Mitlesezentrale discussion

The Will of the Many (Hierarchy, #1)
This topic is about The Will of the Many
29 views
09/2025: Leserunden > 28.09. The Will of the Many - James Islington

Comments Showing 1-23 of 23 (23 new)    post a comment »
dateUp arrow    newest »

message 1: by Semjon, Leserunden, Newsletter (last edited Sep 26, 2025 06:42AM) (new) - added it

Semjon (semjon22) | 5774 comments Mod
The Will of the Many, Buch 1 der Hierachie-Reihe von James Islington
Start: 28.09.2025
Wunsch von Semjon
Mitleserinnen: Sonja, Mese_Laus


Weitere Mitlesende sind herzlich eingeladen. Meldet euch hier an.

Einteilung
1. Kap. 1-9
2. 10-19
3. 20-29
4. 30-39
Etc
7. 60-Ende


message 2: by Claudia (new) - added it

Claudia | 26 comments Ich würde gern mit euch lesen. Das Buch wurde mir schon mehrfach empfohlen.


message 3: by Claudia (new) - added it

Claudia | 26 comments Lest ihr auf Englisch?


message 4: by Mese_Laus (new) - added it

Mese_Laus | 1208 comments @Claudia
Schön, dass du mitlesen wirst!
Ich werde das Buch auf Deutsch lesen. Habe es aber noch nicht.


message 5: by Semjon, Leserunden, Newsletter (new) - added it

Semjon (semjon22) | 5774 comments Mod
Hallo Claudia, willkommen in der Runde. Ich werde es auch auf Deutsch lesen.


Perax | 1149 comments Hallo :)
Ich hab gerade gesehen, dass ihr das Buch lesen wollt. Ich habe es schon gelesen und kann euch nur den Tipp geben, bei der deutschen Ausgabe die goldenen Verzierungen nicht zu viel zu berühren, wenn ihr das Buch danach noch in guter Verfassung haben möchtet. Der Goldlack ist bei mir nämlich überall abgegangen, wo ich häufiger hingefasst habe. Das hätte ich gerne vor dem Lesen gewusst, daher ein Tipp :)


message 7: by Claudia (new) - added it

Claudia | 26 comments Ah, dann passt das auch mit meiner Bibliotheksausleihe. Vielen Dank euch!


message 8: by Mel (new) - added it

Mel | 300 comments hallo, ich würde gere mitlesen.


message 9: by Semjon, Leserunden, Newsletter (new) - added it

Semjon (semjon22) | 5774 comments Mod
Hallo, in zwei Tagen geht es los. Ich habe das Buch mal zur Hand genommen. Wir haben über 700 Seiten und 74 Kapitel. Ich würde die Abschnitte daher 10er Kapitelweise festlegen, also

1. Kap. 1-9
2. 10-19
3. 20-29
4. 30-39
Etc
7. 60-Ende

Ich bin gespannt.


message 10: by Sonja (new) - added it

Sonja Bee | 372 comments Danke für die Einteilung. Ich bin damit fein und freue mich darauf bald anzufangen


message 11: by Mel (new) - added it

Mel | 300 comments Danke fürs einteilen


message 12: by Mese_Laus (new) - added it

Mese_Laus | 1208 comments Danke für die Einteilung!
Ich bin schon sehr gespannt auf das Buch.


message 13: by Claudia (new) - added it

Claudia | 26 comments Ich hab mich auch schon bereit gehalten.


message 14: by Sonja (new) - added it

Sonja Bee | 372 comments 1. Abschnitt

Die Idee des Buches gefällt mir sehr. Das ist mal ein anderes Konzept.
Man wird einfach in die Geschichte geworfen und fühlt sich erstmal völlig verloren weil man nicht weiß wie diese Welt funktioniert.
Nach und nach wird dann einiges erklärt, aber das hat bei mir noch mehr Fragen aufgeworfen.
Wie oft/lange gibt man seinen Willen ab?
Variiert das nach der Stufe auf der man sich befindet?
Gibt es Batterien oder wird genau der Wille abgefragt der
benötigt wird?
Wie lebt man so sein Leben wenn man eine bestimmte Zeit geistig gar nicht da ist?
Wie steigt man auf?
Ich hoffe das wird alles noch erklärt.

Vis, unser Hauptcharakter, ist mir bisher sehr sympathisch.
Ich kann seine Handlungen und seinen Hass nachvollziehen.

