Buchreihen Challenge 2022 discussion
Challengeseiten 2021
>
Izzy 2.0
date
newest »
newest »
Der Monat ist fast rum und ich habe ein paar Bücher für die Aufgabe gelesen. Danke für das Erstellen der neuen Seite ^^.Reihenbuch - 5. Lies ein Buch, bei dem du lange auf die Fortsetzung warten musstest (min. 2 Jahre)
Rezi:
5 Sterne
*Dieses Buch wurde mir freundlicherweise von Netgalley zur Verfügung gestellt.*
Inhalt
Spoiler für Teil eins: (view spoiler)
Schreibstil
Nachdem Marie Golien im ersten Band bewiesen hat, dass sie rasante Szenen beherrscht, konnte sie hier beweisen, dass die ruhigen informativen Szenen ihnen in nichts nachstehen. Man will nicht aufhören zu lesen und wird in diese Welt gesaugt.
Meinung
Im Zweiten Teil des dystopischen Thrillers lernt man die Hintergrundgeschichte der Welt kennen. Man erfährt mehr über Asaria und seine Bürger. Daher konnte das Tempo aus dem ersten Band zwar nicht gehalten werden, aber es war mindestens genauso fesselnd. Beim Lesen dachte ich mir zwischendurch „Okay, jetzt wird es absurd“ und dann habe ich noch einmal darüber nachgedacht und festgestellt, dass viel davon bereits real ist. Die Realität ist Absurd. Und dass hat mir Marie Golien mit diesem Buch noch einmal knallhart vor Augen geführt. Man kann die Geschichte nicht von sich weg schieben, weil so viele der Ereignisse aus dem Buch auf unserer Welt passieren oder passiert sind. Die Charaktere haben sich nochmal weiter entwickelt und auch hier hat die Autorin wieder gezeigt, dass sie schreiben kann. Kein Mensch ist komplett schwarz oder weiß, böse oder gut. Und dass macht die Charaktere so nahbar und echt. Zum Ende hin hat das Buch dann richtig Fahrt aufgenommen. Ich kann diese Dilogie jedem empfehlen, der nicht zu schwache Nerven hat!
Reihenbuch - 13. Lies ein Buch, welches in deinem Geburtsmonat erschienen ist.
Kurzrezi:
5 Sterne
Meine erste Reihe die ich von V.E. Schwab beendet habe. Ich kann sagen wow das war eine Reise. Ich liebe die Charaktere in diesen Büchern, alle. Ihre Entwicklung und generell die Motivationen von den Protagonisten und Antagonisten funktionieren so gut. Es ist definitiv der beste Band der Reihe, dagegen hat sich der Zweite angefühlt, als wäre er nur die Vorbereitung für dieses epische Ende gewesen. Nachdem ich die letzte Seite gelesen und das Buch zugeschlagen habe, habe ich erstmal in die Leere gestarrt und dann geheult. Nicht unbedingt, weil das Ende, so Traurig war, sondern einfach, weil es nun vorbei ist. Ich bin jetzt um so gespannter auf die Vicious Reihe, von der @dieLesende mir die ganze Zeit vorschwärmt. Einfach ein absolutes Highlight das mich mit durch alle Gefühlswelten geschleift hat!
Reihenbuch/Einzelband - 5. Lies ein Buch dessen Autor (Nachname) mit dem Anfangsbuchstaben deines Nachnamens beginnt
Kurzrezi:
4 Sterne
Dieses Buch kann man ohne Probleme in die Kategorie Horror einsortieren. Natürlich kein krasser Splatter, es ist immer noch ein Jugendbuch, doch die Bilder, die der Autor mit seinen Worten in meinen gemalt hat, waren schaurig. Vor allem bei den Beschreibungen der Geister wurde kein Detail weggelassen. Auch die Atmosphäre selber war häufig drückend und hat mir an der ein oder anderen Stelle einen Schauer über den Rücken jagen können. (Und ich finde nicht, dass ich so zart besaitet bin). Das Buch wird aus der Sicht von Lucy Carlyle erzählt, und zwar wortwörtlich. Sie erzählt dem Leser von den Geschehnissen. Erwähnt, dass sie sich hätte anders verhalten sollen und durchbricht die vierte Wand. Hin und wieder hatte ich Der schreckliche Anfang Vibes. Das Buch ließ sich super schnell Lesen und konnte mich gut unterhalten, der gewisse Funke für fünf Sterne hat mir leider gefehlt. Trotzdem bin ich schon sehr gespannt wie es weiter geht und sehe dort das 5 Sterne Potenzial.["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>["br"]>
In den letzten Wochen war ich zwar faul, was Rezis schreiben betraf, jedoch nicht, wenn es ums Lesen ging!August: Lies ein Märchen oder die Neuerzählung eines Märchens
(Die Reihe basiert auf einem Retelling von Die Schöne und das Biest)Kurzrezi:
5 Sterne
Warum zum Teufel habe ich so lange gebraucht, um mit dieser Reihe weiterzulesen, obwohl ich sie seit Release im Regal stehen habe? Dieses Buch ist *mhwa* Chefs Kiss. Nach dem Ende des letzten Teils hatte ich wirklich keinen Plan, wo diese Geschichte hinführen könnte. Doch die Autorin hat den besten Weg möglich gefunden. Wir haben mehr Repräsentation, mehr Chaos, mehr Liebe, mehr Hass und überhaupt. Alles, was ich schon am ersten Band geliebt habe, hat dieser Band noch mal besser gemacht. Bestimmte Charaktere lernt man nochmal viel intensiver kennen. Alle haben wieder absolut nachvollziehbare Motivationen.
