Buchreihen Challenge 2022 discussion
2021
>
Regeln 2021
Das sind die Regeln für 2021, größtenteils aus 2020 übernommen und ergänzt.
Ich meine aber das ich noch etwas vergessen habe, komme gerade aber nicht drauf was es gewesen sein könnte.
Fällt euch noch etwas ein, was in die Regeln mit aufgenommen werden sollte?
Ich meine aber das ich noch etwas vergessen habe, komme gerade aber nicht drauf was es gewesen sein könnte.
Fällt euch noch etwas ein, was in die Regeln mit aufgenommen werden sollte?
Booksandtheirworld wrote: "Bücher die in den "großen" Leserunden gelesen werden geben extra Punkte"Wie viele Punkte sind das denn?
Booksandtheirworld wrote: "Mangas zählen wenn ihr 2 Stück für eine Aufgabe verwendet"
Auch wenn es jetzt Haarspalterei ist 😁, vielleicht einfach noch hinzufügen, dass das auch für Graphic-Novels zählt.
Und dann fällt mir noch folgendes ein: Wenn man die Challenge das erste mal beendet hat, sollte man schnellstmöglich um eine weitere Seite bitten. Denn erst wenn die weitere Seite erstellt ist, kann man ja wieder Aufgaben erfüllen.
Ich habe bemerkt, wie mühselig das für Euch sein muss, alles nachzuhalten und zu kontrollieren. Daher mein Vorschlag, dass wir Leser auch direkt dabei schreiben sollten, wann z.B. ein Buch erschienen ist (Lies eine Neuerscheinung) oder ob ein Buch mehr als 500, 700 oder 900 Seiten hat. Dann müsst ihr das nicht immer nachschauen. Bei Hörbücher sollten wir vielleicht auch direkt dabei schreiben, wie viele Seiten das Printexemplar hat. Immerhin sind es für 2021 schon 34 Challenge-Seiten, die ihr da "verwaltet". 🤪
Ja das wäre schon ziemlich hilfreich wenn man dabei schreiben würde wieviele Seiten die Bücher haben und wann sie erschienen sind :)
Die meisten machen das tatsächlich schon von sich aus, aber ich füge es mal hinzu damit man es gleich sieht :)
Graphic Novels schreibe ich auch dazu danke :)
Ohja die Seiten an sich zu erstellen geht nämlich an sich recht schnell :D
Man kann aber auch die Aufgaben schon in der 1 Challenge weiter aufführen, das wäre auch kein Problem, aber danke das ist auch was gutes um es mit aufzunehmen :)
Die meisten machen das tatsächlich schon von sich aus, aber ich füge es mal hinzu damit man es gleich sieht :)
Graphic Novels schreibe ich auch dazu danke :)
Ohja die Seiten an sich zu erstellen geht nämlich an sich recht schnell :D
Man kann aber auch die Aufgaben schon in der 1 Challenge weiter aufführen, das wäre auch kein Problem, aber danke das ist auch was gutes um es mit aufzunehmen :)
Zählen für 2021 auch Bücher, die ich schon 2020 angefangen habe? Also, die 2, die ich gerade lese, werde ich beim besten Willen dieses Jahr nicht beenden können XD
Leider nein, erst die ab dem 1.1 gelesen werden damit alle gleich starten, ich werde meine vermutlich auch nicht beenden :(
Ich hab meine Bücher nun auf nur eins runtergeschraubt, da ich ja sonst immer so 4 parallel lese ^^ und werde aber "Schneemädchen" best auch nicht beenden können. Oder ich schaffe es morgen 340 Seiten zu lesen x)
Das dachte ich mir schon. Ist ja auch logisch. Wobei ich Kingdom of the Wicked schon irgendwie heute gerne zu Ende lesen würde. Das Buch macht Spaß.
Also wir hatten die Idee, das man pro Jahr 5 Bücher für die Aufgaben lesen kann die unter 150 Seiten haben :)
Damit man auch kürzere Bücher lesen kann, diese aber nicht nur für die Aufgaben genutzt werden :)
Damit man auch kürzere Bücher lesen kann, diese aber nicht nur für die Aufgaben genutzt werden :)
Also kann ich quasi 5 Bücher lesen, die unter 150 Seiten haben und dann auch so ein Buch für jeweils eine Aufgabe nehmen? Habe ich das richtig verstanden? :)
Und wenn ich die 2. Challengeseite beginne kann ich wieder 5 kürzere Bücher lesen? Hmmm an sich ein guter Gedanke, aber ich weiß nicht, ob ich diese Funktion wirklich nutzen würde, um ehrlich zu sein :/ Da frag ich doch lieber hier in der Gruppe und warte auf die Antwort der Hosts...
