German reading circle discussion
Poison Study [Juli 2013]
>
[Part 4] Kapitel 26-32
date
newest »
newest »
message 1:
by
Ellie
(new)
Jul 10, 2013 08:15AM
...
reply
|
flag
Am Ende haben sich die Ereignisse ja wirklich überschlagen. (view spoiler)Insgesamt habe ich aber richtig viel Spaß beim Lesen gehabt und mich von Frau Snyder rundum gut unterhalten gefühlt. Die beiden Folgebände sind dementsprechend schon gekauft und warten darauf, demnächst 'konsumiert' zu werden:D.
Ich bin leider nicht so begeistert. Gerade zum Ende hin fand ich es immer schlechter. Wie du schon sagst, es ging alles rasend schnell. Ich hatte teilweise das Gefühl, dass die Autorin nur noch zusammenfassend erzählt, was passiert. Gerade so Szenen, die eigentlich viel Konfliktpotenzial geboten hätten, wurden einfach überspielt (z.B. als Yelena Valek gesteht, dass sie nie Magierin ist). Außerdem hat Yelena hier und da etwas dümmlich gehandelt und langsam geschaltet (als sie den Kreis der Magierwaisnkinder entdecken... Ich meine, Irys hat ihr 10 Minuten vorher erklär, dass sie entweder einen Diamanten oder so einen Kreis suchen -.-).Ich werde die Reihe auch nicht weiterlesen. Ich find's ein bisschen schade, weil ich gern mehr über Yelenas Familie und ihre Beziehung zu Valek wissen würde, aber ich mag den Schreibstil und die Erzählart der Autorin einfach nicht sehr gern.
@InfiniteKann ich verstehen. Wenn man die Erzählart eines Autors nicht mag, hilft es alles nichts. Du hattest InsideOut von ihr auch mitgelesen und da war es dasselbe Problem, oder?
Ich finde es gerade mal ganz abwechslungsreich, dass Yelena nicht wirklich so viel Menschenkenntnis hat (woher auch) und deshalb immer wieder die seltsamsten Sachen macht.
Die Auflösung zum Ende hin fand ich interessant, aber auch etwas hastig. Ohne groß zu spoilern kann ich sagen, dass auch die weiteren Bücher solche hastigen Momente haben und dass Yelena (so wie in diesem Buch) Konflikten nach Möglichkeit aus dem Weg geht - entweder indem sie sich ihnen durch irgendeine Art von Flucht entzieht oder indem sie die Dinge selbst in die Hand nimmt. Doch letztlich besinnt sie sich auf sich selbst und stellt sich den Dingen, sogar in Form von Diskussionen^^.
Ja, genau, bei Inside Out hat mich das auch schon gestört, deshalb werde ich wohl einfach gar nix mehr von Mrs. Snyder lesen ;)Was ich eigentlich noch ganz cool fand, war die Sache mit dem Commander. Also dass er sich als Mann tarnt und das mit den Schneeleoparden (oder was das war?), das fand ich total interessant. Hat mich an Fire von Kristin Cashore erinnert.
Haha, siehst du, bei mir hatte es den gegenteiligen Effekt. Jetzt haben mir schon zwei Serien von ihr gefallen, jetzt will ich alles andere auch lesen:).Ja, dass mit dem Commander war cool und - für mich auch - überraschend. Wobei ich erst im folgenden verstanden habe, wieso es sogar mehr als nur Tarnung ist. Ich glaube, in dem Band gibt es da auch noch keine richtige Erklärung zu.
Oh, erzähl doch mal. Lasse mich gern spoilern, lese die Reihe ja eh nicht weiter ;) Eigentlich ist es ja ein bisschen komisch, dass Ambrosia sich als Mann ausgeben muss... ich meine, es wird doch immer wieder betont, dass es kaum noch Geschlechterrollen gibt und eigentlich jeder alles machen kann... aber das wurde vielleicht erst durch den Commander eingeführt, was?
Ok, dann tage ich das aber sicherheitshalber mal als Spoiler. Du hast es so gewollt;).(view spoiler)