Reihenbuch - 12. Lies ein Buch, welches du eigentlich schon letztes Jahr lesen wolltest.
Kurzrezi:
4 Sterne
Wieder eine dieser Reihen, bei denen ich den zweiten Band immer und immer wieder aufgeschoben habe. Nun habe ich dann aber den Schweinehund überwunden und was kann ich sagen: ein guter zweiter Teil. Die Geschichte ließ sich ähnlich schnell und flüssig lesen wie der erste Band und die Autorin hat einen Schreibstil, der mir durchgehend Bilder in den Kopf projiziert. Die Charaktere haben Entscheidungen getroffen, die ich so nicht treffen würde, aber trotzdem waren sie nachvollziehbar. Gut gefallen hat mir, dass der Fokus auf den Charakter gelegt wurde, den ich schon im ersten Band am liebsten mochte. Nach dem Ende bin ich gespannt wie die Geschichte im nächsten Teil ausgehen wird.
Reihenbuch - 15. Lies ein Buch, welches aus mehreren Perspektiven erzählt wird
Kurzrezi:
4 Sterne
Nachdem Teil zwei der Reihe, am Mittelband-Syndrom litt, konnte das Finale wieder die Kurve kriegen. Der Fokus liegt diesmal auf den Gefühlen und Gedanken der ProtagonistInnen. Dadurch ist die erste Hälfte deutlich ruhiger, als ich es mir von einem Finale erhoffe. Es hat auch nicht geholfen, dass ich nie zu 100% eine Verbindung zu Day und June herstellen konnte. Als es jedoch dann zu dem Part kam, der für Dystopien Typisch ist, konnte mich das Buch wieder voll mitnehmen. Die letzten 100 Seiten habe ich morgens noch vor dem Frühstück weggesuchtet. Trotzdem muss ich sagen, dass die Reihe deutlich stärker angefangen hat, als sie geendet ist. An den ersten Band kommt dieser bei weitem nicht heran. Dazu sind noch viele Fragen unbeantwortet geblieben, bei denen ich gerne eine Antwort gehabt hätte. Ich bin mir nicht sicher, ob ich den 4. Band, der erst im Nachhinein herausgekommen ist, noch lesen werde.
Reihenbuch - 20. Lies ein Buch bei dem dir das Ende nicht gefallen hat
Kurzrezi:
1 Stern
Dieses Buch habe ich nur zu Ende gelesen, um eine Rezension schreiben zu können. Der Schreibstil ist holprig und der Plot verwirrend. Nicht das Gute verwirrend, das man sich von einem Thriller wünscht. Es wird aus so unfassbar vielen Sichten geschrieben, welche nicht nötig sind. Bis auf Leni und den Kommissar fand ich die meisten Charaktere nervig und überzeichnet. Ich hab die ganze Zeit auf den Moment gewartet, an dem sich die Fäden überschneiden und man checkt, warum es diese ganzen Sichten gibt; Aber nein! Scheinbar sollte dieses Buch nur gefüllt werden. Doch alles, was ich jetzt gesagt habe, hätte noch nicht zu nur einem Stern in der Bewertung geführt. Aber dann kam das Ende. Das Motiv der TäterInn reproduziert einfach schädliche Vorurteile und macht es einer Randgruppe, die es eh schon schwer hat, noch schwerer. Dieses Buch wurde im Jahr 2018 Geschieben, da denke ich, dass so etwas nichts mehr in Büchern zu suchen hat.
Reihenbuch - 24. Lies ein Buch, dass zu keiner der anderen Aufgaben passen will.
Kurzrezi:
4 Sterne
Mit diesem Kurzgeschichtenband habe ich alles gelesen, was es zu Selection zu lesen gab. Es war eine Hassliebe, aber eine schöne.
