Osteuropa-Literatur discussion

This topic is about
Der Papierjunge
Andruchowytsch: Papierjunge
>
Papierjunge: Allgemeines
date
newest »

message 1:
by
Babette
(new)
-
rated it 5 stars
Sep 10, 2025 08:22AM

reply
|
flag

ich bin mit dem Buch gestartet und freue mich sehr, in das Galizien der Kaiserzeit einzutauchen. Ort der Handlung ist Stanislau, das heutige Iwano-Frankiwsk. Den Ort kenne ich leider nicht, andere galizische Städte hingegen schon. In Krakau war ich oft, daneben kenne ich auf der polnischen Seite Tarnow und Przemysl, auf der ukrainischen Seite Lemberg und Czernowitz. Ich liebe die Überlagerung von Kulturen, die dort zu finden war: Polnisch, Ukrainisch, Jüdisch, Deutsch... Vieles davon findet man im Roman wieder. Obwohl Stanislau zur Zeit der Handlung zu Österreich-Ungarn gehört, scheint mir eine gewisse Dominanz des Polnischen zu herrschen, die Straßen und Ortsnamen im Roman sind meist in der polnischen Form genannt. Das Ukrainische hatte sich offenbar noch nicht durchgesetzt. Vor der Eingliederung in das Habsburgerreich hatte der Ort lange zum Königreich Polen gehört.

Es ist beeindruckend, wie multikulturell die Orte damals waren.


ich bin mit dem Buch gestartet und freue mich sehr, in das Galizien der Kaiserzeit einzutauchen. Ort der Handlung ist Stanislau, das heutige Iwano-Frankiwsk. Den Ort kenne ich leid..."
Darf ich fragen, was dich auf die ukrainische Seite Galiziens verschlagen hat(te)? Ich habe auch in Czernivtsi und Lviv gearbeitet...

ich bin mit dem Buch gestartet und freue mich sehr, in das Galizien der Kaiserzeit einzutauchen. Ort der Handlung ist Stanislau, das heutige Iwano-Frankiwsk. Den Ort ke..."
Hallo Frank,
das war reines touristisches und kulturelles Interesse. Mich interessierte die multikulturelle Geschichte, in Lemberg stark das polnische Element, in Czernowitz vor allem die literarische Geschichte - es ist ja die Stadt Paul Celans, Rose Ausländers und Gregor von Rezzoris (um nur einige zu nennen).



Kann ich alles nachvollziehen. Meine Zeit in der Moldau war menschlich sehr reicht, aber historisch, landschaftlich und eben auch slawisch- menschlich- herzlich hat die Ukraine "im Paket" mehr zu bieten gehabt. Ich glaube, es war, im Rückblick, doch meine schönste Zeit. Und hier besonders die Erlebnisse in Czernowitz, aber auch die angenehme Atmosphäre und die guten Freunde in Iwano- Frankiwsk... Lemberg war natürlich das beliebte Ausflugsziel am Wochenende, wenn Besuch da war, oder wenn ich mit prüfen sollte...