Mitlesezentrale discussion

Klassenbeste: Wie Herkunft unsere Gesellschaft spaltet
This topic is about Klassenbeste
52 views
Juni-Monatsbuch > Klassenbeste - Marlen Hobrack: Allgemeines

Comments Showing 1-21 of 21 (21 new)    post a comment »
dateUp arrow    newest »

message 1: by Semjon, Leserunden, Newsletter (last edited May 06, 2025 11:45AM) (new)

Semjon (semjon22) | 5763 comments Mod
Klassenbeste von Marlen Hobrack
Start: 10.06.2025
Moderation: Labyrinth
Gewinner der Abstimmung Herkunft


Für das Buch habe gestimmt:
Claudia
Kirsten
Stefanie
Wiki
Marie
Peter
Emibequemi
Labyrinth
Antschi100

Weitere Interessenten sind herzlich eingeladen. Meldet euch hier an.


message 2: by Semjon, Leserunden, Newsletter (new)

Semjon (semjon22) | 5763 comments Mod
Es wäre schön, wenn sich aus der Leserunde jemand bereit erklärt, die Moderation zu übernehmen. Ich denke nicht, dass man groß zur Diskussion anregen muss bei einem Sachbuch. Es geht eher darum, die Abschnitte anzulegen und bißchen nach dem Rechten zu schauen. Ich plane nicht, das Buch mitzulesen. Daher würde ich mich freuen, wenn es jemand von euch macht.


Labyrinth | 947 comments Ich kann die Moderation übernehmen.


Emibequemi | 99 comments Cool ich freu mich schon auf das Buch! Habe es hier schon einige Zeit herumliegen und nie gelesen.


message 5: by Semjon, Leserunden, Newsletter (new)

Semjon (semjon22) | 5763 comments Mod
Labyrinth wrote: "Ich kann die Moderation übernehmen."

Toll, Labyrinth. Vielen Dank. Wenn du Hilfe brauchst, dann melde dich. Viel Spaß und anregende Diskussionen.


message 6: by Peter (last edited May 09, 2025 12:58PM) (new) - added it

Peter (slawophilist) | 551 comments Schon aus beruflichen Gründen (Lehrer an einer Gesamtschule) werde ich dabei sein. Ich freue mich über diese Wahl und hoffe auf eine belebte Diskussion. Vor einiger Zeit habe ich mit Gewinn den Roman Streulicht von Deniz Ohde gelesen, der diese Thematik literarisch aufgreift.


Emibequemi | 99 comments @Peter oh das klingt ja auch nach einer sehr guten Buchbeschreibung, das pack ich gleich mal auf meine Liste.


message 8: by Marie (new)

Marie Hobbes | 42 comments Ich les auch mit!
Deniz Ohde ist übrigens eine Frau - mochte ihr Buch „Streulicht“ auch sehr.


Antschi100 | 701 comments Ich freu mich dass ich auch wieder mal bei einer Leserunde dabei bin.
Von den zur Abstimmung stehenden Büchern hatte ich bisher Herkunft und Auf Erden sind wir kurz grandios gelesen, beide gefielen mir sehr gut.


Labyrinth | 947 comments Ich habe die Abschnittseinteilung gemacht. Das Buch ist sehr kurz, ich habe trotzdem 4 Abschnitte beibehalten, damit wir öfter diskutieren können. Ist das für euch so in Ordnung?

Abschnitt 1: Einleitung + Kapitel 1. Eine Frau ihrer Klasse, bis S. 55 - ab 10. Juni 2025
Abschnitt 2: Kapitel 2. Fallschirmmutterjahre + Kapitel 3. Arbeiterphantasien, S. 56 - S.117 - ab 12. Juni 2025
Abschnitt 3: Kapitel 4. Systemtreu + Kapitel 5. Klassenziel erreicht, S. 118 - S. 183 - ab 14. Juni 2025
Abschnitt 4: Kapitel 6. Sprache und Wirklichkeit + Schluss, ab S. 184, - ab 16. Juni 2025


message 11: by Labyrinth (last edited May 19, 2025 11:32PM) (new) - rated it 3 stars

Labyrinth | 947 comments Hier ist die Internetseite der Autorin:
https://www.marlen-hobrack.de/

Habt ihr schon etwas von der Autorin gelesen? Ich muss zugeben, dass ich bei der Abstimmung zum ersten Mal von ihr gehört habe und noch keins von ihren Büchern auf dem Schirm hatte.

Das Buch klingt sehr interessant und ich freue mich auf die Leserunde.