Es ist quasi unmöglich über diese Geschichten zu schreiben, ohne etwas aus der Reihe zu Spoilern, deshalb halte ich mich kurz. LeserInnen wurden die Charaktere der Reihe noch einmal näher gebracht und bestimmte Handlungen in den Büchern wurden dadurch deutlich logischer. Trotzdem sind sich die Charaktere treu geblieben und falsches Verhalten wurde nicht ins Positive gedreht oder romantisiert. Es hat Spaß gemacht, hinter die Kulissen zu schauen. In dem Interview mit Kiera Cass wurde mir klar, wie viele Gedanken sich die Autorin eigentlich zu den ProtagonistInnen gemacht hat.
Einzelband/Reihenbuch - 4. Lies ein Buch bei dem du etwas mit dem Autor gemeinsam hast (gleiche Haarfarbe, gleiche Haarstruktur, wir tragen beide Brillen, queer, bisexuell)
Kurzrezi:
5 Sterne
Dieses Buch startet langsam, wirklich langsam. Es ist dabei zwar nicht uninteressant, aber trotzdem musste ich mich wirklich bemühen durch die erste Hälfte des Buches zu kommen. Dass die Kapitel zwischen 30 und 40 Seiten lang sind, hat auch nicht dabei geholfen. Doch die zweite Hälfte hat dann eine 180° Wendung genommen und mich gepackt. Eine Achterbahn der Emotionen. Ich habe die zweite Hälfte in einem durch gelesen.
In diesem Buch geht es um August, welche nach New York zieht. Sie ist ein ziemlicher Weltenbummler und all ihre Sachen passen in fünf Kisten. Sie landet in einer chaotischen, sehr queeren WG und in der Wohnung gegenüber lebt eine Dragqueen. (Ich will auch einen Isaiah in meinem Freundeskreis!) Ich habe mich in dieser neu gefundenen Familie sofort wohlgefühlt und konnte mich auch mit Augusts Interessen identifizieren.
Auf dem Weg zu ihrem ersten Arbeitstag schüttet sie sich Kaffee über ihr Shirt und in der U-bahn lernt sie dann Jane kennen, welche ihr einen schal zum Verdecken gibt. Die Chemie stimmt und immer wieder Treffen sich August und Jane in der Q-Linie. Doch warum sieht August, Jane nie aus- oder einsteigen und warum trägt sie eigentlich immer das gleiche?
Zu der tollen Lovestory kommt noch ein Mystery-Aspekt, der die Geschichte auf der einen Seite noch spannender macht und dir auf der anderen langsam dein kleines, armes Herz zerquetscht.
Ich kann gar nicht anders, als diesem Buch 5 Sterne zu geben.
Ship - Perfekt
Cast - Perfekt
Setting - Perfekt
Repräsentation - ON POINT!
Jahresaufgabe - Beende ein Buch der Farbe Blau
Kurzrezi:
3 Sterne
In dieser recht kurzen Dystopie geht es um ein Programm, das Erinnerungen Löschen und so ganze Persönlichkeiten neu programmieren kann, um Trauma-Patienten zu helfen. Natürlich wird dieses Programm von einem großen Konzern missbraucht und nun liegt es an Zoe, der Neuro-Informatikerin die es Programmiert hat, den Konzern zu stoppen. Es hat Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen. Die Autorin macht keine wirklichen Fehler. Hier und da gibt es Zufälle, die Zoe äußerst gelegen kommen und bei ein paar Szenen habe ich den Sinn hinterfragt, aber im Großen und Ganzen war es nett. Nichts, was ich großartig weiterempfehlen würde, aber auch nichts, von dem ich abraten würde. Ich habe den zweiten Band hier und mal schauen, wie die Geschichte ausgeht.
Jahresaufgabe - Beende ein Buch der Farbe Blau
Kurzrezi:
4 Sterne
In dem ersten Kurzgeschichten-Band zu Selection erleben wir unter anderem den ersten Band der Reihe noch einmal aus Maxons Sicht. Es hat mich sofort wieder Packen können und da ich Maxon sowieso in meinem Herzen trage, hatte ich sehr viel Spaß mit diesem Knuffel. Die zweite Kurzgeschichte hat mich dann aufgeregt, aber ich habe auch nichts anderes Erwartet. Diese Reihe und ich führen schließlich eine Hass-Liebes -Beziehung. Spannend fand ich beim Zusatzmaterial, wie viele Gedanken sich Kiera Cass um alle Charaktere gemacht hat. Dann gab es auch noch die Stammbäume, die sie mit einem durchgegangen ist. Ich würde sagen, dieser Band ist wirklich nur etwas für Selection Fans. Doch es ist wirklich toller Fanservice!
Ich bin schockiert wie viele Bücher ich in 5 Wochen gelesen habe. Daher kommt hier eine Welle an Rezis :O 1/3Reihenbuch - 3. Lies ein Buch, welches 2020 erschienen ist.
