Das Jahresende naht ���
... liebe Leserinnen und Leser, und somit ist es an der Zeit f��r eine kleine Inventur: Was hat der Steinh��fel 2021 denn beruflich so getrieben? Ich sage bewusst nicht 'schriftstellerisch', denn inzwischen hat die Arbeit in der von mir und meinem getreuen Kumpel Klaus D��ring betriebenen Filmproduktionsfirma sad ORIGAMI ordentlich Fahrt aufgenommen. Weshalb ich gleich damit den Anfang mache:
Aktuell sind wir mittendrin in der Produktion der vierten kleinen Staffel um Rico und Oskar. F��nf neue, je sechsmin��tige Folgen entstehen und werden im kommenden Jahr in der Sendung mit der Maus ausgestrahlt. Wie ��blich produzieren Klaus und ich den Stoff nicht nur selbst, sondern haben auch alle Drehb��cher dazu verfasst. Diesmal mit dabei: Ein frostiger Schneemann, ein verlaufener Hund, ein heiliger Gartenzwerg, ein durchgeknalltes Baby und ein verknallter Hochbegabter. Vielleicht stelle ich beizeiten ein paar Bildchen dazu hier im Blog ein. Momentan sieht das alles noch recht roh aus:

Fertig animiert und in Farbe wird es dann diesem Bild n��her kommen (das der Folge Das Internat des Grauens aus der dritten Staffel entstammt).

Noch ganz bei Trost?
Ein ungleich gr����eres Filmprojekt konnten wir dieses Jahr ��� nachdem die Dreharbeiten 2020 ausfallen mussten ��� erfolgreich zu einem gl��cklichen Abschluss bringen. V��llig meschugge?! wurde im Auftrag des ZDF in Ankn��pfung an unsere TV-Serie Dschermeni geplant und entwickelt, und wie bereits dort geht es auch hier ��� im allerweitesten Sinne ��� um einige ungleiche Freunde, deren Zusammenhalt ins Wanken ger��t: Als Benny sich als Jude outet, kommt sein bis dahin bester Kumpel Hamid damit ��berhaupt nicht klar. Die engste Freundin beider Jungen, Charly, ger��t zunehmend zwischen die Fronten. Noch dazu gibt es an der Schule eine Reihe von Handy-Diebst��hlen, und schon bald herrscht dort ein Klima aus Mobbing und Antisemitismus, das f��r Benny lebensbedrohlich wird und die Freundschaft der drei ungleichen Helden auf eine fast unm��glich zu bestehende Probe stellt.

Sechs Teile �� 25 Minuten stehen f��r V��llig meschugge?! an. Aktuell wird von Regisseur Frank Stoye noch daran geschnitten und es kommt speziell animiertes Filmmaterial hinzu. Denn Hamid zeichnet Comics, was filmisch entsprechend Eingang in die einzelnen Folgen findet - und zu meiner gro��en Freude nicht nur dort: Rechtzeitig zur Ausstrahlung (Ende April 2022) wird im Carlsen Verlag eine dicke, fette Graphic Novel zum Film erscheinen. Sie basiert auf den Original-Drehb��chern von Klaus D��ring, Adrian Bickenbach und meiner Wenigkeit, enth��lt gegen��ber dem Film einiges an neuem oder alternativen Material und wurde illustriert von Senkrechtstarterin Melanie Garanin, die mit ihrem Nils einen echten Brecher hingelegt hat ��� ein Buch, das mich so sehr bewegte, dass f��r mich nur Melanie als Illustratorin f��r V��llig meschugge?! infrage kam. Also: Freut euch!
Bei sad ORIGAMI sind au��erdem ein paar noch nicht spruchreife Projekte in der Pipeline. So werde ich mich im kommenden Jahr selber als Regisseur eines Dokumentarfilms versuchen (der, gro��e ��berraschung, mit B��chern zu tun hat). Es gibt eine Anfrage f��r einen Kinofilm, basierend auf einem Kinderbuchklassiker. Und dann ist da noch ein sehr umfangreiches Fantasy-Projekt, an dem wir seit zwei Jahren arbeiten und von dem wir hoffen, es bald produzieren zu k��nnen. Und ja, einen Arbeitstitel daf��r gibt es auch schon :)
Von hier (Englisch) nach da (Deutsch)
Mit Paule Pinguin sowie Roberta und Henry durfte ich schon zweimal Bilderb��cher von Jory John und Lane Smith ��bersetzen. Nun hat deren Kleine, gro��e Motzemieze sich dazugesellt, wie immer ein Buch, das man, nachdem man aus dem ersten Lachen raus ist, erneut lesen muss, um der darin enthaltenen Tiefgr��ndigkeit Luft zum Atmen zu geben.

