Alexander Carmele’s Reviews > Heinrich von Ofterdingen > Status Update
Alexander Carmele
is finished
Nachwort von Tieck, wie es hätte weitergehen können. Verblüffende Parallelen zu Umberto Ecos "Baudolino" - Toskana, Konstantinopel etc ... Kaiserssohn und so weiter.
Leider unvollendet, aber mit klarem Abschluss im ersten Teil. Der zweite Teil und Anhang nur fragmentarisch. Schade, dass er so früh verstarb.
— Oct 07, 2025 10:03PM
Leider unvollendet, aber mit klarem Abschluss im ersten Teil. Der zweite Teil und Anhang nur fragmentarisch. Schade, dass er so früh verstarb.
15 likes · Like flag
Alexander’s Previous Updates
Alexander Carmele
is on page 150 of 254
Novalis voll im Drogenrausch - ein Märchen, in welchem alles universal-mythologisch durcheinander geht, ein trunkener Klingsohr dichtet sich um den Verstand, bis Perseus, Eros, Freya und Mutter Maria im Reigen des ewigen Friedens tanzen und eine neue Weltära beginnen. ... Ende erster Teil. Leider der einzige vollendete, nun nur noch das Fragment.
— Oct 07, 2025 11:08AM
Alexander Carmele
is on page 50 of 254
Lese zum ersten Mal Novalis konzentriert, als Übung um die systemische Rückkopplung eines Plotcodes zu erproben - hier von Anfang an klar: der Plot bewegt sich über den Code Traum-Nichttraum, also Traum-Realität und wie diese beiden sich in der Erzählung, also Dichtung, als erkannte Gegenwartsverdichtung versöhnen. These-Antithese-Synthese als Programm des Träumerischen über die blaue Blume. Schön :)
— Oct 06, 2025 08:18AM
Comments Showing 1-2 of 2 (2 new)
date
newest »
newest »



Beide natürlich zur mittelalterlichen Epik.