German reading circle discussion
Panic [März 2014]
>
Part 4 [August 15 - Ende]
date
newest »
newest »
message 1:
by
Julia
(new)
Mar 19, 2014 10:50PM
...
reply
|
flag
Habe hier noch gar nichts geschrieben, fällt mir grad so auf. Also ich muss ehrlich sagen, bis das Rennen startet, war es im Rahmen des Buches okay. Aber dann hält Heather trotz Rauch drauf, der Tiger taucht auf und dann - Abspann. Nee, also ein Happy End hat da jetzt mal voll nicht für mich gepasst. Und ich bin von Nat echt enttäuscht, ich habe da die ganze Zeit auf die große Enthüllung gewartet und dann fesselt sie "nur" Dodge. Insgesamt hat mich das Buch überhaupt nicht überzeugt. Es liegt noch bei drei Sternen, weil ich es irgendwie doch interessant fand. Aber empfehlen würde ich es niemanden.
Ich hab einen Stern gegeben. Das ist hart, aber der bedeutet "Did not like it" und ich mochte es nicht. Tut mir ja Leid, dass es mit den Cassandra Clare-Büchern eine Bewertung teilen muss, aber null zählende Sterne gehen ja nicht :/Ich fand das Buch bis zum Joust schon blöd, aber dann dass Heather gewinnt und der Tiger totaaaal passend auftaucht und sie ihn ANFASST und dann tralalala, alle sind glücklich. So ein schlechtes Ende. Da war ja der Epilog zum letzten HP besser...
Ich fand das Buch auch doof und viel zu vorhersehbar, was den roten Faden angeht, aber da ich es bis zum Ende durchgelesen haben und ab und in der ersten Hälfte auch noch wissen wollte, wie es weiter geht - ohne die Personen zu mögen - gibt es von mir zwei Sterne.Mir hat auch eine Auflösung bezüglich Natalies fehlendem Rückgrat gefehlt und ihr plötzlicher Zusammenschluss mit Luke (hatte der sich nicht eigentlich erschossenen oder so?) irritierte mich.
Dass Heather die ganzen Leute auf Annes Hof lässt, deren Gastfreundschaft sie ohnehin strapaziert, und dann noch vergisst, den Padlock des Käfigs wieder zu schließen, hat sie den allerletzten Rest Sympathie gekostet. Wenn's nicht für Lily schlecht gewesen wäre, hätte Heather meintenwegen ruhig im Auto sterben können. Mitsamt dem lausigen Rest der Bande.
Und Panic geht im nächsten Sommer weiter, oder?
Ich glaube, Lauren Oliver ist nichts für mich (BIF) ausgenommen.
Dann bin ich wohl die Ausnahme. Ich war im Mittelteil von Panic nicht so begeistert, weil mir das alles zu krass war. Die Vorstellung, dass Teenager dauerhaft Verletzte und Tote hinnehmen, um einen Geldtopf zu gewinnen, fand ich echt sehr ekelig. Deshalb hat es mir auch gefallen, dass Nat und Luke Dogde am Ende aufgehalten haben. Klar war das Ende kitschig, aber es war eine Momentaufnahme und die Einsicht - dass das Leben ein auf und ab ist - ist für uns vielleicht selbstverständlich, für manch einen Teenager aber anscheinend nicht. Was ich auch übel fand, war die Tatsache, dass es in den USA so viele arme Kinder/Jugendliche/Menschen zu geben scheint, dass so ein Spiel wie Panic überhaupt möglich scheint.
Doch mir hat das Buch gefallen. Es war nicht perfekt, aber es hat mich ordentlich zum Nachdenken gebracht. So was mag ich. Das schafft Lauren Oliver bei mir auch fast immer, weshalb das Buch in meiner Rezi vermutlich 3,5 oder 4 Sterne bekommen wird (ganz entschieden habe ich mich noch nicht). Und ich mag ihren plastischen Schreibstil, selbst wenn das hier manchmal schwer zu ertragen war (also, dass ich mir das alles sehr gut bildlich vorstellen konnte).
Ich fand das Buch auch gut. Ich mag Lauren Olivers Art zu schreiben sehr gern, aber ich muss auch sagen, dass dieses Buch nicht so viel Tiefe hatte wie ihre anderen. Es war immer noch spannend und gut gemacht, aber irgendwie wirkte es auch als wenn es unter Zeitdruck geschrieben wurde? Oder als wenn zu viel gekürzt wurde, ich weiß nicht. Ich hatte das Gefühl, dass die Figuren viel mehr Platz gebraucht hätten. Ich mochte zwar diese manchmal abgehackten Szenen, aber dann das letzte Kapitel mit dem Alles ist gut und schwarz und weiß, das war mir zu flach. Da hat sie eigentlich besseres drauf.Den Showdown fand ich auch viel zu kurz. Eigentlich brauche ich es nicht, dass seitenweise so ein Autorennen beschrieben wird, aber für das Finale ging mir alles viel zu schnell, gerade weil Heather dann das manipulierte Auto hat, das hätte man viel mehr herauszögern können. Ihren Auftritt mit dem Tiger fand ich ja dann allerdings irgendwie cool ^^

