Felix’s Reviews > Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Erster Band > Status Update

Felix
Felix is on page 590 of 802
Jul 08, 2025 05:47AM
Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Erster Band

flag

Felix’s Previous Updates

Felix
Felix is on page 730 of 802
Aug 19, 2025 12:40AM
Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Erster Band


Felix
Felix is on page 620 of 802
Die breimäuligen Faselhänse der deutschen Vulgärökonomie schelten Stil und Darstellung meiner Schrift. Niemand kann die literarischen Mängel des „Kapital" strenger beurteilen als ich selbst. (MEW 23, 22)
Aug 01, 2025 06:37AM
Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Erster Band


Felix
Felix is on page 620 of 802
Jul 23, 2025 11:16AM
Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Erster Band


Felix
Felix is on page 550 of 802
Im Jahre 1850 verwandten die Fabriken des Vereinigten Königreichs
134 217 nominelle Pferdekraft zur Bewegung von 25 638 716 Spindeln und 301 445 Webstühlen. Im Jahr 1856 betrug die Zahl der Spindeln und Webstühle respektive 33 503 580 und 369 205. Wäre die erheischte Pferdekraft dieselbe geblieben [...] so waren 1856: 175 000 Pferdekraft nötig. Sie betrug aber [...] über 10 000 Pferdekraft weniger.
Jul 04, 2025 07:14AM
Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Erster Band


Felix
Felix is on page 520 of 802
Jul 03, 2025 06:37AM
Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Erster Band


Felix
Felix is on page 450 of 802
Man kann daher bei Ökonomen vom Schlag eines MacCulloch, Ure, Senior und tutti quanti auf einer Seite lesen, daß der Arbeiter dem Kapital für die Entwicklung der Produktivkräfte Dank schuldet, weil sie die notwendige Arbeitszeit verkürzt, und auf der nächsten Seite, daß er diesen Dank beweisen muß, indem er statt 10 künftig 15 Stunden arbeitet. (MEW 23, 340) Scheint mir leider wieder akutell ):
Jun 13, 2025 03:29AM
Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Erster Band


Felix
Felix is on page 410 of 802
Destutt de Tracy endlich, der fischblütige Bourgeoisdoktrinär, spricht es brutal aus: „Die armen Nationen sind die, wo das Volk gut dran ist, und die reichen Nationen sind die, wo es gewöhnlich arm ist." (MEW 23, 677)
Jun 10, 2025 05:51AM
Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Erster Band


Felix
Felix is on page 330 of 802
"Es ist das Verdienst Thünens, gefragt zu haben. Seine Antwort ist einfach kindisch" (MEW 23, 649)"
Jun 08, 2025 10:56AM
Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Erster Band


Felix
Felix is on page 280 of 802
Der gelehrte Zank, wie die dem Arbeiter ausgepumpte Beute förderlichst für die Akkumulation zu verteilen sei zwischen industriellem Kapitalist und müßigem Grundeigentümer usw., verstummte vor der Julirevolution. Kurz nachher läutete das städtische Proletariat die Sturmglocke zu Lyon und ließ das Landproletariat den roten Hahn in England fliegen (MEW 23, 622f.)
Jun 05, 2025 05:42AM
Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Erster Band


Felix
Felix is on page 190 of 802
"Apres moi le deluge! ist der Wahlruf jedes Kapitalisten und jeder Kapitalistennation" (MEW 23, 285)
May 21, 2025 06:35AM
Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Erster Band


No comments have been added yet.