Armin > Recent Status Updates

Showing 1-30 of 7,691
Armin
Armin is on page 142 of 479 of Wieland-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung (German Edition)
Die Analysen und Rezeptionsgeschichten von Don Sylvio sind überaus ergiebig, zumal dort etliche Neudeutungen vorgestellt sind, die frühere Leseerfahrungen in Frage stellen. DS ist mehr Feenmärchen- als Ritterepenparodie, also 1. Dschinnistan, dann DS. Agathon entzieht sich in den hier vorgestellten Deutungen mehr und mehr dem Bildungsromanthema, allenfalls die Erstfassung lässt sich als Vorlauf zu WML verhaften.
16 hours, 49 min ago Add a comment
Wieland-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung (German Edition)

Armin
Armin is on page 501 of 1280 of Aufleuchtende Details: Memoiren eines Erzählers
Bin mir ziemlich sicher, dass ich schon weiter wäre, wenn PN nicht s größenwahnsinnig gewesen wäre einen 1300-SOC komponieren zu wollen, sondern 5-7-seitige Kurzkapitel als solche gekennzeichnet hätte. Die Oma-Fixierung, - die Ghetto-Tante mit ihren Essenritualen ist ja schon ab dem ersten Absatz präsent, geht mir auch ziemlich auf den Zeiger.
Nov 11, 2025 05:35AM Add a comment
Aufleuchtende Details: Memoiren eines Erzählers

Armin
Armin is on page 475 of 1280 of Aufleuchtende Details: Memoiren eines Erzählers
PN setzt seinen Geburtstag mit weiteren Opfern des Nazi-Terrorismus und der Massenvernichtung ins Verhältnis. Dazwischen immer wieder Ausbrüche seiner hochdramatischen Ghetto-Oma. Zweiter Faktor ist die Muttermilchfabrik, die der Junge aufsuchen muss, als die Hauptlieferantin für den kleinen Bruder ausfällt. Schock des Kreatürlichen, wie wenig den Menschen vom Tier trennt. Dazu Brustkrebs als Todesursache der Mutter.
Nov 10, 2025 03:20PM Add a comment
Aufleuchtende Details: Memoiren eines Erzählers

Armin
Armin is on page 115 of 479 of Wieland-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung (German Edition)
Dschinnistan, die Vorlage zu Mozart/Schikaneders Zauberflöte stammt nicht von Wieland, sondern einem Schwiegersohn. Zwei Märchen werden ausführlich nacherzählt, machen aber Lust auf die Lektüre. Oberon wird als Gipfelwerk interpretiert und in allen Aspekten gewürdigt.
Nov 10, 2025 03:17PM Add a comment
Wieland-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung (German Edition)

Armin
Armin is on page 81 of 479 of Wieland-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung (German Edition)
Die Lebens- und Wirkungsgeschichte Wielands ist überaus informativ, zu bereits Gewusstem und halb Vergessenem gesellt sich allerlei Stoff, der Wissenslücken schließt.
Nov 10, 2025 09:45AM Add a comment
Wieland-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung (German Edition)

Armin
Armin is on page 411 of 1280 of Aufleuchtende Details: Memoiren eines Erzählers
Montage der eigenen Geburt mit den zeitlich stattfindenden Aktivitäten des mittlerweile legendären Hamburger Erschießungskommandos 101, das 1259 Juden in einen Steinbruch trieb, um dort sein blutiges Werk zu verrichten.
Ziemlich plakativ.
Nov 09, 2025 07:33PM Add a comment
Aufleuchtende Details: Memoiren eines Erzählers

Armin
Armin is 13% done with Inside the Third Reich
AS beschreibt seinen Aufstieg als Architekt und Parteitagsgestalter, aber auch Görings Unglauben darüber, dass er sich nicht längst die Taschen voll gemacht hat. Insgeheim viel ungläubige Erbitterung über das Banausentum der Parteioberen, die im Umfeld des Parteitages lieber bei Bier und Wein in Kneipen sitzen, statt in der Oper eine exklusive Bonzenaufführung der Meistersinger unter Furtwänglers Leitung zu genießen.
Nov 09, 2025 04:35PM Add a comment
Inside the Third Reich

