The German Language discussion

88 views
Talk in German

Comments Showing 1-20 of 20 (20 new)    post a comment »
dateUp arrow    newest »

Rachel (aka. Kaiserin Sisi) (looney-lovegood) | 50 comments Mod
Hier, wir konnen auf Deutsch sprechen!


message 2: by Rachel (aka. Kaiserin Sisi) (last edited Nov 28, 2009 09:28AM) (new)

Rachel (aka. Kaiserin Sisi) (looney-lovegood) | 50 comments Mod
Mir geht's gut. :D

Kein Problem! Ich auch ein bisschen Dutch Deutsch spreche.


Rachel (aka. Kaiserin Sisi) (looney-lovegood) | 50 comments Mod
Danke. Meine Wortstellung is sehr schlecht. :-/


Rachel (aka. Kaiserin Sisi) (looney-lovegood) | 50 comments Mod
Es ist mehr flexibel als Englisch. Wenn ich lese, manchmal das Verb ist zu Ende vom Satz.


message 5: by Polina (new)

Polina | 22 comments Es ist "Wenn ich lese, ist das Verb manchmal..." und "Ich spreche auch..." ;) Das Verb steht an zweiter Stelle fast immer. Das ist etwas, was ich bei der deutschen Sprache besonders mag- es gibt einen Regel fuer alles. Auf Englisch weiss ich nie ob ich die Woerter richtig angeordnet habe :)


Rachel (aka. Kaiserin Sisi) (looney-lovegood) | 50 comments Mod
Ahh, danke sehr, Polina und Marco!


Rachel (aka. Kaiserin Sisi) (looney-lovegood) | 50 comments Mod
Yay, I'm having lots of German revelations today. XD

Danke sehr!


Rachel (aka. Kaiserin Sisi) (looney-lovegood) | 50 comments Mod
Danke, danke, danke!


Rachel (aka. Kaiserin Sisi) (looney-lovegood) | 50 comments Mod
Those last two are interesting.


Rachel (aka. Kaiserin Sisi) (looney-lovegood) | 50 comments Mod
I'm hoping it's one of those things where, once you understand it, it get's easier to use.


Rachel (aka. Kaiserin Sisi) (looney-lovegood) | 50 comments Mod
Ah well.


message 12: by Andrez (new)

Andrez (andrez-ssi) halloooooo


message 13: by grebrim (last edited Feb 08, 2010 04:32AM) (new)

grebrim | 21 comments Ich glaube, so schwierig ist die Wortstellung im Deutschen nicht. Man muss sich einfach mal mit einem guten Lehrbuch hinsetzen, das Kapitel durcharbeiten und dazu Übungen machen. Nach drei Nachmittagen Arbeit habt ihr es verinnerlicht, versprochen!


message 14: by Polina (last edited Feb 06, 2010 08:58AM) (new)

Polina | 22 comments Es ist wirklich leicht wenn du ein Muttersprachler bist :P Aber ich habe solche Uebungen drei Jahre lang im Gymnasium wiederholt und bin noch nicht sicher ob meine Saetze immer richtig sind.
Also: corrections are welcomed! (wie sagt man das auf Deutsch?)


message 15: by grebrim (new)

grebrim | 21 comments "Verbesserungen sind willkommen."

War aber alles richtig, was meinen Punkt untermauert:-)


message 16: by Polina (last edited Feb 08, 2010 02:42AM) (new)

Polina | 22 comments haha ich bin sehr glücklich damit- schon sieben Jahre Deutscherlernen sind nicht umsonst :)
Danke für die Übersetzung! Ich habe nicht gedacht, dass es so buchstäblich ist und dass man derselbe Ausdruck auf Deutsch gebrauchen kann.


message 17: by grebrim (new)

grebrim | 21 comments "Deutsch lernen", not Deutschlernen

"Ich hätte nicht gedacht", not ich habe nicht gedacht

"denselben Ausdruck", not derselbe Ausdruck. "Ausdruck" ist ein Objekt im Satz, daher kann es nicht im Nominativ stehen.

Sind alles Kleinigkeiten, dein Deutsch ist sehr verständlich. Wie viele Sprachen sprichst du?


message 18: by Polina (new)

Polina | 22 comments Danke für die Korrekturen :) Manchmal passe ich nicht auf die Fälle und die Konjunktivformen finde ich besonders schwierig, aber genau diese Kleinigkeiten zeigen wie gut eigentlich man die Sprache kann.

Ich lerne Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch, aber leider spreche ich keine von dieser Sprachen befriedigend (mein Französisch ist besonders schwach :( und auf Russisch kann ich nur sprechen, lesen und verstehen, aber nicht grammatisch korrekt schreiben).


message 19: by grebrim (new)

grebrim | 21 comments "keine von diesen Sprachen", nach "von" kommt immer ein Dativ. Alles Andere war in bester Ordnung!

Ich würde sehr gerne Russisch können, das ist auf jeden Fall die nächste Sprache, die ich nach Arabisch in Angriff nehme. Ich hatten in der letzten Zeit hin und wieder Kunden auf Osteuropa, und ab einem bestimmten Alter tun sich die Leute mit English schwer und bevorzugen Russisch.

Sei versichert, dass dein Deutsch wesentlich besser ist als nur befriedigend.


message 20: by Stephen (new)

Stephen Bird (stephencbird) Wahrscheinlich werde ich Fehler auf Deutsch machen, weil die Wortstellung auf Deutsch immer so schwierig ist. Ich habe auch Russisch gern, aber jetzt lerne ich kein Russisch. Ich lerne keine russische Sprache. In der Vergangenheit habe ich ein bißchen Russisch und Italienisch gelernt. Und ich habe Französisch studiert, um Übersetzungen zu machen. Und ich lerne Spanisch, weil ich in New York lebe. Spanish is einfacher als Deutsch und Russisch. Ich lerne Deutsch, weil ich manchmal Reisen nach Berlin machen. Ich habe Berlin gern, Berlin gefällt mir, mir geht es gut in Berlin! Ich habe Berlin lieber als alle andere Städte! Aber in der Straße spreche ich ganz wenig Deutsch. Ich kann kein intellektuelles Gespräch haben.


back to top