Ok, ich hatte den Eindruck, dass es manchmal echt schwer fällt, zu entscheiden, welche Farbe überwiegt. So hätte man eine Berechnung und es wäre nicht mehr nur eine Deutungsangelegenheit. Zusätzlich wäre es vllt auch eine kleine Entlastung für Maddy. Ich habe ihr schon so oft private Nachrichten geschickt und sie gefragt, ob die Bücher zu der Farbe gehen..aber vllt bin ich da zu sehr von mir ausgegangen. Ich kann sie ja trotzdem nutzen ;)
Vielleicht kann man ja drauf zurückgreifen, wenn man sich unsicher ist und dann mindestens 50% als Grenze festlegen? :) Dann hätte man „Sicherheit“ :)
Ich hab mir die Seite mal angesehen und ehrlich gesagt verstehe ich nicht ganz wie das funktioniert xD
Du suchst dein Buch hier auf goodreads und klickst auf das Bild vom Buch (ich glaube bei einer Maus müsste es Rechtsklick sein..sodass ein Fenster aufploppt mit einigen Anweisungen, die du mit dem Bild machen kannst "Bild sichern" oder sowas) unter anderem steht da „Bildadresse kopieren“. Das klickst du an, gehst auf die Seite und fügst das in die Suchleiste und klickst „Extract Colors“. Dann tauchen die prozentual errechneten Farben auf. Darunter sind 2 Häckchen, die klickst du an und machst sie weg und dann hast du deine Berechnung. Ich hoffe das hat man jetzt verstanden..wie ich es erklärt habe x)
Sollte es dein Buchcover hier nicht geben, kannst du jede andere Seite nehmen (Buch Onlineshop, ...aber bitte nicht auf Google, da dort auch Bilder sein können, die abfotografiert wurden oder so und dann wird's ungenau, weil das Licht dann natürlich anders ist)
Ich weiß nicht, wie Kniebohrerisch wir hier mit der Coverfarbe sein müssen. Ich habe mal in Vanessas Challenge geschaut, was bei ihr so alles unter ihrer gewählten Farbe durchging und das scheint mir nicht so eng, eher großzügig zu sein.Ich habe weiß. Und das weiß ist nicht immer ganz weiß. Manchmal creme-weiß oder grau-weiß.
Ich hatte hier eigentlich nie das Gefühl, dass die Challenge in so eine Art Bürokratie ausartete. Coverfarbe ist doch die Farbe, die absolut eindeutig überwiegt.
Ich habe dieses Jahr auch weiß gewählt und habe auch festgestellt, dass vieles eben danach grau wäre..wobei nach dem Auge es für mich auch grau ist..^^Wobei grau ja auch eine Abschattierung von weiß ist, denn bei Blau zählt ja auch dunkelblau, von daher..passt das ja eig.
Kann ja jeder entscheiden, ob er die Seite nutzen möchte oder nicht. Ich dachte, dass es vllt eine gute Orientierung sein könnte, wenn man sich unsicher ist. Ist ja aber kein Muss.
Mal ein Beispiel: Wenn ich Schattenblick hier auf GR ansehe, würde ich das Cover eher in Richtung weiß sehen, trotz der grau/blauen Schattierungen. Vanessa hat es für sich als blaues Cover gewertet. Ich habe das Buch nicht, kann es deswegen nur nach dem Bild auf GR vergleichen. Auch vom Bild bei Amazon würde ich es eher weiß, als blau sehen. Von dem her kommen wir vermutlich nicht umhin, immer wieder mal zu fragen. Und nur, weil eine Farbe ein wenig vorkommt und ansonsten eher bunt ist... da finde ich Lenas Absatz mit mindestens 50% eigentlich die bessere Lösung.
So war es auch gemeint, dass wenn ich beispielsweise die Farbe Grün habe, die Grünanteile bei 50% oder darüber liegen sollten. So hab ich es für mich gedacht. Alles andere ergibt für mich auch nicht wirklich Sinn, da ja die Farbe überwiegen soll..und das tut sie ja erst ab 50%..vllt hab ich mich da nicht richtig ausgedrückt^^Wie hast du mich denn verstanden?
Ich hätte nicht gedacht, dass so eine kleine Farbanteil- Brechnungsseite solche starken Diskussionen hervor rufen könnte..xD wie gesagt, es war als Orientierung gedacht, damit wir nicht alle Maddy fragen, wenn die Aufgabe lautet „Buch mit Herbsttönen wie gelb, orange, rot braun“ - so könnte man einfach die Seite nutzen, die einzelnen Prozentzahlen der Farbanteile von gelb, orange,... zusammen rechnen und wenn sie über 50% liegen, sich die Frage selbst beantworten.
