Mitlesezentrale discussion
Tags und Spiele
>
08 - Dezember 2024: Der Advents-Tag
date
newest »

Anna Catharinas Advents-Tag
1. Advent: Plätzchen, Stollen, Festessen - kannst du ein Back- oder Kochbuch empfehlen?
Ich bin leider in der Küche eine echte Niete und lasse mich lieber bekochen und genieße das Gebäck anderer. Dieses Jahr möchte ich aber gerne selber backen. Mal sehen, wie gut das klappt :D
2. Advent: Nach einem guten Essen gemeinsam einen Film schauen - welcher Weihnachtsfilm darf bei dir nicht fehlen?
Bei mir dürfen die alten DDR-Märchenfilme nicht fehlen, allen voran "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"! Das ist Pflichtprogramm und ich liebe es. Außerdem schaue ich immer kurz vor Weihnachten "Der kleine Lord", dass berührt mich jedes Jahr wieder und am Ende muss ich ein paar Tränen verdrücken.
3. Advent: Geschenke - welches Buch wünschst du dir zu Weihnachten. Falls du dir kein Buch wünschst: Welches Buch hast du früher zu Weihnachten bekommen?
Ich bin leider mittlerweile in dem Alter, wo man nicht mehr so viele Wünsche hat :D In meiner Kindheit und Jugend war das nie ein Problem, jetzt fange ich schon frühzeitig an, mir mögliche Wünsche zu notieren. Dieses Jahr werde ich mir (wenig originell) ein paar Agatha-Christie-Krimis vom Atlantik-Verlag wünschen. Die sammel ich und bekomme immer Weihnachten und zum Geburtstag einen Stapel geschenkt.
4. Advent: Weihnachten naht - welches Buch löst bei dir weihnachtlich Gefühle oder Erinnerungen aus?
Da gibt es nicht DAS Buch. Aber ich lese und höre in der Adventszeit und zu Weihnachten gerne die Drei???-Adventskrimis. Auch dieses Jahr werde ich mit dem neuen Fall Die drei ??? Gruselige Weihnacht überall verbringen.
1. Advent: Plätzchen, Stollen, Festessen - kannst du ein Back- oder Kochbuch empfehlen?
Ich bin leider in der Küche eine echte Niete und lasse mich lieber bekochen und genieße das Gebäck anderer. Dieses Jahr möchte ich aber gerne selber backen. Mal sehen, wie gut das klappt :D
2. Advent: Nach einem guten Essen gemeinsam einen Film schauen - welcher Weihnachtsfilm darf bei dir nicht fehlen?
Bei mir dürfen die alten DDR-Märchenfilme nicht fehlen, allen voran "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"! Das ist Pflichtprogramm und ich liebe es. Außerdem schaue ich immer kurz vor Weihnachten "Der kleine Lord", dass berührt mich jedes Jahr wieder und am Ende muss ich ein paar Tränen verdrücken.
3. Advent: Geschenke - welches Buch wünschst du dir zu Weihnachten. Falls du dir kein Buch wünschst: Welches Buch hast du früher zu Weihnachten bekommen?
Ich bin leider mittlerweile in dem Alter, wo man nicht mehr so viele Wünsche hat :D In meiner Kindheit und Jugend war das nie ein Problem, jetzt fange ich schon frühzeitig an, mir mögliche Wünsche zu notieren. Dieses Jahr werde ich mir (wenig originell) ein paar Agatha-Christie-Krimis vom Atlantik-Verlag wünschen. Die sammel ich und bekomme immer Weihnachten und zum Geburtstag einen Stapel geschenkt.
4. Advent: Weihnachten naht - welches Buch löst bei dir weihnachtlich Gefühle oder Erinnerungen aus?
Da gibt es nicht DAS Buch. Aber ich lese und höre in der Adventszeit und zu Weihnachten gerne die Drei???-Adventskrimis. Auch dieses Jahr werde ich mit dem neuen Fall Die drei ??? Gruselige Weihnacht überall verbringen.
Nachdem es hier bisher sehr ruhig war, möchte ich nochmal gerne an die Regeln der Tag-Spiele erinnern.