Armin
Armin is on page 39 of 479 of Wieland-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung (German Edition)
Abderiten bis Aristipp gelesen, einerseits eine reichhhaltige Fundgrube in Sachen Analyse und Wirkungsgeschichte, andererseits springt kein Motivationsfunke über, wenn man die Werke nicht bereits gelesen hat.
Nov 09, 2025 04:29PM Add a comment
Wieland-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung (German Edition)

Armin
Armin is on page 402 of 1280 of Aufleuchtende Details: Memoiren eines Erzählers
Klein-Peter nervt seine Großmutter, eine willensstarke und schrecklich ungebildete Frau, die gegenüber ihrem Nachwuchs unter einer Art Paranoia zu leiden scheint. Musste nach vier oder fünf Seiten jedes mal eine Pause einlegen. Das Buch spottet jeder Erzähleffizienz, auf Goodreads gibt es auch nur das Original und die deutsche Übersetzung, wundert mich nicht weiter, der Autor nimmt sich und seine Familie zu wichtig.
Nov 08, 2025 02:20PM Add a comment
Aufleuchtende Details: Memoiren eines Erzählers

Armin
Armin is 70% done with Geschichte der Abderiten
Beim Streit um den Schatten des Esels sind die Abderiten unter sich, die Frontstellung gegen vernünftigere Außenstehende mit mehr Weltsicht und Weitblick fällt also weg, insofern gibt es mehr Entwicklungspotenzial. Wieland überzieht dabei auch dieses mal die Plottsubstanz.
Nov 08, 2025 02:17PM Add a comment
Geschichte der Abderiten

Armin
Armin is on page 376 of 1280 of Aufleuchtende Details: Memoiren eines Erzählers
Einlauf-Drama bei der Wurmkur bläst PN zur Urerfahrung auf, indem er den Spruch »Du kannst alles tun, nur gib deinen Hintern nicht her«, in seinen kindlichen Widerstand einbaut. Die Küchenetymologie, um falsche Fleischsuppe aus echten Kürbissen, treibt mich mal wieder an den Rand der Aufgabe. PN nimmt auch wirklich jeden kindlichen Gedanken allzu wichtig, dergleichen macht man exemplarisch, statt dasBuch zu ruinieren
Nov 07, 2025 09:48AM Add a comment
Aufleuchtende Details: Memoiren eines Erzählers

Armin
Armin is 8% done with Inside the Third Reich
Bislang habe ich den Eindruck, dass mir sämtliche bekanntlichen Zitate aus den Memoiren (Mephistopakt), Bereitschaft alles für große Bauten zu tun, unpolitische Anfänge wie bekannte Reueformeln, bereits über den Weg gelaufen sind.
Nov 07, 2025 05:32AM Add a comment
Inside the Third Reich

Armin
Armin is 45% done with Geschichte der Abderiten
Die Satire war der Ausweg aus einer Schaffenskrise, im Schlüssel zum Roman gibt Wieland auch ein paar deutliche Hinweise an seine Landsleute, sich nicht von den Nachfahren der Abderiten unter ihnen dominieren zu lassen. Die Schilderung des Theaterwesens ist eine kaum verhüllte Parodie auf die Kraftmeiereien des Sturm und Drang und die Banalitäten der bürgerlichen Komödien.
Nov 05, 2025 11:04PM Add a comment
Geschichte der Abderiten

Armin
Armin is on page 74 of 164 of The Hound of the Baskervilles
Watson ermittelt 2 verdächtige Paare: Die Verwalter des Hauses, die offensichtlich über die nächtliche Heulerei von Mrs. Barrymore leugnet der Gatte schlicht ab, umgekehrt ist sie das einzige Alibi beim Telegramm, mit dem SH herausfinden wollte, ob B nicht der ominöse Beschatter ist. Die Stapletons hat der Ruin ihrer Schule nach Baskerville geführt, die Schwester hält W für B und empfiehlt sofortige Abreise.
Nov 05, 2025 06:28AM Add a comment
The Hound of the Baskervilles

Armin
Armin is on page 339 of 1280 of Aufleuchtende Details: Memoiren eines Erzählers
PN wickelt die Fortsetzung des Portraits des bösen Großvaters in den Brief eines früheren Kindermädchens ein, das wohl mal dessen Geliebte war und daher den Haustyrannen in ein etwas günstigeres Licht rückt. Adolf Arnold Nadas muss wohl mal ein überaus hübsches Kerlchen gewesen sein, aber in geschäftlichen Angelegenheiten vollkommen unfähig. Später ein Vielfraß, der seinen Kinder nicht den kleinsten Bissen gönnte.
Nov 05, 2025 06:18AM Add a comment
Aufleuchtende Details: Memoiren eines Erzählers

