Alexander Carmele > Recent Status Updates

Showing 1-30 of 1,026
Alexander Carmele
Alexander Carmele is on page 630 of 1274 of Die Brüder Karamasoff
... nun spielt Dmitrij für eine Zeit die Hauptrolle, der sich wie ein Halbwahnsinniger und Berserker aufhört, völlig von der Rolle pumpt er wie wild die Leute in seiner Umgebung an, um sich von einer monetären, auch symbolischen, Schuld zu befreien, die er sich selbst auferlegt hat. Hier bekommt Dostojewski ein wenig Krimi-Züge, die mehr auf Spannung als auf Bedeutungsweite abzielen.
8 hours, 54 min ago Add a comment
Die Brüder Karamasoff

Alexander Carmele
Alexander Carmele is on page 532 of 1274 of Die Brüder Karamasoff
... es gibt zwei Gegenspieler, die monologisieren. Der Staretz und Ivan, der Heilige und der Großinquisitor, derjenige, der Kindsmördern vergibt, sie umarmt und küsst, und derjenige, der nicht vergibt und ihnen ewige Qualen verheißt.

Diese zwei Pole: Gut und Böse, die Allesvergebenden, die Nichtsvergebenden, und dazwischen Chaos. Im übrigen verdient keine Figur ihr Geld mit eigenen Händen (reine "upper class").
Nov 09, 2025 10:17AM Add a comment
Die Brüder Karamasoff

Alexander Carmele
Alexander Carmele is finished with Was alles so vorkommt: Dreizehn alltägliche Phantasiestücke (suhrkamp taschenbuch) (German Edition)
... schöne Parallellektüre zu Schirach. Hier Bohrer, überhaupt nicht Grand-Seigneurig, sondern eher reflexiv-explorativ im Kulturgewese unterwegs, ebenfalls globetrottend, aber ohne Schnöseligkeit. Zudem erreichen die Analysen ungeahnte Tiefenaspekte. Kennte ich Schirach, bekäme er es von mir zum Nikolaus. Bohrer enttäuscht nie - höchstens langweilt er gekonnt.
Nov 08, 2025 11:24AM Add a comment
Was alles so vorkommt: Dreizehn alltägliche Phantasiestücke (suhrkamp taschenbuch) (German Edition)

Alexander Carmele
Alexander Carmele is on page 432 of 1274 of Die Brüder Karamasoff
"Der Großinquisitor", daran konnte ich mich noch nach 25 Jahren erinnern - intensive Auseinandersetzung mit der Jesusfigur. Die Frage nach Brot, Freiheit und Sicherheit... Dostojewski inszeniert diesen Konflikt, was ist und will und kann der Mensch. In seinen Augen, bislang, nicht viel. Mit Aljoscha stirbt vielleicht die Hoffnung zuletzt - dessen Lehrmeister liegt im Sterben.
Nov 08, 2025 01:44AM 2 comments
Die Brüder Karamasoff

Alexander Carmele
Alexander Carmele is finished with Der stille Freund
Mal wieder einen wochenlangen Spiegelbestseller auf der Analyse-Couch ... tatsächlich eine seltsame Mischpoke. Liest sich nebensächlich, Fahrstuhl-Dudeln, wie fast alle Schirachs ... ich gehe mal auf Motivspur. Mehrere Angelegenheiten entpuppen den Text als entfremdete Lebensarchitektur, Infrastruktur für Pseudogefühle mit Hang zu erzwungenen Aktualität mit eingewebter Nostalgie-Schwadronie. Vgl mit Karlheinz Bohrer
Nov 07, 2025 08:57AM Add a comment
Der stille Freund