Der Creator des Tags postet die erste Antwort auf die Fragen. Dann posten diejenigen, die ebenfalls teilnehmen möchten Kommentare zur vorstehenden Antwort und einer der Antwortenden wird dann (in diesem Fall von Catharina) getaggt, selbst die Fragen zu beantworten.
Aber nun zu meinen Kommentaren:
Ich gehöre auch zu denen, die sich gerne bebacken lassen, da bin ich ganz bei dir Catharina.
Den kleinen Lord habe ich früher auch immer gerne angeschaut. Dieses Jahr habe ich auf Booktube auch schon ganz oft Hinweise auf die Schmuckausgabe des Buches gesehen.
Das Problem mit den Wünschen ist, dass man sich ab einem bestimmten Alter seine Wünsche einfach selbst kauft. Dabei ist es doch viel schöner, ein Geschenk zu erhalten.
An Weihnachtskrimis traue ich mich generell nicht so richtig ran. Da habe ich immer Angst, dass der Krimi-Anteil mich nicht so befriedigt.
Der Creator des Tags postet die erste Antwort auf die Fragen. Dann posten diejenigen, die ebenfalls teilnehmen möchten Kommentare zur vorstehenden Antwort und einer der Antwortenden wird dann (in diesem Fall von Catharina) getaggt, selbst die Fragen zu beantworten.
Aber nun zu meinen Kommentaren:
Ich gehöre auch zu denen, die sich gerne bebacken lassen, da bin ich ganz bei dir Catharina.
Den kleinen Lord habe ich früher auch immer gerne angeschaut. Dieses Jahr habe ich auf Booktube auch schon ganz oft Hinweise auf die Schmuckausgabe des Buches gesehen.
Das Problem mit den Wünschen ist, dass man sich ab einem bestimmten Alter seine Wünsche einfach selbst kauft. Dabei ist es doch viel schöner, ein Geschenk zu erhalten.
An Weihnachtskrimis traue ich mich generell nicht so richtig ran. Da habe ich immer Angst, dass der Krimi-Anteil mich nicht so befriedigt.

@Cynnamon: Die Schmuckausgabe vom kleinen Lord habe ich noch gar nicht gesehen. Allgemein fand ich das Buch aber nicht so weihnachtlich (Weihnachten kommt da gar nicht vor, wenn ich mich recht erinnere).
Und Weihnachtskrimis sind so eine Sache. Die Balance zwischen Weihnachten und Kriminalfall muss schon gut gemacht sein, da erkennt man die Qualität des Buches/des Autors. Es gibt leider seit ein paar Jahren einen Trend zu einer wahren Schwemme an Weihnachtskrimis und da leidet oft die Qualität. Aber gerade die klassischen Golden Ager, die jetzt wieder aufgelegt werden, haben ein paar echte Perlen dabei.
@Lea: Weder Aschenbrödel noch den kleinen Lord gesehen?? Das sind wahre Weihnachtsbildungslücken :D Aber ich bin mir gar nicht so sicher, ob der Zauber der Filme auch wirkt, wenn man sie erst im Erwachsenenalter kennenlernt. Das ist vielleicht ein bisschen wie bei Kinderbüchern, wenn man aus einem gewissen Alter raus ist, können sie einen schwerer verzaubern.
Die Adventsbücher der Drei??? sind meist inhaltlich nicht so stark, was einfach daran liegt, dass sie künstlich langezogen und dann noch in 24 Kapitel zerhackstückt werden. Gerade das Lesen von immer nur wenigen Seiten über 24 Tage hat bei mir immer viel an Lesefreude genommen. Dieses Jahr habe darum das Buch in einem Rutsch gelesen. Joah, es sind sicher nicht die besten Bücher.
Und Weihnachtskrimis sind so eine Sache. Die Balance zwischen Weihnachten und Kriminalfall muss schon gut gemacht sein, da erkennt man die Qualität des Buches/des Autors. Es gibt leider seit ein paar Jahren einen Trend zu einer wahren Schwemme an Weihnachtskrimis und da leidet oft die Qualität. Aber gerade die klassischen Golden Ager, die jetzt wieder aufgelegt werden, haben ein paar echte Perlen dabei.