Der 1. Abschnitt lies sich schnell lesen da ständig etwas passierte und ich immer nach neuen Infos gelechzt habe.
Dass es jetzt vielleicht in die Richtung "Akademia", also Harry Potter geht, damit habe ich nicht gerechnet.
Ulciscor scheint bisher nett zu sein, aber das kann und wird sich wahrscheinlich noch ändern.

Ich freue mich auf die nächsten Kapitel.


message 15: by Semjon, Leserunden, Newsletter (new) - added it

Semjon (semjon22) | 5774 comments Mod
1. Abschnitt:

Sonja mag es in die Geschichte geworfen zu werden. Ich habe gegen einen derartigen Start bei Romanen eigentlich auch nichts einzuwenden. Trotzdem fällt es mir hier schwer. Die wenigen Erläuterung oder ein (noch) fehlendes World-Building ist auch nicht das Problem.

Vielmehr habe ich eine Unverträglichkeit gegen POV-Erzählungen im Präsens. Die Ich-Perspektive wurde in den letzten 20 Jahren als Stilmittel immer beliebter. Keine Ahnung, woran das liegt, ob es womöglich in Kursen als Mittel propagiert wird, um Unmittelbarkeit für die Leserschaft zu erzeugen. Quasi ein Live-Erlebnis, wie wenn ich Lara Croft durch ein Abenteuer mit dem Controller lenke. Mir fehlt die Neutralität eines Erzählers, der Räume beobachtet und Menschen beschreibt, Erklärungen liefert. Stattdessen sind wir Gedeih und Verderb der unzuverlässigen, da hasserfüllten Sichtweise Vis‘ ausgeliefert.

Es sind tatsächlich viele Fragen offen. Auf welchem technischen Stand befindet sich diese Gesellschaft. Oft wirkt es ja, wie aus der Antike mit Parallelen zum Römischen Reich, zB bei denen Namen, Kleidung, Städtebau. Aber dann tragen die Menschen Brillen und fliegen mit Magie durchs Land. Da will ich natürlich mehr darüber wissen.

Das es auf eine Dark Akademie herausläuft, bringt erstmal keine Vorfreude. Das Konzept scheint mir stark ausgenudelt in den letzten Jahren im Fantasy-Genre. Was hab ich schon für Harry-Potter-Kopien gelesen in den letzten Jahren. Und eigentlich kam nie etwas an den Charme und Humor von Hogwarts heran. Trotzdem bin ich gespannt. Es läßt sich für mich nicht schnell weglesen und ich werde bestimmt noch viele Tage für das Buch brauchen.


message 16: by Claudia (new) - added it

Claudia | 26 comments 1. Abschnitt

Ich mochte ja sehr das dungeonhafte, fast gamifizierte Gefühl der ersten circa hundert Seiten. In denen lernen wir das Gesellschaftsgefüge aus Vis’ Sicht wie ein Spiel mit eigenen Regeln kennen. Dieses Lesegefühl entsteht natürlich auch durch die von dir, Semjon, angesprochene Erzählweise, die direkt spürbar macht, wie unsicher und machtgesteuert diese Welt ist.

Danach treten mehr Charaktere auf und die Dynamik schwankt zwischen Loyalität und Manipulation. Vis trägt seine Wut in sich wie eine ständige innere Spannung.

Ich bin gespannt, wohin uns die Geschichte führt und ob mir die Stimmung des Anfangs fehlen wird. Ich hoffe, dass sich nicht alles der Handlung unterordnet. Im Moment liest es sich für mich glücklicherweise sehr angenehm und schnell.
Mal sehen, was ihr so weiter schreibt.


message 17: by Mel (new) - added it

Mel | 300 comments 1. Abschnitt

Ich mag das Buch bisher gerne. Wir werden mitten in die Geschichte geworfen, das Tempo ist hoch und noch ist vieles unklar.
Wir haben da Vis, den Prinz aus einem gefallenen Reich, der als Waisenjunge auftritt und das System hasst. Grundsätzlich ist das keine neue Idee. Aber für mich muss ein Buch nicht aus ausschließlich neuen Ideen bestehen. Die Geschichte bietet mir aktuell genug, das mein Interesse weckt.

Ich verstehe das mit dem Willen noch nicht so ganz. Als erwähnt wurde, dass die Matrone den Kindern den Willen nimmt, bzw. die möglichen Adoptiveltern den Kindern den Willen nehmen, hatte ich da im ersten Moment Kindesm… im Kopf. Ich weiss nicht, ob das wirklich impliziert werden sollte, aber das hat ein extrem ungutes Gefühl bei mir ausgelöst.