Alexander Carmele
Alexander Carmele is on page 260 of 1274 of Die Brüder Karamasoff
Ende Teil 1. Folgende Konfliktsituation: Dmitri und sein Vater Fjodor buhlen um Gruschenka, Dmitri hat seine Braut Katerina verlassen, um die Ivan buhlt. Dazwischen Aljoscha, der zu vermitteln versucht, während sein Idol, der Staretz Ssosima im Sterben liegt, und die an einer Gelenkkrankheit leidende Lise Chochlakoff ihre Liebe zu ihm gesteht. Dazwischen gibt es Geheimnisse und Schulden und Trunksucht.
Nov 05, 2025 09:46PM 1 comment
Die Brüder Karamasoff

Alexander Carmele
Alexander Carmele is on page 150 of 1274 of Die Brüder Karamasoff
Anfang drittes Buch. Die Konfliktkonstellation baut sich klar auf:

Ivan, der Intellektuelle;
Dimitri, der Leidenschaftliche;
Aljoscha, der Naiv-Glaubende.

Sie sind die Herausdifferenzierungen des Vaters, der alles drei zugleich ist, und daher Narr. Die ersten romantischen und monetären Interessen werden angedeutet. Und die Nebenbuhler, die ächzen und gieren, am Seitenrand - Kritiker allenthalben.
Nov 04, 2025 11:02AM Add a comment
Die Brüder Karamasoff

Alexander Carmele
Alexander Carmele is on page 50 of 1274 of Die Brüder Karamasoff
... sehr klar perspektivierter Erzähler, sehr zurückhaltend, bemüht, die Außerordentlichkeit der Begebenheiten vor Augen zu führen. Die Grundsituation: ein liederliche Vater hat drei Söhne von zwei Frauen. Alle drei wachsen unabhängig von ihm auf, nun geht es langsam ums Erbe und ums Geld und sie kehren zu ihm zurück.
Nov 02, 2025 09:58PM 9 comments
Die Brüder Karamasoff

Alexander Carmele
Alexander Carmele is finished with Wilhelm Meisters Wanderjahre oder Die Entsagenden
Verrückt wie ein Buch nach Jahren noch lebendiger wirkt ... ich lasse es jetzt fröhlich nachhallen und beben, denke jetzt aber nicht mehr, dass es völlig seine Wirkung ohne den ersten Teil entfaltet kann.
Oct 31, 2025 08:30AM Add a comment
Wilhelm Meisters Wanderjahre oder Die Entsagenden

Alexander Carmele
Alexander Carmele is on page 402 of 522 of Wilhelm Meisters Wanderjahre oder Die Entsagenden
"Wanderjahre" erscheinen mir auch beim zweiten Mal visionär - ein solches Buch, mit diesen Wendungen, Formen, Stilbrüchen, Erzählperspektiven-Amalgamierungen, mit diesen Allegorien, Metaphern, diesen fein austarierenden Pointen-Quasten ... steht es ziemlich allein für sich, und das noch vor der Mitte des 19. Jahrhunderts. Freies Erzählen par excellence.
Oct 30, 2025 11:41AM Add a comment
Wilhelm Meisters Wanderjahre oder Die Entsagenden

Alexander Carmele
Alexander Carmele is on page 302 of 522 of Wilhelm Meisters Wanderjahre oder Die Entsagenden
.. das Ausufernde und Langatmige setzt mich auf die Probe, doch werde ich Seite für Seite mit mglw. dem besten Schriftdeutsch konfrontiert, dass ich kenne, Satzbau, Wortwahl, Rhythmik und Melodik dieses Stils fließen gleitend über die wildesten Motive und Themen, die nur von weither etwas miteinander zu tun haben.
Oct 29, 2025 11:07AM Add a comment
Wilhelm Meisters Wanderjahre oder Die Entsagenden

Alexander Carmele
Alexander Carmele is on page 200 of 522 of Wilhelm Meisters Wanderjahre oder Die Entsagenden
... Wilhelm nun auf der Suche nach Nachodine, der Lenardo nicht geholfen hat. Er gibt Felix in einer pädagogischen Provinz ab, die eine dreiteilige holistische Religion zelebriert, des Himmels, der Erde, der Nächsten - es gibt auch ein eigenartiges Labyrinth und ein Heiligtum des Schmerzes. Nun aber schmollt ein kesser alter Geck in arger Verliebtheit schmarotzend umher und spannt dem Sohn die Verliebte aus.
Oct 28, 2025 12:13PM Add a comment
Wilhelm Meisters Wanderjahre oder Die Entsagenden

