklich bewusst war.
Reihenbuch/Einzelband: 4. Lies ein Buch bei dem du etwas mit dem Autor gemeinsam hast.
Sie liebt Musicals und hat eine Klassische Gesangsausbildung (https://www.kalynnbayron.com/faq) wie ich.
Kurzrezi:
2 Sterne
Leider hat mich dieses Buch sehr enttäuscht, dabei hatte ich so hohe Erwartungen. Ich meine Saphic, Märchen-Retelling, das Patriarchat stürzen und BiPOC Rep?! Bitte ja, bitte mehr! Und trotzdem hat dieses Buch für mich nicht funktioniert. Die Protagonistin war unsympathisch, naiv, nervig und egoistisch. Die Story hatte einige Lücken und wurde mehr durch glückliche Zufälle vorangetrieben, dazu war sie vorhersehbar. Das Ende war wirklich unlogisch. Es macht mich wirklich traurig so negativ über dieses Buch zu Scheiben. Anmerken muss ich trotzdem, dass der Schreibstil unglaublich gut war. Ich bin trotz meiner Probleme mit der Geschichte nur so durch das Buch geflogen.
Reihenbuch/Einzelband: 3. Lies ein Buch, welches nicht in deine "Komfortzone" passt
Kurzrezi:
5 Sterne
Eine ungewöhnliche Wahl für mich, da ich selten zeitgenössische Literatur lese. Und doch hat es mir dieser Klappentext angetan, nur um mich dann eine halbe Ewigkeit nicht an dieses Buch zu trauen, aber ich habe es nun geschafft. Direkt nach den ersten paar Seiten hatte ich Tränen in den Augen. Nicht, weil es so traurig war, sondern, weil ich so frustriert war. Es ist das eine, eine Dystopie zu lesen, in der Unterdrückung herrscht, doch etwas ganz anderes, wenn man weiß, das es die dunkle Realität ist. In diesem Buch lesen wir davon, wie Kim Jiyoung einem Psychiater die Lebensgeschichte ihrer Mutter und anschließend ihre eigene erzählt. So begleiten wir im übertragenen Sinne mehrere Generationen von koreanischen Frauen und erfahren wie sie unter diesem System leiden. Es ist wirklich harter Tobak und nach dem ich das Buch beendete, ging es mir wirklich nicht gut. Daher war ich mir auch nicht sicher, wie ich das Buch bewerten sollte, denn eine uneingeschränkte Empfehlung kann ich für dieses Buch auf keinen Fall geben. Trotzdem ist es ein Meisterwerk.
Reihenbuch: 6. Re-reade ein Buch
Kurzrezi:
5 Sterne
Dieses Buch ist mein Feelgood-Buch, ein Stückchen zu Hause. Es ist das erste Mal, dass ich es rereade. Erst letztens habe ich den fünften Band aus dem Izara-Universum gelesen und so kam die Sehnsucht auf, mich noch einmal zu den Anfängen der Geschichte zu begeben. Es ist krass, wie klein die Konflikte des ersten Bands sind, wenn man sie mit den späteren Teilen vergleicht. Noch einmal zu sehen, wie sich Ari und Lucian kennenlernen, noch einmal das prickeln zu spüren. Es war so schön. Ein paar Details sind mir erst diesmal wirklich aufgefallen. Den ruhigen Anfang, den ich bei meinem ersten Mal lesen kritisiert habe, konnte ich diesmal genießen. Vielleicht lag es daran, dass ich es nun als Hörbuch gehört habe oder daran, dass ich die Nuancen in den zwischenmenschlichen Interaktionen nun mehr schätzen kann. Alles in allem werde ich wohl auch irgendwann den 2. Band rereaden, denn bis der 6. und vorerst letzte Band der Reihe herauskommt, habe ich noch einige Zeit.
