Digitales Lesen - EBooks, Reader, etc. discussion
Reader
>
Kobo Touch
date
newest »
newest »
Interessant - ich liebäugle auch längerfristig mit dem Kobo, habe aber gelesen, dass das Englisch-Wörterbuch noch verbesserungswürdig sein soll. Wie ist da der Stand der Dinge?
Japp, das stimmt. Es ist wirklich sehr (!) verbesserungsbedürftig. Dennoch: Für mich ist es derzeitig der mit Abstand beste Reader auf dem Markt.Das Problem mit dem Wörterbuch ist, dass scheinbar recht wenig Einträge vorhanden sind. Ich weiß nicht, wie es bei dir ist, aber als ehemaliger Anglistik-Student muss ich nicht jedes x-beliebige Wort nachschlagen, sondern meist nur diejenigen, die etwas seltener verwendet werden -- dazu fehlen aber meist die Einträge im WB.
ABER: Es gibt ein kleines "Workaround", wenn man so will, das für mich super funktioniert. Neben dem Dt-Eng./Eng.-Dt. WB gibt es ein Bedeutungs-WB von Merriam-Webster, das deutlich mehr Lemmata bereithält. Bei engl. Büchern fungiert es dann quasi als einsprachiges WB und das genügt mir, um die Bedeutung des Wortes in Erfahrung zu bringen. Ich benötige meist ja keine Übersetzung, sondern lediglich eine (Bedeutungs)Definition.
Manchmal fehlt dort zwar auch eine Wortart, aber man sollte ja bspw. von happy auf die Bed. von happily od. von serious auf seriousness rückschließen können.
Kurzum: Verbesserungsbedürftig ist das WB schon, stellt einen aber vor keine großen Probleme und ist immer noch sehr praktisch, zumindest wenn das Engl-Engl WB ausreicht.
Robert wrote: "Hallo ihr,seit dem 31.12. letztens Jahres gehöre ich nun auch zu den stolzen Besitzern eines eReaders. Ich habe lange mit mir gehadert, aber schlussendlich hat meine Neugier und Technik-interessi..."
Susewig wrote: "Danke für die Infos! - Werde mir den Reader sicher mal in natura ansehen."
Ich habe den Kobo Reader auch schon lange auf dem Radar und bis jetzt meistens sehr gute Sachen gehört. Momentan lese ich auf einem alten Kindle. Was ist denn der Vorteil eines Kobo gegenüber einem Kindle? Kann mir das jemand sagen?
Danke und LG helmut
Hallo Helmut,der ganz große Vorteil des Kobos ist evtl. nicht für jeden Einner -- das ist vom Nutzer abhängig. Wichtigstes Kriterium für mich und zeitgleich der Grund, warum ein Kindle für mich nie in Frage käme: Der Kobo ist "offen". D.h. du kannst normale epubs bei jedem beliebigen Anbieter kaufen. Ob der nun libreka, kobo-shop oder ebook.de heißt. Nur Amazon geht nicht, weil die nur das Kindle-Dateiformat anbieten. Ansonsten kannst du jedes ebook, egal, wo du es gekauft oder evtl. runtergeladen hast, auf dem Kobo lesen.
Ich will, dass meine Bücher meine Bücher sind, dass ich sie speichern sichern und uneingeschränkt nutzen kann. Ich will nicht allein von AMZN abhängig sein. Vielleicht hast du von dem Fall mit Orwells "1984" gehört. Das braucht dir mit einem Kobo nicht passieren. Es setzt aber etwas mehr Aufwand voraus (Dateien sichern, über eine Software wie Calibre aufspielen und auf bestimmte Features verzichten, die das Kobo-eigene Format unterstützt ... z.B. die Synchronisation zw. mehreren Geräten). Wenn du vom Kindle zu einem anderen Reader wechselst, sind deine AMZN-ebooks unbrauchbar -- du bist an die Marke gebunden. epubs sind das Standard-ebook-Format (ähnlich wie mp3s für Musik). Mit Ausnahme vom Kindle unterstützt sie jedes Gerät. Wenn später mal ein gutes Gerät von einem anderen Hersteller kommt, kann ich meine Bücher einfach dort aufspielen und hab wieder alles dabei.
Wie gesagt: Insgesamt ist das nicht so unkompliziert, wie mit dem Kindle bei AMZN Bücher zu shoppen. Wer es einfach will und wen die Bindung nicht stört, greift zum Kindle. Der Kobo-Shop ist aber ähnlich einfach, wenn ich das Kobo-Format wähle, ich hab aber auch die Option, das offene epub-Format zu kaufen.
Ansonsten bietet der Kobo noch viele Anpassungsmöglichkeiten für Schriftart, Größe, Rand usw. Man kann sogar eigene Schriftarten hinzufügen, wenn man die mitgelieferten nicht mag. Was die Hardware betrifft, sind beide Geräte ähnlich gut. Das Kriterium ist also so gut wie hinfällig.
Robert wrote: "Hallo Helmut,der ganz große Vorteil des Kobos ist evtl. nicht für jeden Einner -- das ist vom Nutzer abhängig. Wichtigstes Kriterium für mich und zeitgleich der Grund, warum ein Kindle für mich n..."
Hallo Robert,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich werde mir den Kobo in jedem Fall mal ansehen.
Der kobo hört sich wirklich gut an. Ich hatte nicht so sehr die Wahl: ein lieber Neffe, der wusste, dass ich gerne lese, aber hier nicht so leicht an Lesestoff komme, brachte mir einen gebrauchten sony mit. Und ganz ehrlich, ich bin recht zufrieden damit, auch wenn er viele der neueren Funktionen noch nicht hat. Froh bin ich, dass es kein kindle ist, den der gute Junge da erstanden hat - Amazon lässt mich von hier aus keine ebooks herunterladen. Hinzu kommt die Geschichte mit dem fragwürdigen Verkaufsstatus - so dass Amazon sich das Löschen bzw. Sperren vorbehält.
Da gibt es für epub doch sympathischere Händler.


seit dem 31.12. letztens Jahres gehöre ich nun auch zu den stolzen Besitzern eines eReaders. Ich habe lange mit mir gehadert, aber schlussendlich hat meine Neugier und Technik-interessierte Seite die Oberhand gewonnen.
Ich habe ja lange auf einen guten Reader gewartet, der alle meine Sehnsüchte erfüllt und Kobo tut dies. Die dicken Pluspunkte für mich waren:
- gutes Bild, schnelles Blättern
- Einstellbarkeit des Seitenneuaufbaus (max. Schnelligkeit bei geringem Ghosting Effekt)
- man kann eigene Schriften auf den Reader laden (er hat aber auch schon recht viele und ansehnliche an Bord)
- auch Zeilenabstand und Rand sind einstellbar (Schriftgröße sowieso)
- intuitiver Touch Screen > angenehmes Tippen/Suchen bei Bücherkauf & Anmerkungen
- Textstellen hervorheben und Anmerkungen einfügen
- unterstützt freie epubs aus allen Quellen, hat aber auch Shop-Anbindung > also kein Walled Garden wie bei Amazon
- "Reading Life" ist ein nettes Feature (wenngleich nicht wichtig)
- er hat einen kleinen Browser, so kann man auch mal online-Artikel lesen
- schönes Design des Gerätes UND des Software-Interfaces
http://www.youtube.com/watch?v=rJbMEE...