@Lea: Weder Aschenbrödel noch den kleinen Lord gesehen?? Das sind wahre Weihnachtsbildungslücken :D Aber ich bin mir gar nicht so sicher, ob der Zauber der Filme auch wirkt, wenn man sie erst im Erwachsenenalter kennenlernt. Das ist vielleicht ein bisschen wie bei Kinderbüchern, wenn man aus einem gewissen Alter raus ist, können sie einen schwerer verzaubern.
Die Adventsbücher der Drei??? sind meist inhaltlich nicht so stark, was einfach daran liegt, dass sie künstlich langezogen und dann noch in 24 Kapitel zerhackstückt werden. Gerade das Lesen von immer nur wenigen Seiten über 24 Tage hat bei mir immer viel an Lesefreude genommen. Dieses Jahr habe darum das Buch in einem Rutsch gelesen. Joah, es sind sicher nicht die besten Bücher.
Bei "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" bin ich ganz bei dir Anna Catharina. Um den kleinen Lord mache ich aber einen wirklich weiten Bogen.
Von den ??? habe ich noch nicht ein Buch gelesen oder gehört. Die gab es in meiner Kindheit nicht und ich habe erst mitbekommen, dass es sie gibt, als ich schon erwachsen war und ich glaube da mir die Nostalgie fehlt, sind sie wahrscheinlich nichts für mich.
Von den ??? habe ich noch nicht ein Buch gelesen oder gehört. Die gab es in meiner Kindheit nicht und ich habe erst mitbekommen, dass es sie gibt, als ich schon erwachsen war und ich glaube da mir die Nostalgie fehlt, sind sie wahrscheinlich nichts für mich.
Ulrike wrote: "...und ich glaube da mir die Nostalgie fehlt, sind sie wahrscheinlich nichts für mich...."
Ich glaube, der Nostalgie-Bonus ist bei solchen Sachen ganz entscheidend. Sei es Filme, Kinderbücher, Serie etc. :) Ich denke, würde ich heute zum ersten Mal von den Drei??? hören/lesen, würde mich das auch nicht mehr so fesseln.
Ich glaube, der Nostalgie-Bonus ist bei solchen Sachen ganz entscheidend. Sei es Filme, Kinderbücher, Serie etc. :) Ich denke, würde ich heute zum ersten Mal von den Drei??? hören/lesen, würde mich das auch nicht mehr so fesseln.
Vielen Dank, Catharina.
Ich bin ziemlich schnell mit der Antwort, denn ich hatte bereits über meine Antworten nachgedacht, bevor ich kommentiert hatte. ;)
1. Advent: Plätzchen, Stollen, Festessen - kannst du ein Back- oder Kochbuch empfehlen?
Grundsätzlich ist es bei mir so, dass ich immer Wahnsinns-Backpläne habe, dann aber froh sein kann, wenn ich zwei oder drei Sorten Plätzchen gebacken habe.
Obwohl ich jede Menge Kochbücher habe, besitze ich aber nur ein einziges schmales Heftchen für die Weihnachtsbäckerei, das da heißt Das neue Adventsbacken und auf GR gar nicht verzeichnet ist. Ehrlich gesagt, habe ich aber noch nie danach gebacken. Ich nehme meistens Rezepte von Chefkoch oder welche aus meiner Tageszeitung, wenn es um Weihnachtsplätzchen geht.
Wo man erstaunlicherweise auch immer gute Plätzchenrezepte findet, ist auf der Rezeptseite von Supermärkten.
2. Advent: Nach einem guten Essen gemeinsam einen Film schauen - welcher Weihnachtsfilm darf bei dir nicht fehlen?
Mein liebster Weihnachtsfilm ist schon sehr alt (noch älter als ich) und daher auch noch schwarz-weiß: Ist das Leben nicht schön mit James Stewart.
Hier der Wiki-Eintrag dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Ist_das...
Und hier ein Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=nXsu5...
Diesen Film habe ich schon als Kind geliebt und ich schaue ihn immer noch sehr gerne an.
3. Advent: Geschenke - welches Buch wünschst du dir zu Weihnachten. Falls du dir kein Buch wünschst: Welches Buch hast du früher zu Weihnachten bekommen?