Wie funktioniert das generell mit dem Willen nehmen. Gibt man ihn dauerhaft ab, gibt man ihn nur manchmal ab? Kann man noch eigene Entscheidungen treffen, wenn der Wille abgegeben wurde? Wieso haben Menschen, die weiter oben in der Pyramide stehen und damit den halben Willen von vielen Menschen, auch mehr körperliche Kräfte? Wieso kann mit dem Willen dieses Ding, in dem Sie reisen (ich hab den Namen vergessen) bewegt werden?
Wieso gibt es mehrere Pyramiden und scheinbar sind diese nicht gleichwertig? Da sind wirklich noch viele Fragezeichen bei mir.
Und warum hatte dieser Pfeil so eine Wirkung, ich bezweifle, dass das ein normaler Pfeil war.

Ich bin jetzt jedenfalls gespannt, wie es weitergeht.

@ Semjon, die Perspektive stört mich nicht. Was ich jedoch inzwischen immer im Hinterkopf habe, ist, dass es eben eine Sicht auf diese Welt ist. Das wir in unseren Informationen limitiert sind auf das Wissen dieser einen Person. Dass das, was wir zu wissen glauben, vielleicht nicht der Wahrheit entspricht. Was im Hinblick auf die Spionage und seine offensichtliche Unkenntnis was Politisch vor sich geht durchaus ein spannendes Element bietet.

Zu eurer Angst bezüglich Dark Academia. Ich verstehe was ihr meint. Ich hoffe aber, dass der Unterricht mir diese Welt etwas erklärt, und dass dann insgesamt mehr der Spionage Aspekt im Mittelpunkt steht.


message 18: by Semjon, Leserunden, Newsletter (new) - added it

Semjon (semjon22) | 5774 comments Mod
2. Abschnitt

Das 19. Kapitel hat mich nun wieder etwas zurückgeholt in das Buch, da sich Diagos Vergangenheit etwas klärt und nun für mich Motive und Konflikte präsenter wurden. Die Passage der Ausbildung im Kämpfen war mir dagegen zu lang. Ansonsten bleiben die Kritikpunkte aus dem 1. Abschnitt bestehen.

Es ist nicht das Buch, das ich im Moment brauche in meinem Leben. Ich will es auch nicht zerreden und euch madig machen. Der Autor liefert das, was die Zielgruppe erwartet. Insofern kann ich die guten Kritiken schon nachvollziehen. Ich werde den Buch noch bis Ende der Woche eine Chance geben.


message 19: by Mese_Laus (new) - added it

Mese_Laus | 1208 comments 1. Abschnitt

Dieses römisch angehauchte Setting und System mag ich schon mal sehr und ich komme auch mit der Ich-Perspektive sehr gut klar.
Allerdings wird man für meinen Geschmack zu extrem in die Geschichte hineingeworfen. Es könnte zumindest etwas schneller mehr erklärt werden und nicht in so kleinen Häppchen. Manches verstehe ich noch überhaupt nicht.

Wie Sonja und Mel habe ich so viele Fragen zu diesem System mit dem Willen-Nehmen.
Höher gestellte Personen können niedriger gestellte Willen befehligen. Aber kann jemand gleichzeitig unter sich gestellte befehligen und selbst befehligt werden?
Was genau wird da gemacht? Weiß man in der Zeit, was man macht? Gibt man seine Stärke/Kraft oder sein Wissen her, ...?
Erreicht man durch eine angeborene oder erarbeitete Stellung seinen Rang oder durch magische Fähigkeiten?

Den Auftrag von Quintus an Vis finde ich interessant und auch, dass Vis eigentlich gerne von dieser Rebellengruppe eingesetzt werden würde und selbst ja auch noch Ziele verfolgt.

Ich war allerdings auch enttäuscht, dass es evtl. nun auf Dark Academia hinauslaufen wird und hoffe, dass es hauptsächlich politisch weitergehen wird und die Spionage einen Großteil einnehmen wird.


message 20: by Sonja (new) - added it

Sonja Bee | 372 comments @Semjon: Es tut mir leid, dass dir das Buch nicht so gefällt.
Du hattest dich so darauf gefreut. Aber vielleicht überzeugt dich ja der weitere Verlauf.