Ein kleiner Nachtrag, da ich es geschafft habe heute noch ein Buch zu beenden.Einzelband - 2. Lies ein Hardcover
Kurzrezi:
4 Sterne
Ich habe mir viel von diesem Buch erhofft und wurde nicht enttäuscht! Der Protagonist ist super nahbar und auch seine beste Freundin ist einfach ein Engel. Direkt mal eine Triggerwarnung für missgendern, denn diese Geschichte handelt von Yadriel, einem schwulen, latinex, trans* jungen, der sich in seiner Familie und Community von brujx beweisen muss. Um dies in die Tat umzusetzen, beschwört er, zusammen mit seiner Freundin Maritza, einen Geist, jedoch ist es der Falsche und nun werden sie ihn nicht mehr los. Die Geschichte war spannend und die für mich zwar nicht ganz fremde, aber auch nicht bekannte Kultur kennenzulernen faszinierend. Wer Schwierigkeiten mit englischen Büchern hat, wird dieser Geschichte wahrscheinlich etwas mehr Zeit widmen müssen. In Dialogen mit der Community fallen immer wieder spanische Sätze, die nur in den seltensten Fällen übersetzt werden. So muss man sie sich (wenn man wie ich kein Spanisch kann) aus dem Zusammenhang zusammen reimen. Wenn man eh schon nicht alle Englischen Vokabeln kennt, könnte es also anstrengend werden. Einen Stern Abzug gibt es, weil das Ende doch sehr plötzlich und holprig kam.
Reihenbuch - 2. Lies ein Buch, welches 2019 erschienen ist.
Kurzrezi:
4,5 Sterne
*Dieses Buch wurde mir freundlicherweise von Netgally zur Verfügung gestellt.*
Auf der einen Seite des Wassers, in Asaria, leben die Reichen und Schönen. Auf der anderen, auf Cainstorm Island, lebt der Rest in schlechten Verhältnissen, Tür an Tür mit brutalen Gangs. Einer von den Bewohnern Cainstorms ist der Parkourläufer Emilio. Die Firma Eyevision bietet ihm an, ihm einen Chip zu implantieren. Einmal am Tag streamt dieser, für eine halbe Stunde alles was Emilio sieht, um die Bewohner von Asaria zu unterhalten. Er geht diesen Deal ein und alles scheint zu klappen, bis er eines Tages ein Gangmitglied aus Notwehr umbringt, während er live ist. Und so wird Emilio selbst zum Gejagten.
Ich habe bei diesem Buch eine coole Jugendbuchdystopie erwartet, doch bekommen habe ich einen atemberaubend spannenden Thriller. Die Geschichte hat mich so in ihren Bann gezogen, dass ich beim Lesen immer wieder die Luft angehalten habe. Für mein Empfinden ist dieses Buch nichts für schwache Nerven. Die Beschreibungen sind an manchen Stellen wirklich brutal und nichts wird verharmlost. Genau deswegen fühlt sich dieses Buch auch so echt an. Keiner der Charaktere ist perfekt, doch für die Meisten empfindet man trotzdem Sympathien. Die Idee, mit den Armen auf der einen Seite und den Reichen auf der anderen, ist für sich gesehen nichts Neues. Doch die Autorin hat es geschafft, der Welt einen ganz eigenen Touch zu geben. Während man beim Lesen immer mehr über die Welt erfährt, kann man nicht anders, als schockiert zurückzubleiben. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung für jeden, der noch nach einem spannenden, dystopischen Thriller mit Suchtpotential für den Sommer sucht!
Reihenbuch - 3. Lies ein Buch, welches 2020 erschienen ist.
Kurzrezi:
4 Sterne
Lukas muss mit seiner Familie umziehen, denn sein Vater hat einen neuen Job in der Dorfschule gefunden. Als sich eines Nachts ein kleiner Wicht an seinen Sachen zu schaffen macht und mit seinem Diebesgut abhauen will, folgt Lukas diesem. So stolpert er in eine versteckte, magische Welt direkt vor seiner Haustür.
Das ganze Leseerlebnis war einfach nur niedlich. Die Charaktere schließt man sofort in sein Herz und die Welt wurde mit so viel liebe gestaltet. In der Geschichte hätte, für meinen Geschmack, noch ein bisschen mehr passieren können, doch alles in allem ist es ein klares Wohlfühlbuch. Ich bin schon gespannt, wie die Geschichte weiter geht.