Ich bekomme schon sehr lange keine Bücher mehr geschenkt, es sei denn ich wünsche sie mir explizit. Aber zu Weihnachten tauschen bei uns in der Familie die Erwachsenen keine Geschenke aus, daher kein Buch zu Weihnachten.
Aber als Kind und Jugendliche habe ich jedes Weihnachten ein Buch von meiner Verwandtschaft aus der DDR bekommen, so z.B. auch das Buch aus meiner nächsten Antwort.
Erstaunlicherweise habe ich immer noch viele dieser Bücher und kann mich noch an viele sehr positiv erinnern.
4. Advent: Weihnachten naht - welches Buch löst bei dir weihnachtlich Gefühle oder Erinnerungen aus?
Also, mein Lieblingsweihnachtsbuch ist: Weihnachtsgeschichten von Charles Dickens, das natürlich auch die Geschichte von Scrooge enthält. Ich kann gar nicht zählen, wie oft ich diese Geschichte in meinen jungen Jahren gelesen habe. Das Buch von damals habe ich übrigens immer noch bei mir im Regal stehen. Die Ausgabe ist zwar eher minderwertig, aber der emotionale Wert ist unübertrefflich für mich.
Ich bin ziemlich schnell mit der Antwort, denn ich hatte bereits über meine Antworten nachgedacht, bevor ich kommentiert hatte. ;)
1. Advent: Plätzchen, Stollen, Festessen - kannst du ein Back- oder Kochbuch empfehlen?
Grundsätzlich ist es bei mir so, dass ich immer Wahnsinns-Backpläne habe, dann aber froh sein kann, wenn ich zwei oder drei Sorten Plätzchen gebacken habe.
Obwohl ich jede Menge Kochbücher habe, besitze ich aber nur ein einziges schmales Heftchen für die Weihnachtsbäckerei, das da heißt Das neue Adventsbacken und auf GR gar nicht verzeichnet ist. Ehrlich gesagt, habe ich aber noch nie danach gebacken. Ich nehme meistens Rezepte von Chefkoch oder welche aus meiner Tageszeitung, wenn es um Weihnachtsplätzchen geht.
Wo man erstaunlicherweise auch immer gute Plätzchenrezepte findet, ist auf der Rezeptseite von Supermärkten.
2. Advent: Nach einem guten Essen gemeinsam einen Film schauen - welcher Weihnachtsfilm darf bei dir nicht fehlen?
Mein liebster Weihnachtsfilm ist schon sehr alt (noch älter als ich) und daher auch noch schwarz-weiß: Ist das Leben nicht schön mit James Stewart.
Hier der Wiki-Eintrag dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Ist_das...
Und hier ein Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=nXsu5...
Diesen Film habe ich schon als Kind geliebt und ich schaue ihn immer noch sehr gerne an.
3. Advent: Geschenke - welches Buch wünschst du dir zu Weihnachten. Falls du dir kein Buch wünschst: Welches Buch hast du früher zu Weihnachten bekommen?
Ich bekomme schon sehr lange keine Bücher mehr geschenkt, es sei denn ich wünsche sie mir explizit. Aber zu Weihnachten tauschen bei uns in der Familie die Erwachsenen keine Geschenke aus, daher kein Buch zu Weihnachten.
Aber als Kind und Jugendliche habe ich jedes Weihnachten ein Buch von meiner Verwandtschaft aus der DDR bekommen, so z.B. auch das Buch aus meiner nächsten Antwort.
Erstaunlicherweise habe ich immer noch viele dieser Bücher und kann mich noch an viele sehr positiv erinnern.
4. Advent: Weihnachten naht - welches Buch löst bei dir weihnachtlich Gefühle oder Erinnerungen aus?
Also, mein Lieblingsweihnachtsbuch ist: Weihnachtsgeschichten von Charles Dickens, das natürlich auch die Geschichte von Scrooge enthält. Ich kann gar nicht zählen, wie oft ich diese Geschichte in meinen jungen Jahren gelesen habe. Das Buch von damals habe ich übrigens immer noch bei mir im Regal stehen. Die Ausgabe ist zwar eher minderwertig, aber der emotionale Wert ist unübertrefflich für mich.