Von Krabbenknackern und Nervnucklern
Dann kam noch etwas echt Dickes: Vor ziemlich genau einem Jahr wurde ich gefragt, ob ich das Kinderbuch-Gesamtwerk von Roald Dahl neu ins Deutsche ��bersetzen m��chte ��� sechzehn gro��e und kleine B��cher! Dahl ist einer meiner ausgewiesenen Lieblingsautoren, schon deshalb, weil er mit seinem Schreiben ziemlich genau meinen Humor trifft, aber auch, weil er als Autor tief, tief in Kinderseelen zu blicken vermochte.

Roald Dahl also: Vier B��cher habe ich inzwischen fertig ��bersetzt, darunter die von mir hei�� geliebte Matilda. Zwei kleinere Texte stehen noch an, aber die sind erst n��chstes Jahr reif. Die Herausforderung bei Dahl, damit aber auch das Vergn��gen, sind dessen ausufernden Sprachspielereien und h��llisch schwer zu ��bersetzenden Gedichte (gerne Limericks). Das h��lt die kleine ��bersetzerbirne h��bsch in Schwung, inspiriert sie zur Belohnung aber auch mit Schimpfwortkaskaden, wie selbst ein gewisser Herr Fitzke aus der Dieffe 93 sie sich nicht sch��ner ausdenken k��nnte.
H��rt, h��rt!
Einen Text durfte ich einlesen, an dessen Buchvorlage mein Kinderherz so lange hing, dass es dabei selber fast gr��n wurde, und das ich als Erwachsener immer noch hei�� und innig liebe: Der kleine Wassermann von Otfried Preu��ler hat (neben all seinen Geschwistern in R��uber-, Hexen- und Gespensterform) im Verlag H��rbuch Hamburg/Silberfisch einen neuen Auftritt im H��rbuch spendiert bekommen. Blubb!

Vom Himmel hoch ���
Und zuletzt, passend zum Jahresende, ist soeben eine Neuausgabe - sowohl als Buch wie als von mir eingelesenes H��rbuch - meines getreuen Mister Moose erschienen. Es ist ein Elch entsprungen hat inzwischen 25 Jahre auf dem h��chst erfolgreichen Buckel; Anlass genug f��r meinen Verlag, den Weihnachtsspa�� komplett neu illustrieren zu lassen. Kollegin Katja Gehrmann hat sich dieser Aufgabe angenommen, ein farbenfrohes kleines Wunderwerk abgeliefert und dem Elch damit im Buchhandel - neben der Piste mit den Taschenb��chern - eine nagelneue Startbahn im Hardcover eingerichtet!

Passt also vielleicht noch auf den einen oder anderen Wunschzettel. Wobei es ja zu Weihnachten, so erkl��rt Mister Moose, vornehmlich um jene W��nsche gehen sollte, die uns tief im Herzen bewegen. Das hinter uns liegende Jahr war ein schwieriges und sorgenvolles. Daher w��nsche ich allen kleinen und gro��en Leserinnen und Lesern, dass 2022 sich etwas mehr M��he gibt. Gef��lligst!
Gebt alle gut aufeinander acht, kloppt euch nicht und esst nicht zu viel S����es ��ber die Feiertage (zu wenig aber auch nicht). Ich w��nsche euch allen frohe Weihnachten und einen h��chst angenehmen Jahreswechsel!
Andreas Steinhöfel's Blog
- Andreas Steinhöfel's profile
- 176 followers