Alexander Carmele
Alexander Carmele is on page 105 of 522 of Wilhelm Meisters Wanderjahre oder Die Entsagenden
Die Idee des Buches ist wagemutig - im fließend-verknüpfenden, tragenden Stil werden bunte Ereignisse schwirrend eingefangen, durchgeschritten und mitreflektiert. Alles in allem, oft gesagt, selten so umgesetzt, ist hier die Form der Inhalt, die Sprache eines Geistes, die alles fasst, verknüpft, ohne ihm Gewalt anzutun.
Oct 27, 2025 09:42AM 2 comments
Wilhelm Meisters Wanderjahre oder Die Entsagenden

Alexander Carmele
Alexander Carmele is on page 52 of 522 of Wilhelm Meisters Wanderjahre oder Die Entsagenden
... Wald- und Wiesen-Wilhelm streift durchs Unterholz, trifft Montan, einen Kumpel, der sich in die Einsiedelei zurückgezogen hat. Ein paar pädagogische Schalmeien, und der Sohn findet heimlich einen Schatz, unterdes Fitz, ein Bettlerkönigjunge begierig nach der Schatulle schielt.
Oct 26, 2025 11:21AM Add a comment
Wilhelm Meisters Wanderjahre oder Die Entsagenden

Alexander Carmele
Alexander Carmele is finished with Wilhelm Meisters Lehrjahre
... erster Eindruck ist beim zweiten Mal viel besser geworden. Ich werde es sicherlich noch ein drittes Mal lesen, die Komposition geht so auf wie die verschiedenen Formen der impliziten Kunst- und Lebensführungstheorien. Mich schockiert dennoch Mignons Geschichte ... die habe ich so nicht in Erinnerung gehabt. Die Anleihen bei Hamlet offenkundig ... Goethe schnell zu lesen, ist mir nicht möglich.
Oct 24, 2025 04:24AM 4 comments
Wilhelm Meisters Lehrjahre

Alexander Carmele
Alexander Carmele is on page 570 of 636 of Wilhelm Meisters Lehrjahre
"Ja, ich möchte beinah behaupten: es sei besser, nach Regeln zu irren, als zu irren, wenn uns die Willkür unserer Natur hin und her treibt; und wie ich die Menschen sehe, scheint mir in ihrer Natur immer eine Lücke zu bleiben, die nur durch ein entschieden ausgesprochenes Gesetz ausgefüllt werden kann." - die Lage spitzt sich zu, gleichsam wird Goethe etwas allumfänglicher.
Oct 23, 2025 11:29PM Add a comment
Wilhelm Meisters Lehrjahre

Alexander Carmele
Alexander Carmele is on page 450 of 636 of Wilhelm Meisters Lehrjahre
Bekenntnisse einer schönen Seele - ein Zwischenstück, dass stark kompositorisch die Gegenthese zum Theaterlebensumpf darstellt, kristallklar. Eine junge Frau will sich nicht der Verderbnis ausliefern und zieht sich mehr und mehr zurück und wird eine geistig-erleuchtete Jungfer, die aber glücklich mit sich und der Welt ist. Keinerlei Bekehrungsansprüche. Nun geht es zurück in die Irdizität der prallen Versuchung...
Oct 21, 2025 09:35PM Add a comment
Wilhelm Meisters Lehrjahre

Alexander Carmele
Alexander Carmele is finished with Goldstrand: Roman (German Edition)
Eindrückliche Verarbeitung einer Lücke und eines Verlustes, Versuche, die Erinnerungen zurückzubinden, hin zu einem neuen Anfang, mit alternativem Ende. Poetisch, zurückhaltend, stimmungsvoll. Sehr verwandt mit Alberto Moravias "Die Verachtung", verschoben aber in eine utopische Richtung.
Oct 19, 2025 05:27AM 1 comment
Goldstrand: Roman (German Edition)

