The German Book Prize (Deutscher Buchpreis) is awarded annually in October by the Börsenverein des Deutschen Buchhandels, the German Publishers and Booksellers Association, to the best German language novel of the year. The books, published in Germany, Austria and Switzerland, are nominated by their publishers, who can propose up to two books from their current or planned publication list. The books should be in shops before the short-list is announced in September of the award year. The winner is awarded € 25,000, while the five shortlisted authors receive € 2,500 each. It is presented annually during the Frankfurt Book Fair.
The prize was created in 2005 to heighten awareness for authors writing in German. It is based on the same idea as literary prizes such as the Booker Prize or the Prix Goncourt.
The prize was created in 2005 to heighten awareness for authors writing in German. It is based on the same idea as literary prizes such as the Booker Prize or the Prix Goncourt.
| 1 |
Herkunft
by |
|
|
| 2 |
Vater unser
by
score: 579,
and
6 people voted
|
|
|
| 3 |
Brüder
by
score: 484,
and
5 people voted
|
|
|
| 4 |
Hier sind Löwen
by
score: 391,
and
4 people voted
|
|
|
| 5 |
Das flüssige Land
by
score: 387,
and
4 people voted
|
|
|
| 6 |
Schutzzone
by
score: 295,
and
3 people voted
|
|
|
| 7 |
Winterbienen
by
score: 292,
and
3 people voted
|
|
|
| 8 |
Nicht wie ihr
by
score: 291,
and
3 people voted
|
|
|
| 9 |
Miroloi
by
score: 289,
and
3 people voted
|
|
|
| 10 |
Der große Garten
by
score: 281,
and
3 people voted
|
|
|
| 11 |
Kintsugi
by
score: 279,
and
3 people voted
|
|
|
| 12 |
Wo wir waren
by
score: 184,
and
2 people voted
|
|
|
| 13 |
Die untalentierte Lügnerin
by
score: 178,
and
2 people voted
|
|
|
| 14 |
Der Sommer meiner Mutter
by
score: 93,
and
1 person voted
|
|
|
| 15 |
Die Leben der Elena Silber
by
score: 91,
and
1 person voted
|
|
|
| 16 |
Gelenke des Lichts
by
score: 90,
and
1 person voted
|
|
|
| 17 |
Cherubino
by
score: 86,
and
1 person voted
|
|
|
| 18 |
Flammenwand
by
score: 84,
and
1 person voted
|
|
|
| 19 |
Mobbing Dick
by
score: 82,
and
1 person voted
|
|
|
| 20 |
Der junge Doktorand
by
score: 81,
and
1 person voted
|
|
David
612 books
30 friends
30 friends
Meike
4790 books
303 friends
303 friends
Andrea
1272 books
48 friends
48 friends
Lippes
355 books
68 friends
68 friends
Kathrin
1383 books
215 friends
215 friends
Buchdoktor
3873 books
122 friends
122 friends
Christian
600 books
12 friends
12 friends
Andi
926 books
37 friends
37 friends
More voters…
Comments Showing 1-8 of 8 (8 new)
date
newest »
newest »
message 1:
by
Meike
(new)
Aug 20, 2019 10:30PM
Danke für das Zusammenstellen der Liste, David!
reply
|
flag
David wrote: "Gerne! Was hältst du von der Liste?"Zwar vermisse ich GRM: Brainfuck, aber ich finds gut, dass so viele junge Autoren und Debütanten auf der Liste stehen, und die Themenschwerpunkte sehen ebenfalls vielfältig und interessant aus. Bislang habe ich nur Kintsugi gelesen, und ich bin jetzt halb mit Herkunft durch - beide Titel sind gut durchaus Longlist-würdig! Und was denkst Du?
Ich habe leider noch gar keinen der nominierten Romane gelesen. Ich finde Heimkehr, Hier sind Löwen und Schutzzone klingen alle sehr spannend und auch ein paar weitere Titel würde ich gerne lesen. Da ich momentan noch mit der Booker Longlist beschäftigt bin, weiss ich allerdings noch nicht, wann ich dazu kommen werde. Irgendwann im Herbst wahrscheinlich...
Beim Booker hab ich zum Glück nur noch Quichotte und The Testaments vor mir - ich hab zwar noch anderen Kram auf dem Stapel, aber werde versuchen, schon ein paar Buchpreis-Titel ins Lesepensum reinzuquetschen! :-)
Tim Winton ist Australier, sein Buch wurde entsprechend auf Englisch verfasst und ist bereits vor 2 Jahren erschienen - natürlich ist er nicht für den Buchpreis nominiert. Kann die Person, die ihn eingefügt hat, das Buch bitte löschen?
Was sagt ihr zur Shortlist? Aufgrund einiger Rezensionen, die ich gelesen habe, bin ich etwas überrascht, dass Nicht wie ihr in der engeren Auswahl ist, Vater Unser aber nicht. Ersteres fand ich ganz gut und letzteres lese ich gerade und find's bisher auch ganz gut.
Ich hab bereits einige negative Einschätzungen der etablierten Literaturkritik wahrgenommen, aber ich finde es eigentlich ganz begrüßenswert, dass die Jury edgy sein will und die Jungen ranlässt. Klar, über Vater Unser kann man diskutieren, aber richtig vermissen tu ich eigentlich nur Schutzzone. Gewinnen muss jetzt aber endlich mal Saša Stanišić!









