Oktober 2014

Premiere des neuen Marthaler-Romans
Matthias Koeberlin

liest

Jan Seghers: Die Sterntaler-Verschwörung


Dienstag, 25. November 2014, 20 Uhr

Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt

Moderation: Heiner Boehncke

Eintritt: 12 Euro

Vorverkauf unter 069-435173

und unter: info@buchhandlung-schutt.de





Mittwoch, 15. Oktober 2014 – Dreizehnuhrvier, vierzehnkommneun Grad. Über die Alpen strömt Luft aus der Sahara nach Mitteleuropa. Her damit!


Immer auf der Suche nach guten Roman-Anfängen, finde ich diesen umwerfenden:

„Es war die beste Zeit, es war die schlechteste Zeit, es war das Zeitalter der Weisheit, es war das Zeitalter der Dummheit, es war die Epoche des Glaubens, es war die Epoche des Unglaubens, es waren die Tage des Lichts, es waren die Tage der Finsternis, es war der Frühling der Hoffnung, es war der Winter der Verzweiflung, wir hatten alles noch vor uns, wir hatten nichts mehr vor uns, wir gingen alle geradewegs in den Himmel, wir gingen alle geradewegs in die andere Richtung …“

So beginnt „A Tale of Two Cities“ von Charles Dickens. Das Buch ist der am häufigsten verkaufte Roman aller Zeiten, und ich kannte ihn nicht …


Heute hätte Italo Calvino Geburtstag, wäre er nicht am 19. September 1985 in Siena gestorben.


 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on October 15, 2014 03:46
No comments have been added yet.


Jan Seghers's Blog

Jan Seghers
Jan Seghers isn't a Goodreads Author (yet), but they do have a blog, so here are some recent posts imported from their feed.
Follow Jan Seghers's blog with rss.