Reihenbuch - 5. Lies ein Buch, bei dem du lange auf die Fortsetzung warten musstest
Kurzrezi:
3 Sterne
Nach dem mir schon der erste Band nicht wirklich zusagen konnte, habe ich lange überlegt, ob ich dieses Buch überhaupt lesen soll. Da Cornelia Funke jedoch so beliebt ist, habe ich mich letztendlich dafür entschieden. Und ja, dieser Teil war definitiv stärker als der Erste. Doch der Schreibstil funktioniert für mich einfach nicht. Es ist alles so sachlich und distanziert, dass ich nicht zum Mitfiebern komme. Der Protagonist trifft egoistische Entscheidungen und liest sich manchmal, als wäre er fünfzehn Jahre alt und an anderen stellen fünfundzwanzig. Mehr von dem Weltenaufbau zu erfahren, war trotzdem faszinierend und dafür hat sich das Buch gelohnt. Dieses Buch wird vermutlich das Letzte aus der Reihe sein, das ich lesen werde.
Reihenbuch - 20. Lies ein Buch bei dem dir das Ende nicht gefallen hat
Kurzrezi:
1,5 Sterne
*Dieses Buch wurde mir freundlicherweise von Netgally zur Verfügung gestellt.*
Evelyn, meistens Eve genannt und in der Welt der Gamer auch als Nemesis bekannt, ist Gamerin mit Leib und Seele. So nimmt sie die Herausforderung an, als sie von der Göttin Gaia auserwählt wird, in einem Wettstreit gegen zwei andere Hüter anzutreten. Dazu muss sie lediglich 4 Wächter finden, die anderen Hüter besiegen und Gaia wiedererwecken. Was zuerst für Eve nur ein Spiel zu sein scheint, wird schnell bitterer Ernst; und dann sind da noch diese Gefühle, die sie bekommt, wenn sie Lucian ansieht.
Dieses Buch hatte eine schöne Basis. Ich meine, welcher Mensch, der gerne zockt, würde nicht gerne mal tatsächlich in einer Videospiele-Welt sein, dort agieren und NPC´s erleben, die einen eigenen Charakter haben und individuell auf Ansprache reagieren. Und das Ganze nur über einen kleinen Port im Nacken; also ich wäre sofort dabei, auch wenn man potenzielle Risiken aus Film und Literatur ja schon zu genüge kennt.
Doch da hört das Positive, dass ich über das Buch sagen kann, auch schon auf. Ich finde die Protagonistin wirklich unsympathisch. Immer wieder betonte sie, dass sie die einzige Frau unter den 50 besten Gamern ist und das hatte einfach starke "Not-like-other-Girls"-Vibes. Sie traf Entscheidungen, die unlogischer nicht hätten sein können und handelte sehr naiv. Gerade am Anfang war sie nur am Nörgeln, wo ich an ihrer Stelle aus dem Staunen nicht mehr herausgekommen wäre. Dazu ist dieses Buch recht sexistisch und an einer Stelle sogar fatphobic. Daher konnte ich mit diesem Buch und seinem Ende leider nichts anfangen, jedoch scheine ich da die Ausnahme zu sein.
Reihenbuch - 22. Lies ein Buch, welches verfilmt wurde bzw. verfilmt werden soll.
[Netflix-Serie steht (vmtl. 2022) an]Graphic Novel, daher zwei mit einem Streich
Kurzrezi:
5 Sterne
Heartstopper ist eine herzerwärmende, contemporary Graphic-Novel-Reihe, in welcher es um Nick und Charlie geht. Ein Jahr, bevor die Geschichte in dem ersten Band losgeht, wurde Charlie auf seiner Schule geoutet. Dieser freundet sich im ersten Teil mit Nick, dem Sportler aus der Stufe über ihm, an und verliebt sich in ihn. Aber sich in einen "Jock" zu verlieben, ist ja noch nie gut ausgegangen... oder?
Der Zeichenstil ist knuffig und lebendig. Auf den letzten Seiten von beiden Teilen hatte ich Tränen in den Augen. Der Erste Band war ein reread für mich und beim zweiten Mal lesen mochte ich es noch ein Stückchen mehr.
Es geht auf den Endspurt zu. Das nächste Update wird wohl das letzte sein :D Im Juni habe ich noch 4 aufgaben erfüllt.Einzelband - 1. Lies ein Buch mit mehr als 400 Seiten (416 Seiten)
Kurzrezi:
2,5 Sterne
Mit diesem Buch habe ich dem Autor noch eine zweite Chance gegeben, doch ich werde einfach nicht so wirklich warm mit Christian Handel.
