Mitlesezentrale discussion

This topic is about
Die Gabe der Könige
08/2025: Leserunden
>
01.08. Die Gabe der Könige - Robin Hobb


Ich freue mich auch sehr auf das Buch, um die Autorin kommt man ja im Fantasy Genre kaum herum.
@Kathrin: Ich habe mir das Buch vor kurzem ertauscht und dann daheim beim Öffnen des Päckchens festgestellt, dass es sogar signiert ist! 😊 Abgesehen davon lese ich Band 1 auf Deutsch



Meine Ausgabe

Ich freue mich schon auf die Leserunde. :-)


Alles gut. :) Ich warte deine Antwort ab und mache dann einen Aufschlag für die Einteilung. In der Originalausgabe hatte das Buch wohl 46 Kapitel. Später wurden die zusammengefasst. Am Inhalt hat sich wohl nicht viel geändert.

Danke fürs Nachschauen!
Hier dann mein Vorschlag:
Abschnitt 1 Kapitel 1 - 4
Abschnitt 2 Kapitel 5 - 8
Abschnitt 3 Kapitel 9 - 12
Abschnitt 4 Kapitel 13 - 16
Abschnitt 5 Kapitel 17 - 20
Abschnitt 6 Kapitel 21 - Epilog

Ich konnte Abschnitt 1 heute Vormittag beenden und bin neugierig auf die restliche Geschichte.
(view spoiler)
Ich lese das Buch ja auf Deutsch und die Namen der Orte wurden bei der Übersetzung gleich mit ins Deutsche übersetzt. Mal schauen, ob wir uns dann alle verstehen, welche Orte jeweils gemeint sind 😅 Hoffentlich wurden die Ortsnamen einfach nur wörtlich übersetzt und es wurden keine völlig neuen Namen erfunden. Das schaue ich später mal nach :)

Ich konnte heute ebenfalls den ersten Abschnitt beenden.
Mir fiel der Einstieg nach ähnlichen kleinen anfänglichen Stolperern im Lesefluss, wie dir @Perax, dann doch auch überraschend leicht.
(view spoiler)
@Perax Oh ja, auf die Namen bin auch ich gespannt. Ich fühlte mich beim Lesen an ein Reel erinnert, in dem eine Leserin die Aussprache einiger Namen in Fantasybücher ein wenig auf die Schippe nimmt. Ich lese es auch auf Deutsch, und die Namen wie Naseweis oder Rußflocke sind ja augenscheinlich ins Deutsche übersetzt, so stolpert man dann (also zumindest ich ;-)) doch kurz beim Lesen über z.B. Chivalric.
Es liest sich ansonsten aber unheimlich flüssig "weg" und ich werfe mich jetzt auch gleich in Abschnitt 2.

(view spoiler)
Ich kann hoffentlich zügig weiterlesen, weil ich den Verdacht habe, dass das Buch mich noch abholt und dafür muss ich erstmal dran bleiben.

@annes_lesemeise: Ich find Naseweis und Rußflocke richtig super gewählt, vor allem für Tiere find ich die Namen ganz goldig.
@Kathrin: Ich glaube Fitz ist ein Eigenbegriff für uneheliche Kinder, zumindest ist mir da jetzt keine besondere Bedeutung aus "unserer Welt" sonst aufgefallen.
Abschnitt 2
(view spoiler)

Ich hatte den Namen Fitz nachgeschlagen. Historisch gesehen wurde der an englischen Adelshöfen genutzt, um einen unehelich geborenen Sohn zu „markieren“. Man hat das dann mit dem Namen des Vaters zusammengesetzt - also bspw. Henry Fitzroy als unehelichen Sohn von Heinrich VIII. Der Namenszusatz kommt wohl aus dem Altfranzösischem. Hobb hat hier also eine sehr weltliche Tatsache genommen und für ihren Roman verwendet.