@Cynnamon: Ich schau bei Rezepten auch gerne bei Chefkoch nach. Da hat man durch die Kommentare unter dem Rezept auch manchmal schon einen Hinweis, ob man ein bisschen was abwandeln sollte.
Ist das Leben nicht schön ist auch ein Weihnachtsfilm, den ich eigentlich nur vom Namen her kenne. Vielleicht komme ich ja dieses Weihnachten dazu den mal zu sehen.
Ist das Leben nicht schön ist auch ein Weihnachtsfilm, den ich eigentlich nur vom Namen her kenne. Vielleicht komme ich ja dieses Weihnachten dazu den mal zu sehen.
@Cynnamon: Ich muss zugeben, ich kann mit Dickens Weihnachtsgeschichte nicht wirklich viel anfangen. Ich habe die vor Jahren gelesen und es hat mir nicht gefallen. Dann habe ich sie vor ein oder zwei Jahren als Hörbuch oder Hörspiel gehört, das war okay. Aber irgendwie erschließt sich mich überhaupt nicht, was alle daran finden. Vielleicht ist das auch so ein Fall von "zur falschen Zeit gehört/gelesen".

Bei diesem Tag scheinen wir ja im sehr kleinen Kreis zu bleiben.
Daher reiche ich den Tag jetzt an Lea weiter.
Daher reiche ich den Tag jetzt an Lea weiter.

Ich koche immer was anderes, an weihnachten, aber immer vegan. Wahrscheinlich ist was von Isa Chandra Moskowitz und Terry Hope Romero dabei. Ich hab zwar auch weihnachtlich orientierte Kochbücher, aber irgendwie kommen die meist nicht zum Zuge. Wenn ich Plätzchen backe, dann zB gerne aus Vegan X-mas und da vor allem die, die ich schon hundert Mal gebacken hab. Das Risiko neue Rezepte auszuprobieren ist mir dann manchmal zu groß.
2. Advent: Nach einem guten Essen gemeinsam einen Film schauen - welcher Weihnachtsfilm darf bei dir nicht fehlen?
Ich hab nicht wirklich Weihnachtsfilme, die ich gerne oder immer wieder gucke. Ich assoziere Weihnachten recht stark mit Herr Der Ringe, aber die Filmreihe würde ich mir nicht unbedingt jedes Jahr komplett ansehen. Ich gucke mit meinem Partner über die Feiertage immer irgendwas anderes. Mal eine Serie, mal alle Harry Potter Filme. Diesmal wollen wir eventuell ein paar japanische Filme gucken.
3. Advent: Geschenke - welches Buch wünschst du dir zu Weihnachten. Falls du dir kein Buch wünschst: Welches Buch hast du früher zu Weihnachten bekommen?
Ich habe mir keine Bücher gewünscht, aber werde sicher welche bekommen. Von meinem Partner, von meinen Eltern, eventuell von meinen Tanten, Bruder oder Freunden. Da meine Eltern Buchhändler sind, hab ich schon immer Bücher geschenkt bekommen. Es gab mal kurze Zeiten, wo ich mich nicht so serhr darüber gefreut habe, aber
ansonsten immer. Meistens sind es auch Bücher, die ich noch gar nicht auf dem Schirm hatte. Ein bisschen vermute ich, ob ich eventuell den aktuellen Roman von Sally Rooney bekomme, aber vielleicht fällt der auch unter "den hat sie eh schon gelesen".
4. Advent: Weihnachten naht - welches Buch löst bei dir weihnachtlich Gefühle oder Erinnerungen aus?
Hier gehts mir wie bei den Filmen, irgendwie taucht da wenig in meinem Kopf auf. So Bücher wie Advent im Hochgebirge von Gunnar Gunnarsson sind natürlich weihnachtlich und auch schön, aber es ist nicht so, als würde ich das dauernd wiederlesen. Ich habe in den Weihnachtstagen oft gerne direkt angefangen, Bücher zu lesen, die ich geschenkt bekommen habe. Ansonsten lese ich dann auch gerne Comfort Reads von früher. Also Harry Potter & die drei ???