Allgemein: Ich habe kein Problem mit der Zeitform oder des Erzählstiles. Tatsächlich finde ich die Ich-Perspektive hier sehr passend, da Vis, ein Teenager, ein Charakter mit starken Emotionen ist.
Er hat seine Meinung zu Caten die auf einer furchtbaren Vergangenheit beruht. Er sieht nur schwarz oder weiß und Caten ist das pure Böse. An dieser Gesellschaft kann nichts Gutes sein.
Ich bin gespannt ob es dabei bleibt.

2. Abschnitt
Dass das Training hart wird war zu erwarten. Aber so hart?
Es wird Vis viel mehr abverlangt als einem Jungen in seinem Alter möglich erscheint. Vor allem die Wut zu unterdrücken stelle ich mir, wenn ich an meine Jugend denke, sehr schwierig vor.
Außerdem steht er noch unter innerem psychischen Druck enttarnt zu werden. Ein Fehler und seine Lügengeschichte fällt zusammen.

Es läuft wohl wirklich auf eine Dark Akademia hinaus, sollte sich an der Story nichts gravierendes ändern. Ich habe damit kein Problem wenn der Spionageaspekt und das Ränkeschmieden usw. beibehalten wird.
Ich denke, dass die Handlung nicht so linear verlaufen wird und es noch einige Überraschungen und Wendungen geben wird.
Innerhalb der Hierarchie scheint einiges im Argen zu liegen.
Wir haben bisher nur die äußerste Schicht gesehen.

Es gefällt mir immer noch gut, aber es ist keine leichte Kost.
Subtext erkennen oder Verbindungen herstellen fällt mir schwer und ich brauche Vis` Zusammenfassung um zu verstehen was gerade los ist.


Verena Hoch | 1883 comments Ich habe das Buch bereits gelesen und muss sagen es war für mich ein durchschnittliches Buch bis fast zum Ende, aber das Ende haut alles um. Es lohnt sich bis dahin durch zu halten.


message 22: by Claudia (new) - added it

Claudia | 26 comments 2. Abschnitt

Die Seiten lesen sich für mich flüssig und angenehm. Wir folgen dem, was Vis zu verstehen glaubt, aber das Vertrauen in seine Perspektive verändert sich. Ich mag es sonst eher, wenn Spannung aus kleinen Gesten und Andeutungen entsteht. Hier sind es eher die Handlung und knappe Dialoge. Man liest automatisch mit etwas Abstand, weil jedes Gespräch wie ein Verhör wirkt.

Einige Sachen sind noch immer nicht im Detail erklärt, mal sehen ob das später Ziel des Buches ist oder ob sie einfach unserer Vorstellung überlassen werden. Insgesamt geht’s jetzt weiter in Richtung Politik und Machtspiele. So, wie von Mese_Laus erhofft. Bisher mag ich’s.


message 23: by Mese_Laus (last edited 7 hours, 49 min ago) (new) - added it

Mese_Laus | 1208 comments 2. Abschnitt

So wie wir die Geschichte aus Vis Perspektive erleben, bin ich mit seiner Meinung über die Hierarchie total bei ihm.
Ich verstehe auch seine Einstellung zum Willen-Nehmen, aber irgendwie dachte ich, dass das Labyrinth nun doch irgendwie mit diesem Prinzip funktioniert und das macht er doch. Mit dem Labyrinth kann ich sowieso nicht viel anfangen, weil ich mit diesem Willen-Nehmen einfach noch immer nicht viel anfangen kann. Anscheinend wird das auch nicht mehr näher erklärt werden.

Ansonsten mag ich wirklich diesen politischen Aspekt und die Gespräche. Trauen kann Vis ja wirklich niemandem.
Das Treffen mit dem Anführer dieser Rebellgruppe und dass das ausgerechnet jemand aus seiner Vergangenheit ist, fand ich sehr spannend. Und auch da kann ich Vis Standpunkt gut verstehen, dass er mit den Methoden dieser Gruppe nicht einverstanden ist.

Sehr gut gefällt mir übrigens auch wie die Charaktere gezeichnet werden. da lässt sich der Autor viel Zeit und man lernt jeden Charakter wirklich gut kennen.

Vis tut mir übrigens bei dieser Ausbildung sehr leid, vor allem, weil er weder der Trainerin, noch diesem Lehrer/Butler/Verwalter, was auch immer der wirklich ist trauen kann und auch nicht herzlich behandelt wird. Wenn man über Wochen so lebt, ist das doch sehr traurig.


back to top