Ich finde man sollte das selbst entscheiden können, ob man die Seite nutzen möchte oder nicht.
Also ich finde es an sich eine coole Seite, habe die selbst auch schon ausprobiert :)
Aber ich würde sagen das kann jeder für sich selbst entscheiden ob er das nutzen mag
Meistens entscheide ich recht großzügig mit den Farben und bisher passte es glaube ich immer.
Aber wenn du da gerne genauer schauen möchtest Julia, darfst du natürlich :)
Auch die anderen die gerne möchte, ist aber kein Muss.
Aber ich würde sagen das kann jeder für sich selbst entscheiden ob er das nutzen mag
Meistens entscheide ich recht großzügig mit den Farben und bisher passte es glaube ich immer.
Aber wenn du da gerne genauer schauen möchtest Julia, darfst du natürlich :)
Auch die anderen die gerne möchte, ist aber kein Muss.
@Books´N`Tracks: Ich hätte es jetzt auf 5 pro Jahr festgelegt :)
Oder meinst du das ist zu wenig?
Oder meinst du das ist zu wenig?
@Maddy: ich glaube das reicht. :) ich kann nur für mich sprechen, aber ich habe glaube ich gar keine oder nur sehr wenige Bücher die weniger als 300 Seiten haben :D
@Maddyoki, alles klar, mir ging es vorrangig darum, dich nicht immer fragen zu müssen. Gut, dass das geklärt ist.
Wie steht es mit den Büchern, die unter 150 Seiten haben? Sehr viele Klassiker haben ja so wenig Seiten. Findet man beispielsweise nur dieses eine Buch aus dem SuB, was zu einer Aufgabe passt, zählt das dann in Ausnahmefällen wie beispielsweise "Die Verwandlung" von Kafka? oder muss man dann noch ein Zusatzbuch lesen aber wenn man sonst kein Buch hat, was zur Aufgabe passt, ist es dann egal welches Buch man als 2. ließt?
@Julia: Man darf ja jetzt 5 Bücher (bisher das ganze Jahr über) lesen, die auch unter 150 Seiten haben :) dann kannst du also 5 mal Bücher nehmen, die beispielsweise nur 80 Seiten haben und musst nicht extra noch ein anderes Buch auswählen. Beispiel: Die Verwandlung hat 80 Seiten und passt zu einer Aufgabe. Dann kannst du das Buch auch so für die Aufgabe nehmen :)
Ich hätte den Vorschlag statt für das Jahr für eine Challenge Seite eine Bücherzahl für kurze Bücher zu nehmen? Das kommt mir fairer vor :)
Ich finde die Lösung 5 Bücher unter 150 Seiten in einem Jahr schon gut und dann muss man eben schauen wie man sich das einteilt. Wobei ich ehrlich gesagt bei der Wahl der Bücher nicht nach Seitenzahlen gehe. Und du Alexa meintest jetzt, man soll nur bei einer Challengeseite 5 kurze Bücher nehmen dürfen? Das würde ich tatsächlich als sehr einengend empfinden.
Nein ich meinte dass man für jede Seite beispielsweise 5 kurze Bücher bekommt also pro Challengeseite. Wenn man eine neue bekommt kann man auch wieder kurze Bücher lesen. :)Das wäre dann wahrscheinlich auch leichter zu kontrollieren bzw. Zu zählen.
So fände ich es glaube ich auch besser, weil ich z.B. immernoch die Grimm-Chroniken lese und da kommt das doch häufiger vor 😅
Julia wrote: "Was sagt ihr denn zur Idee zu der Farbenseite??"Danke für den Tipp ☺️ Ich finde die Seite ganz cool und ich denke, ich werde sie auch nutzen, wenn ich mir mal unsicher bin.
Ich hab eine Frage zu folgender Regel: Lies ein Buch, bei dem du lange auf die Fortsetzung warten
musstest (min. 2 Jahre)
Heißt das, das letzte Buch das ich aus der Reihe gelesen habe kam 2 Jahre vor der Fortsetzung raus oder muss zwischen meinem Lesen des einen Buchs und dem Herauskommen des anderen 2 Jahre liegen?
@Franziska Ich hatte auch eine Frage zu der Aufgabe und kann sie dir deshalb beantworten.
Es geht hierbei um den Erscheinungstermin zw. zum Beispiel Band 2 und 3, der mind. 2 Jahre betragen soll.