Kurzrezi:
4 Sterne
Der vorletzte Band der wispernden Bücher Reihe. Diese Reihe ist ein richtiger Kindle Unlimited Glücksfund gewesen. Das buch ist gut editiert und generell mit einer runden Story. In diesem Band wird es immer epischer. Ich glaube, ich haben schon etwas foreshadowing entdeckt und bin gespannt, ob meine Theorie stimmt. Auch die Antagonisten bekommen nun etwas mehr Dimension und ich freue mich schon sehr auf das Finale. Da die Bücher so kurz sind (ca. 200 Seiten), sind sie der perfekte palate cleanser für zwischendurch oder auch für ein Bingeread Wochenende geeignet.
Reihenbuch - 4. Lies ein Buch, welches 2021 erschienen ist.
Kurzrezi:
5 Sterne
Ich bin traurig, dass die Reihe rund um die Brown Sisters vorbei ist und warte jetzt schon sehnsüchtig auf die Spin-off-Reihe. Es ist wirklich gruselig, wie häufig ich mich mit Eve identifizieren konnte. Die Romanze war einfach ein Seelenwärmer und auch der Konflikt war realistisch und nicht so nervig, wie man es häufig in New Adult liest. Talia Hibbert schreibt geniale steamy Szenen, auch wenn sie diesmal nicht mein Ding waren, da die Protagonistin einen sehr hohen sex drive hat und Sachen anders wahrnimmt als ich, waren sie wieder sehr geschmackvoll. Consent wird so sinnlich erfragt, dass ich diese Szenen am liebsten jedem Cis-Het-Mann ins Gesicht klatschen will.
Reihenbuch - 7. Lies ein Buch, welches von deinem liebsten Autor stammt.
Kurzrezi:
4 Sterne
Nachdem ich mit dieser Reihe von Saskia Louis meine Startschwierigkeiten hatte, ist dieses Buch fast wieder auf gewohntem Niveau. Der Romantik Aspekt in Romantic Suspense wird immer größer, doch die Kriminalfälle leiden darunter nicht. Auch, wenn die Beziehung zwischen den beiden Protagonisten fast schon toxisch ist, passt das hier einfach. In diesem Band haben wir Luisas Schwester Emily näher kennengelernt, somit kam gleich wieder ein neuer Chaosfaktor hinzu. Regelmäßig musste ich schmunzeln oder sogar laut lachen.
Hörbuch spezifisch: Die Sprecherin hat gewechselt und ich hatte zu Anfang echt Probleme damit, mich an die neue Sprecherin zu gewöhnen. Zum Ende des Buches passte es dann aber.
Reihenbuch - 8. Lies ein Buch mit einem Tier auf dem Cover
Kurzrezi:
3 Sterne
Wenn ich dieses Buch mit einem Wort beschreiben müsste, dann wäre es: Chaos. Einfach das pure Chaos. Ein quirliger, bunter Abenteuerroman, in dem die Action nicht zu kurz kommt. Für meinen Geschmack war da teilweise schon zu viel los. Kopfüber stürzt Emily in eine Welt von magischen Kreaturen, weil sie sich auf die Suche nach ihren Eltern macht. Dort wird sie von einem Komplott in den nächsten gezogen und findet Freunde so wie Feinde. Zum Teil bekannte, aber auch viele unbekannte Magiewesen haben einen Auftritt und sie sind sehr kreativ gestaltet. Leider habe ich dabei auch immer mal wieder den Überblick verloren, welche Infos wichtig sind und welche nicht.
Eins ist bei diesem Buch aber klar, langweilen wird man sich nicht!
Reihenbuch - 11. Such dir einen anderen Teilnehmer aus, der dir eine Aufgabe stellt: Ein Winterliches Cover (MariaH)
Kurzrezi:
4 Sterne
Da die Luisa Manu Reihe momentan neun Bände hat und damit noch nicht abgeschlossen ist, werden wohl immer mal wieder Bücher in die Reihenaufgaben passen. Um so schwieriger wird es, nicht zu spoilern und trotzdem nicht immer das Gleiche zu sagen. Es ist einfach eine super lustige Romantic Suspense Reihe. Die Bücher sind locker leicht zu lesen. Regelmäßig schüttelt man den Kopf, muss grinsen oder lacht gleich lauthals heraus, wenn ein Charakter mal wieder etwas super absurdes macht. Besonders gefallen in diesem Band hat mir, dass diesmal Lu's Fachwissen als Floristin im Fall nützlich war.