Alexander Carmele
Alexander Carmele is on page 317 of 636 of Wilhelm Meisters Lehrjahre
"Sollen wir uns dabei nicht unsers Vorteils bedienen, da wir mit zerstückelten Werken ebensoviel ausrichten als mit ganzen? ...wenige Menschen aller neuern Nationen haben Gefühl für ein ästhetisches Ganze; sie loben und tadeln nur stellenweise; sie entzücken sich nur stellenweise: und für wen ist das ein größeres Glück als für den Schauspieler, da das Theater immer nur ein gestoppeltes und gestückeltes Wesen bleibt."
Oct 18, 2025 12:07AM 1 comment
Wilhelm Meisters Lehrjahre

Alexander Carmele
Alexander Carmele is on page 190 of 636 of Wilhelm Meisters Lehrjahre
Nun auf dem Schloßgroßgewese des Grafen Soundso, schlechter Empfang, es regnet Katzen und Hunde, der arme Wilhelm wird vernachlässigt, darf nicht mal seine Dramen vorlesen. Aber nun soll ein Theaterstück aufgeführt werden zu Ehren eines Grafen Namenlos. Wilhelm auf der Pirsch, möchte Mignons Eiertanz ganz groß rausbringen (Steptanz zwischen rohen Eiern mit verbundenen Augen). Gaukler-Dasein.
Oct 15, 2025 08:46AM Add a comment
Wilhelm Meisters Lehrjahre

Alexander Carmele
Alexander Carmele is on page 131 of 636 of Wilhelm Meisters Lehrjahre
Nach großem Liebesschmerz, reißaus und Verbrennorgien, und Selbstkasteiungswünschen gerät Wilhelmchen schon wieder in die Fänge einer schönen Schauspielerin - ewig lockt ihn das Weibliche, und da ist er wieder und haut mächtig auf den Putz, mal sehen, und lacht sich noch eine Adoptivtochter an. Sehr erzählerisch verdichtend - kaum Beschreibungen. Kunterbunt und fröhlich.
Oct 13, 2025 08:37AM 1 comment
Wilhelm Meisters Lehrjahre

Alexander Carmele
Alexander Carmele is finished with Soloalbum
hab länger gebraucht, als ich dachte. Quintessenz: Oasis ist die geilste Band der Welt, danach Blur, und dann lange nichts, und ganz hinten Rock, Faith No More, und Springsteen, oder Fury in the Slaugtherhouse. Angesagt sein ist schon geil, aber die Bräute müssen stimmen. Stimmen die Bräute nicht, muss das Koks reinhauen, ist beides nicht zu haben, umziehen, neu anfangen ... rinse and repeat.
Oct 12, 2025 11:21AM Add a comment
Soloalbum

Alexander Carmele
Alexander Carmele is on page 200 of 256 of Soloalbum
Ich ziehe das jetzt durch wie einen fiesen Zahnarztbesuch mit Wurzelbehandlung ... keine Gnade, meine Form von Bild am Sonntag im Langformat. (Im Mittelalter wäre es eine neunschwänzige Katze gewesen ...)
Oct 12, 2025 09:19AM 5 comments
Soloalbum

Alexander Carmele
Alexander Carmele is on page 120 of 256 of Soloalbum
Reise in die Vergangenheit - hab's damals nicht ausgelesen und bin kurz davor, es wieder sein zu lassen. Das Waschlappen-Gejammere ist kaum erträglich und sein Alltagsgewäsch kaum verständlich, es sei denn, man will sich das Fernsehprogramm der 90er vor Augen führen, oder irgendein Hitparaden-Zeug, oder einen Politpromi, der schemenhaft à la Rudolf Scharping Phrasen säuselt ... schlimm ... schlimmer ...
Oct 12, 2025 04:08AM 3 comments
Soloalbum