Zuerst einmal das Positive: Das Worldbuilding ist wieder mega gut und theoretisch würde ich gerne so viel mehr von dieser fantastischen Welt erfahren. Der Schreibstil lässt sich problemlos lesen und daher konnte ich das Buch auch an meinem freien Tag von Anfang bis Ende lesen, wobei die letzten, hundert Seiten meine Motivation strapazierten.
Ansonsten ist der Schreibstil jedoch sehr distanziert. Den Loveinterrest finde ich so unfassbar unsympathisch und auch zwischen ihm und Rowan, dem Protagonisten, herrschte, für mein Empfinden, keinerlei Chemie. Das Ende kam super abrupt und Probleme lösten sich einfach in Luft auf, anstatt dass sie tatsächlich gelöst wurden. Das ist gerade bei einem so empfindlichen Thema wirklich schade.
Einzelband - 3. Lies ein Buch, mit Pflanzen/Bäumen auf dem Cover
Kurzrezi:
5 Sterne
Vorab möchte ich anmerken, dass es eine Kontroverse um dieses Buch gibt. In einem späteren Interview erzählte der Autor, dass die Geschichte von den Geschehnissen des Sixties Scoop inspiriert wurde. Das ist ein ganz dunkles Kapitel aus Kanadas Geschichte, in welchem Kinder der First Nations, Inuits und Métis den Familien entrissen und in Heime gesteckt wurden. Darauf hin wurden Stimmen laut, die meinten, es sei Respektlos so mit dem Trauma vieler Generationen umzugehen. Nach meiner Recherche habe ich von Betroffenen eher gegenteiliges gehört, es gibt jedoch auch Menschen, die dies bestätigt haben. Ich kann mir als weiße Person kein Urteil darüber erlauben und hänge auch etwas in der Luft, da es eben keine einheitliche Meinung gibt. Trotzdem denke ich, es ist sinnvoll von der Debatte zu wissen.
Jetzt zum Buch:
Dieses Buch ist die Definition von wholesome. Es hat das Rad zwar nicht neu erfunden, die Geschichte des grummeligen Arbeitstiers, der die Welt durch neue Augen sehen muss, gibt es schon eine Weile (Eine Weihnachtsgeschichte, Der kleine Lord etc.), aber hier wurde sie ein weiteres Mal fantastisch aufgerollt. Das Lesen fühlt sich an wie eine sanfte Umarmung und ich habe mehrfach geheult. Meistens waren es jedoch Freudentränen.
Reihenbuch/Einzelband - 1. Lies ein Buch dessen Titel mit dem Anfangsbuchstaben deines Namens beginnt
Kurzrezi:
4 Sterne
Ein weiteres Abenteuer für Lisa, dem Engel in Ausbildung. Diesmal wurde sie mit Rassismus und der Kolonialzeit konfrontiert. Was ich im letzten Buch hart kritisieren musste, wurde in diesem Band fantastisch gelöst. Es geht um Lisas Charakterentwicklung, denn obwohl sie, genau wie im letzten Band, sehr blauäugig an die Thematik heranging, hat sie dieses Mal zugehört, dazu gelernt und sich weiter Entwickelt. Gerade weil es sich hier um ein Buch dreht, dass 2006 Erschienen ist, war ich positiv überrascht, wie gut hier mit dem Thema Rassismus umgegangen wurde, ohne den White Saviour zu spielen. Ich bin schon gespannt, wie es in Band 8 weiter geht.
Jahresaufgabe - Beende ein Buch in der Farbe Schwarz
Kurzrezi:
2,5 Sterne
Dieser Debütroman ist im Selfpublishing erschienen und das merkt man leider auch. Er hätte auf jeden Fall ein tiefergehendes Lektorat vertragen. Hier und da gibt es Logiklücken und die Protagonistin verhält sich nicht, als wäre sie 17, sondern eher 14. Trotzdem hat mich der Inhalt der Geschichte echt neugierig gemacht und ich glaube, dass sich die weiteren Bände steigern können. Der erste Band hat sich einfach etwas wie ein Prolog angefühlt, was aber bei 200 Seiten nicht sonderlich schlimm ist.
Das Finale ist jetzt :DEinzelband - 6. Lies ein Buch aus deinem liebsten Verlag (dtv)
Kurzrezi:
5 Sterne
Polizeigewalt und Machtmissbrauch sind Themen, vor welchen sich heutzutage niemand mehr verschließen kann. Zum Glück.
