Andrea Instone's Blog

October 10, 2023

Das vergiftete Manuskript

Ein schöner Tag zum Sterben (Wie immer hier die ersten Szenen des aktuellen Projekts – (Tipp-)Fehler gehören dazu :)) James Stuart Beresford eilte in seiner Rolle als – mehr oder weniger – aufstrebender Verleger eines kleinen Sortiments – mehr oder weniger – anspruchsvoller Unterhaltungsromane durch die Kaiserstraße. Um elf Uhr, somit in einer halben Stunde, […]
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on October 10, 2023 09:00

October 9, 2023

Viel zu aktuell …

Als ich irgendwann im Frühjahr 2007 das erste Mal darüber nachdachte, einen Kriminalroman zu schreiben, der im Bonn der 1920er spielen sollte, hatte ich nicht die geringste Ahnung, dass Ja und nun habe ich langsam das Gefühl, dass ich diese Serie vielleicht gar nie wirklich werde beenden können oder nicht so, wie ich es mir […]
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on October 09, 2023 10:35

September 5, 2023

Das Amulett der Nephthys

The Edinburgh Ladies’ CollegeEnde September 1890 Gleich, nur einen Augenblick noch, dann würde Miss McAlister nach ihr rufen. Blechern schrill und grundlos beleidigt wie stets.»Miss Johnson!«»Jonasson«, murmelte Amelia, sah aber dennoch lächelnd auf, als die Direktorin ins Lesezimmer trat.Seit einem halben Jahr hatte sie versucht, dieser Frau beizubringen, welchen Namen sie sich gegeben hatte. Vergeblich. […]
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on September 05, 2023 11:02

August 28, 2023

Undercover auf der Schönheitsfarm

Die Geschichte mit dem kleinen Handtuch hatte ich auf Insta schon erzählt, daher bitte nicht böse sein, wenn sie auch in diesem Beitrag vorkommt; es gehört einfach dazu. Ob ich es schaffe, heute alles zu berichten, weiß ich noch nicht. Seht es mir nach, ich bin doch noch hübsch elend krank und habe Mühe beim […]
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on August 28, 2023 05:06

August 16, 2023

Verlag oder Indie?

Es gibt natürlich hunderte von Artikeln, Kolumnen und Beiträgen zu diesem Thema und solltest du eine Autorin am Anfang ihres Weges sein, dann kennst du vermutlich bereits alle und weiß somit bestens Bescheid über das Für und Wider jeder Möglichkeit. Da kann ich dir nichts Neues sagen. Das ist aber auch gar nicht mein Bestreben, […]
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on August 16, 2023 01:30

July 10, 2023

Und hoppla, schon ist ein Jahr vorüber – Zeitsprünge im Roman

Ach ja, das ist so eine Sache, nicht wahr? Vielleicht bilde ich es mir ein, aber das Thema taucht immer wieder in meinen diversen Feeds und Timelines und Chroniken auf und auch unter Kolleginnen wird es gelegentlich angeschnitten. Wobei ich sagen muss, dass ich mit meinen schreibenden Freundinnen eher über anderes spreche (Wie zum Henker […]
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on July 10, 2023 23:51

June 7, 2023

Covergestaltung

Yepp. Wieder einmal rede ich über meine Cover. Es ist eines meiner Lieblingsthemen und ich denke, es gibt keinen anderen Bereich in meinem beruflichen Leben, in dem ich so konstant lerne und ändere und verbessere. Letzteres ist natürlich immer auch abhängig vom Geschmack jeder einzelnen, aber wenn dir einmal eine Veränderung nicht gefällt, dann sei […]
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on June 07, 2023 00:52

May 31, 2023

Kolleginnen!

In Film, Funk und Fernsehen werden Autorinnen ja gerne als neidisch und eifersüchtig dargestellt, die sich gegenseitig auch nicht eine Leserin gönnen. Tja. Ha. Ich nehme an, da waren männliche Drehbuchschreiber am Werk. In diesem Sinne also möchte ich gerne meine liebsten Kolleginnen vorstellen, mit denen ich mich regelmäßig über alles Mögliche austausche. Für das […]
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on May 31, 2023 00:25

May 30, 2023

Spannende Persönlichkeiten

Für den ersten Band von Luise & Philippe habe ich ein Vorwort geschrieben, das ich – mehr oder weniger identisch – auch hier poste. Weil es mir echt auf der Seele brennt. Nun, in diesem Roman und auch den Folgebänden sind die meisten Nebenrollen von echten Persönlichkeiten – oft sogar sehr prominenten – besetzt. Ob […]
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on May 30, 2023 00:25

May 28, 2023

Liberté, égalité et fraternité … Wo bleiben die Schwestern?

Die Französische Revolution. Tja. Also. Je nachdem, von welchem Standpunkt man sie betrachtet, wird man von diesem Ereignis als dem großen Freiheitskampf sprechen, der für eine gerechtere Staatsform gesorgt hat und die Menschenrechte in Europa verankert hat. Man wird über die armen Bauern sprechen, über den dekadenten Adel und absolute Monarchen, über Hunger, Elend und […]
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on May 28, 2023 09:47