In Kapitel 1:
"The boy looks well tended. I give it a week, a fortnight at most, before she's whimpering at the kitchen door because she misses her pup."
"Der Junge sieht gut gepflegt aus. Eine Woche, höchstens zwei, bis die Hündin winselnd an der Küchentür steht, weil sie ihren Welpen vermisst."
Ich fand die direkte Übersetzung "Hündin" etwas zu heftig im Vergleich zum englischen Original.
Die zweite Passage ist inhaltlich ok, aber ich finde es klingt schon anders im Englischen. Der Klang der Sätze ist einfach anders.
"And with the hound's dream, the precision of the memory wavers like the bright colors and sharp edges of a drug dream."
"Mit dem Traum des Hundes verwischen sich auch die scharfen Umrisse meiner Erinnerung."
Diese Gabe von Fitz ist schon sehr interessant, dass er wortlos mit Tieren kommunizieren kann. Bin gespannt was noch dazu gehört und wie er zum "Assassin" ausgebildet wird.
Ist schon irgendwie schockierend, dass nicht einmal die Mutter ihm einen Namen gegeben hat.
@Kathrin, danke, dass du dass mit dem Namen Fitz nachgeschlagen hast.
Die Frau von Chilvalry heißt auf Deutsch Philia. Der englische Name Patience hat vielleicht eine Bedeutung (Geduld) ... Ich war auch etwas erstaunt darüber, dass Chilvalry den Anspruch auf die Krone aufgegeben hat. Vielleicht, weil er noch kein Kind aus der Ehe hat, das Anspruch auf den Thron zukünftig haben könnte? Patience/Philia hatte wohl schon mehrere Fehlgeburten.
Bin gespannt, wie es weitergeht.

(view spoiler)
Zusammenfassend freue ich mich aufs Weiterlesen.
@Perax
Ich mag deine Überlegungen zu Chade. Tatsächlich ist das auch eine der Personen, die mich am meisten interessiert. (view spoiler)
@Verena
(view spoiler)

Abschnitt 3
(view spoiler)
Bin schon sehr gespannt, wie die Geschichte weiter geht.

Ich bin sehr invested und bin total neugierig wie das Buch ausgeht. Gleichzeitig freue ich mich schon auf Band 2, weil ich die Hoffnung hege, dass Fitz da älter ist.
(view spoiler)
Das Buch wirkt außerdem wie eine sehr lange Einleitung, ich kann mir deshalb wirklich gut vorstellen, dass es erst in Band 2 richtig losgeht.

Mich hat das Buch auch gepackt und ich bin sehr neugierig, wie es weiter gehen wird.
(view spoiler)

Entschuldigt bitte meine Abwesenheit! Wir hatten dieses Wochenende Einschulung und so war die letzte Woche mit einigen Erledigungen und Vorbereitungen gespickt.
Ich konnte heute aber dann endlich den 3. Abschnitt beenden.
(view spoiler)
Ich freue mich jetzt auf jeden Fall sehr auf die weiteren Abschnitte und ganz eventuell ist Band 2 schon auf dem Weg zu mir. ;-)

(view spoiler)
Wow, jetzt will ich wissen wie es ausgeht! Lange wird das Ende nicht auf mich warten müssen. Band 2 habe ich mir auch schon bestellt:) Möchtet ihr denn weiterlesen?

Zu Abschnitt 3:
(view spoiler)
@ Verena
(view spoiler)
Jetzt freue ich mich aufs Weiterlesen!

Das ganze wird immer spannender und ich bin schon sehr gespannt, wie die Geschichte zu Ende gehen wird.
(view spoiler)
@Kathrin: Shrewd - mir war dieser Begriff auch unbekannt. In meinem ebook Reader steht als Übersetzung scharfsinnig, klug, treffsicher (Urteilsvermögen)

Ich habe mittlerweile auch die Übersetzungsfunktion in meinem Reader angeschaltet und prüfe Namen, wenn sie relevant werden. Normalerweise ist das auf Englisch nicht notwendig, aber entweder handelt es sich um ältere Wörter oder wenig gebrauchte. Ist ja legitim. Für mich machen die Wortspiele tatsächlich ordentlich Charme aus.

Habt ihr ein Beispiel für ein schönes Wortspiel? :)

Habt ihr ein B..."
Ein paar hatten wir ja schon angesprochen. Gerade in der königlichen Familie haben alle Namen von Eigenschaften, die ihnen zugeschrieben werden. König Shrewd (= listig), Patience (= Geduld), Verity (= wahrhaftig), Chivalry (=ritterlich), Regal (= königlich, pompös). Bei einigen Personen wird hinterfragt, ob es denn wirklich so ist. Werden sie den hohen Erwartungen gerecht? Oder scheitern sie gerade daran?
Ein weiteres Beispiel war die alte Dame/Chade, die von Fitz begleitet wurde. Im Englischen heißt sie Thyme (= Thymian), ich fand das aber auch immer wieder eine Anspielung auf das Wort „time“, weil es genauso gesprochen wird. Die erste Stadt mit dem Überfall heißt „Forge“ - jeder weitere Überfall wird als „Forged“ bezeichnet. Ich bin sicher, dass die wortwörtliche Übersetzung Schmiede/geschmiedet noch eine Rolle spielt.
Ich finde die Anspielungen sind nicht überlebenswichtig, aber sie machen die Geschichte in meinen Augen runder. Ich mag das Englisch der Ausgabe sehr gerne. Es liest sich schnell und ist gut verständlich. Jenseits von ein paar Wörtern, die ich nachschlagen musste, weil sie in meinem Sprachschatz nicht vorkommen, habe ich keine Probleme damit. Ich werde auf Englisch weiterlesen, weil ich sonst mit den Namen durcheinanderkomme.
Was ich bisher in euren Kommentaren zur deutschen Ausgabe gelesen habe, lässt mich vermuten, dass die Übersetzer sich ordentlich Mühe gegeben haben. Ich mag die zu „blumigen“ Namen in manchen deutsche Übersetzungen nicht sonderlich (bspw. Allen Strohballen statt Bales oder Königsmund statt King‘s Landing). Aber das ist eine persönliche Präferenz. Viele Übersetzer machen das klasse.