@Lea: Bei japanischen Filmen bin ich auch immer dabei. Habt ihr euch schon welche ausgesucht oder entscheidet ihr spontan?
@Lea:
Ja, bei neuen Rezepten bin ich auch schon öfter auf die Nase gefallen. Da besorgst du total ungewöhnliche Zutaten und betreibst mit der Zubereitung einen Riesenaufwand und dann wird es entweder nichts oder es wird etwas, aber es schmeckt dir einfach nicht.
Ich habe gestern in meiner Tageszeitung übrigens einen Hinweis auf das Backbuch der Konditorei Kreutzkamm gefunden: Das Original Kreutzkamm Backbuch. Wir haben auch eine Kreutzkamm-Filiale in München und gerade das Weihnachtsgebäck ist dort toll. Darum ist das Backbuch gleich auf meine Wunschliste gewandert.
Die Harry Potter Filme finde ich auch eine gute Wahl für Weihnachten.
Ooohh, du bist ein Buchhändlerkind. Das klingt ja fast wie der Beginn einer magischen Geschichte.🥰
Den isländischen Schriftsteller Gunnar Gunnarsson kannte ich gar nicht, musste aber bei der Erwähnung des Namens vor mich hingrinsen, weil der Name in einem Video von Alasdair Beckett-King vorkommt: https://www.youtube.com/watch?v=I-OOp...
Ja, bei neuen Rezepten bin ich auch schon öfter auf die Nase gefallen. Da besorgst du total ungewöhnliche Zutaten und betreibst mit der Zubereitung einen Riesenaufwand und dann wird es entweder nichts oder es wird etwas, aber es schmeckt dir einfach nicht.
Ich habe gestern in meiner Tageszeitung übrigens einen Hinweis auf das Backbuch der Konditorei Kreutzkamm gefunden: Das Original Kreutzkamm Backbuch. Wir haben auch eine Kreutzkamm-Filiale in München und gerade das Weihnachtsgebäck ist dort toll. Darum ist das Backbuch gleich auf meine Wunschliste gewandert.
Die Harry Potter Filme finde ich auch eine gute Wahl für Weihnachten.
Ooohh, du bist ein Buchhändlerkind. Das klingt ja fast wie der Beginn einer magischen Geschichte.🥰
Den isländischen Schriftsteller Gunnar Gunnarsson kannte ich gar nicht, musste aber bei der Erwähnung des Namens vor mich hingrinsen, weil der Name in einem Video von Alasdair Beckett-King vorkommt: https://www.youtube.com/watch?v=I-OOp...

Wir haben noch keine rausgesucht, aber ich muss auch schauen, was die Streamer so da haben. Ich mag eigentlich als Genre am liebesten Indie/Realistische Sozialdramen. Ich fand dieses Jahr Perfect Days von Wim Wemders (also so halb japanisch), Die Unschuld von Hirokazu Koreeda (und einer meiner absoluten Lieblinsgfilme ist von ihm, Shoplifters) und Evil Does Not Exist von Ryūsuke Hamaguchi alle echt gut, aber bisher hab ich nichts in der Richtung gefunden, was passt. Aber wir haben dieses Jahr Chihiros Reise ins Zauberland gesehen und mochten es beide, also vielleicht schauen wir ja einen anderen Ghibli. Bisher kenne ich nur zwei. Ich hab auch kurz überlegt, ob ich ihm die Netflixserie "Pflicht/Schande" zeige. Die ist zwar eigentlich von der BBC aber spielt viel in Tokyo und hat unter anderem Schauspieler aus Shogun, eine Serie die wir letztens erst gesehen haben. Es geht vor allem auch darum, dass es thematisch dzau passt, dass wir japanisch kochen wollen.

Ja, bei neuen Rezepten bin ich auch schon öfter auf die Nase gefallen. Da besorgst du total ungewöhnliche Zutaten und betreibst mit der Zubereitung einen Riesenaufwand und dann wird es entwe..."
Genau das mit den Rezepten. Oder beim backen tatsächlich auch öfter: es schmeckt zwar, aber der Teig geht nicht auf oder die Plätzchen zerfließen etc.
