Osteuropa-Literatur discussion

6 views

Comments Showing 1-4 of 4 (4 new)    post a comment »
dateUp arrow    newest »

message 1: by Babette (last edited Oct 01, 2020 12:04PM) (new)

Babette Ernst | 1619 comments Erster Teil, 4. Kapitel
(S. 207) bis ca. 15.10.


message 2: by Babette (new)

Babette Ernst | 1619 comments Oh, ja, hier werde einige Bemerkungen ausgestreut, die neugierig auf die Fortsetzungen machen sollen. Beim Buch "Der Idiot" ging es mir auch bereits so, dass ich zwischendurch das Gefühl hatte, eine Person verstanden zu haben und dann tut sie irgendetwas, was gar nicht dazu passt. Später klärt sich vieles, aber in diesem Kapitel häufen sich die Fragezeichen.

Warum will Schatow nicht bei Lisas Vorhaben mitmachen? Weil er findet, dass sie zerstreuungssüchtig ist? Oder weil er nicht in bessere Positionen aufsteigen will? Interessant, dass er mit Kirillow in Amerika war. In dem Zusammenhang gefiel mir eine Aussage, die heute noch in ähnlicher Weise auf einige Mitmenschen zutreffen könnte: "Es ist eine gute Portion Hass dabei, ...Sie würden als erste todunglücklich sein, wenn (in Russland) plötzlich ein Wandel stattfinden würde, sogar, wenn es nach ihrem Gusto ginge und das Land plötzlich unendlch reich und glücklich wäre. Dann gäbe es niemanden mehr, den sie hassen, bespeien, verhöhnen könnten."

Es wird auch klar, dass Schatow Schulden bei Warwaras Sohn hat. Ihn ergreift Mitleid für Marja, Lisa will unbedingt mehr über Marja wissen, es gibt immer Querverbindungen, die ich nicht durchschaue. Aber vielleicht sollte ich einfach weiterlesen.


message 3: by Tee&Tacheles (new)

Tee&Tacheles | 294 comments Also, ich bin jetzt an dem Punkt angekommen, wo er mich mal wieder endgültig gepackt hat. ;)

Diesen Abschnitt fand ich genial... einerseits die unheimliche Tragik Marja Lebjadkina, die offensichtlich schwer traumatisiert und deshalb psychisch krank ist, dann die hochgradig amüsante Begegnung zwischen Warwara Petrowna und der Gouverneursgattin, bei der sehr oft mehr als nur breit schmunzeln musste und die Spannung bezüglich der Motive der handelnden Figuren und dem weiteren Fortgang der Geschichte. Der Cliffhanger hat mal wieder voll zugeschlagen... :D


message 4: by Frank (new)

Frank (cromus) | 971 comments Stimme allem zu. Ist ein bisschen verwirrend, aber im Sinne der "Spannung" sehr modern. In jedem Abschnitt passieren Dinge, die eine Story für sich erzählen und doch auf Fortsetzung drängen. Dostojewski beherrscht das "Prinzip der Serie" perfekt. Ich hätte nur zu gerne sein "Konzept" gesehen und gewusst, ob er an diesem Punkt selbst schon (noch?) ein Ahnung vom Ausgang des Ganzen hatte! ;-)


back to top