Nun kommt der 2. von drei Update Posts :DReihenbuch - Lies ein Buch in dem der Protagonist etwas Verbotenes getan hat (Etwas das in der Feenwelt verboten ist)
Rezi:
*Dieses Buch wurde mir freundlicherweise von Netgalley zur Verfügung gestellt.*
Dieses Buch bekommt von mir 4.5 Sterne
Inhalt
In diesem Buch geht es um die 12 Jährige Sophie Foster. Sie hat ein fotografisches Gedächtnis und geht bereits in die Abschlussklasse. Doch sie hat ein Geheimnis: Sophie kann die Gedanken anderer Menschen hören. Auf einem Schulausflug trifft sie auf den seltsamen Fitz, der ihr eröffnet, dass sie mit ihrer Gabe nicht allein ist, da sie eigentlich eine Elfe ist. Gemeinsam mit ihm reist sie ins Elfenreich und muss von nun an auf eine Zauberschule gehen. Doch warum ist Sophie im Reich der Menschen aufgewachsen und wer ist sie wirklich? Während sie diesen Fragen auf der Spur ist, erkennt sie, dass dahinter ein viel gefährlicheres Geheimnis steckt.
Schreibstil
Der Schreibstil ist super fluffig und die Seiten fliegen nur so dahin. Man wird direkt in das Elfenreich katapultiert und entdeckt diese fantastische Welt gemeinsam mit Sophie. Die Charaktere sind charmant und ich musste beim Lesen immer wieder kichern, da sich so herrliche Dialoge entwickelt haben.
Meinung
Eine magische Welt, eine Zauberschule und eine Protagonistin, die Hals über Kopf in das Abenteuer ihres Lebens stürzt. Das sind die Zutaten für ein mitreißendes Wohlfühlbuch. Das Buch hat jedoch auch eine Schwäche: Sophie selbst ist in wirklich vielen Dingen unfassbar gut und alle Nasen lang wird ihr gesagt, wie besonders sie ist. Doch kann ich diese Schwäche nicht wirklich als solche sehen, weil ich mich während des Lesens immer wieder in mein zehnjähriges Ich zurückversetzt gefühlt habe. Genau zu der Zeit hätte ich so eine Reihe gebrauchen können. Man schlägt die Seiten auf und kann der Realität für eine Weile entfliehen, weil man eben weiß, dass Sophie den Tag retten wird. Objektiv gesehen ist der Charakter von Sopie also nicht besonders gut geschrieben. Aber bei jungen LeserInnen zwischen 10-14 Jahren, wie ich damals einer war, kann ich mir gut vorstellen, dass es eine Lieblingsreihe wird. Die Welt ist kreativ gestaltet und auch spannende Momente gab es nicht zu knapp. Ich freue mich schon sehr, im nächsten Band wieder zu Sophie und ihren Freunden zu stoßen und weitere Abenteuer mit ihnen zu erleben.
Reihenbuch - 21. Lies ein Buch, welches keinen Untertitel besitzt.
Kurzrezi:
2,5 Sterne
Nachdem ich die Beastmode Reihe von Rainer Wekwerth so geliebt habe, gab ich dem Autor immer wieder Chancen, doch werde ich nur noch enttäuscht. Die Charaktere werden null vertieft und die Geschichte ist vorhersehbar. Weiter gelesen habe ich nur, weil mich das große Mysterium interessiert. Irgendwie will ich ja schon wissen, was hinter dem "Labyrinth" steckt. Aber ob es das Durchhalten von zwei weiteren Bänden wert ist, weiß ich nicht. Dazu hat mich hier einfach mega gestört, dass das Thema Polizeigewalt gegenüber Minderheiten angesprochen und dann einfach links liegen gelassen wurde. Ich meine, warum das überhaupt zum Thema machen, wenn es dann nicht kommentiert oder konfrontiert wird? Zugutehalten kann man diesem Buch, dass ich super schnell durch gekommen bin.
Reihenbuch - 22. Lies ein Buch, welches verfilmt wurde bzw. verfilmt werden soll.
Kurzrezi:
4,5 Sterne
Percy Jackson ist einfach eine Wohlfühlreihe für mich, aber ich muss sagen, dass mir die ersten beiden Bände am meisten gefallen haben. Das Buch konnte nicht die emotionale Reaktion bei mir hervorrufen, die ich mir erhofft habe. Das Labyrinth war eine interessante Prämisse, die hier kreativ umgesetzt wurde und ich hätte gerne noch ein paar Räume gesehen. Rick Riordon hat es sehr gut geschafft, die Charaktere realistisch altern zu lassen, aber die Persönlichkeit beizubehalten. Gerade, wenn ich an den Percy aus dem ersten Band denke, fasziniert es mich wie stark er sich weiterentwickelt hat, aber wie dezent das doch in den einzelnen Büchern passiert ist.