Ich hab tatsächlich auch bis zum Sommer zur Teilzeit in ihrer Buchhandlung gearbeitet, bevor sie verkauft wurde. Und das ganze 17 Jahre...
Lea wrote: "Wir haben noch keine rausgesucht, aber ich muss auch schauen, was die Streamer so da haben. Ich mag eigentlich als Genre am liebesten Indie/Realistische Sozialdramen."
Shoplifters habe ich auch sehr gemocht und natürlich liebe ich die Ghibli-Filme, obwohl mein liebster Film von ihnen, Nausicaä aus dem Tal der Winde, streng genommen überhaupt kein Ghibli-Film ist.
Shoplifters habe ich auch sehr gemocht und natürlich liebe ich die Ghibli-Filme, obwohl mein liebster Film von ihnen, Nausicaä aus dem Tal der Winde, streng genommen überhaupt kein Ghibli-Film ist.
1. Advent: Plätzchen, Stollen, Festessen - kannst du ein Back- oder Kochbuch empfehlen?
Ich habe dieses Jahr wirklich ein Kochbuch gekauft, obwohl ich letztes Jahr aus Platzmangel einige Kochbücher noch aussortiert hatte, weil ich doch eher ins Internet geschaut habe als dort hinein.
Umai von Riku Tanaka habe ich mir sogar vorbestellt, weil ich dem Autor unter Riku Eats auf Intsagram folge. Ich mag es, dass ich durch das Kochbuch japanische Gerichte ohne riesigen Aufwand und unerreichbar Spezialzutaten kochen kann. Einer Freundin habe ich das Buch auch geschenkt.
2. Advent: Nach einem guten Essen gemeinsam einen Film schauen - welcher Weihnachtsfilm darf bei dir nicht fehlen?
Bei mir ist es zum einen der Klassiker Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, aber auch Ein schöne Bescherung schaue ich mir immer wieder gerne zu Weihnachten an. Außerdem kann ich mich auch immer wieder jedes Jahr an den Hoppenstedts erfreuen.
3. Advent: Geschenke - welches Buch wünschst du dir zu Weihnachten. Falls du dir kein Buch wünschst: Welches Buch hast du früher zu Weihnachten bekommen?
Ich wünsche mir meist keine konkreten Bücher zu Weihnachten, weil mir dann irgendwie der Überraschungsaspekt fehlt.
Auf der anderen Seite möchte ich mir auch nicht "irgendein" Buch wünschen, weil ich Angst habe, dass es mir vielleicht nicht gefallen könnte und ich das der schenkenden Person wahrscheinlich irgendwann sagen müsste.
Früher habe ich zu Weihnachten immer ein Buch von Karl May bekommen. Wir hatten "Westverwandtschaft" und ein Verwandter, der nicht mehr Lesen konnte hat mir nach und nach seine Karl May-Bücher geschenkt, die ich damals immer direkt gleich angefangen habe zu lesen.
4. Advent: Weihnachten naht - welches Buch löst bei dir weihnachtlich Gefühle oder Erinnerungen aus?
Meine Oma hatte früher ein Buch mit Weihnachtsliedern. Es heißt "Weihnachtszeit - schönste Zeit". In der Adventszeit haben wir daraus immer zusammen Lieder gesungen. Nach ihrem Tod vor ein paar Jahren habe ich das Buch geerbt. Der Buchrücken ist schon ziemlich angegriffen, deshalb nehme ich es nicht mehr oft zur Hand, aber das ist mein ultimatives Weihnachtszeitbuch.
Ich habe dieses Jahr wirklich ein Kochbuch gekauft, obwohl ich letztes Jahr aus Platzmangel einige Kochbücher noch aussortiert hatte, weil ich doch eher ins Internet geschaut habe als dort hinein.
Umai von Riku Tanaka habe ich mir sogar vorbestellt, weil ich dem Autor unter Riku Eats auf Intsagram folge. Ich mag es, dass ich durch das Kochbuch japanische Gerichte ohne riesigen Aufwand und unerreichbar Spezialzutaten kochen kann. Einer Freundin habe ich das Buch auch geschenkt.