Ich beschäftige mich jetzt schon eine Weile mit dem Thema. Um so spannender war es, jetzt eine solche Geschichte noch einmal aus zwei Sichten zu lesen.
Vor allem hat mich hier die Sicht des weißen Protagonisten, Quinn, fasziniert. Er ist das Paradebeispiel für: "Ich bin doch kein Rassist, aber muss das denn so aufgeblasen werden?" Auf den ersten Blick sieht man keinen offensichtlichen Rassismus: "Er ist doch ein guter Junge, hat sogar Schwarze als Freunde etc." und trotzdem unterstützt er das unterdrückende System. Auch, wenn nur, weil er nichts tut oder sagt. Die Sicht des Schwarzen Protagonisten, Rashad, ist mir sehr nahe gegangen. Obwohl es ein sehr schweres Thema ist, war es so interessant geschrieben, dass man unbedingt weiter lesen wollte. Die beiden Autoren haben hier ein geniales Jugendbuch geschaffen. Genau wie bei dem letzten Buch, das ich von Jason Reynolds gelesen habe, würde ich mir wünschen, dass dieses hier in Schulen behandelt wird.
Einzelband - 10. Lies ein Buch, welches schon ewig auf deinem SuB liegt (alternativ welches am längsten auf dem SuB liegt)
Kurzrezi:
2,5 Sterne
Eins der ersten Bücher, die ich je bei Goodreads eingetragen habe und damit eine wahrhafte TBR Leiche.
In diesem Buch geht es um Sophie, die sich auf einmal nur mit Gedankenkraft mit technischen Geräten verbinden kann und deswegen von einer geheimen Organisation gejagt wird. Jedoch ist die erste Hälfte des Romans erstmal nur eine Romanze. Ich habe mich beim Lesen wirklich gefragt, ob ich das falsche Buch in den Händen halte. Mir wurde auf dem Klappentext ein Thriller mit Jagt durch Europa versprochen und ich lese hier eine Liebesgeschichte in Frankreich. Das Ganze technische fing erst ab der zweiten Hälfte des Buches an und auch da konnte ich nicht so wirklich mit fiebern. Größtenteils war ich einfach verwirrt und fragte mich regelmäßig, warum?
Trotzdem ließ sich das Buch super leicht lesen, die Romanze wäre für einen Liebesroman auch gut gewesen, aber dieses Buch wusste scheinbar einfach nicht, was es sein wollte.
Ich weiß, dass du gerade im Urlaub bist, aber hiermit frage ich dann schonmal eine 2.0 Seite an.
Ich würde auch gerne eine neue Farbe wählen und zwar Blau. Dann sammle ich mal fleißig weiter bist du, hoffentlich erholt, das hier liest :).
Ah wow da war ich ja echt lange nicht mehr bei dir :O
Einige Bücher die ich auch noch lesen möchte hast du hier gelesen :D
Seite mache ich direkt fertig.
Leider war es kein so richtig erholsamer Urlaub
Einige Bücher die ich auch noch lesen möchte hast du hier gelesen :D
Seite mache ich direkt fertig.
