Adam Soboczynski
Born
Toruń, Poland
Twitter
![]() |
El arte de no decir la verdad
14 editions
—
published
2008
—
|
|
![]() |
Traumland: Der Westen, der Osten und ich
|
|
![]() |
El libro de los vicios
3 editions
—
published
2010
—
|
|
![]() |
Polski Tango
2 editions
—
published
2008
—
|
|
![]() |
Fabelhafte Eigenschaften
2 editions
—
published
2015
—
|
|
![]() |
Kleist: Vom Glück des Untergangs
2 editions
—
published
2011
—
|
|
![]() |
Das Buch der Laster
|
|
![]() |
Glänzende Zeiten
|
|
![]() |
Die schonende Abwehr verliebter Frauen: Oder die Kunst der Verstellung
|
|
![]() |
Versuch Über Kleist: Die Kunst Des Geheimnisses Um 1800
—
published
2007
|
|
“Wären die Hitze und die architektonischen Entgleisungen Antoni Gaudís nicht gewesen, die daran erinnerten, dass man sich tatsächlich in Barcelona befand, man hätte meinen können, wir wären gar nicht verreist. Die Trams waren von derselben schnittigen Bauart wie zu Hause, in den Cafés saßen Freelancer mit ihren dickrandingen Brillen an Notebooks und Lesegeräten, die sich so geheimnisvoll und so magisch mit dem Zeigefinger auf dem Display bedienen lassen. Im Taxi vom Flughafen erspähten wir auf der Autobahn ein Schild eines Möbelgeschäfts, das uns sehr vertraut war. Die kleinen weißen Plastikkarten, die die Schlüssel in Hotel abgelöst haben, glichen vollkommen denjenigen in Wuppertal oder Frankfurt, selbst die Toilettenschlüssel und Armaturenbretter im Badezimmer waren vom selben Fabrikat wie in meiner Wohnung. Das womöglich allerletzte Disinktionsmerkmal des Südens gegenüber dem Norden, schien es mir, war die deutlich höhere Verbreitung des Bidets.”
― Das Buch der Laster
― Das Buch der Laster
“Zu den unbedingt begrüßenswerten Disziplinarmaßnahmen des Menschen, denen er sich unterwirft, gehört die Mode. Gute Kleidung befreit ihn zumindest notdürftig von seiner unschönen Nacktheit, sie veredelt die Gebrechen des Alters, verdeckt Unvorteilhaftes des Körpers, kurzum: Sie verhilft ihm zu einem Mindestmaß an Ansehen. Sie legt sich wie dunkelste Nacht über seinen grotesken, seinen sündenbefleckten, begehrten und begehrlichen Leib; einen Leib, der zu Unförmigkeit neigt, zu Schwangerschaft, zu Krankheit, zu kurioser Hässlichkeit.”
― Das Buch der Laster
― Das Buch der Laster
“Die Sprache war jene abgezweckte, die man aus jeder dem Tourismus verpflichteten Großstadt kennt: allerorts jenes beharrliche "Your are welcome!" and "Have a nice day!". Eine Freundlichkeit, die keine mehr war.”
― Das Buch der Laster
― Das Buch der Laster
Is this you? Let us know. If not, help out and invite Adam to Goodreads.