Einzelband - 3. Lies ein Buch, mit Pflanzen/Bäumen auf dem Cover (Rosen)
Kurzrezi:
4 Sterne
Dieses Buch schreit nur so Queer! Es geht um die Stagemanagerin Melody, welche das Musical für ihre Schule organisiert. Doch da das Theater scheinbar verflucht ist, stellt die Crew jedes Jahr eine neue Regel auf um Unglück zu vermeiden. Da das Debakel letztes Jahr von Melody´s Ex ausging, wird dieses Jahr beschlossen, dass sie keine Beziehung haben darf. "Kein Problem", denkt sie zuerst. Doch dann kommt Odile Rose auf den Plan und auf einmal scheint diese Regel doch nicht mehr so leicht zu sein.
Dieses Buch ist etwas für jeden Musicalnerd, neben der Show Les Mis, die aufgeführt wird, geht es auch noch um so viele mehr. Ein Großteil der Geschichte wird BTS von der Produktion erzählt. Generell ist die Geschichte einfach wholesome. Es gab für mich zwar kein komplettes fünf Sterne Gefühl, aber eine klare Empfehlung gibt es trotzdem.
Einzelband- 4. Lies ein Buch, das ein ganz schlichtes Cover hat
Kurzrezi:
3 Sterne
Dieses Buch war quasi ein Aktionfilm und das ist sowohl seine Stärke als auch seine Schwäche. Es hat mich beim Lesen unterhalten. Es war spannend und amüsant, doch auf allen Ebenen war es einfach nur durchschnittlich. Der Noir Schreibstil in einem Zukunftssetting war zu Anfang noch spannend, wurde dann jedoch immer weniger. Ich kann auch nichts wirklich Schlechtes zu dem Buch sagen, außer dass jetzt 15 Tage nach dem Lesen schon wieder ein Großteil der Details aus meinem Hirn verschwunden sind. Also ja, beim Lesen war es nett, aber empfehlen würde ich es nicht unbedingt.
Mit einer kleinen Pause zwischendurch kommt jetzt der letzte Teil der Buchspam Trilogie!Einzelband - 5. Lies ein Buch eines Autoren von dem du noch nie etwas gelesen hast.
Kurzrezi:
3 Sterne
Liz hatte fest damit gerechnet, das Musikstipendium für ihr Traumcollege zu bekommen. Doch als sie es nicht bekommt, bleibt ihr nur ein letzter Ausweg. Sie muss Prom Queen werde. Denn diese bekommt auch ein Stipendium für das jeweilige Wunschcollege. Das ist jedoch gar nicht so leicht, denn Liz ist introvertiert und dazu noch eine der wenigen BIPOC Personen an ihrer engstirnigen Kleinstadtschule. Als sie dann noch Bauch-kribbeln bei ihrer Prom Queen Konkurrentin bekommt, ist das Chaos vorprogrammiert.
Der Klappentext klingt vielversprechend und nach dem ganzen Hype habe ich mich wirklich auf das Buch gefreut. Doch verstehen kann ich den Hype nicht wirklich. Die Story ist okay erzählt und auch die Charaktere sind ganz interessant, aber irgendwie hat der WOW-Effekt gefehlt. Dazu finde ich das Ende unglaublich frustrierend.
Reihenbuch/Einzelband - 2. Suche 5 Bücher aus deinem Regal zusammen und stelle sie in dem Thema in der Gruppe vor. Was die Mehrheit der Gruppe sagt wird dann gelesen
Kurzrezi:
4 Sterne
Nach einem globalen, permanenten Stromausfall ist die Gesellschaft zusammengebrochen. Thomas und Lara machen sich gemeinsam auf zur Festung, ein vermeintlich sicherer Ort. Doch der Weg dorthin ist gefährlich.
Ich bin wirklich happy, dass ihr mir dieses Buch herausgesucht habt. Es ließ sich super schnell lesen und hat wirklich Spaß gemacht, jedoch hat es auch einen ganz großen Fehler. Dieses Buch ist das Paradebeispiel wie man "show, dont tell" nicht befolgt. Jegliche Emotionen werden einem erzählt und nicht gezeigt. Wenn die Protagonistin z.B. traurig ist, wird es genau so geschrieben und nicht beschrieben. Das hat mich aber nicht wirklich gestört, weil ich vor allem die zwischenmenschliche Entwicklung interessant fand. Ob ich die nun miterlebe oder in einem "Bericht" lese, ist mir egal. Ich bin schon gespannt, wie es weiter geht.
Reihenbuch/Einzelband - 3. Lies ein Buch, welches nicht in deine "Komfortzone" passt (ein Thema über das du sonst nie liest, ein Genre das du sonst nie liest etc.)