Aber jetzt zu "Die Gabe der Könige"
Ich habe die letzten beiden Abschnitte gestern regelrecht verschlungen. Hier meine Gedanken zu Abschnitt 5:
(view spoiler)

Ich habe das Buch auch gestern beendet.
(view spoiler)
Ich freue mich auf den nächsten Band.

(view spoiler)
Ich bin total gespannt auf Band 2!

(view spoiler)
Der 2. Band steht nun auch schon im Regal. Vielleicht klappt es ja und wir können uns dafür wieder zusammenfinden. :-)
Wenn ich es richtig gesehen habe, gibt es im Deutschen 3 Trilogien (Weitseher-Saga, Das Erbe der Weitseher und Das Kind des Weitsehers), welche sich im Weitseher-Universum abspielen. Ich bin nur leider nicht ganz durchgestiegen, ob alles übersetzt wurde.

(view spoiler)
Ich glaube die Bücher wurden alle übersetzt, ich hab mal schnell nachgeschaut und Das Erbe der Weitseher hat auf Deutsch die Titel: Diener der alten Macht, Prophet der sechs Provinzen, Beschützer der Drachen. Das Kind des Weitsehers: Die Tochter des Drachen, Die Tochter des Propheten, Die Tochter des Wolfs.
Ich würde mich freuen, wenn wir Band 2 zusammen weiter lesen :)

https://www.robinhobb.com/works.htm

Wenn ihr die Reihe weiterlesen wollt, bin ich gerne dabei.
Zu den letzten Abschnitten: Nachdem der Einstieg in die Geschichte hinter mir war und die Welt so langsam Konturen annahm, gefiel mir die Geschichte sehr gut. Es passiert dauernd etwas, aber auch die Entwicklung der Charaktere kommt nicht zu kurz.
Persönlich bin ich nicht davon ausgegangen, dass Galen als Widersacher so schnell beseitigt wird, aber ich fand sein Ende passend. Sein Umgang mit Fitz hat jede Läuterung eigentlich ausgeschlossen.
Dass Fitz und Burrich sich wieder angenähert haben, war mein Highlight. Ich mag die Beziehung der beiden zueinander und hoffe, dass sich das im Weiteren fortsetzt. Das Ende von Nosy ist mir schon ein bisschen nahe gegangen, aber ich bin auch froh, dass der Hund noch einmal aufgetaucht ist.
Fitz bei der Erledigung seines Jobs zu sehen, fand ich spannend. Er geht sehr bedacht vor und hätte sicherlich eine Lösung gefunden, wenn man ihm nicht eine Falle gestellt hätte. Die ganze Geschichte mit der Hochzeit und dem Bergvolk hat mich Verity und die Prinzessin sehr schätzen lassen. Überhaupt hat mir Verity, der am Anfang ja auch nicht wirklich Fan von Fitz war, und seine Entwicklung die Geschichte über echt gefallen.
Was nun aus Regal wird, ist mir erstmal egal. Ich kann mir auch vorstellen, dass er erstmal keine große Rolle mehr spielt.
Insgesamt bin ich gespannt, wie es weitergeht. Und ich bin froh, dass die Geschichte nach den Einstiegsschwierigkeiten noch abgeholt hat.

Habt ihr euch denn alle Band 2 schon besorgt? Könnt/Wollt ihr vor dem 9.9. starten?

Ich habe Band 2 hier liegen und kann jederzeit anfangen. Ich bin zeitlich flexibel und würde mich nach der Gruppe richten.

@Verena Vielen Dank noch für den Link. :-)
Teil 1 der Weitseher-Saga
Start: 01.08.2025
Wunsch von Verena und Perax
Mitleserin: Kathrin
Weitere Interessierte sind willkommen. Meldet euch hier an.