Leider war es kein so richtig erholsamer Urlaub



Bücher gelesen: 46
Geburtsmonat: April
Farbe: Schwarz
Initialen: I S
Reihenbuchaufgaben:
✔
1. Lies ein Buch mit mehr als 400 Seiten. (1 Pkt)✔
2. Lies ein Buch, welches 2019 erschienen ist. (1 Pkt)✔
3. Lies ein Buch, welches 2020 erschienen ist. (1 Pkt)✔
4. Lies ein Bcuh, welches 2021 erschienen ist. (1 Pkt)✔
5. Lies ein Buch, bei dem du lange auf die Fortsetzung warten musstest (min. 2 Jahre) (3 Pkt)✔
6. Re-reade ein Buch (1 Pkt)✔
7. Lies ein Buch, welches von deinem liebsten Autor stammt. (1 Pkt)✔
8. Lies ein Buch mit einem Tier auf dem Cover (1 Pkt)✔
9. Lies ein Buch mit einem Menschen auf dem Cover, der dirähnelt (Augenfarbe, Haarfarbe) (3 Pkt)
✔
10. Lies ein Buch, dass du schon als Kind gelesen hast. (2 Pkt)✔
11. Such dir einen anderen Teilnehmer aus, der dir eine Aufgabe stellt (3 Pkt)✔
12. Lies ein Buch, welches du eigentlich schon letztes Jahr lesen wolltest. (1 Pkt)✔
13. Lies ein Buch, welches in deinem Geburtsmonat erschienen ist. (3 Pkt)✔
14. Lies ein Buch in dem der Protagonist etwas verbotenes getan hat (Raub, Mord, Diebstahl etc.) (3 Pkt)✔
15. Lies ein Buch, welches aus mehreren Perspektiven erzählt wird (2 Pkt)✔
16. Lies ein Buch in einem Buddy Read (2 Pkt)✔
17. Lies ein Buch das vor 10 Jahren erschienen ist (höchtens also von 2011) (3 Pkt)✔
18. Lies ein Buch das du von jemandem empfohlen bekommen hast (Familie, Freunde, Instagram, hier in der Challenge) (2 Pkt)✔
19. Nimm an einer unserer großen Leserunde teil. (3 Pkt)✔
20. Lies ein Buch bei dem dir das Ende nicht gefallen hat (3 Pkt)✔
21. Lies ein Buch, welches keinen Untertitel besitzt. ( 2 Pkt)✔
22. Lies ein Buch, welches verfilmt wurde bzw. verfilmt werden soll. (3 Pkt)✔
23. Lies ein Hardcover, welches keinen Schutzumschlag besitzt (1 Pkt)✔
24. Lies ein Buch, dass zu keiner der anderen Aufgaben passen will. (1 Pkt)✔
25. Lies ein Buch welches schon ein anderer Teilnehmer der Challenge gelesen und in seine Challengeseite eingefügt hat (Muss in 2021 gepostet worden sein) (2 Pkt)Einzelbandaufgaben:
✔
1. Lies ein Buch mit mehr als 400 Seiten (1 Pkt)✔
2. Lies ein Hardcover (1 Pkt)✔
3. Lies ein Buch, mit Pflanzen/Bäumen auf dem Cover (2 Pkt)✔
4. Lies ein Buch, das ein ganz schlichtes Cover hat (möglichst wenig Farben, nur einen Schriftzug etc.) (2 Pkt)✔
5. Lies ein Buch eines Autoren von dem du noch nie etwas gelesen hast. (2 Pkt)✔
6. Lies ein Buch aus deinem liebsten Verlag (1 Pkt)✔
7. Lies ein Buch, in dem der Protagonist kein Mensch ist (3 Pkt)✔
8. Lies ein Buch, in welchem der Protagonist einen Spitznamen hat (2 Pkt)✔
9. Lies ein Buch mit einem männlichen Hauptprotagonisten (2 Pkt)✔
10. Lies ein Buch, welches schon ewig auf deinem SuB liegt (alternativ welches am längsten auf dem SuB liegt) (2 Pkt)Reihenbuch/Einzelband:
✔
1. Lies ein Buch dessen Titel mit dem Anfangsbuchstaben deines Namens beginnt. (2 Pkt)✔
2. Suche 5 Bücher aus deinem Regal zusammen und stelle sie in dem Thema in der Gruppe vor. Was die Mehrheit der Gruppe sagt wird dann gelesen (1 Pkt)✔
3. Lies ein Buch, welches nicht in deine "Komfortzone" passt (ein Thema über das du sonst nie liest, ein Genre das du sonst nie liest etc.) (3 Pkt)✔
4. Lies ein Buch bei dem du etwas mit dem Autor gemeinsam hast (gleicher Vor- oder Nachname, gleiches Alter, gleiches Geburtsjahr, gleiche Haarfarbe...das muss dann aber deutlich erkennbar sein (3 Pkt)✔
5. Lies ein Buch dessen Autor (Nachname) mit dem Anfangsbuchstaben deines Nachnamens beginnt (3 Pkt)Jahresaufgaben:
Beende eine Reihe:
✔
Beende ein Buch der Farbe Schwarz:
✔
Monatsaufgaben:
Februar: ✔
Lies ein Buch über das jeder sprichtMärz: ✔
Lies ein Buch das du schonmal gelesen hastJuni: ✔
Lies ein Buch, das Urlaubsgefühl verschafft