Kurzrezi:
4 Sterne
Dass ein Buch über Astrophysik nicht in meine Komfortzone passt, ist, glaube ich, selbsterklärend. Vor allem hat mich hier die Geschichte von Katherine Johnson, Dorothy Vaughan und Mary Jackson interessiert. Leider ging es für mich zu häufig um Astrophysik im allgemeinen und ihre Rechnungen. Bei den Parts in denen es um ihre Persönlichkeiten, Hürden, Empfindungen und soziale Verhältnisse ging war ich voll dabei und ich bin immer wieder schockiert gewesen wie kurze Zeit das eigentlich erst her ist. Aber wenn es dann genauer um die Rechnungen und den Job als solchen ging, hatte ich wirklich Probleme mich zu konzentrieren. Es war mir einfach zu trocken und schlichtweg zu hoch. Trotzdem konnte ich ein Großteil des Buches genießen und habe noch einiges an Wissen dazugewonnen.
Jahresaufgabe - Beende eine Reihe
Kurzrezi:
4 Sterne
Und hier musste ich mich mal wieder von einer Reihe verabschieden, aber zum Glück noch nicht ganz, denn es gibt ja noch ein paar Reihen in dem Universum. Auch wenn dieses Buch mit vier Sternen ein gutes ist, hat es mich enttäuscht. Zu einem Großteil besteht dieses Buch aus einer Schlacht. Das wäre ja auch soweit kein Problem, aber irgendwie konnten die Geschehnisse nicht bis zu mir kommen. Während der Kämpfe selber war ich emotional nicht so dabei, wie ich es mir gewünscht hätte. Erst die letzten 3 Kapitel haben mich wieder richtig gepackt. Dafür bin ich jetzt doppelt und dreifach gespannt auf die Olymp-Reihe!
Jahresaufgabe - Lese ein Buch der Farbe Blau
(+500 Seiten)Rezi:
5 Sterne
*Dieses Buch wurde mir freundlicherweise von Netgalley zur Verfügung gestellt.*
Inhalt:
Die Menschheit lebt auf einem fremden Planeten und wird dort von einer Alienrasse, den Krell, angegriffen. Unter ihnen lebt Spensa und sie hat einen Traum. Sie will einer der Piloten werden um so die Menschheit vor den Krell zu schützen. Die Sache hat nur einen Haken. Spensas Vater gilt als Verräter und die Luftverteidigung will keine Kinder von Verrätern bei sich aufnehmen. Ob sie es schaffen wird, sich ihren Traum trotzdem noch zu erfüllen?
Cover:
Ein Gesicht, das im Weltall angedeutet ist, mit dem Titel darunter. Am unteren Rand steht dann noch der Untertitel. Gerade im Vergleich zu den beiden Englischen Covern finde ich dieses eher nichtssagend.
Meinung:
Dieses Buch hat mich völlig geflasht. Ich wollte schon länger etwas von Brandon Sanderson lesen, da kam mir dieses Buch gerade recht. Mit SciFi das tatsächlich im Weltraum und mit Aliens spielt, hatte ich bis jetzt noch kaum Erfahrung. Bei dieser Geschichte war es jedoch überhaupt kein Problem mitzukommen. Alles wurde so bildlich erzählt und es gab Details, an den Stellen an denen man sie brauchte, ohne unglaublich lange irgendwelche Weltraumfakten lesen zu müssen. Es gibt sehr viele Kampfszenen, von denen ich normalerweise kein großer Fan bin, doch hier wurden sie nicht einmal langweilig oder zäh. Ich habe die Charktere super schnell ins Herz geschlossen und auch die Nebenstränge der Story konnten mich abhohlen. Ich warte jetzt schon sehnlichst auf die Erscheinung des 2. Bandes im nächsten Jahr.
Oh wow das sind aber echt ne Menge 😯
Aber ich lese in letzter Zeit auch sehr viel und bei mir müssten die letzten 5 Wochen genauso viele bei rumgekommen sein, das ist aber schon echt heftig 😍
Aber ich lese in letzter Zeit auch sehr viel und bei mir müssten die letzten 5 Wochen genauso viele bei rumgekommen sein, das ist aber schon echt heftig 😍
Books mentioned in this topic
Skyward: Der Ruf der Sterne (other topics)Born (other topics)
Das Labyrinth jagt dich (other topics)
The Love Curse of Melody McIntyre (other topics)
The Battle of the Labyrinth (other topics)
More...



