German reading circle discussion
Wither [01.10.11]
>
[Part 6] Chapter 25–27
date
newest »
newest »
message 1:
by
Sandra
(new)
Sep 28, 2011 04:08AM
Chapter 25 – 27
reply
|
flag
Das Ende hab ich mir irgendwie spektakulärer vorgestellt. Bevor ich mir eine abschließende Meinung zu dem Buch bilden kann muss ich es erst noch ein bisschen sacken lassen. Aber eine Frage hätte ich da noch, wahrscheinlich hab ich es einfach überlesen oder nicht verstanden: Warum hat Rhine Efeu bei sich versteckt als sie gerade neu bei Linden war? Gab es dafür einen Grund? Hat sie das überhaupt oder verwechsel ich das gerade mit irgendwas?
Das Efeu hatte Rhine nach der Hochzeit gepflückt, weil es sie an Zuhause erinnert. Ob Manhattan jetzt echt so bekannt für Efeu ist, kann ich dir allerdings nicht sagen ;)Tja, ich bin von dem Buch irgendwie nicht sonderlich angetan. Das Ende war schlichtweg langweilig. Die spazieren da einfach raus, als hätten sie es die ganze Zeit über schon gekonnt. Aber am meisten hat mich einfach gestört, das überhaupt keine Atmosphäre zu Stande kam. Auch fand ich die Story an sich einfach zu widersprüchlich bzw. einfach nicht durchdacht genug.
Es wird nicht erklärt, warum die anderen Mädchen umgebracht wurden. Was Vaughn da im Keller wirklich anstellt, warum Jenna schon mit 19 gestorben ist und warum es überhaupt diese Polygamie gibt. Wenn Jungs älter werden als Mädchen, müsste es logischerweise doch mehr Jungs geben? Daher genügend Mädchen für alle, auch wenns furchtbar klingt.
Warum es nur noch Nordamerika gibt und wie um alles in der Welt ein Krieg dafür verantwortlich sein kann, frage ich mich auch immer noch.
In meinen Augen hat die Autorin sich da mächtig übernommen :-/
Ist das jetzt eigentlich der erste Teil einer Trilogie? Ich mein mich da an sowas zu erinnern? Wenn ja, dann wird da vielleicht noch drauf eingegangen, zumindest auf das was Vaughn da im Keller treibt.
Also es gibt auf jeden Fall einen zweiten Band, kommt glaube ich im Februar!?Ich meine aber auch, dass es eine Trilogie werden soll.
Wird ne Trilogie. Ich finde, dass nicht so viel über Vaughns Machenschaften verraten wird, ist total okay, das kommt sicher noch. Atmosphäre hat für mich auch genug geherrscht, ich fand vor allem den Schreibstil wirklich wirklich schön.Ich denke, dass die Polygamie zustande kommt, weil die Menschen Angst haben wegen der kurzen Lebensspanne auszusterben, deshalb versuchen sie so viele Nachkommen zu zeugen wie möglich. Das klappt mit Polygamie natürlich besser (als wenn 2 der 3 Mädchen z.B. ohne Mann dastehen würden).
Dann hätte man doch einfach sagen können, mit 15 müssen alle zwangsheiraten+Kinder kriegen ^^Halt ähnlich wie in Matched :P Das würde für mich mehr Sinn machen. Gerade z.B. bei Jenna, die fast 19 war, als sie entführt wurde. Die hatte ja ohnehin kaum noch Zeit, überhaupt ein Baby zur Welt zu bringen + durch mehr unterschiedliche "Paarungen" würden auch mehr unterschiedliche Gene bei den Kindern erzeugt werden, die dann untersucht werden könnten. Oh man, das klingt furchtbar xd
Den Schreibstil mochte ich aber auch :)
Mir hat es gut gefallen, war für mich auch alles soweit logisch. Ich mein, das Buch ist aus Rhines Perspektive geschrieben - dass sie da nicht so in Vorbeigehen herausfinden kann, was in Vaughns Kopf los ist, ist doch logisch.
Jenna ist gestorben, weil Vaughn sie vergiftet hat, als sie im Keller verschwunden war.
Hauswalter sind nun mal besonders wichtige Leute, die müssen unbedingt Erben produzieren und haben auch das Geld für mehrere Frauen - das war doch früher in vielen Kulturen durchaus genau in der Form schon gängig.