2. Advent: Nach einem guten Essen gemeinsam einen Film schauen - welcher Weihnachtsfilm darf bei dir nicht fehlen?
Bei mir ist es zum einen der Klassiker Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, aber auch Ein schöne Bescherung schaue ich mir immer wieder gerne zu Weihnachten an. Außerdem kann ich mich auch immer wieder jedes Jahr an den Hoppenstedts erfreuen.
3. Advent: Geschenke - welches Buch wünschst du dir zu Weihnachten. Falls du dir kein Buch wünschst: Welches Buch hast du früher zu Weihnachten bekommen?
Ich wünsche mir meist keine konkreten Bücher zu Weihnachten, weil mir dann irgendwie der Überraschungsaspekt fehlt.
Auf der anderen Seite möchte ich mir auch nicht "irgendein" Buch wünschen, weil ich Angst habe, dass es mir vielleicht nicht gefallen könnte und ich das der schenkenden Person wahrscheinlich irgendwann sagen müsste.
Früher habe ich zu Weihnachten immer ein Buch von Karl May bekommen. Wir hatten "Westverwandtschaft" und ein Verwandter, der nicht mehr Lesen konnte hat mir nach und nach seine Karl May-Bücher geschenkt, die ich damals immer direkt gleich angefangen habe zu lesen.
4. Advent: Weihnachten naht - welches Buch löst bei dir weihnachtlich Gefühle oder Erinnerungen aus?
Meine Oma hatte früher ein Buch mit Weihnachtsliedern. Es heißt "Weihnachtszeit - schönste Zeit". In der Adventszeit haben wir daraus immer zusammen Lieder gesungen. Nach ihrem Tod vor ein paar Jahren habe ich das Buch geerbt. Der Buchrücken ist schon ziemlich angegriffen, deshalb nehme ich es nicht mehr oft zur Hand, aber das ist mein ultimatives Weihnachtszeitbuch.

Nausicaä aus dem Tal der Winde war noch gar nicht richtig auf meinem Schirm, aber der ist ja auch auf Netflix. Den werd ich meinem Partner auf jeden Fall vorschlagen :)
@Ulrike
Das japaische Kochbuch sieht vielversprechend aus. Das werde ich mir wohl auh anschaffen müssen.
Ah, die Hoppenstedts. An die habe ich schon länger nicht gedacht. Der Nazi-Opa und der Atomkraftwerk Experimentierkasten. Wird Zeit, dass ich mir das auch wieder mal ansehe.
Das Weihnachtsliederbuch ist ja wirklich eine schöne Erinnerung an deine Oma.
Das japaische Kochbuch sieht vielversprechend aus. Das werde ich mir wohl auh anschaffen müssen.
Ah, die Hoppenstedts. An die habe ich schon länger nicht gedacht. Der Nazi-Opa und der Atomkraftwerk Experimentierkasten. Wird Zeit, dass ich mir das auch wieder mal ansehe.
Das Weihnachtsliederbuch ist ja wirklich eine schöne Erinnerung an deine Oma.
Books mentioned in this topic
Das Original Kreutzkamm Backbuch (other topics)Vegan X-mas (other topics)
Advent im Hochgebirge (other topics)
Weihnachtsgeschichten (other topics)
Die drei ??? Gruselige Weihnacht überall (other topics)
Advent - das steht für Kerzenschein, Gemütlichkeit, gutes Essen, Nascherei und Vorfreude. Als kleine Einstimmung auf die kommende Weihnachtszeit habe ich vier kleine Adventsfragen für euch :)
1. Advent: Plätzchen, Stollen, Festessen - kannst du ein Back- oder Kochbuch empfehlen?
2. Advent: Nach einem guten Essen gemeinsam einen Film schauen - welcher Weihnachtsfilm darf bei dir nicht fehlen?
3. Advent: Geschenke - welches Buch wünschst du dir zu Weihnachten. Falls du dir kein Buch wünschst: Welches Buch hast du früher zu Weihnachten bekommen?
4. Advent: Weihnachten naht - welches Buch löst bei dir weihnachtlich Gefühle oder Erinnerungen aus?