Bücher gelesen: 72
Geburtsmonat: April
Farbe: Blau
Initialen: I S
Reihenbuchaufgaben:
1. Lies ein Buch mit mehr als 400 Seiten. (1 Pkt)
2. Lies ein Buch, welches 2019 erschienen ist. (1 Pkt)
✔
3. Lies ein Buch, welches 2020 erschienen ist. (1 Pkt)✔
4. Lies ein Buch, welches 2021 erschienen ist. (1 Pkt)✔
5. Lies ein Buch, bei dem du lange auf die Fortsetzung warten musstest (min. 2 Jahre) (3 Pkt)6. Re-reade ein Buch (1 Pkt)
✔
7. Lies ein Buch, welches von deinem liebsten Autor stammt. (1 Pkt)✔
8. Lies ein Buch mit einem Tier auf dem Cover (1 Pkt)9. Lies ein Buch mit einem Menschen auf dem Cover, der dir ähnelt (Augenfarbe, Haarfarbe) (3 Pkt)
10. Lies ein Buch, dass du schon als Kind gelesen hast. (2 Pkt)
✔
11. Such dir einen anderen Teilnehmer aus, der dir eine Aufgabe stellt (3 Pkt)✔
12. Lies ein Buch, welches du eigentlich schon letztes Jahr lesen wolltest. (1 Pkt)✔
13. Lies ein Buch, welches in deinem Geburtsmonat erschienen ist. (3 Pkt)✔
14. Lies ein Buch in dem der Protagonist etwas verbotenes getan hat (Raub, Mord, Diebstahl etc.) (3 Pkt)✔
15. Lies ein Buch, welches aus mehreren Perspektiven erzählt wird (2 Pkt)16. Lies ein Buch in einem Buddy Read (2 Pkt)
17. Lies ein Buch das vor 10 Jahren erschienen ist (höchtens also von 2011) (3 Pkt)
18. Lies ein Buch das du von jemandem empfohlen bekommen hast (Familie, Freunde, Instagram, hier in der Challenge) (2 Pkt)
19. Nimm an einer unserer großen Leserunde teil. (3 Pkt)
✔
20. Lies ein Buch bei dem dir das Ende nicht gefallen hat (3 Pkt)✔
21. Lies ein Buch, welches keinen Untertitel besitzt. ( 2 Pkt)✔
22. Lies ein Buch, welches verfilmt wurde bzw. verfilmt werden soll. (3 Pkt)23. Lies ein Hardcover, welches keinen Schutzumschlag besitzt (1 Pkt)
✔
24. Lies ein Buch, dass zu keiner der anderen Aufgaben passen will. (1 Pkt)25. Lies ein Buch welches schon ein anderer Teilnehmer der Challenge gelesen und in seine Challengeseite eingefügt hat (Muss in 2021 gepostet worden sein) (2 Pkt)
Einzelbandaufgaben:
1. Lies ein Buch mit mehr als 400 Seiten (1 Pkt)
2. Lies ein Hardcover (1 Pkt)
✔
3. Lies ein Buch, mit Pflanzen/Bäumen auf dem Cover (2 Pkt)✔
4. Lies ein Buch, das ein ganz schlichtes Cover hat (möglichst wenig Farben, nur einen Schriftzug etc.) (2 Pkt)✔
5. Lies ein Buch eines Autoren von dem du noch nie etwas gelesen hast. (2 Pkt)6. Lies ein Buch aus deinem liebsten Verlag (1 Pkt)
7. Lies ein Buch, in dem der Protagonist kein Mensch ist (3 Pkt)
8. Lies ein Buch, in welchem der Protagonist einen Spitznamen hat (2 Pkt)
9. Lies ein Buch mit einem männlichen Hauptprotagonisten (2 Pkt)
10. Lies ein Buch, welches schon ewig auf deinem SuB liegt (alternativ welches am längsten auf dem SuB liegt) (2 Pkt)
Reihenbuch/Einzelband:
1. Lies ein Buch dessen Titel mit dem Anfangsbuchstaben deines Namens beginnt. (2 Pkt)
✔
2. Suche 5 Bücher aus deinem Regal zusammen und stelle sie in dem Thema in der Gruppe vor. Was die Mehrheit der Gruppe sagt wird dann gelesen (1 Pkt)✔
3. Lies ein Buch, welches nicht in deine "Komfortzone" passt (ein Thema über das du sonst nie liest, ein Genre das du sonst nie liest etc.) (3 Pkt)✔
4. Lies ein Buch bei dem du etwas mit dem Autor gemeinsam hast (gleicher Vor- oder Nachname, gleiches Alter, gleiches Geburtsjahr, gleiche Haarfarbe...das muss dann aber deutlich erkennbar sein (3 Pkt)✔
5. Lies ein Buch dessen Autor (Nachname) mit dem Anfangsbuchstaben deines Nachnamens beginnt (3 Pkt)Jahresaufgaben:
Beende eine Reihe:
✔
Beende ein Buch der Farbe blau:
✔
✔
✔
Monatsaufgaben:
August: ✔
Lies ein Märchen oder die Neuerzählung eines Märchens