Emibequemi | 99 comments Die Abschnitte klingen gut! Danke @Labyrinth, auch für den Link zur Autorin. Ich habe bisher noch nichts von ihr gelesen aber das Buch von meinem Vater geschenkt bekommen und meine Mutter hat es schon gelesen und fand es gut 😁 Man findet sich wohl gut darin wieder als ostdeutsche Frau und Mutter, daher freue ich mich sehr darauf dann mit meiner Mama darüber zu reden. In Dresden ist das Buch wohl bekannter. Mich würde auch interessieren was die Abstimmenden dazu bewogen hat eine ostdeutsche Autorin auszuwählen? Habt ihr auch persönliche Bezüge zur Thematik?


message 13: by Peter (new) - added it

Peter (slawophilist) | 551 comments @Labyrinth: Auch meinerseits herzlichen Adana für die Einteilung. Für mich ist Marlen Hobrack ebenfalls noch ein unbeschriebenes Blatt. Ich freue mich auf das gemeinsame Kennenlernen.


Labyrinth | 947 comments Emibequemi wrote: "Mich würde auch interessieren was die Abstimmenden dazu bewogen hat eine ostdeutsche Autorin auszuwählen? Habt ihr auch persönliche Bezüge zur Thematik?"

Mich haben bei dieser Abstimmung so viele Bücher interessiert, dass ich für fast alle abgestimmt habe. Ich wohne in einer Stadt mit über 70% Ausländeranteil und da ist die Herkunft der Menschen und ihre Erzählungen dazu, immer wieder ein interessantes Gesprächsthema.

Zum Thema dieses Buches habe ich keinen persönlichen Bezug und ich wusste nicht, dass die Autorin aus Ostdeutschland kommt.


message 15: by Anja (new) - added it

Anja (manja163) | 75 comments Hallo, ich würde mich gerne eurer Runde anschließen.
Die Abstimmung für dieses Monatsbuch habe ich irgendwie verpasst, aber der Klappentext hat mich direkt angesprochen.
Ich habe mir soeben noch ein Exemplar bei der Bundeszentrale für politische Bildung bestellt und hoffe, dass es rechtzeitig eintrifft.

Der Name der Autorin sagt mir tatsächlich gar nichts und das wird daher auch das erste Buch von ihr sein.


Labyrinth | 947 comments Morgen fängt diese Leserunde an. Ich habe den Thread schon angelegt. Viel Spass beim Lesen!


message 17: by Anja (new) - added it

Anja (manja163) | 75 comments Mein Buch ist leider noch nicht angekommen. Sobald es geliefert wird, schließe ich mich der Diskussion an.


message 18: by Marie (new)

Marie Hobbes | 42 comments Heute schaffe ich es auch endlich mal mich dem Buch zu widmen. Ich hatte dafür gestimmt, da meine Familie aus Ostdeutschland kommt und meine Mutter nach der Wende „von vorne“ beginnen musste - ihr Arbeitsort wurde geschlossen und ihre Ausbildung aus der DDR war nichts mehr wert. Dass sie damit nicht alleine war, war mir schon bewusst - und jetzt darüber mal ein Buch lesen zu können, finde ich spannend.


message 19: by Peter (last edited Jun 12, 2025 01:11PM) (new) - added it

Peter (slawophilist) | 551 comments Antschi100 und Marie haben familiäre Bezüge zu der Lektüre. Bei mir sind sie etwas weiter entfernt. Meine Urgroßeltern waren noch einfache Land- oder Fabrikarbeiter. Die Großeltern waren als Streifenpolizist und Finanzbeamter schon Kleinbürgertum. Mein Vater hat sich zum Offizier hochgearbeitet. Die Frauen waren aber immer Hausfrauen bzw. haben in der Wirtschaft mitgeholfen ohne Anstellung. Der ostdeutsche Teil unserer Familie hatte einen steileren Aufstieg, auch dank der Partei. Nach der Wende kam zuerst der Absturz, dann haben sie sich aber berappelt, ein bis zwei Stufen weiter unten wieder angefangen und mittlerweile ein gutes Auskommen im Ruhestand. Allerdings mit der gleichen Arbeitsethik wie die Mutter im Buch. Nicht klagen, sondern tun.


Emibequemi | 99 comments Schon in Abschnitt 1 gepostet, aber hier passt es besser:

Ein Filmtipp zum Buch:
Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, Ihr Schönen
Wie lebte es sich als Frau in der DDR? Gleichberechtigung war staatlich verordnet, die Kinderbetreuung gut organisiert, 1989 waren 90 Prozent der Frauen berufstätig. Der Dokumentarfilm "Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, Ihr Schönen",[...] hat 15 ostdeutsche Frauen aus ganz verschiedenen Gesellschaftsbereichen nach ihrem Alltag in der DDR gefragt und kommt zu einem etwas differenzierterem Bild.


Labyrinth | 947 comments Danke für den Tipp!

Das Lesetempo hatte ich ziemlich falsch eingeplant, weil ich mir das Buch leichter vorgestellt hatte.


back to top