Armin
Armin is on page 297 of 1280 of Aufleuchtende Details: Memoiren eines Erzählers
Ich finde den Erzählstrom von kindlichem Ich, kluger Opa und allerlei nicht weiter gekennzeichneten Einschüben aus Briefen und Forschungliteratur nach wie von eine Sauerei. Zumal Erster und Zweiter Weltkrieg, Trümmerbudapest, jeweilige Versorgungslagen mit Selbsterkenntnis des Erzählers aus allen Lebensphasen gemischt ist. Man hätte die Fremdtexte mindestens durch eine andere Type vom persönlicherenSOC abheben müssen
Nov 04, 2025 08:12AM Add a comment
Aufleuchtende Details: Memoiren eines Erzählers

Armin
Armin is on page 50 of 164 of The Hound of the Baskervilles
Holmes trifft erst mal auf einen Gegner, der seine Methoden kennt und sämtliche Fahndungswege des Detektivs in Sackgassen enden lässt.
Besonders provokativ ist der Namensklau des Beschatters von Baskerville.
Nov 03, 2025 10:43AM Add a comment
The Hound of the Baskervilles

Armin
Armin is 25% done with Geschichte der Abderiten
Da der weit gereiste Demokrit die einheimischen Vorurteile in Frage stellt, muss die Ignoranz der Abderiten geschützt werden. Auslandsreisen von jungen Menschen sind nur noch in Begleitung eines Hofmeisters möglich, der alles Gesehene einordnet und vor irritierenden Begleiterscheinungen befreit. Heute übernehmen die Leitmedien diese Aufgabe. Auffällige Parallelen zwischen dem Schildbürgertum von Abdera & Wokistan.
Nov 03, 2025 10:40AM Add a comment
Geschichte der Abderiten

Armin
Armin is 13% done with Geschichte der Abderiten
Mehr als Satire verpackte Ästhetik als 1 Roman.
Nov 02, 2025 07:55AM Add a comment
Geschichte der Abderiten

Armin
Armin is on page 39 of 164 of The Hound of the Baskervilles
Erstlektüre des Plots in einer Bearbeitung für die Mittelstufe in einem Alter, in dem schon der Name der Times von einer Aura umgeben war. Im Anschluss an Ethel Lina Whites 36 Jahre später veröffentlichten Step in the dark, wirkt das Geschehen schon ziemlich hölzern. Auch im Vergleich zu den Kollegen aus Doyles Gegenwart wie Schwager E.W. Hornung erscheint das Niveau ziemlich niedrig.
Nov 02, 2025 03:12AM Add a comment
The Hound of the Baskervilles

Armin
Armin is 10% done with Geschichte der Abderiten
Nach 3 Spätwerken, in denen allerlei Reaktionen auf die französische Revolution und deren Nachwehen in antike Gewänder gehüllt waren, wirken die hellenischen Spießbürger erst mal schrecklich eindimensional, Demokrits Reaktion auf das Unverständnis seiner Mitbürger geradezu kindlich. Als die ästhetische Debatte zu keinem Ergebnis führt, initiiert der Naturphilosoph ein Gelächter, bei dem sich Abderit(inn)en einnässen.
Nov 02, 2025 03:03AM Add a comment
Geschichte der Abderiten

Armin
Armin is on page 235 of 1280 of Aufleuchtende Details: Memoiren eines Erzählers
PN beschreibt die beiden Hauptströmungen des ungarischen kommunistischen Untergrunds. Die Anhänger von Bela Kun, Stalin hörige Apparatschiks, die auch die widersinnigsten Anweisungen aus Moskau wortwörtlich und auch mal selbstmörderisch umsetzen und die Landleristen, die lokale Faktoren berücksichtigen. Seine Familie gehörte zu den Landleristen. Dazu Beschreibungen des Lauschen des Kindes bei den Intimitäten d.Eltern
Nov 02, 2025 02:56AM Add a comment
Aufleuchtende Details: Memoiren eines Erzählers