Noa wrote: "Julia wrote: "Was sagt ihr denn zur Idee zu der Farbenseite??"Danke für den Tipp ☺️ Ich finde die Seite ganz cool und ich denke, ich werde sie auch nutzen, wenn ich mir mal unsicher bin."
Das freut mich :)
Vielleicht wurde das schon gefragt aber ich wollte fragen, ob es in Ordnung ist wenn ich Bücher für Aufgaben nochmal lese. Denn viele Reihen habe ich vor Jahren angefangen aber müsste die ersten Bücher nochmal lesen um da wieder reinzufinden :D Oder müssen es jedes Mal (für mich) neue Bücher sein (abgesehen von der Re-Read Aufgabe)? :)
Nein, du darfst gerne auch Bücher nehmen die du schonmal gelesen hast :)
Sollte nur nicht so sein das du ein Buch meinetwegen jetzt liest und dann liest du es in 3, 4 Monaten gleich nochmal xD
Sollte nur nicht so sein das du ein Buch meinetwegen jetzt liest und dann liest du es in 3, 4 Monaten gleich nochmal xD




- Teilt mir bitte eure Wunschfarbe für die Jahresaufgabe mit, diese kann im Laufe der Challenge 1.0 nicht mehr geändert werden, fangt ihr eine Challenge 2.0 an, könnt ihr eine neue Farbe wählen.
- Außerdem teilt mir bitte euren Geburtsmonat mit
- Eure Initialen müsst ihr nicht zwingend mitteilen, wäre aber hilfreich beim Eintragen der Aufgaben
- Pro Buch gilt eine Aufgabe
- Jahresaufgaben kann man so oft erledigen wie man möchte
- Es gelten sowohl Reihenbücher wie auch Einzelbände (siehe entsprechende Aufgabe)
- Es gelten die Bücher die ab dem 01.01.2021 gelesen werden, bzw. die Bücher die ab Eintritt in die Gruppe gelesen werden
- Hörbücher zählen auch (Ich zähle die Seiten die das Printexemplar hat)
- Mangas/Graphic Novels zählen wenn ihr 2 Stück für eine Aufgabe verwendet (Da sonst die Seitenzahl bzw. die Wörter zu gering sind)
- Sobald ihr ein Buch beendet habt, kommentiert ihr eure jeweilige Challengeseite mit diesem Buch und verlinkt mir eure Rezension dazu oder schreibt eine Kurzmeinung
- Rezensionen und Kurzmeinungen sollten mindestens 5 Sätze enthalten und keine generischen Aussagen wie "Der Schreibstil hat mir gefallen, die Charaktere fand ich gut." sein. Denn diese könnte man auf jedes Buch anwenden
- Bücher mit mehr als 500 Seiten geben 1 extra Punkt
- Bücher mit mehr als 700 Seiten geben 2 Extrapunkte
- Bücher mit mehr als 900 Seiten geben 3 Extrapunkte
- Jahresaufgaben geben 2 Punkte
- Für die Monatsaufgaben habt ihr jeweils nur den entsprechenden Monat Zeit
- Monatsaufgaben geben 2 Punkte
- Schafft ihr es in einem Jahr alle Monatsaufgaben zu erledigen, erhaltet ihr 5 Extrapunkte
- Bücher die in den "großen" Leserunden gelesen werden geben extra Punkte
- Bücher die in "kleinen" Gruppen gelesen werden, bekommen keine extra Punkte
- Bei den Reihenaufgaben gilt das Buch als Reihe sobald der 2 Teil erschienen, angekündigt, einen Erscheinungstermin hat oder im englischen der 2 Band bereits erschienen ist
- Wenn ihr eure Challenge das erste mal komplett beendet, bekommt ihr ebenfalls extra Punkte (5 Pkt)
- Wenn eure erste Challengeseite voll ist, erstellen wir euch gerne eine 2te. Super wäre es, wenn man dazu schreibt das die 1 Seite "fertig" ist.
- Solange ihr noch keine 2te Challengeseite habt, könnt ihr auch erstmal gerne auf der 1 Seite die Aufgaben weiter kommentieren, diese werden dann in der 2 Seite bearbeitet
- Es dürfen pro Jahr, 5 Bücher für die Aufgaben gelesen werden die unter 150 Seiten haben
- Kein Muss, aber es wäre sehr hilfreich, wenn ihr kurz zu euren Rezensionen die Seitenzahl eurer Bücher angeben könntet, ebenso den Erscheinungstermin bei der Geburtstagsaufgabe etc.