Alexander Carmele
Alexander Carmele is on page 150 of 208 of Der Gefangene von Urga
"weil ich keine Lust habe, die Dinge mit diesen Einzelheiten und Analysen endlos in die Länge zu ziehen, ich meine, es ist an der Zeit einzugestehen, wie traurig ich vor dem bisher zusammengetragenen Stoff meiner Erzählung sitze, denn alle Sätze scheinen unablässig und eindeutig Anlauf zu einer Geschichte zu nehmen ... Trümmern der Absicht, die Gleichzeitigkeit und die Gleichrangigkeit darzustellen"
Oct 10, 2025 10:54AM 1 comment
Der Gefangene von Urga

Alexander Carmele
Alexander Carmele is on page 50 of 636 of Wilhelm Meisters Lehrjahre
Lese eigentlich Band 7 der sämtlichen Werke in 18 Bänden, aber was soll's. Seitenzahl stimmt. Goethe benötigt ein konzentriertes Leben. Momentan geht es um Puppentheater und eine Liebe zu einer Schauspielerin. Die Sprache überzeugt mich - auch die Freiheit in den Intensitätsbekundungen. Novalis sah das Buch als Anlass seinen Roman zu schreiben, weil ihm Goethe zu öde und steif war.
Oct 08, 2025 12:57PM 2 comments
Wilhelm Meisters Lehrjahre

Alexander Carmele
Alexander Carmele is finished with Heinrich von Ofterdingen
Nachwort von Tieck, wie es hätte weitergehen können. Verblüffende Parallelen zu Umberto Ecos "Baudolino" - Toskana, Konstantinopel etc ... Kaiserssohn und so weiter.

Leider unvollendet, aber mit klarem Abschluss im ersten Teil. Der zweite Teil und Anhang nur fragmentarisch. Schade, dass er so früh verstarb.
Oct 07, 2025 10:03PM 2 comments
Heinrich von Ofterdingen

Alexander Carmele
Alexander Carmele is on page 150 of 254 of Heinrich von Ofterdingen
Novalis voll im Drogenrausch - ein Märchen, in welchem alles universal-mythologisch durcheinander geht, ein trunkener Klingsohr dichtet sich um den Verstand, bis Perseus, Eros, Freya und Mutter Maria im Reigen des ewigen Friedens tanzen und eine neue Weltära beginnen. ... Ende erster Teil. Leider der einzige vollendete, nun nur noch das Fragment.
Oct 07, 2025 11:08AM Add a comment
Heinrich von Ofterdingen

Alexander Carmele
Alexander Carmele is on page 50 of 254 of Heinrich von Ofterdingen
Lese zum ersten Mal Novalis konzentriert, als Übung um die systemische Rückkopplung eines Plotcodes zu erproben - hier von Anfang an klar: der Plot bewegt sich über den Code Traum-Nichttraum, also Traum-Realität und wie diese beiden sich in der Erzählung, also Dichtung, als erkannte Gegenwartsverdichtung versöhnen. These-Antithese-Synthese als Programm des Träumerischen über die blaue Blume. Schön :)
Oct 06, 2025 08:18AM 1 comment
Heinrich von Ofterdingen

Alexander Carmele
Alexander Carmele is finished with Lázár
... im Schweinsgalopp durch die Geschichte Ungarns. Eine Aristokratenfamilie im freien Fall durch die gesellschaftlichen Verhältnisse. Leider unausgewogen, teilweise sensationalistisch und eigentümlich nostalgisch. Das Unentschiedene hinterlässt einen faden Eindruck, nur einer privaten Familiengeschichte beigewohnt zu haben, die den Sprung ins allegorisch Allgemeine verpasst hat.
Oct 05, 2025 03:46AM 2 comments
Lázár

« previous 1 3 4 5 6 7 8 9 34 35
Follow Alexander's updates via RSS