Armin
Armin is on page 206 of 1280 of Aufleuchtende Details: Memoiren eines Erzählers
PN in einer Uropa-erzählt-den-Familienroman-auf-assoziative-Weise-Manier. Parlamentsdebatten aus dem 19. Jahrhundert über jüdische Ritualmorde werden in die Belagerung Budapests am Ende des 2. Weltkriegs einmontiert. Dazu die Kapriolen eines kommunistischen Gründeronkels, sowie magisches kindliches Denken, das mit dem Verlust der zu klein gewordenen Bata-Stiefelchen, Existenzängste entwickelt.
Nov 01, 2025 09:36AM Add a comment
Aufleuchtende Details: Memoiren eines Erzählers

Armin
Armin is 8% done with The Ancient Regime
Taines Analyse der französischen Geschichte und der jeweiligen Herrschaftsformen war der Anspruch die geeignetste Regierung für seine Gegenwart zu finden. Dabei schreitet er zunächst den üblichen Zyklus vom Aufstieg und dankbarer Annahme einer Regierungsform durch das Volk und den später von den entarteten/entfremdeten Nachfahren zu Privilegien entfremdeten Rechten ab.
Oct 31, 2025 05:58AM Add a comment
The Ancient Regime

Armin
Armin is on page 133 of 1280 of Aufleuchtende Details: Memoiren eines Erzählers
Endlich mein eigenes Exemplar erreicht, die Leseprobe für den kindle ging bis Seite 133. Jetzt beginnt die Aufholjagd Tagesziel Seite 201. Bislang ein eher enttäuschendes Buch, die ganzen Widerstandskapitel lesen sich wie ein Szene gesetztes Telefonbuch, auch sonst haben Eszterhazy und Marai eindrucksvollere Darstellungen der Belagerung von Budapest geliefert. PN geht eher erkenntnis- oder gedächtniskritsch vor.
Oct 31, 2025 05:45AM 1 comment
Aufleuchtende Details: Memoiren eines Erzählers

Armin
Armin is on page 378 of 487 of The Shadow of the Wind (The Cemetery of Forgotten Books, #1)
Leider nur ein Superschundroman. Als Jugendlicher hätte ich sicher 5* für ganz viel Kitsch mit noch mehr Sogwirkung vergeben, aber inzwischen muss ich schon mit mir ringen, dass mich der fiese Beigeschmack nicht zu Ungerechtigkeiten verleitet.
Oct 29, 2025 02:08AM Add a comment
The Shadow of the Wind (The Cemetery of Forgotten Books, #1)

Armin
Armin is on page 133 of 487 of The Shadow of the Wind (The Cemetery of Forgotten Books, #1)
Süffige Reiselektüre auf dem Weg nach Barcelona.
Oct 28, 2025 02:49AM Add a comment
The Shadow of the Wind (The Cemetery of Forgotten Books, #1)

Armin
Armin is on page 197 of 576 of Escudo
Andres fälscht inzwischen Bankdokumente, da man das amtliche Papier in jedem Laden kaufen kann, ist das gar nicht mal so schwer. Zu wenig Faszination, um mich damit auf der Reise zu belasten. Auch auf Wiederlesen im nächsten Jahr.
Oct 27, 2025 02:32AM Add a comment
Escudo

Armin
Armin is on page 59 of 382 of Mamma Lucia
Bis jetzt ist der Vorlauf zum Paten zu viel Familiensaga mit Elendshintergrund, jedenfalls für meinen Geschmack, um damit dem Rückflug anzutreten. Auch ziemlich schmalzig. Auf Wiederlesen im nächsten Jahr.
Oct 27, 2025 02:30AM Add a comment
Mamma Lucia

Armin
Armin is 75% done with Ward No. 6
Wer ist normal? Das ist der Subtext zu dieser Geschichte des sanften Grauens in einem ländlichen Krankenhaus mit Psychatrie für 5 Patienten.
Der Leiter wollte eigentlich Geistlicher werden, wurde aber zum Medizinstudium gezwungen und hat schnell vor den fatalen Umständen vor Ort kapituliert. Nach 20 Jahren Müßiggang werfen ihn die Debatten mit einem unter Paranoia leidenden Patienten aus der Routine & aus dem Job.
Oct 27, 2025 02:28AM Add a comment
Ward No. 6

« previous 1 3 4 5 6 7 8 9 99 100
Follow Armin's updates via RSS